• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.697
ANZEIGE
Sehe ich auch so. Besser Chip Tan Rentner. Als App Tan Yuppi mit leerem Konto!✌️
Na ja, so krass sind die Konsequenzen ja nicht unbedingt, aber ganz nüchtern betrachtet ist ChipTAN allen anderen gebräuchlichen Verfahren hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz überlegen. Disclaimer: wie immer hängen Sicherheitsbetrachtungen stark vom den konkreten Einsatzumständen ab. Das gilt insbesondere hier für die sonstige (Nicht-) Nutzung der Girocard.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.220
3.492
Ich hoffe sehr, dass die alte App noch lange verwendet werden kann und auch das Onlinebanking bleibt, wie es ist.
Wenn ich sehe, was mittlerweile alles verschlimmert wurde bei anderen Banken und Firmen, halte ich hier gerne am Traditionellen fest.
Ich habe die neue App noch nicht mal getestet, und nutze auch die extra Hilton Visa KK App nicht.
Schaue 1x pro 14 Tage in die alte App. Reicht mir.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Die immerwährende und sich immer im Kreise drehende Diskussion hier um Chip-Tan, neue App und Co zeigt schon eines. Die DKB geht hier wirklich einen radikalen Schritt für viele, die diesen Weg wohl auch nicht mithalten können und wollen, dennoch sich genötigt fühlen ihre Meinung über eine neue App :idea: oder ein Sicherheitsverfahren :idea: hier Kund zu tun, ohne das sie diese App auch nur einmal installiert haben bzw. sonst überhaupt einen Plan haben worüber es geht.

Ist aber auch irgendwie teilweise sehr lustig und amüsant.

PS:

Hat openbank eigentlich Chip-Tan? Frage für nen Freund... :cool:
 
  • Like
Reaktionen: Frank552 und zyxhades
A

Anonym86218

Guest
Geht immer noch nicht. PUSH kommt beim bargeldlosen Bezahlen, wie gehabt problemlos. Aber eben nicht mehr bei Bargeldabhebung am Geldautomaten. Ich und +1 haben es soeben hintereinander getestet. Beide haben wir iOS v16.3 und die neueste Version nder "neuen" DKB-App.

Nada.

Just for info, falls es hier noch jemandem so geht.
ja geht mir auch so, auch 16.3 und 1.23 der DKB App. Hab mal ne Anfrage beim Support laufen
 
  • Like
Reaktionen: antwort

reisener

Aktives Mitglied
13.07.2022
113
104
Das mag sein, nur sind die dann bei der DKB in Zukunft einfach Fehl am Platz. So ist das halt.

Noch bietet die DKB das Chip-TAN Verfahren an. Ob sie in Zukunft das Chip-TAN Verfahren streichen werden, weiß ich nicht.
Weißt du es?
Die Ing hat das Chip-TAN Verfahren auch nicht ersatzlos gestrichen, sondern durch ein externes Lesegerät ersetzt.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Noch bietet die DKB das Chip-TAN Verfahren an. Ob sie in Zukunft das Chip-TAN Verfahren streichen werden, weiß ich nicht.
Weißt du es?

Hast Dir die neue App mal angeschaut? Das beantwortet die Frage eigentlich. In der neuen App meldet man sich weder mit TAN an (außer bei der Verknüpfung des entsprechenden Smartphone per SMS-TAN), noch werden Überweisungen per TAN freigegeben, noch gibt es an irgendeiner anderen Stelle die Möglichkeit eine TAN einzugeben und das ist auch nicht vorgesehen. Der 2. Faktor hier ist das registrierte Gerät, zur Freigabe wird eine App-Pin erstellt, bzw. biometrische Daten verwendet (ähnlich N26, C24). Alle TAN-Verfahren werden in Zukunft gestrichen bei der DKB. Damit macht die DKB mit der neuen App sogar Werbung für und das ist nun kein Geheimnis. Auch beim neuen Online-Banking gibt es auf den Webseiten der DKB den Hinweis, dass dieses ohne Smartphone nicht genutzt werden kann. Ich will euch euer Chip-TAN, überhaupt ein TAN-Verfahren, ja nicht wegnehmen... warum auch... beschwert euch diesbezüglich bei der DKB. Beruhigen kann ich euch aber, das es bis zum Abschalten des alten Online-Banking sicher noch dauern wird.

Allgemein in die Runde: Diskussionen diesbezüglich sind äußert schwierig, wenn es immer noch Leute gibt, die unbedingt mitdiskutieren wollen (was ich gut finde) aber nicht mal mehr wissen, um was es geht, weil sie entweder gar keine Kunden mehr sind oder die neue App aus Prinzip weder installieren noch benutzen wollen. Da redet man eigentlich nur noch aneinander vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.799
2.371
Sind dann diese Menschen aber wirklich die Zielgruppe einer Techbank? Werden dann diese Kunden digital einen Privatkredit, Immobilienfinanzierung oder Ähnliches abschließen?

Mit freundlichen Grüßen

elektronisch ist das richtige Wort, nicht digital.

Ich habe mir auch gerade ein dumbphone gekauft, weil ich beim ewigen Smartphone-Rennen und ewigen gescrolle nicht mehr mitmachen will. Wenn sich der Computer-in-Hosentasche-Detox bewährt und die DKB irgendwann kein ChipTAN mehr anbietet, dann werde ich mir auch eine andere Bank suchen müssen.

Trotzdem werde ich weiterhin meine Finanzprodukte online am Computer abschließen.
 
  • Haha
Reaktionen: Meckie und Arnuntar

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
ANZEIGE
elektronisch ist das richtige Wort, nicht digital.

Digital ist elektronisch und auch Banking am PC ist natürlich digital. Du meinst eher den Unterschied zwischen Smartphone-Banking und (klassisches) Online-Web-Banking. Ja, hier gibt es einen großen Unterschied in der Handhabung.