• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.298
2.992
ANZEIGE
Also unter iOS mussten wir uns nach dem letzten Update auf jeden Fall auf allen Geräten neu einloggen.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Musste ich mich auf dem iPhone und dem iPad auch.
Merkwürdig finde ich, dass der Fehler sowohl bei iOS wie auch Android angezeigt wird.
Der normale Weg ist ja:

App installieren, Benutzernamen und Passwort eingeben, SMS TAN anfordern und eingeben, App Pin erstellen.

Mich wundert ein wenig, das Du SMS-TAN bekommst und eingeben kannst. Musst Du dafür nicht aber bereits mit Benutzernamen und Passwort angemeldet sein? Bei mir ist das so.
 

cptn

Reguläres Mitglied
24.10.2019
93
66
Musste ich mich auf dem iPhone und dem iPad auch.
Merkwürdig finde ich, dass der Fehler sowohl bei iOS wie auch Android angezeigt wird.
Der normale Weg ist ja:

App installieren, Benutzernamen und Passwort eingeben, SMS TAN anfordern und eingeben, App Pin erstellen.

Mich wundert ein wenig, das Du SMS-TAN bekommst und eingeben kannst. Musst Du dafür nicht aber bereits mit Benutzernamen und Passwort angemeldet sein? Bei mir ist das so.
ja bislang war es auch so. irgendwas spinnt hier. ich hoffe der support hat noch eine idee
 

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
Bei mir kommt diese Fehlermeldung wenn die SMS verschickt werden soll. Habe auch den Support geschrieben - bisher gab es aber keine Antwort. Die alte App und das Banking funktionieren problemlos.
 

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
Dann scheint die V1.2.3 bei manchen buggy zu sein.
Ich glaube nicht dass das Problem nur die aktuelle Version betrifft. Bei mir geht die App schon ca. einen Monat nicht und ich dachte das Problem verschwindet von selbst irgendwann. Das scheint nicht so zu sein und deswegen hatte ich letzte Woche den Support angeschrieben.
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
Bei mir funktionieren die Mitteilungen bei ...bei Geldabhebungen .... Warum es bei Dir da hakt weiß ich nicht. Neuinstallation der App wurde dir ja schon empfohlen, willst aber nicht.
Ja, weil es daran nicht liegt.
Von wann ist denn Deine Erfahrung mit der Barabhebung? Hast Du es die letzten Tage mal probiert? Ich wette, wenn Du jetzt/aktuell Geld abhebst, geht es auch nicht mehr mit der PUSH-Nachricht. Kannst es ja mal probieren, wenn es Dir nicht zu viel Mühe macht.
...
Wegen den "fehlenden" Benachrichtigungen:
Letzten Sonntag kam keine Benachrichtigung mit der Debit an ATM aber mit der Credit an der Kasse.
Bin aktuell in Thailand.
Also mindestens noch ein weiterer User, bei dem die Meldung bei Barabhebung auch nicht funktioniert.
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
Seit mehreren Tagen kann ich mich nicht mehr in die "neue" DKB App einloggen, alte App und web ersion funktionieren.

Hatte jemand vl bereits diesen Fehler und könnte ihn beheben? Support empfiehlt Neuinstallation, hat nichts geholfen. Funktioniert weder auf iOS noch auf Android Anhang anzeigen 203239
Das war bei mir auch. Die Lösung lag (mal wieder) nicht in der Neuinstallation. Sondern am Loginnamen.

Heißt: Der Loginname, der da bei der Aufforderung sich neu einzuloggen angezeigt wurde (selbes Ausgangsbild wie das, das Du gepostet hast) war der alte von ChipTAN. So habe ich es auch bei mir in meinem KeePass als Notiz hinzugefügt. Es waren die Credentials, mit denen ich damals die neue App eingerichtet habe. Folglich habe ich das dazugehörige ChipTAN-Passwort eingeben. Es kam zum Fehler, wie bei Dir. Das Passwort war aber richtig, ich hatte es ebenfalls in meinem KeePass hinterlegt, kein Zweifel, keine Fehleingabe. Ich habe dann die DKB angerufen und mich informiert. Der Berater sagte, ich soll das Login/PW für TAN2go eingeben. Und schwups, war ich erfolgreich eingeloggt. Vielleicht hilft das auch bei Dir.
 
  • Like
Reaktionen: seluce

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
644
734
Wahrscheinlich wurde die Girokarte gekündigt, nehme ich an? Das würde erklären warum der ChipTAN Zugang nicht mehr funktioniert. Beim Erhalt der Girokarte sollte auch der ChipTAN Zugang eigentlich aktiv bleiben.

Mit der Visa Debit und ohne Girokarte muss der PushTAN Login für die Anmeldung genommen werden.
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
Nun, ich hatte ChipTAN. Und die Girokarte. Dann habe ich die neue App installiert, mit dem ChipTAN-Login und ChipTAN-PW.

