ja bislang war es auch so. irgendwas spinnt hier. ich hoffe der support hat noch eine ideeMusste ich mich auf dem iPhone und dem iPad auch.
Merkwürdig finde ich, dass der Fehler sowohl bei iOS wie auch Android angezeigt wird.
Der normale Weg ist ja:
App installieren, Benutzernamen und Passwort eingeben, SMS TAN anfordern und eingeben, App Pin erstellen.
Mich wundert ein wenig, das Du SMS-TAN bekommst und eingeben kannst. Musst Du dafür nicht aber bereits mit Benutzernamen und Passwort angemeldet sein? Bei mir ist das so.
Ich glaube nicht dass das Problem nur die aktuelle Version betrifft. Bei mir geht die App schon ca. einen Monat nicht und ich dachte das Problem verschwindet von selbst irgendwann. Das scheint nicht so zu sein und deswegen hatte ich letzte Woche den Support angeschrieben.Dann scheint die V1.2.3 bei manchen buggy zu sein.
Ja, weil es daran nicht liegt.Bei mir funktionieren die Mitteilungen bei ...bei Geldabhebungen .... Warum es bei Dir da hakt weiß ich nicht. Neuinstallation der App wurde dir ja schon empfohlen, willst aber nicht.
Also mindestens noch ein weiterer User, bei dem die Meldung bei Barabhebung auch nicht funktioniert....
Wegen den "fehlenden" Benachrichtigungen:
Letzten Sonntag kam keine Benachrichtigung mit der Debit an ATM aber mit der Credit an der Kasse.
Bin aktuell in Thailand.
Kannst es ja mal probieren, wenn es Dir nicht zu viel Mühe macht.
Das war bei mir auch. Die Lösung lag (mal wieder) nicht in der Neuinstallation. Sondern am Loginnamen.Seit mehreren Tagen kann ich mich nicht mehr in die "neue" DKB App einloggen, alte App und web ersion funktionieren.
Hatte jemand vl bereits diesen Fehler und könnte ihn beheben? Support empfiehlt Neuinstallation, hat nichts geholfen. Funktioniert weder auf iOS noch auf Android Anhang anzeigen 203239
Das ist deine Vermutung. Es stimmt aber nicht. Ich hatte meine Girocard gekündigt ohne einen Tan2Go Zugang zu haben und die neue App hat trotzdem weiter funktioniert, obwohl ich mich in die Website nicht einloggen konnte. Scheint eher so, dass die DKB es nicht interessiert bei der neuen App, wenn man keinen Zugang mehr hat, Hauptsache einmal authentifiziert. Musste extra so ein Formular ausfüllen und der DKB schicken, damit sie mir einen Zugang wieder einrichtenIm Hintergrund aber hat die DKB dafür Sorge getragen, daß die aktiven TAN2go-Credentials jetzt auch für das Login in die neue App funktionieren, obwohl diese dort nie aktiv hinterlegt wurden, geschweige denn die neue App mit den TAN2go-Credentials eingerichtet wurde.
Laßt Euch nicht verunsichern, das ewige Neu-Installieren ist nicht die Lösung, auch die SMS-TAN habe ich nie gebraucht. Mit etwas Logik an die Sache gehen hat, zumindest bei mir, bislang immer funktioniert.
1.... Ich hatte meine Girocard gekündigt ohne einen Tan2Go Zugang zu haben und die neue App hat trotzdem weiter funktioniert, obwohl ich mich in die Website nicht einloggen konnte. ...
...
Ich hatte meine Girocard gekündigt ohne einen Tan2Go Zugang zu haben und die neue App hat trotzdem weiter funktioniert, obwohl ich mich in die Website nicht einloggen konnte. Scheint eher so, dass die DKB es nicht interessiert bei der neuen App, wenn man keinen Zugang mehr hat, Hauptsache einmal authentifiziert. Musste extra so ein Formular ausfüllen und der DKB schicken, damit sie mir einen Zugang wieder einrichten
Techbank halt.
Prosecco time for me ihr Purschen!!
Wieso? Habe es halt ausprobiert, da ist nur noch ein Gemeinschaftskonto mit 3-4 Buchungen/Monat und die Sachen, die darüber laufen von alleine. Da muss selten mal "manuell" eingegriffen werden. Zudem hat meine Frau noch einen Zugang1.
Girocard kündigen, ohne vorher einen TAN2go zu haben, na ja, sag ich jetzt nix zu.
Nun ja, ich würde eher vermuten, dass sofort nichts mehr funktionieren sollte, wenn überhaupt kein Zugang mehr vorhanden ist, die App dich also sofort ausloggen sollte. Aber die DKB scheint da eine andere Philosophie zu haben2.
"... und die neue App hat trotzdem weiter funktioniert, ..."
Klar, warum auch nicht?! So war es ja auch hier. Bis halt ein Update kommt, oder sonst irgendein Umstand zur Eingabe der Credentials beim Aufruf der neuen App führt. Justamente so wie es hier im jüngst diskutierten Beispiel der Fall ist. Dann geht, auch bei Dir, nix mehr.
Man macht sowas, wenn man nicht zwingend auf den Zugriff auf das Konto angewiesen ist und wie schon gesagt, meine Frau hatte noch einen funktionierenden ZugangWieso macht man sowas? Das Du das hier selber verursacht hast, ist Dir schon irgendwie klar?
Man kann hier anscheinend im Forum nicht mehr Chip TAN schreiben, ohne das einer hervorgekrochen kommt, um die Leute,die Chip TAN benutzen oder benutzt haben als technisch hinterblieben zu bezeichnen, obwohl es null zum Thema beiträgt. Scheint wie bei Inspektor Gadget eine Sirene auf dem Kopf anzugehen, wenn das Wort Chip TAN diese triggertDie ChipTAN- Rentner passen einfach nicht zur DKB. Wann merken sie das und ziehen Konsequenzen?
Man macht sowas, wenn man nicht zwingend auf den Zugriff auf das Konto angewiesen ist
Sehe ich auch so. Besser Chip Tan Rentner. Als App Tan Yuppi mit leerem Konto!![]()
Ich hoffe sehr, dass die alte App noch lange verwendet werden kann und auch das Onlinebanking bleibt, wie es ist.