• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.799
2.371
ANZEIGE
Digital ist elektronisch und auch Banking am PC ist natürlich digital. Du meinst eher den Unterschied zwischen Smartphone-Banking und (klassisches) Online-Web-Banking. Ja, hier gibt es einen großen Unterschied in der Handhabung.

Falsch, digital (von lat. digitus) ist alles, was einen diskreten Zeichensatz hat, also zählbar ist oder Stellen mit Wertigkeit hat. Schrift (auch Handschrift), Zahlensysteme, Geld. Elektronisch ist unsere Kommunikation mit zuhilfename von Computern und Netzwerken.

Edit: Eine analoge Zahlung ist mit unserem Geldsystem nicht möglich. Zahlten wir mit Goldnuggets, und wir würden in Gramm oder Volumen zahlen, dann wäre dies eine analoge Zahlung. Jede Zahlung mit vordefinierten Wertigkeiten ist digital.
 
  • Haha
Reaktionen: Arnuntar und Meckie

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.799
2.371
Ich empfehle hier Physik 1. Semester
Ob mir das hilft, die richtigen Worte für komplexe technische Vorgänge zu finden, oder mich einfach nur lehrt, das nachzuplappern, was ein alter Professor, der seit 30 Jahren an der Uni ist, und mit den Computern auf Kriegsfuß steht, bleibt zu klären.

Was ich aber gerade gelernt habe ist, dass sich Physik neuerdings mit logischer Abstraktion befasst. Was Meckie nicht alles weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.298
2.993
Ich glaube man muss das etwas differenziert betrachten. Ja, ChipTAN ist sicherlich das sicherste Verfahren, um Zahlungen freizugeben. Das heißt aber nicht, dass Jeder ein potentielles Opfer ist, der dieses Verfahren nicht nutzt. Da sollte man sehr sachlich bleiben. Ich persönlich kann völlig verstehen, wenn Jemand kein Smartphone verwenden möchte. Dann ist er / sie bei der DKB aber falsch. Das ist Fakt.

Jetzt wird wieder Jemand behaupten, dass nur Google Schuld ist und die Bank Geld auf Kosten der Kunden sparen will. Ach so und am Monitor ist alles besser. *g* Die Realität ist aber, dass auch ältere Leute inzwischen häufig ein Smartphone haben und damit gut klar kommen. Man kann vielen Leuten eher eine Smartphone-Banking App erklären, als sie an das Online-Bank9ing am alten Windows PC zu gewöhnen. Darüber hinaus leben wir in einer Zeit, wo es eben selbstverständlich und absolut komfortabel ist, auch mal eben unterwegs den Kontostand zu checken, oder eine Transaktion zu tätigen.

Die DKB sieht für das neue Banking kein Chip TAN vor. Auf eine gewisse Art und Weise ist das sogar konsequent. Wenn die Bank sich in die Zukunft orientieren will, dann gehört dazu einfach nicht das PC Banking.

Wer sich übrigens nicht an die neue App heran traut... Es lohnt sich schon, sich die neue App ruhig mal anzugucken. Wer nur mal zwischendurch was überweisen möchte, wird denke ich dann auch bei der neuen App hängen bleiben.
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
649
305
Auf die Gefahr hin, für derlei Abhandlung mal wieder den völlig falschen Ort zu wählen ...

Digital ist elektronisch
Das ist so logisch wie Kaffee, der warm ist. Das kann so sein, muss es aber nicht, denn es mag im Sommer leckeren Eiskaffee (mit Sahne) geben und dazu das inhaltlich digitale Buch mit Buchstaben darin.

Jegliche Digitalität ergibt sich ausschließlich durch logische Abstraktion, in denen klar unterscheidbare Symbole aus einem endlichen Zeichenvorrat verwendet werden.

So zeigt auch ein Wecker mit mechanischer Fallblattanzeige à la Murmeltier die Zeit digital an und auch eine Turingmaschine ließe sich ohne Elektrotechnik herstellen. Etwas weniger oppulent tut es weiterhin die uralte Olivetti-Schreibmaschine, die ebenfalls digitale Inhalte fabriziert.

