• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.504
923
ANZEIGE
Banking-Apps auch in der AppGallery anzubieten ist in Deutschland noch unüblich, aber früher oder später wird das kommen. In Spanien (z.B. BBVA) sieht es schon besser aus. Erste Bank/Sparkassen in Österreich kriegen es auch auf die Reihe.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.800
2.371
Banking-Apps auch in der AppGallery anzubieten ist in Deutschland noch unüblich, aber früher oder später wird das kommen. In Spanien (z.B. BBVA) sieht es schon besser aus. Erste Bank/Sparkassen in Österreich kriegen es auch auf die Reihe.
Die EU hat gerade erst Apple dazu verdammt, fremde AppStores zuzulassen. Ich hoffe, dass wir eine fragmentierte Landschaft bekommen, dass es völlig normal wird, dass App packages auf Webseiten angeboten werden.
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
644
734
Frei von Schadsoftware weil es über den Play Store kommt 😂

Ich meinte nicht das der Play Store frei von Viren / Spam / Müll ist. Davon gibt's eine Menge im Play Store. Ich meinte mit meiner Aussage nur, dass die angebotene App der Bank frei davon ist. Dort kann man darauf vertrauen, dass es kein Müll ist.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Wenn jemand mit entsprechenden Apps nicht umgehen kann oder will, dann ist es vollkommen egal, ob er sich irgendwelche APK's von irgendwelchen (Hersteller)Web-Seiten lädt, was ja auch schon bei vielen Anbietern (nicht in Banken Bereich) absolut üblich ist, z.B. bei macOS, oder ob er den App Store benutzt oder den Playstore... oder oder...
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
644
734
Falsch. Du kannst auch ein Paket auf deiner Seite zum Download anbieten, incl. Signatur. Den Fingerprint packst du auf all deine Post und so kann ich verifizieren dass ich eine nicht manipulierte Datei habe.

Das mag soweit stimmen, aber der 0815 User validiert nicht und sieht nur "DKB App", schon ist es heruntergeladen und verweist auf irgendeinem Kram, um Daten abzugreifen. Ich will nicht sagen dass unsinnig ist, aber die Banken wollen sich so absichern und es einfach halten. Nur vom Play / App Store, weil sie so weniger Aufwand haben und soweit auf der sicheren Seite sind.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn jemand mit entsprechenden Apps nicht umgehen kann oder will, dann ist es vollkommen egal, ob er sich irgendwelche APK's von irgendwelchen (Hersteller)Web-Seiten lädt, was ja auch schon bei vielen Anbietern (nicht in Banken Bereich) absolut üblich ist, z.B. bei macOS, oder ob er den App Store benutzt oder den Playstore... oder oder...