Dann, etwas anspruchsvoll:
  1. ChipTAN-Login im Online-Banking geändert, dann
  2. ChipTAN-PW im Online-Banking geändert, dann
  3. die alten ChipTAN-Credentials mir aufgehoben, dann
  4. wollte ich die Login-Credentials für die neue App ändern, das geht aber nicht, das kann der User nicht machen, diese Funktion gibt es nicht. Dann
  5. die neuen ChipTAN-Credentails für/im Online-Banking getestet, funktioniert. Dann
  6. die neuen ChipTAN-Credentials, logisch, ebenfalls gut notiert, dann
  7. TAN2go-Login im Online-Banking geändert, dann
  8. TAN2go-PW im Online-Banking geändert, dann
  9. die alten TAN2go-Credentials mir aufgehoben, dann
  10. die neuen TAN2go-Credentails für/im Online-Banking getestet, funktioniert. Dann
  11. die neuen TAN2go-Credentials, logisch, ebenfalls gut notiert, dann
  12. ChipTAN deaktiviert, die Girokarte aber behalten, sodaß, wenn man mir diese kündigt, ich vorher dafür Sorge getragen habe, daß die alten ChipTAN-Credentials für die neue App von der Girokarte (welche ja am Ende mit den neuen ChipTAN-Credentials verknüpft war) entkoppelt sind. Somit habe ich mir die alten ChipTAN-Credentials für die neue App quasi "gesichert".
Dann plötzlich versagt das Login in die neue App aber (trotzdem) mit den alten, entkoppelten ChipTAN-Credentials mit welchen sie ja eingerichtet wurde. Siehe Screenshot in #20.985.

Im Hintergrund aber hat die DKB dafür Sorge getragen, daß die aktiven TAN2go-Credentials jetzt auch für das Login in die neue App funktionieren, obwohl diese dort nie aktiv hinterlegt wurden, geschweige denn die neue App mit den TAN2go-Credentials eingerichtet wurde.

Laßt Euch nicht verunsichern, das ewige Neu-Installieren ist nicht die Lösung, auch die SMS-TAN habe ich nie gebraucht. Mit etwas Logik an die Sache gehen hat, zumindest bei mir, bislang immer funktioniert.

I.d.R. funktionieren die DKB-Sachen bei mir alle sehr gut, bis auf die aktuell nicht mehr verschickte Push-Nachricht, wenn man am Geldautomat mit der hellblauen Visa-Debit Geld abhebt (bei Bezahl-/Kassentransaktionen hingegen funktioniert es weiterhin wie gehabt.)

Also in Summe bin ich mit der DKB zufrieden, muß ich echt sagen.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Thorror

Aktives Mitglied
15.02.2021
112
60
Im Hintergrund aber hat die DKB dafür Sorge getragen, daß die aktiven TAN2go-Credentials jetzt auch für das Login in die neue App funktionieren, obwohl diese dort nie aktiv hinterlegt wurden, geschweige denn die neue App mit den TAN2go-Credentials eingerichtet wurde.

Laßt Euch nicht verunsichern, das ewige Neu-Installieren ist nicht die Lösung, auch die SMS-TAN habe ich nie gebraucht. Mit etwas Logik an die Sache gehen hat, zumindest bei mir, bislang immer funktioniert.
Das ist deine Vermutung. Es stimmt aber nicht. Ich hatte meine Girocard gekündigt ohne einen Tan2Go Zugang zu haben und die neue App hat trotzdem weiter funktioniert, obwohl ich mich in die Website nicht einloggen konnte. Scheint eher so, dass die DKB es nicht interessiert bei der neuen App, wenn man keinen Zugang mehr hat, Hauptsache einmal authentifiziert. Musste extra so ein Formular ausfüllen und der DKB schicken, damit sie mir einen Zugang wieder einrichten

Davon mal abgesehen, frage ich mich auch langsam so was die DKB da so treibt. Die postalische Adresse meiner Frau wird infrage gestellt wegen Postrückläufer, aber das wird dir nur im alten Banking anzeigt, wenn man sich da mal einloggt. Wenn man dann die neue Adresse bestätigen möchte, geht das nicht online, man darf nur die Adresse online ändern. Also muss man das Kontaktformular bemühen, um die Adresse zu bestätigen. Techbank halt.
 
Zuletzt bearbeitet:

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
... Ich hatte meine Girocard gekündigt ohne einen Tan2Go Zugang zu haben und die neue App hat trotzdem weiter funktioniert, obwohl ich mich in die Website nicht einloggen konnte. ...
...
1.
Girocard kündigen, ohne vorher einen TAN2go zu haben, na ja, sag ich jetzt nix zu.

2.
"... und die neue App hat trotzdem weiter funktioniert, ..."
Klar, warum auch nicht?! So war es ja auch hier. Bis halt ein Update kommt, oder sonst irgendein Umstand zur Eingabe der Credentials beim Aufruf der neuen App führt. Justamente so wie es hier im jüngst diskutierten Beispiel der Fall ist. Dann geht, auch bei Dir, nix mehr.

