• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.304
3.003
ANZEIGE
Ne lass mal ... bei der neuen App kann ich die auflassen :cool:

Ist nebenbei gesagt wirklich schon sehr praktisch bei Überweisungen usw. keine TAN mehr eingeben zu müssen.
Fehlt aber definitiv noch ein richtiges Kontaktbuch mit Überweisungsvorlagen. Zwar kann man die "zuletzt benutzten" sehen und dann auch tatsächlich als Vorlage verwenden, aber das geht auch besser.
Du kannst zwar die zuletzt verwendeten Kontakte verwenden, aber wenn ich mich nicht ganz irre, wird der Verwendungszweck nicht übernommen. Das hilft dann auch nicht unbedingt, wenn man z. B. irgend eine lange Kundennummer mit angeben muss.

Worauf ich hinaus wollte ist, dass man in die neue App einfach nen Reiter einbauen könnte, sinngemäß so etwas wie "Klassik Ansicht", womit man dann den direkten und kompletten Zugriff auf das Webbanking herstellen könnte. Dadurch könnte man die "alte" App einsparen und die Kunden bereits zum Umstieg bewegen...
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Worauf ich hinaus wollte ist, dass man in die neue App einfach nen Reiter einbauen könnte, sinngemäß so etwas wie "Klassik Ansicht", womit man dann den direkten und kompletten Zugriff auf das Webbanking herstellen könnte. Dadurch könnte man die "alte" App einsparen und die Kunden bereits zum Umstieg bewegen...

Wäre wahrscheinlich wirklich besser, denn ich bin ziemlich sicher, einige Kunden haben die neue App bisher weder installiert, geschweige denn mal ausprobiert. Da dürfte dann der Umstieg, wenn die alten Sachen ganz wegfallen, eh wohl eher ziemlich ungewohnt werden. Von den Anmelde- und Freigeabeverfahren, Bedienung usw. ist die neue App und auch das neue Web-Banking ja doch sehr anders.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.304
3.003
Das Phänomen hab ich unter iOS nicht. Wenn ich über die neue App aufs Postfach gehe und von dort aus dann z. B. auf den Finanzstatus, kommt keinerlei Cookie-Abfrage.

Ich weiß nicht, ob das möglicherweise daran liegt, dass ich ein AdGuard DNS Profil verwende...
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
644
734
Gerade folgendes auf der DKB Webseite entdeckt, was ich tatsächlich ganz interessant finde:

Sofern auf einem Gemeinschaftskonto monatlich mindestens 700 Euro eingehen, genießen beide mit diesem Konto den Aktivstatus und somit alle Vorteile. Der Status überträgt sich auch auf euer jeweiliges Einzelkonto.

Gehen nur auf deinem persönlichen Girokonto mindestens 700 Euro ein, gilt der Aktivstatus nur für all deine Konten und persönlichen Visa Debitkarten – nicht aber für die Karten und weiteren Konten des*der Mitkontoinhaber*in.

Bei Bestandskunden ist es nicht relevant, weil das Konto weiterhin kostenlos ist, aber für Neukunden durchaus wissenswert. Je nach Situation (z.B verlängerte Elternzeit und / oder nur Einkommen) lohnt es sich der Geldeingang aufs Gemeinschaftskonto. Ich wusste nicht, dass dadurch zusätzlich beide Einzelkonten auch kostenlos werden.

Wie handelt es denn die ING z.B?
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.163
1.689
Ganz ehrlich. Ich glaube, dass dieser Punkt im Laufe des Jahres 2023 durchaus für Bestandskunden reöevant werden wird!
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Ganz ehrlich. Ich glaube, dass dieser Punkt im Laufe des Jahres 2023 durchaus für Bestandskunden reöevant werden wird!

Nicht, wenn man das Konto als Gehaltskonto nutzt und nicht alle 4 Wochen das Giro wechselt, weil man mit kostenpflichtiger Girocard, kostenpflichtiger Visa Credit, Dispozinsen, neuem App-Banking usw. total überfordert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.304
3.003
Na ja diese Bestandskundendebatte über die Dinge, die wohl kommen werden ist ja auch hier nix neues. Ich hab mich da ja auch schon öfter zu geäußert. Es ist natürlich so, dass durch höhere Zinsen der DKB mehr Möglichkeiten gegeben sind, Geld zu verdienen... Wer weiß, vielleicht läuft das Ganze für Bestandskunden doch anders, als man heute vermuten konnte...