Grundlegend fände ich es nicht schlecht, wenn sie es auch anbieten. Ich habe nur geschrieben dass ich es nachvollziehen kann warum die Banken es so handhaben. Ein sauberes LineageOS, ohne Google Services und dennoch Banking hätte natürlich was. Selbst nur das Nano Package von OpenGapps ist schon ressourcenfressend im Hintergrund. :D
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.974
7.238
Die EU hat gerade erst Apple dazu verdammt, fremde AppStores zuzulassen. Ich hoffe, dass wir eine fragmentierte Landschaft bekommen, dass es völlig normal wird, dass App packages auf Webseiten angeboten werden.
Hoffen wirs mal nicht. Der jetzige Zustand ist schon gut so und bewährt. Das macht es bei iOS auch so sauber. Es gibt keinerlei Nachteile aktuell, 1 Quelle die vernünftig geführt wird, anstatt Wildwest.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.504
923
Hoffen wirs mal nicht. Der jetzige Zustand ist schon gut so und bewährt. Das macht es bei iOS auch so sauber. Es gibt keinerlei Nachteile aktuell, 1 Quelle die vernünftig geführt wird, anstatt Wildwest.
Volle Zustimmung! Auf Android ist es egal, da gibt es de facto kein echtes Review und jeder Müll und Malware landet im Play-Store, aber Apples kuratierten App Store will ich als Nutzer nicht missen.
Mal wieder ein Fall von EU-Überregulierung, die genau das Gegenteil der Intention bewirken wird: schlechtere Nutzererfahrung und mehr Big-Tech-Einfluss wenn dann Google und Meta anfangen ihre Apps nur noch selbst zu verteilen und frei von Apples Einschränkungen bezüglich App-Tracking und Nutzung privater Frameworks allen möglichen Unsinn veranstalten können.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
mehr Big-Tech-Einfluss wenn dann Google und Meta anfangen ihre Apps nur noch selbst zu verteilen und frei von Apples Einschränkungen bezüglich App-Tracking und Nutzung privater Frameworks allen möglichen Unsinn veranstalten können
Deren Apps tracken schon heute alles mögliche. Instagram beispielsweise im In-App-Browser mit injiziertem Javascript wohl so ziemlich alles. Und private Frameworks kann Apple zusperren (nur dann halt möglicherweise nicht selbst nutzen) - wie im übrigen auch Apps sandboxen. Im übrigen gibt's keinen Zwang, Googles oder Metas Apps zu nutzen.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Grundlegend fände ich es nicht schlecht, wenn sie es auch anbieten. Ich habe nur geschrieben dass ich es nachvollziehen kann warum die Banken es so handhaben. Ein sauberes LineageOS, ohne Google Services und dennoch Banking hätte natürlich was. Selbst nur das Nano Package von OpenGapps ist schon ressourcenfressend im Hintergrund. :D

Ich brauch es auch nicht und finde es bei iOS auch zumindest in keiner Weise notwendig vom App Store auf APK's aus dem Netz oder nen alternativen Store zu wechseln. Liegt aber zum großen Teil auch daran, das ich bei iOS in aller Regel die Apple eigene Software benutze. Die ist ausgereift, durchdacht und Apple Universum halt.

Zum rumprobieren usw. hab ich noch mein Pixel und so :cool:
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.697
Es mag noch dauern, aber der Weg der DKB ist doch sehr klar definiert.
Wo? Sagt das ein Marktguru hier oder ist es klar kommuniziert worden?
(die Frage bitte wörtlich und sachlich nehmen, so ist sie nämlich gemeint)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich brauch es auch nicht und finde es bei iOS auch zumindest in keiner Weise notwendig vom App Store auf APK's aus dem Netz oder nen alternativen Store zu wechseln. Liegt aber zum großen Teil auch daran, das ich bei iOS in aller Regel die Apple eigene Software benutze. Die ist ausgereift, durchdacht und Apple Universum halt.
Das einzige Problem, wenn man es denn als solches betrachtet, ist dass die Verhaltensdaten des Nutzers auch täglich Teil des "Apple-Universums", genauer gesagt des Datenschatzes von Apple außerhalb jeglicher Kontrolle des Nutzers werden.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Das einzige Problem, wenn man es denn als solches betrachtet, ist dass die Verhaltensdaten des Nutzers auch täglich Teil des "Apple-Universums", genauer gesagt des Datenschatzes von Apple außerhalb jeglicher Kontrolle des Nutzers werden.

Ja das ist mir bewusst, aber stört mich nicht weiter.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.800
2.371
Ich brauch es auch nicht und finde es bei iOS auch zumindest in keiner Weise notwendig vom App Store auf APK's aus dem Netz oder nen alternativen Store zu wechseln. Liegt aber zum großen Teil auch daran, das ich bei iOS in aller Regel die Apple eigene Software benutze. Die ist ausgereift, durchdacht und Apple Universum halt.