Ich empfehle hier Physik 1. Semester
Dieses Thema dürfte eher ein Problem der Information sein als eines der Physik, doch wenn Studien ungeachtet ihrer Semesterstufe zu derlei viel zu kurz greifenden Umdefinitionen führen, wäre das System als noch bedenklicher einzustufen, als ohnehin schon.

Ich empfehle wiederum Nelson Goodman, von dem ich zugegebenermaßen auch erst relativ spät erfahren habe, der aber wohl schon vor langer Zeit in Bezüglich korrekter Definition einen kühlen Kopf bewahrt zu haben scheint. Da ich mich im Zuge eines Kommentars zu wiederum einem zum Podcast mit Tim Pritlove dazu ausführlicher ausgelassen habe, sei darauf verwiesen.
 

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
431
255
Sind dann diese Menschen aber wirklich die Zielgruppe einer Techbank? Werden dann diese Kunden digital einen Privatkredit, Immobilienfinanzierung oder Ähnliches abschließen?

Mit freundlichen Grüßen
da steht: nutzen weder iOS noch Android... Nicht das kein Smartphone genutzt wird. Solche Leute sind dann meist technisch affiner - was ein klares Ja auf deine Frage bedeutet - zumindest die zweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Meckie

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.298
2.993
Das ist aber ein Trugschluss zu meinen, die Leute ohne Android und iOS Smartphone wären technisch affiner. Das ist ja fast gruselig. Welche Systeme sollen das denn sein? Vielleicht n altes SymbianOS? Diese Leute sind eine Nische, aber nicht technisch versiert, weil sie bei vielen Dingen völlig außen vor sind. Nur weil ein Phone einen Farb-Touchscreen hat und nen vorinstallierten Browser + Mail Client ist es noch lange nicht smart...
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.298
2.993
Die Voraussetzungen werden sich auch ohne Tan2Go und ohne ChipTAN nicht verändern. Android, oder iOS ab einer bestimmten Version. Wer die Voraussetzungen nicht erfüllen kann, oder will, der wird bei der DKB ein Problem bekommen...

Es mag noch dauern, aber der Weg der DKB ist doch sehr klar definiert.
 
  • Like
Reaktionen: Leonardo!

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Dieses Thema dürfte eher ein Problem der Information sein als eines der Physik

Information ist Physik. Aber gut, Du bist auf den richtigen Weg.
Dann stellt sich jetzt die Frage, wie denn diese Informationen übertragen werden. Wenn Du das auch noch so annähernd weist, bekommst Du ein Fleißsternchen.

Oh Gott.... jetzt unterhalte ich mich schon mit Chip-Tan und Girocard-Rentnern über Physik :love:
 
  • Haha
Reaktionen: zyxhades

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
431
255
Das ist aber ein Trugschluss zu meinen, die Leute ohne Android und iOS Smartphone wären technisch affiner. Das ist ja fast gruselig. Welche Systeme sollen das denn sein? Vielleicht n altes SymbianOS? Diese Leute sind eine Nische, aber nicht technisch versiert, weil sie bei vielen Dingen völlig außen vor sind. Nur weil ein Phone einen Farb-Touchscreen hat und nen vorinstallierten Browser + Mail Client ist es noch lange nicht smart...
Da du auf Symbian tippst zeigt eher, das es nicht unbedingt ein Trugschluss ist ;) .Wir reden natürlich von aktuellen Betriebssystemen.
 

zyxhades

Erfahrenes Mitglied
11.05.2022
553
636
- Hier stand ein Beitrag, der nichts zum Thema beiträgt und daher gelöscht wurde - (keine Lust mehr daran teilzunehmen)
 
Zuletzt bearbeitet:

