• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.307
3.012
ANZEIGE
Frank will wieder stänkern... *g*

@swungar: Sicherlich sollte man immer mehrere Karten dabei haben, aber der Grund dafür sollte nicht der sein, dass man Angst davor hat, dass die eigene Bank die Karte sperrt / kündigt...
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.307
3.012
Das Problem ist eher, wie man sich einbringt...

Wenn die klassische Kreditkarte aus welchen Gründen auch immer im Ausland nicht funktioniert, kommt man sehr wohl mit den Debitkarten der ING bzw. der C24 weiter... Man kann mit den Kärtchen vielleicht kein Auto mieten, aber Zahlungen sind möglich und auch Bargeld ist zu bekommen. Das wird je nach Land mit der Girocard schon bedeutend schwerer... Von daher sind die C24 bzw. die ING Karten definitiv als "Backup" zu nutzen... Es handelt sich daher nicht um einen Äpfel mit Birnen-Vergleich...
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth und olli_do

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.667
1.874
Ach ja, wie zu lesen ist kann man die französische Autobahnmaut ohne Probleme mit der DKB Debit bezahlen.
Falls noch mehr im Sommer aufs zuverlässigere Auto umgestiegen sind...
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.503
11.748
der Ewigkeit
Besonders, wenn die selbsternannten Experten hier davon fabulieren,
dass "klassische" Kreditkarten mit den Debitkärtchen gleichzusetzen sind.
Was sind eigentlich unklassische Kreditkarten? 🤣
Der Debit-Kreditrahmen ist max. so hoch, wie sich der tagesaktuelle Kontenstand darstellt.
Mietwagenfirmen wie auch Hotels blocken darauf (falls es überhaupt funktioniert) munter Kautionen.
Kreditkarten dagegen sind absolut unkompliziert, haben hohe Kreditrahmen und belasten frühestens 1x monatlich.
Dazu auch bei der DKB kostenlose Notfallpakete, Kartenersatz innerhalb 48 Std, an jeden Pkt. der Welt.
Sträflich, was hier teilweise ein hanebüchener Unsinn verzapft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und zyxhades

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.220
3.492
Doofe Frage zum DKB-Konto mit Gehaltseingang:

Kostet auch mit der Visa Debit (genau wie mit V-Pay auf der Girocard) die Umrechnung fremder Währungen am POS innerhalb der EU (z.B. DKK) 2,2%?
Und nur bei Visa Credit 0%?

Die Preisliste sagt das jedenfalls so (https://dok.dkb.de/pdf/plv_pk_karten.pdf).

Danke.

Update: Scheinbar kostet Währungsumrechnung mit Aktiivstatus mit der Visa Debit nichts. Wenn das so ist: Warum steht davon nichts in der Preisliste?
Wird dieser Aktivkunden-Vorteil bald gestrichen?
 
Zuletzt bearbeitet:

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.480
2.241
Ich habe meine Erfahrungen ja erst gepostet, als ich über den Post von Lunerre gestolpert bin, dem das gleiche passiert ist. Und welche Intention sollte ich den mit so einem Post verfolgen? Die DKB "zu bashen"? Ich verfolge die DKB kritisch, bin aber seit Ewigkeiten Kunde.
Du gräbst einen alten Beitrag von Lunerre aus Ende September 2022 raus, welcher ca. 150 Seiten vor diesen liegt und hast nicht die Kommentare danach gelesen?
Es gab eine Kündigung der Kreditkarten ins Postfach, nur wurde das Postfach über Wochen bis Monate nicht geprüft.
Laut deinen Aussagen gab es das bei dir aber nicht, somit ist die Ausgangslage eine ganz andere, worauf du selbst aber gar nicht eingegangen bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Doofe Frage zum DKB-Konto mit Gehaltseingang:

Kostet auch mit der Visa Debit (genau wie mit V-Pay auf der Girocard) die Umrechnung fremder Währungen am POS innerhalb der EU (z.B. DKK) 2,2%?
Und nur bei Visa Credit 0%?

Die Preisliste sagt das jedenfalls so (https://dok.dkb.de/pdf/plv_pk_karten.pdf).

