• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.800
2.371
ANZEIGE
Kann das Einzelschicksal des DKB-Mietkautionkontos und dessen anscheinend immenser, gesellschaftlicher Bedeutung
ggf. über PN diskutiert werden?
Nur, weil etwas für dich keine Relevanz hat, bedeutet das nicht, dass es für alle irrelevant ist. Wir sind ja nicht bei SteinTreff.de
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
Wenn du alles, was hier diskutiert wird, nach dem Aspekt beurteilst, ob es für mindestens - sagen wir mal - 50% der Member oder mindestens 20% aller DKB-Kunden relevant ist, dann kannst du mindestens die Hälfte aller Beiträge in diesem Thread streichen.

Oder um es anders auszudrücken: Hier wird recht selten Produkt Relevantes diskutiert. Das meiste ist technischer Nerd-Quark, für den sich der Großteil der Kunden eh nicht interessiert. Also warum jetzt gerade für ein DKB-Mietkautionskonto andere Maßstäbe angesetzt werden sollen, verstehst nur du.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: netzfaul und zednatix

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.306
3.010
Na, na, na... die Blinden würd ich mal aus dem Spiel lassen... Da sind Farben relevanter, als man es sich vorstellen mag...

Zum Thema DKB: Eigentlich sind wir immer noch dabei, dass man entweder den neuen Bedingungen zustimmt, oder aber, dass man besser die Bank wechselt, wenn man sich so verrückt macht, dass einem das Konto "unterm Hintern" weg gekündigt wird...
 
  • Like
Reaktionen: upandaway

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Beim Thema "Kündigung" ist hier leider ein wenig Hysterie und Trauma verloren gegangen.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Im neuen (Beta) Web-Banking der DKB sind die Kontostände nun auch in Echtzeit dargestellt. Daneben gibts dann - wie in der neuen App schon was länger - eine Aufschlüsselung des aktuellen Kontostandes nach "Gebuchter Kontostand" - "Vorgemerkte Umsätze" - "Kontostand inklusive vorgemerkter Umsätze".
 
  • Like
Reaktionen: seluce

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.975
7.238
Beim Thema "Kündigung" ist hier leider ein wenig Hysterie und Trauma verloren gegangen.
Die Selbstkündingung ging so fix durch und problemlos schnell. Nur ein u18 Konto kann tatsächlich weiter verwendet werden…entgegen der eigenen Vorgaben. Muss dann auch nochmal gekündigt werden.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Die offizielle iOS 1.25 ist raus mit den schon von der Beta-Version bekannten Änderungen.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Mehrere Geräte nutzen zu können und hier das Gerät nun für die Freigabe wechseln zu können, ist auf jeden Fall mehr als sinnvoll und für mich ein riesen Vorteil gegenüber N26 oder C24. Auch das man in der neuen App selber die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer ändern kann. Es gibt Banken, da sind solche banalen Sachen bereits bürokratisches Drama.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.306
3.010
Das ist definitiv ein Mehrwert. Gerade die Sache mit dem Wechsel des Freigabe-Gerätes. Das kann schneller hilfreich sein, als man denkt...

Was mir gerade so einfällt, es wäre eigentlich schön, wenn man die kompletten Kartendaten in der App einsehen könnte, wie z. B. bei der C24. Es ist ja so, ab und an will man was online bestellen, mit der Visa bezahlen und schon muss man los laufen und die Karte aus der Geldbörse holen, um die Kartendaten abzuschreiben. Das Smartphone liegt hingegen meist in Reichweite.
 
Zuletzt bearbeitet:

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
644
734
Bei Android unterscheidet sich der Changelog ein wenig. Ich finde aber die Änderungen schon ganz gut.

- Hauptgerät: Ab jetzt legst du fest, auf welchem Gerät du Aufträge freigeben möchtest.

- Mehr Kontrolle: Ändere jetzt jederzeit ganz einfach das Limit deiner Kreditkarte.

- Endlich da: Überweisungen auf deine Kreditkarte sind nun auch über die DKB-App möglich.

Nachtrag: Kartennamen im Card Control hatte Android schon bei Version 1.23, daher hatten wir bei diesem Punkt einen Vorsprung. Die Handynummer können wir dafür nicht ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Meckie

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.146
982
BFV
Bisher war es echt umständlich mit dem Gerät zur Freigabe:
Neues Tablet bekommen und die App installiert.
Damit ist das Tablet dann das Gerät zur Freigabe.
App auf dem Handy deinstallieren und neu installieren (ja zurück setzen geht auch).
Damit kann man dann wieder das Handy zur Freigabe nutzen.

Da finde ich die neue Lösung gut.
 
  • Like
Reaktionen: Meckie und Thomas1

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.306
3.010
Der Push kam bei mir vor einigen Tagen beim Abheben mit der Visa Debit und der vorherigen Version unter iOS.
 

berndy2001

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
441
39
Wien
Habe heute vormittag eine Pushmitteilung über eine abgelehnte Zahlung von "amazon mx" über 1,05 (euro?) erhalten. Leider kommt man dann aber nur in die App - irgendwo sichtbar sind fehlgeschlagene Transaktionen anscheinend nicht mehr. Habe dann den Support bemüht, der aber auch nichts im System fand und empfohlen hat, dass ich einfach Online-Zahlungen deaktivieren soll und wenn das wieder auftritt die Karte getauscht werden soll.
Ist das ein Standardvorgehen?

Wenn ich selbst im Banking eine neue Karte wg. Betrugsverdacht bestelle - ist die dann kostenlos? Es wird nur aufs Preisblatt verwiesen und da ist das recht schwammig formuliert.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.306
3.010
Das ist sicher nicht professionell, dem Kunden einfach zu raten, gewisse Leistungsmerkmale zu deaktivieren, das ist ja lächerlich! Gut, es wurde eine Zahlung abgelehnt. Das heißt ein Schaden ist nicht entstanden. Es ist halt die Frage, ob so was schon ein tatsächlicher Betrugsversuch ist, also aus Sicht der Bank.
 
  • Like
Reaktionen: berndy2001