"hat mit der tatsächlichen Realität allerdings nur bedingt was zu tun"
"Die Wirklich da draußen im echten Leben sieht vollkommen anders aus"
Lustig, wie viel hier mit obskuren und subjektiven Meinungen argumentiert wird - aber nicht mit Fakten.
Nicht ohne Grund gibt es bei guten Angeboten oft Probleme beim überlasteten Service oder bei der Eröffnungsdauer. Wenn es an der Realität vorbei gehen würde, würden solche Angebote auch garnicht bestehen.
Dementsprechende Daten und Berichte findet man auch, wenn man an Fakten interessiert ist.
Wer hat denn behauptet, dass die Angebote bei den Nischenanbietern an der Realität vorbei gehen? Diese Angebote sind real und werden auch angenommen. Niemand hat etwas anderes behauptet. Die Frage ist aber, wie viel Prozent der Deutschen diese Angebote nutzen. Die Mehrheit ist es nicht; da brauche ich gar nichts zu recherchieren; da reicht meine Lebenserfahrung und die Tatsache, dass ich mit beiden Beinen im Leben stehe, vollkommen aus.
Von einem überlasteten Service bzw. Verlängerung der Eröffnungsdauer auf das absolute Ausmaß der Inanspruchnahme zu schließen, ist Unsinn. Eine Überlastung bzw. Verlängerung der Eröffnungsdauer entsteht dann, wenn das Personal, das bisher ausgereicht hat, jetzt nicht mehr ausreicht, weil mehr Anträge als in der Vergangenheit reinkommen. Da geht's aber nur um Relationen nicht um absolute Zahlen. Wenn einer einen Marktanteil von bisher 0,25% hatte, was ca. 2 Millionen Tagesgeldkonten entspräche und diesen auf 0,5% verdoppelt, hat er natürlich aktuell ein Service- bzw. Bearbeitungsproblem; das ändert aber nichts daran, dass er ein kleiner, nicht groß ins Gewicht fallender Anbieter bleibt.
Ein sehr beliebter Tagesgeldanbieter, die Renault Bank direkt, hatte vor fünf Jahren 250.000 Tagesgeldkunden. Lass sie bis 2022 ihre Zahl auf 500.000 verdoppelt haben. Wenn die jetzt auf 1 Mio. zulegen, was einer nochmaligen Verdopplung gleichkäme, dann wären tatsächlich über 1% aller Deutschen dort Kunde. Wahnsinn!
Du darfst gerne einmal selbst den Marktanteil von Summe aus
VR/Geno + Sparkassen + ING + DKB + Coba/comdi recherchieren und dann darfst du diese Zahl mit dem Marktanteil der üblichen Verdächtigen im Tagesgeldbereich ins Verhältnis setzen.
Aber erzähle mal jemanden, der in einer Filterblase unterwegs ist, dass er sich in einer Filterblase befindet. Das versteht derjenige nicht, was aber logisch ist, sonst wäre das, wo er sich befindet, ja keine Blase.
