ANZEIGE
Banking-Apps auch in der AppGallery anzubieten ist in Deutschland noch unüblich, aber früher oder später wird das kommen. In Spanien (z.B. BBVA) sieht es schon besser aus. Erste Bank/Sparkassen in Österreich kriegen es auch auf die Reihe.
Die EU hat gerade erst Apple dazu verdammt, fremde AppStores zuzulassen. Ich hoffe, dass wir eine fragmentierte Landschaft bekommen, dass es völlig normal wird, dass App packages auf Webseiten angeboten werden.Banking-Apps auch in der AppGallery anzubieten ist in Deutschland noch unüblich, aber früher oder später wird das kommen. In Spanien (z.B. BBVA) sieht es schon besser aus. Erste Bank/Sparkassen in Österreich kriegen es auch auf die Reihe.
Frei von Schadsoftware weil es über den Play Store kommt![]()
Falsch. Du kannst auch ein Paket auf deiner Seite zum Download anbieten, incl. Signatur. Den Fingerprint packst du auf all deine Post und so kann ich verifizieren dass ich eine nicht manipulierte Datei habe.
Wenn jemand mit entsprechenden Apps nicht umgehen kann oder will, dann ist es vollkommen egal, ob er sich irgendwelche APK's von irgendwelchen (Hersteller)Web-Seiten lädt, was ja auch schon bei vielen Anbietern (nicht in Banken Bereich) absolut üblich ist, z.B. bei macOS, oder ob er den App Store benutzt oder den Playstore... oder oder...
Hoffen wirs mal nicht. Der jetzige Zustand ist schon gut so und bewährt. Das macht es bei iOS auch so sauber. Es gibt keinerlei Nachteile aktuell, 1 Quelle die vernünftig geführt wird, anstatt Wildwest.Die EU hat gerade erst Apple dazu verdammt, fremde AppStores zuzulassen. Ich hoffe, dass wir eine fragmentierte Landschaft bekommen, dass es völlig normal wird, dass App packages auf Webseiten angeboten werden.
Volle Zustimmung! Auf Android ist es egal, da gibt es de facto kein echtes Review und jeder Müll und Malware landet im Play-Store, aber Apples kuratierten App Store will ich als Nutzer nicht missen.Hoffen wirs mal nicht. Der jetzige Zustand ist schon gut so und bewährt. Das macht es bei iOS auch so sauber. Es gibt keinerlei Nachteile aktuell, 1 Quelle die vernünftig geführt wird, anstatt Wildwest.
Deren Apps tracken schon heute alles mögliche. Instagram beispielsweise im In-App-Browser mit injiziertem Javascript wohl so ziemlich alles. Und private Frameworks kann Apple zusperren (nur dann halt möglicherweise nicht selbst nutzen) - wie im übrigen auch Apps sandboxen. Im übrigen gibt's keinen Zwang, Googles oder Metas Apps zu nutzen.mehr Big-Tech-Einfluss wenn dann Google und Meta anfangen ihre Apps nur noch selbst zu verteilen und frei von Apples Einschränkungen bezüglich App-Tracking und Nutzung privater Frameworks allen möglichen Unsinn veranstalten können
Grundlegend fände ich es nicht schlecht, wenn sie es auch anbieten. Ich habe nur geschrieben dass ich es nachvollziehen kann warum die Banken es so handhaben. Ein sauberes LineageOS, ohne Google Services und dennoch Banking hätte natürlich was. Selbst nur das Nano Package von OpenGapps ist schon ressourcenfressend im Hintergrund.![]()
Wo? Sagt das ein Marktguru hier oder ist es klar kommuniziert worden?Es mag noch dauern, aber der Weg der DKB ist doch sehr klar definiert.
Das einzige Problem, wenn man es denn als solches betrachtet, ist dass die Verhaltensdaten des Nutzers auch täglich Teil des "Apple-Universums", genauer gesagt des Datenschatzes von Apple außerhalb jeglicher Kontrolle des Nutzers werden.Ich brauch es auch nicht und finde es bei iOS auch zumindest in keiner Weise notwendig vom App Store auf APK's aus dem Netz oder nen alternativen Store zu wechseln. Liegt aber zum großen Teil auch daran, das ich bei iOS in aller Regel die Apple eigene Software benutze. Die ist ausgereift, durchdacht und Apple Universum halt.