3.
"... obwohl ich mich in die Website nicht einloggen konnte. ..."
Äpfel, Birnen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: Meckie

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Ich hatte meine Girocard gekündigt ohne einen Tan2Go Zugang zu haben und die neue App hat trotzdem weiter funktioniert, obwohl ich mich in die Website nicht einloggen konnte. Scheint eher so, dass die DKB es nicht interessiert bei der neuen App, wenn man keinen Zugang mehr hat, Hauptsache einmal authentifiziert. Musste extra so ein Formular ausfüllen und der DKB schicken, damit sie mir einen Zugang wieder einrichten

Wieso macht man sowas? Das Du das hier selber verursacht hast, ist Dir schon irgendwie klar?


Du scheinst es mit technischen Dingen aber auch nicht so ganz zu haben.
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
Also ich habe ChipTAN gekündigt, siehe #21.002. Wen meinst Du, Maulheld?

Wer mich Rentner:in nennt, ist für mich ein:e Maulheld:in.

Haha, ich biege mich grad vor.Lachen Schönen Abend, Prosecco time for me ihr Purschen!!
 

zyxhades

Erfahrenes Mitglied
11.05.2022
553
636
Es hat nichts mit Maulheld zu tun, aber Freunde der chipTAN und Nicht-Erteilung der neuen DKB-Bedingungen, können gerne unter sich in einem eigenem Thread über ihre neusten Erkenntnisse austauschen. Den Thread dort kann man wenigstens ignorieren und nicht abonnieren. Hier dagegen muss man aktuell diese belanglosen und weltfremden Postings jedes mal überspringen.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.298
2.992
Wir wollen mal nicht weinerlich werden...

Es ist aber schon auch interessant, dass der Login in die "neue" App plötzlich nicht mehr funktioniert, weil man einen Login Namen verwendet hat, der ursprünglich mal für ChipTAN gedacht war, der bei der neuen App aber bisher immer funktioniert hat.

Da muss man vielleicht auch erst mal drauf kommen... vorausgesetzt ich hab das jetzt richtig verstanden. *g*

Wer also seine Girocard gekündigt hat und weiterhin munter ChipTAN verwendet, der sollte sich also nicht wundern, wenn es da auf Dauer zu Problemen kommen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

Thorror

Aktives Mitglied
15.02.2021
112
60
1.
Girocard kündigen, ohne vorher einen TAN2go zu haben, na ja, sag ich jetzt nix zu.
Wieso? Habe es halt ausprobiert, da ist nur noch ein Gemeinschaftskonto mit 3-4 Buchungen/Monat und die Sachen, die darüber laufen von alleine. Da muss selten mal "manuell" eingegriffen werden. Zudem hat meine Frau noch einen Zugang
2.
"... und die neue App hat trotzdem weiter funktioniert, ..."
Klar, warum auch nicht?! So war es ja auch hier. Bis halt ein Update kommt, oder sonst irgendein Umstand zur Eingabe der Credentials beim Aufruf der neuen App führt. Justamente so wie es hier im jüngst diskutierten Beispiel der Fall ist. Dann geht, auch bei Dir, nix mehr.
Nun ja, ich würde eher vermuten, dass sofort nichts mehr funktionieren sollte, wenn überhaupt kein Zugang mehr vorhanden ist, die App dich also sofort ausloggen sollte. Aber die DKB scheint da eine andere Philosophie zu haben


Wieso macht man sowas? Das Du das hier selber verursacht hast, ist Dir schon irgendwie klar?
Man macht sowas, wenn man nicht zwingend auf den Zugriff auf das Konto angewiesen ist und wie schon gesagt, meine Frau hatte noch einen funktionierenden Zugang
Die ChipTAN- Rentner passen einfach nicht zur DKB. Wann merken sie das und ziehen Konsequenzen?
Man kann hier anscheinend im Forum nicht mehr Chip TAN schreiben, ohne das einer hervorgekrochen kommt, um die Leute,die Chip TAN benutzen oder benutzt haben als technisch hinterblieben zu bezeichnen, obwohl es null zum Thema beiträgt. Scheint wie bei Inspektor Gadget eine Sirene auf dem Kopf anzugehen, wenn das Wort Chip TAN diese triggert
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.697
800
Ich hoffe sehr, dass die alte App noch lange verwendet werden kann und auch das Onlinebanking bleibt, wie es ist.
Wenn ich sehe, was mittlerweile alles verschlimmert wurde bei anderen Banken und Firmen, halte ich hier gerne am Traditionellen fest.
 
  • Like
Reaktionen: Aladin

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
ANZEIGE
Man macht sowas, wenn man nicht zwingend auf den Zugriff auf das Konto angewiesen ist

Erklär mal!

Sehe ich auch so. Besser Chip Tan Rentner. Als App Tan Yuppi mit leerem Konto!✌️

Immerhin hast Du die Glühbirne ausgetauscht 💡

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hoffe sehr, dass die alte App noch lange verwendet werden kann und auch das Onlinebanking bleibt, wie es ist.

Wird gekappt wenn die neue App, das neue Online-Banking fertig ist... dauert also noch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arnuntar