Zum rumprobieren usw. hab ich noch mein Pixel und so :cool:
Gut, dass du das nicht brauchst. Versuche mal, als multinationaler Apps aus 3 verschiedenen Ländern zu installieren.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.504
923
Gut, dass du das nicht brauchst. Versuche mal, als multinationaler Apps aus 3 verschiedenen Ländern zu installieren.
Verstehe das Problem nicht, ist doch bei Apple halbwegs ok gelöst mit mehreren Apple-IDs aus verschiedenen Ländern?
Beim Updaten wird man halt nach dem Passwort des passenden Accounts gefragt wenn die App im Land des aktuell eingeloggten Accounts nicht verfügbar ist.
Klar, einfach nur eine globale Apple-ID wäre mir auch lieber statt drei quasi nur für Banking-Apps, aber ich kann wiederum auch verstehen wenn App-Entwickler aus z.B. Markenrechtsgründen oder um Kundenverwirrung zu vermeiden nicht alle Apps weltweit anbieten können.
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.821
176
Ja, glaube ich auch. :D

Aber: es geht schon sehr lange (nicht) mehr.

TLDR:
Abheben am GA : Push-Nachricht geht nicht (mehr).
Bezahlen im Shop : Push-Nachricht geht wie gehabt.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.399
1.648
Internal error occured
SCA token cannot get created
User account locked out

Die blaue App ist Schrott.
 

olli_do

Reguläres Mitglied
31.01.2023
27
20
Kann ich nicht betätigen. Dauert manchmal zwar etwas, bis man sich eingeloggt hat, aber bei mir funktioniert die APP (Android)

Und zum Thema Push-Mitteilungen. Ich bekomme bei Kartenzahlungen über Google Pay immer gleich drei (!) Benachrichtigungen (zweimal meldet sich die APP und einmal Google Pay. Wobei ich nicht verstehe, warum sich die DKB-App zweimal meldet?!?

Bis dann
Olli
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.697
Wurde das Reiseversicherungspaket der DKB hier schon diskutiert?
Scheint es nur für Inhaber der DKB Visa Credit zu geben, kostet also de facto 2,49 € mehr pro Monat als die 6,90 €/Monat, die dort als Mindestpreis genannt werden. De facto also 112,68 € pro Jahr.
Vielleicht dennoch für manche hier interessant, vor allem wegen der Mietwagen-Vollkaskoversicherung ohne SB.
Vielleicht hat ja jemand schonmal einen Vergleich z.B. mit der Sparda Hessen MC Platinum gemacht?
 

fabian.mst

Erfahrenes Mitglied
18.10.2020
250
200
Und zum Thema Push-Mitteilungen. Ich bekomme bei Kartenzahlungen über Google Pay immer gleich drei (!) Benachrichtigungen (zweimal meldet sich die APP und einmal Google Pay. Wobei ich nicht verstehe, warum sich die DKB-App zweimal meldet?!?
Geht es um die Credit? Vielleicht von der alten und der neuen App je eine Benachrichtigung?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
heute kam wieder ein tolles Antwortschreiben auf meine Frage warum die Mitarbeiter - gerade bei der DKB, die Girocard ja hasst - immer noch von Eh-Zeh sprechen

Die Girokarte oder EC-Karte hat viele Namen. In Österreich zum Beispiel nennt man Sie Bankomatenkarte.

Der Aufdruck V-Pay bezeichnet lediglich die Kartenunterart und gibt Auf schluss auf den Kartendienstleister (VISA). Früher wurden hauptsächlich EC-Karten/Girokarten von Maestro ausgegeben, welche weiltweit ein setzbar waren. Die V-Pay-Karte hingegen ist nur europaweit verwendbar.
Man tut so als gäbe es weiter hin Eh-Zeh ohne dass irgendwo ein Logo drauf ist und erzählt was von Östereich...

Mein Antrag auf Erstattun von 99 Zent wurde abgelehnt, wiel die Gebühr unabhängig des Einsatzes erhoben würde (ich habe die Bedingungen im September akzeptiert, weil ich davon ausging, dass mich die DKB behandelt wie immer die letzten 15 Jahre: fair - leider sind die Zeiten ja vorbei und es wird im Gegensatz zur gebührenpflichtigen Kreditkarte nicht seitens der Bank gekündigt, sondern einfach mal am ende es Januars 12€ berechnet, aufmerksame Kunden merken das und kündigen dann "ja tut usn echt leid, aber den Januar müssen wir berechnen"

Ich könnte wetten, dass es viele der Millionen DKB Kunden gibt, die keine Drecks-Eh-Zeh-Giro-Bankomat Karte benötigen und die erst im Januar aufgewacht sind. Anstatt größzügig den vollen Jahesbetrag zu erstatten, lässt man Kiunde wie micn 3 emails mit Antwort der DKB schreiben. Eh-da-Kosten, LOL - es wäre günstiger gewesen, 11.88€ zu erstatten und keine Rückfragen beantworten zu müssen.