Danke.

Update: Scheinbar kostet Währungsumrechnung mit Aktiivstatus mit der Visa Debit nichts. Wenn das so ist: Warum steht davon nichts in der Preisliste?
Wird dieser Aktivkunden-Vorteil bald gestrichen?
Im von dir angegebenen PLV steht drin bei VISA Debit - Kartenzahlung in EWR-Währung (außer €) und Fremdwährung - Kostenfrei als Aktivkunde. Das ist eigtl. glasklar.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007 und Hotel

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.220
3.492
Im von dir angegebenen PLV steht drin bei VISA Debit - Kartenzahlung in EWR-Währung (außer €) und Fremdwährung - Kostenfrei als Aktivkunde. Das ist eigtl. glasklar.
Danke. Habe das gestern irgendwie nicht gesehen (möglicherweise war die Spalte auf dem kleinen Display abgeschnitten).
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.220
3.492
Eine Person ü50 möchte ein neues sehr langzeitstabiles Gehaltskonto. Mit Girocard und Kreditkarte, alles von derselben Bank.

Ist das DKB Konto für monatlich 3,5€ noch eine gute Wahl, oder gibt es etwas besseres?
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Wenn die Ü50 Person in Zukunft mit der neuen DKB-App, dem neuen Web-Banking und der Freigabe/Anmeldung per App zurecht kommt. Ja, warum nicht?
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.697
Nein, es gibt besseres, vor allem wenn man eine Girocard möchte. Um einen guten Rat geben zu können, müsste man wissen, worauf diese Person noch so wert legt, also z.B.
a) ist Bargeldeinzahlung relevant?
b) wo überall soll kostenlose Bargeldauszahlung möglich sein?
c) gibt es besondere Ansprüche an die KK (vermutlich eher nicht, sonst würde man sie sich gezielt separat besorgen)
d) evtl. relevant: wie hoch sind die monatlichen Zahlungseingänge ungefähr?
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.220
3.492
Klar kommt die ü50 mit Apps klar. Und wie geschrieben geht es um ein Gehaltskonto (4-stelliger monatlicher Gehaltseingang).

Girocard und KK sind Pflicht. Es soll alles preiswert und gleichzeitig langzeitstabil sein.

Bargeldeinzahlung ist piepegal, und Bargeld wird max. 1x monatlich am ATM geholt. Alles was irgendwie geht wird mit Karte gezahlt.

Gibt es etwas Besseres als DKB?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.697
Und welche ATMs sind da in akzeptabler Nähe (am besten mehrere, da der Trend zu Schließungen sich fortsetzen wird)?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was ich, auf Grund der vielen für mich sehr glaubhaften Berichte über urplötzliche Kontokündigungen über die letzten Jahre hinweg nicht empfehlen würde, sind Comdirect und Commerzbank. Vermutlich wird es auch hier Leser geben, die dazu eine andere Meinung haben. :)
Muss jeder selbst wissen, ob man das als "langzeitstabil" erachtet.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Klar kommt die ü50 mit Apps klar.

So klar ist da leider gar nicht. Siehe viele verbitterte (Ex)Kunden hier. Wer in Zukunft wert legt auf Chip-Tan, überhaupt ein TAN-Verfahren, dem ist die DKB sicher abzuraten. Auch wer mit dem Duzen nicht zurecht kommt. Ich würde sagen, für Leute, die da eher "konservativeres" Banking bevorzugen, da würde ich auch eher VR-Banken, Sparkassen usw. empfehlen.

Bargeldbezug geht an jedem Automaten, das ist also kein Problem.
Die Kreditkarte gehört immer noch zu den richtig guten Kreditkarten. Sie kostet jetzt halt nur was. Gegen die spricht gar nix.

"Langzeitstabil"? Die DKB gibt es seit wieviel Jahrzehnten in diesen Segment? Ich denke, die Frage kann man eindeutig mit Ja beantworten.
 
  • Like
Reaktionen: zyxhades und Hotel

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
644
734
Langzeitstabilität bedeutet genau was? Aktuell ist es sehr durchgemischt, zumindest die Zinsen variieren derzeit sehr. Kommt drauf an, ob er sich teilweise genauso triggern lässt wie manche hier, wenn es ums Gendern geht. Mir persönlich ist es vollkommen egal.