Das einzige Problem, wenn man es denn als solches betrachtet, ist dass die Verhaltensdaten des Nutzers auch täglich Teil des "Apple-Universums", genauer gesagt des Datenschatzes von Apple außerhalb jeglicher Kontrolle des Nutzers werden.
Gut, dass du das nicht brauchst. Versuche mal, als multinationaler Apps aus 3 verschiedenen Ländern zu installieren.Ich brauch es auch nicht und finde es bei iOS auch zumindest in keiner Weise notwendig vom App Store auf APK's aus dem Netz oder nen alternativen Store zu wechseln. Liegt aber zum großen Teil auch daran, das ich bei iOS in aller Regel die Apple eigene Software benutze. Die ist ausgereift, durchdacht und Apple Universum halt.
Zum rumprobieren usw. hab ich noch mein Pixel und so![]()
Verstehe das Problem nicht, ist doch bei Apple halbwegs ok gelöst mit mehreren Apple-IDs aus verschiedenen Ländern?Gut, dass du das nicht brauchst. Versuche mal, als multinationaler Apps aus 3 verschiedenen Ländern zu installieren.
ne hier auch nicht, Support Antwort dauert sicher wieder so lange, bis es von selbst geht :-DBin gespannt. Hier geht es auch heute noch nicht.
VG
Geht es um die Credit? Vielleicht von der alten und der neuen App je eine Benachrichtigung?Und zum Thema Push-Mitteilungen. Ich bekomme bei Kartenzahlungen über Google Pay immer gleich drei (!) Benachrichtigungen (zweimal meldet sich die APP und einmal Google Pay. Wobei ich nicht verstehe, warum sich die DKB-App zweimal meldet?!?
Man tut so als gäbe es weiter hin Eh-Zeh ohne dass irgendwo ein Logo drauf ist und erzählt was von Östereich...Die Girokarte oder EC-Karte hat viele Namen. In Österreich zum Beispiel nennt man Sie Bankomatenkarte.
Der Aufdruck V-Pay bezeichnet lediglich die Kartenunterart und gibt Auf schluss auf den Kartendienstleister (VISA). Früher wurden hauptsächlich EC-Karten/Girokarten von Maestro ausgegeben, welche weiltweit ein setzbar waren. Die V-Pay-Karte hingegen ist nur europaweit verwendbar.
Die Diskussion ist spannend, würde hier zwischen den App Kritikern aber untergehen.Wurde das Reiseversicherungspaket der DKB hier schon diskutiert?
Scheint es nur für Inhaber der DKB Visa Credit zu geben, kostet also de facto 2,49 € mehr pro Monat als die 6,90 €/Monat, die dort als Mindestpreis genannt werden. De facto also 112,68 € pro Jahr.![]()
Das kann Bank
DKB - nachhaltige Direktbank mit Top Konditionen. Ob Girokonto, Geldanlage oder Finanzierung ► Jetzt digitales Banking mit gutem Gewissen erleben!bank.dkb.de
Vielleicht dennoch für manche hier interessant, vor allem wegen der Mietwagen-Vollkaskoversicherung ohne SB.
Vielleicht hat ja jemand schonmal einen Vergleich z.B. mit der Sparda Hessen MC Platinum gemacht?
Mein Antrag auf Erstattun von 99 Zent wurde abgelehnt,
Wurde das Reiseversicherungspaket der DKB hier schon diskutiert?
Scheint es nur für Inhaber der DKB Visa Credit zu geben, kostet also de facto 2,49 € mehr pro Monat als die 6,90 €/Monat, die dort als Mindestpreis genannt werden. De facto also 112,68 € pro Jahr.![]()
Das kann Bank
DKB - nachhaltige Direktbank mit Top Konditionen. Ob Girokonto, Geldanlage oder Finanzierung ► Jetzt digitales Banking mit gutem Gewissen erleben!bank.dkb.de
Vielleicht dennoch für manche hier interessant, vor allem wegen der Mietwagen-Vollkaskoversicherung ohne SB.
Vielleicht hat ja jemand schonmal einen Vergleich z.B. mit der Sparda Hessen MC Platinum gemacht?