Ich hab übrigens die Sache mit dem Aktivstatus für alle Konten bei Geldeingang auf dem Gemeinschaftskonto nicht gewusst. Dem zufolge danke für die Info...
 

Thomas1

Aktives Mitglied
07.07.2022
128
124
Worauf ich hinaus wollte ist, dass man in die neue App einfach nen Reiter einbauen könnte, sinngemäß so etwas wie "Klassik Ansicht", womit man dann den direkten und kompletten Zugriff auf das Webbanking herstellen könnte. Dadurch könnte man die "alte" App einsparen und die Kunden bereits zum Umstieg bewegen...
Ist nicht ein Grund für die neue App, dass Apple im AppStore keine Apps mehr haben möchte, die wesentliche Funktionen nur per Einbindung einer Webseite umsetzen? Da macht es dann einen Unterschied, ob man einen Reiter mit dem Web-Banking einbaut oder nur einen Link, mit dem sich das Web-Banking im Standard-Browser öffnet.
 

olli_do

Reguläres Mitglied
31.01.2023
27
20
Und zum Thema Push-Mitteilungen. Ich bekomme bei Kartenzahlungen über Google Pay immer gleich drei (!) Benachrichtigungen (zweimal meldet sich die APP und einmal Google Pay. Wobei ich nicht verstehe, warum sich die DKB-App zweimal meldet?!?
Der Fehler lag tatsächlich an mir, bzw an der Art, wie die DKB die Einstellungen für die Benachrichtigungen implementiert hat. DIe finden sich nämlich in den Benachrichtigungseinstellungen für alle Apps und nicht in der DKB App. Hier war bei mir nämlich "Transaktionen" und "Card Control" eingeschaltet. Jetzt habe ich nur noch "Transaktionen" eingstellt und siehe da, es kommt nur noch eine Benachrichtigung bei Zahlungen mit der Visa Debit. Die DKB hat da einige Benachrichtigungsmöglichkeiten eingerichtet, aber anscheindend noch nicht wirklich implementiert. Bei mit sind unter Einstellungen Benachrichtigungen fǘr

- Transaktionen
- Card Control
- Sonstiges (2x???)
- Web Login
- Umsätze (hinter diesem Punkt könnten sich ja irgendwann Push Benachrichtigungen für alle Buchungen verbergen...)
- Verified by Visa
- Visa Transaktionen

vorhanden.

Wie gesagt, alles unter Android App 1.25 Beta

Bis dann
Olli
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Hat die DKB bei Twitter auch mal angekündigt, das "irgendwann" Push-Mitteilungen für alle Umsätze kommen und für sonstige Dinge auch (denke z.B. Postfach).
 

olli_do

Reguläres Mitglied
31.01.2023
27
20
Hier mal ein wie ich finde ernüchterndes Beispiel wie ernst der Support seine Arbeit nimmt:

Hier ist die Anfrage die ich direlt aus der App bzgl der doppelten Push-Benachrichtigungen (das Problem konnte ich ja zwischenzeitlich selbst lösen) gestellt habe:

Hallo, bei mir erscheinen bei getätigten Kartenumsätzen immer zwei Benachrichtigungen in der Benachrichtigungsleiste. Sie stammen beide von der neuen App. Dieses Verhalten ist ziemlich nervig. Vielleicht können Sie sich das mal anschauen.
Desweiteren habe ich die Frage, ob Push Up Mitteilungen auch für sonstige Kontobewegungen geplant sind.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen


Und hier kommt die Antwort des Supports, der anscheinend meine Anfrage überhaupt nicht gelesen hat und einfach den Standardtextbaustein raushaut. Das wirft kein gutes Licht auf die DKB...

Liebe Kundin, lieber Kunde,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie können sich aktuell nicht in der DKB-App anmelden?