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
431
255
Das ist eines von mehreren Varianten die es neben den Android-Derivaten noch gibt. Allgemein rede ich von all denen, die man selber flashen kann - technische Affinität vorausgesetzt.
Ideal finde ich übrigens Ansätze wie bei der Degussa - deren appTan-Verfahren ist für mehrere Betriebssysteme verfügbar. Sehr verbraucherfreundlich.
Der ursprüngliche Fragesteller versucht ja eher seine Unwissenheit mit schlechtem Humor zu überdecken. Weiß man ja auch woran man ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.382
935
Ein aktuelles Huawei Telefon reicht ja schon um von den DKB Apps ausgeschlossen zu sein.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Doch, in gewisser Weise schon. Sie könnten ihre Apps von den Google Diensten unabhängig machen und in die App-Galerie stellen. Andere können das ja auch, z.B.:

Klar, das könnten sie natürlich. Letztlich ist das aber natürlich Google-Theater.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.298
2.993
Affinität bedeutet für mich nicht irgend ein nerdiges Verhalten und wer sich z. B. für ein Huawei Telefon ohne Google Apps entschieden hat, hat in gewisser Hinsicht ebenfalls eine bewusste Entscheidung getroffen.

You get what you pay for... Das bezieht sich sowohl auf die Smartphones, wie auch auf die DKB.
 
  • Like
Reaktionen: wizzard

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
644
734
Doch, in gewisser Weise schon. Sie könnten ihre Apps von den Google Diensten unabhängig machen und in die App-Galerie stellen.

Welche Bank macht denn sowas bitte? Über den Play Store oder App Store hast du deine Verifizierung und das es frei von Schadsoftware ist. Nur dort gibt es die Software, womit es auch Betrügern schwerer gemacht wird.

Die App Galerie von Huawei ist nichts anderes als eine Sammlung APKs. Die Installation von dort zeigt auch, dass man nichts anderes tut als eine APK manuell zu installieren.

Wenn eine Bank jetzt anfängt ihre APK irgendwo anzubieten und auf irgendwelchen Stores landen, dann kann der 0815 User gar nicht mehr unterscheiden was die echte Bank-App ist und welche nicht. Du, ich und der Großteil der Personen wird es richtig einschätzen können. Aber es gibt auch genug Leute die auf eine Spam-Mail klicken, weil sie wirklich denken, ein nigerianischer Prinz spendet einem bis zu mehrere Millionen.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und weiwei

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.799
2.371
Welche Bank macht denn sowas bitte? Über den Play Store oder App Store hast du deine Verifizierung und das es frei von Schadsoftware ist. Nur dort gibt es die Software, womit es auch Betrügern schwerer gemacht wird.

Die App Galerie von Huawei ist nichts anderes als eine Sammlung APKs. Die Installation von dort zeigt auch, dass man nichts anderes tut als eine APK manuell zu installieren.

Wenn eine Bank jetzt anfängt ihre APK irgendwo anzubieten und auf irgendwelchen Stores landen, dann kann der 0815 User gar nicht mehr unterscheiden was die echte Bank-App ist und welche nicht. Du, ich und der Großteil der Personen wird es richtig einschätzen können. Aber es gibt auch genug Leute die auf eine Spam-Mail klicken, weil sie wirklich denken, ein nigerianischer Prinz spendet einem bis zu mehrere Millionen.
Falsch. Du kannst auch ein Paket auf deiner Seite zum Download anbieten, incl. Signatur. Den Fingerprint packst du auf all deine Post und so kann ich verifizieren dass ich eine nicht manipulierte Datei habe.
 
  • Like
Reaktionen: Amic und avator

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.298
2.993
ANZEIGE
Der entscheidende Punkt ist, dass die DKB auf die Systeme setzt, die gängig sind. Menschen denen ChipTAN also wichtig ist und die gleichzeitig kein solch gängiges System verwenden brauchen sich nur eine Frage stellen:

"Wechsel ich die Bank heute, oder morgen?"

Damit hab ich jetzt zu dem Thema alles gesagt.