Solange die Person mit einer Direktbank klar kommt, sollte nichts dagegen sprechen. Manche ältere Personen mögen es lieber zur Filiale zu laufen, um irgendwas banales am Schalter zu besprechen. Bei einer Direktbank machst du es halt selber oder fragst am Telefon oder E-Mail.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.697
Rein als Informationsquelle ist folgende Übersicht ganz brauchbar: https://www.modern-banking.de/vergleich-girokonto-15.php?ab=1
Man sollte sich allerdings nicht von deren Ranking beeinflussen lassen, sondern selbst die Details bewerten.

Aus dem Bauch heraus würde ich hier mal einen Blick empfehlen auf:

VR Hochtaunus (meinebank.de)
Postbank Giro Extra Plus

Für das Thema "langzeitstabil" braucht man halt leider eine extrem gute Glaskugel :)
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Ansonsten. Einfach ausprobieren. DKB, Sparkasse, Postbank. Ich hab mir auch viele Konten angeschaut, bis ich dann als Gehaltskonto bei der DKB erstmal hängen geblieben bin. Ich finds auch gut, alles in einer App zu haben und die für mich wesentlichen Sachen bei einer Bank. Also Giro, echte Kreditkarte, Tagesgeld, Depot. Dann ist mir wichtig, das ich zukünftig ohne olle TANs auskomme, das UI modern und intuitiv ist. Aber das ist alles sehr subjektiv.

Wenn es dem Bekannten nix ausmacht, das Giro, Kreditkarte usw. getrennt sind, dann wäre ja vielleicht auch sowas wie C24, N26 mit Barclaycard einen Versuch Wert. Die Barclays hab ich als Backup. Eigentlich auch immer zu empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.307
3.012
Also ich denke, wenn das "neue" Web Banking fertig ist und die neue App alles soweit beinhaltet, dann kommt eine Ü50 Person besser mit der DKB zurecht, als mit so manch einer anderen Bank. Das muss man der DKB schon lassen. Die "neue" App ist doch eher einfach gehalten und schon intuitiv bedienbar. Der Verzicht auf Tan2Go und die reine Freigabe per Biometrie bzw. Passwort dürfte für ältere Leute definitiv verständlicher sein.

Wenn die Girocard Pflicht ist und eine KK auch, dann ist die DKB vielleicht nicht die beste Wahl. Die Girocard kostet 0,99 Euro monatlich und die KK 2,49 Euro... Wenn man bereit ist für die Girocard zu bezahlen, könnte man natürlich die KK von Barclays / der Hanseatic nehmen. Die Karten sind kostenlos und zu 100% abgebucht wird auch, wenn man dies nach dem Kartenerhalt einstellt.

Das oben erwähnte Konto von meinebank.de könnte aber eine echte Alternative sein, wenn es um die Beständigkeit geht. Die Girocard ist dort kostenlos, das Konto ist bedingungslos kostenlos, nur die KK müsste man vielleicht auch von wo anders her nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hotel

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.220
3.492
Wenn es dem Bekannten nix ausmacht, das Giro, Kreditkarte usw. getrennt sind, dann wäre ja vielleicht auch sowas wie C24, N26 mit Barclaycard einen Versuch Wert. Die Barclays hab ich als Backup. Eigentlich auch immer zu empfehlen.
Wenn es egal wäre, dass Giro und KK getrennt sind, wäre DKB + Girocard + Visa Debit+ Advanzia MC mit Lastschrift für monatlich einen Euro meine Empfehlung. Da wäre die Urlaubsreise nach Gran Canaria sogar versichert (Zahlung mit Advanzia).
Es soll aber alles von einer Bank kommen :).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

könnte man natürlich die KK von Barclays / der Hanseatic nehmen…. nur die KK müsste man vielleicht auch von wo anders her nehmen...
Geht nicht.
Die ü50 möchte einen einzigen Ansprechpartner/ Verantwortlichen für alle Zahlungsmittel.