Bitte prüfen Sie Ihre installierte Versionsnummer und aktualisieren Sie die DKB-App auf die neueste Version 1.23.0. Sie benötigen mindestens die iOS-Betriebsversion 14.0.

Um Ihre App manuell zu aktualisieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Öffnen Sie den App Store und tippen am unteren Bildrand auf "Heute".
  • Tippen Sie nun oben auf Ihr Profilsymbol.
  • Scrollen Sie nach unten, um zu prüfen, für welche Ihrer installierten Apps ein Update verfügbar ist.
  • Wählen Sie neben der entsprechenden App "Aktualisieren".
Sofern Sie die DKB-App weiterhin nicht nutzen können, senden Sie uns bitte einen Screenshot mit der Fehlermeldung sowie folgenden Informationen zu:
  • installierte App Version
  • Versionsinfo Ihres Endgerätes
  • Gerätemodell
Der schnellste Weg zu uns:
Unser Tipp: Nutzen Sie die automatische Update-Funktion Ihres Mobilgeräts, um immer die aktuelle Version unserer App zu verwenden. Aktivieren Sie dazu auf Ihrem Mobilgerät in den Geräteeinstellungen "Hintergrundaktualisierungen".


Mit freundlichen Grüßen


Ihre DKB


Ich weiß, 99% der DKB-Kunden haben überhaupt keinen Anlass den Support zu kontaktieren. Aber ich hätte zumindest gerne die Gewissheit, dass wenn ich den Support mal brauche, dieser zumindest meine Anfrage liest. (Ich warte übrigens heute noch auf eine Antwort vom Support bzgl des Versanddatums der Visa Debitkarten....)

Bis dann
Olli
 

olli_do

Reguläres Mitglied
31.01.2023
27
20
Vielleicht hat sie deine Unterwäsche-Frage so verwirrt, dass sie sich vor Lachen :ROFLMAO: gar nicht mehr richtig einkriegen konnten, und nur noch die allgemeine Standardantwort rausschicken konnten.
Verdammt, mein Fehler.:whistle: Konnte ja nicht ahnen, dass die pickligen pizzabhängigen blassen Jünglinge alleine schon durch das Wort vollkommen aus der Bahn geworfen werden. Hoffentlich waren genug Zewas vorhanden...:eek::ROFLMAO::ROFLMAO:
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.304
3.003
Ich glaub die DKB ist so ein Fall, wo man es besser schriftlich sein lässt und lieber mal guckt, obs übers Telefon besser klappt.
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.146
982
BFV
Hier war bei mir nämlich "Transaktionen" und "Card Control" eingeschaltet. Jetzt habe ich nur noch "Transaktionen" eingstellt und siehe da, es kommt nur noch eine Benachrichtigung bei Zahlungen mit der Visa Debit.

Ich habe mal nachgesehen.
In den Systemeinstellungen sind ei mir alle Benachrichtigungen für die neue App eingeschaltet.
Ich bekomme aber trotzdem nur eine Benachrichtigung von der DKB und eine von Google wenn i h GPay nutze.

Aber gut das dieser workaround bei dir hilft.
 

de1

Erfahrenes Mitglied
13.11.2020
497
391
Hier mal ein wie ich finde ernüchterndes Beispiel wie ernst der Support seine Arbeit nimmt:

Hier ist die Anfrage die ich direlt aus der App bzgl der doppelten Push-Benachrichtigungen (das Problem konnte ich ja zwischenzeitlich selbst lösen) gestellt habe:

Hallo, bei mir erscheinen bei getätigten Kartenumsätzen immer zwei Benachrichtigungen in der Benachrichtigungsleiste. Sie stammen beide von der neuen App. Dieses Verhalten ist ziemlich nervig. Vielleicht können Sie sich das mal anschauen.
Desweiteren habe ich die Frage, ob Push Up Mitteilungen auch für sonstige Kontobewegungen geplant sind.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen


Und hier kommt die Antwort des Supports, der anscheinend meine Anfrage überhaupt nicht gelesen hat und einfach den Standardtextbaustein raushaut. Das wirft kein gutes Licht auf die DKB...

Liebe Kundin, lieber Kunde,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie können sich aktuell nicht in der DKB-App anmelden?

Bitte prüfen Sie Ihre installierte Versionsnummer und aktualisieren Sie die DKB-App auf die neueste Version 1.23.0. Sie benötigen mindestens die iOS-Betriebsversion 14.0.

Um Ihre App manuell zu aktualisieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:


  • Öffnen Sie den App Store und tippen am unteren Bildrand auf "Heute".
  • Tippen Sie nun oben auf Ihr Profilsymbol.
  • Scrollen Sie nach unten, um zu prüfen, für welche Ihrer installierten Apps ein Update verfügbar ist.
  • Wählen Sie neben der entsprechenden App "Aktualisieren".
Sofern Sie die DKB-App weiterhin nicht nutzen können, senden Sie uns bitte einen Screenshot mit der Fehlermeldung sowie folgenden Informationen zu:
  • installierte App Version
  • Versionsinfo Ihres Endgerätes
  • Gerätemodell
Der schnellste Weg zu uns:
Unser Tipp: Nutzen Sie die automatische Update-Funktion Ihres Mobilgeräts, um immer die aktuelle Version unserer App zu verwenden. Aktivieren Sie dazu auf Ihrem Mobilgerät in den Geräteeinstellungen "Hintergrundaktualisierungen".


Mit freundlichen Grüßen


Ihre DKB


Ich weiß, 99% der DKB-Kunden haben überhaupt keinen Anlass den Support zu kontaktieren. Aber ich hätte zumindest gerne die Gewissheit, dass wenn ich den Support mal brauche, dieser zumindest meine Anfrage liest. (Ich warte übrigens heute noch auf eine Antwort vom Support bzgl des Versanddatums der Visa Debitkarten....)

Bis dann
Olli
Peinlich. Peinlich.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Mit freundlichen Grüßen


Ihre DKB

Ist wohl versehentlich der falsche Textbaustein geschickt worden :ROFLMAO:

Meine DKB-Support-Erfahrungen beschränken sich auf die Zeit, als ich das Konto eröffnet hatte (Oktober 2021). Einmal per E-Mail ne umfangreichere Nachfrage zum Depot, die ebenso umfangreich beantwortet wurde und einmal telefonischen Kontakt wegen den Zugangsdaten, der auch okay war. Seitdem hab ich den Support nicht mehr gebraucht.
 

JoeBang

Erfahrenes Mitglied
28.02.2022
342
603
Ich glaub die DKB ist so ein Fall, wo man es besser schriftlich sein lässt und lieber mal guckt, obs übers Telefon besser klappt.
Ich prognostiziere mal vorsichtig für Q3/2023:
  • Die telefonische Hotline wird aus Kostengründen eingestellt. Schuld daran haben die vielen #querbanker, die einfach nicht dem neuen PLV zustimmen wollten.
  • Der E-Mail Support wird „zum Zwecke einer besseren User-Experience“ eingestellt. (vgl. o2/Telefónica)
  • Anliegen von Kund:Innen werden ausschließlich nur noch vom kompet… geschulten Twitter-Team beantwortet. Kevin, Jonas und Cindy freuen sich schon darauf, mit euch gendergerecht und diskriminierungsfrei auf Augenhöhe zu zwitschern.
  • Die Kot ähhm Code Factory ist bei Version 1.5 angekommen. Ihr könnt euch auf ein leicht optimiertes Look & Feel sowie 2-3 kleinere Bugfixes freuen. Weitere Features folgen wie gewohnt „anytime soon“.
  • Die Tagesgeldzinsen werden auf 0,5% p.a. angehoben.
  • ChipTAN und die Tan2Go App werden für ein noch sichereres Banking beerdigt. Ab sofort erfolgen alle Freigaben nur noch über die neue App, die stets zuverlässig läuft.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.697
ANZEIGE
Du vergisst zu erwähnen: da man seine Kunden natürlich nicht ungleich behandeln kann, wird auch für Bestandskunden das Girokonto weiterhin kostenfrei bleiben, solange sie monatliche Geldeingänge von mindesten 700 € aufweisen. So wird es zumindest die (natürlich im Original gegenderte) Pressemitteilung der DKB erläutern.
 
  • Like
Reaktionen: Creditme