Mal sehen wir lange ich noch hier bin, wenn die "Umlaufdaueraufträge" bestrafen bin ich weg. Commerzbank ist mir um Länen sympaticher, Bargeld brauche ich fast nicht mehr und bei DM oder Aldi geht das ja auch mit der Kredtikarte von M&M (die ich ja eh haben muss wegen der Meilen)

 

houruian

Erfahrenes Mitglied
07.08.2018
651
389
EAP
Wurde das Reiseversicherungspaket der DKB hier schon diskutiert?
Scheint es nur für Inhaber der DKB Visa Credit zu geben, kostet also de facto 2,49 € mehr pro Monat als die 6,90 €/Monat, die dort als Mindestpreis genannt werden. De facto also 112,68 € pro Jahr.
Vielleicht dennoch für manche hier interessant, vor allem wegen der Mietwagen-Vollkaskoversicherung ohne SB.
Vielleicht hat ja jemand schonmal einen Vergleich z.B. mit der Sparda Hessen MC Platinum gemacht?
Die Diskussion ist spannend, würde hier zwischen den App Kritikern aber untergehen.
Vorschlag: https://www.vielfliegertreff.de/for...se-karten-mit-versicherungsleistungen.127817/

Was mich abgeschreckt hat war der recht hohe Preis in Verbindung mit der Konto / Visa Nutzungspflicht.
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
644
734
Bei mir läuft die App auch ganz solide. Manchmal dauert es etwas länger beim Anmelden, aber in der Regel geht's inzwischen relativ schnell. Damals war die App sehr trage beim Anmelden, was sich zum Glück gebessert hat.

Ich träume nur vom Postfach und von anpassbaren Daueraufträgen (aktuell geht ja nur löschen und neu erstellen) in der neuen App :D
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mein Antrag auf Erstattun von 99 Zent wurde abgelehnt,

Bitte was? Du machst wegen nichtmal einen Euro eine Anfrage bei der DKB? Interessant wofür manche Leute Zeit haben und anschließend sich hier darüber beschweren. Deine Zeit für das Schreiben und deiner Antwort hier ist doch mehr Wert als < 0,99€.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und Meckie

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.500
11.736
der Ewigkeit
Wurde das Reiseversicherungspaket der DKB hier schon diskutiert?
Scheint es nur für Inhaber der DKB Visa Credit zu geben, kostet also de facto 2,49 € mehr pro Monat als die 6,90 €/Monat, die dort als Mindestpreis genannt werden. De facto also 112,68 € pro Jahr.
Vielleicht dennoch für manche hier interessant, vor allem wegen der Mietwagen-Vollkaskoversicherung ohne SB.
Vielleicht hat ja jemand schonmal einen Vergleich z.B. mit der Sparda Hessen MC Platinum gemacht?

Mit den Hessen würde ich die DKB nun gerade nicht vergleichen,
da die sich bekannter Weise ja von der Mietwagen-Versicherung verabschiedet haben.

Eher passt zum Vergleich die Santander Premium, für 99,-EUR ohne Konto.

 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
ANZEIGE
Die App lauft bei mir eigentlich schon seit ich sie habe immer sehr stabil und gut.

Zur "EC-Karte"; Die Girocard ist umgangssprachlich einfach immer noch als EC-Karte bekannt. Jeder, JEDER, nennt sie so. Und wenn die DKB diese dann ebenfalls noch zusätzlich als EC-Karte bezeichnet, dann dient es wohl eher dem Verständnis. Wie man sich über sowas künstlich aufregen kann, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Und zu den 99 Cent sag ich lieber nix... :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet: