DKB Sammelthread

ANZEIGE

Jetoaita

Aktives Mitglied
17.04.2020
181
58
Hessen
ANZEIGE
Ich danke; ist bereits gelöscht!
So genau hab ich mir beim ersten Überfliegen die bekannten gängigen Fehler gar nicht angesehen.
Diese Spamsch :censored:
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
88
BSL
Oder am PC: Mouse-Over über dem Hyperlink fördert meist sehr kreative Domainnamen außerhalb der vermeintlichen Bank zu Tage

Bei Outlook Doppelklick auf die Mail -> Datei -> Eigenschaften. In den "Internetkopfzeilen" sieht man auch, dass es nicht der Absender ist, den man erwartet hatte.

Ansonsten was anderes:

Abheben in Spanien ist seitens der DKB ja kostenlos, aber inzwischen verlangen alle Geldautomatenbetreiber ein direktes Kundenentgelt.
Caxia, die Bank, die früher mit der DKB VISA kostenlos war, verlangt inzwischen 2,00 EUR direktes Kundenentgelt für die Abhebung.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.641
1.262
Oberfranken
Bei Outlook Doppelklick auf die Mail -> Datei -> Eigenschaften. In den "Internetkopfzeilen" sieht man auch, dass es nicht der Absender ist, den man erwartet hatte.

Ansonsten was anderes:

Abheben in Spanien ist seitens der DKB ja kostenlos, aber inzwischen verlangen alle Geldautomatenbetreiber ein direktes Kundenentgelt.
Caxia, die Bank, die früher mit der DKB VISA kostenlos war, verlangt inzwischen 2,00 EUR direktes Kundenentgelt für die Abhebung.


Auf dieser Seite sind noch ein paar wenige Banken angegeben, die kein direktes Kundenentgelt verlangen.
https://www.dropbox.com/s/ajifjmncdazhzm6/Revolut_FreeATM.xlsx?dl=0
Allerdings scheint die Seite nicht ganz aktuell zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: traveler089

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.303
7.637
Wobei ich 2€ noch relativ human finde, wenn man zwingend Bargeld benötigt geht das noch. In Euro Länder würde ich notfalls auch einfach vorher sonst mal 50€ mehr als sonst mitnehmen (aus Deutschland schon).
Sofern man sich in Spanien in Großstädten oder Touristenregionen aufhält, geht direkt mit Karte ja auch schon sehr gut. Im Grunde kann man also auch diese 2€ vermeiden ;)
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
436
181
Leider werden wir uns wohl daran gewöhnen müssen.
Bargeldversorgung wird als selbstverständlich angesehen ist es aber eigentlich nicht, denn es muss sehr hoch subventioniert werden von den Banken.
In den USA schon sehr üblich erlebe ich das mittlerweile viel auch im Nicht-Euro Ausland: Kroatien, Tschechien.
Würde nach Spanien auch eher ein paar Euro mehr mitnehmen und dann versuchen fast alles mit Karte zu zahlen.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Bargeldversorgung wird als selbstverständlich angesehen ist es aber eigentlich nicht, denn es muss sehr hoch subventioniert werden von den Banken.

Es ist ja nicht so, dass die örtlichen Banken keine Gebühren für diesen Service von der DKB bekommen, nur weil die DKB ihren Kunden den Bargeldbezug kostenfrei anbietet.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Stimmt. Die Bank die den Automaten aufstellt und betreibt bekommt Interbankenentgelte vom Kartenaussteller. Kurz gesagt: Hebe ich mit einer DKB VISA (trifft auch auf alle anderen Karten zu wie VISA, MasterCard, Amex und co.) an einem Automaten der Volksbank 100 € ab, bekommt die Volksbank zusätzlich zu dem Geld, was sie an mich ausgezahlt hat, zusätzliches Geld von der Kartenaustellenden Bank (soweit ich gelesen habe, zahlt der Issuer an VISA/MC, diese leiten das dann an den ATM Betreiber weiter), quasi als "Aufwandsentschädigung" für den Auszahlvorgang. In Deutschland sind das bei VISA ca. 1,75 €, bei Mastercard dürfte das ähnlich sein. Dieses Interbankenentgelt dürfte Kostendeckend sein.
Bei der Girocard gibt es dieses Interbankenentgelt nicht. Da verlangt der ATM Betreiber dann vom Kunden direkt eine Gebühr für die Auszahlung. Diese schwankt zwischen 1,95 € (Automaten der ING; DKB und einigen anderen Direktbanken) und 8,00 € (Hauptsächlich Euronet und Konsorten)
Ich meine mal gelesen zu haben, dass selbst 1,95 € für die Auszahlung kostendeckend seien und ein entsprechender Gewinn für den ATM Betreiber dabei ist.

Daher kann ich diese ganzen Abzockersparkassen nicht verstehen, warum die teilweise 6,00 € für eine ATM Verfügung mit MasterCard (nicht bei allen, N26 Mastercard und BitWala wurde keins berechnet, TransferWise wurde es angezeigt) zusätzlich verlangen. Die fahren damit wahrscheinlich richtig Asche ein. Bei VISA ist es, soweit ich weiß, in Deutschland so geregelt, dass man kein Direktes Entgelt berechnen darf.
 

Grinchy

Reguläres Mitglied
10.03.2019
44
0
Stimmt. Die Bank die den Automaten aufstellt und betreibt bekommt Interbankenentgelte vom Kartenaussteller. Kurz gesagt: Hebe ich mit einer DKB VISA (trifft auch auf alle anderen Karten zu wie VISA, MasterCard, Amex und co.) an einem Automaten der Volksbank 100 € ab, bekommt die Volksbank zusätzlich zu dem Geld, was sie an mich ausgezahlt hat, zusätzliches Geld von der Kartenaustellenden Bank (soweit ich gelesen habe, zahlt der Issuer an VISA/MC, diese leiten das dann an den ATM Betreiber weiter), quasi als "Aufwandsentschädigung" für den Auszahlvorgang. In Deutschland sind das bei VISA ca. 1,75 €, bei Mastercard dürfte das ähnlich sein. Dieses Interbankenentgelt dürfte Kostendeckend sein.
Bei der Girocard gibt es dieses Interbankenentgelt nicht. Da verlangt der ATM Betreiber dann vom Kunden direkt eine Gebühr für die Auszahlung. Diese schwankt zwischen 1,95 € (Automaten der ING; DKB und einigen anderen Direktbanken) und 8,00 € (Hauptsächlich Euronet und Konsorten)
Ich meine mal gelesen zu haben, dass selbst 1,95 € für die Auszahlung kostendeckend seien und ein entsprechender Gewinn für den ATM Betreiber dabei ist.

Daher kann ich diese ganzen Abzockersparkassen nicht verstehen, warum die teilweise 6,00 € für eine ATM Verfügung mit MasterCard (nicht bei allen, N26 Mastercard und BitWala wurde keins berechnet, TransferWise wurde es angezeigt) zusätzlich verlangen. Die fahren damit wahrscheinlich richtig Asche ein. Bei VISA ist es, soweit ich weiß, in Deutschland so geregelt, dass man kein Direktes Entgelt berechnen darf.

Das kann man so aber auch nicht eins zu eins sagen. Ich bezweifle jetzt einfach mal das diese zwei Euro bei kleineren ländlichen Automaten wirklich kostendeckend sind. In Städten macht es halt die Menge.

ich mach mich mit der Aussage bestimmt unbeliebt, aber es ist schon lustig wie sich manche über Gebühren von 2 Euro aufregen. Man könnte den Banken ja fast unterstellen, dass sie auch was verdienen möchten ...
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Das könnte so sein. Aber auf dem Land werden ja im Moment viele viele "unprofitable" Automaten abgebaut. Ich denke, dass die 2 € schon kostendeckend sind, aber dann eben noch kaum Gewinn übrig bleibt. Aber 5,95 € für die Abhebung mit der Girocard/Mastercard sind dann doch zuviel des Guten. Ich finde eh, dass die Girocard zum Geld abheben nichts taugt. Zumindest nicht, wenn man kein Sparkassen/Volksbank/Cashgroup Bank Kunde ist und man nicht in der Stadt lebt.
Wenn ich Kunde einer CashPool Bank wäre müsste ich 15 km reisen, zum nächsten Sparda ATM oder fette Gebühren zahlen.
Als Direktbankkunde ist die Girocard eh nur zum Bezahlen da (und ggf. Abheben im Supermarkt)
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
436
181
Börsenmärkte sind wieder mal sehr aktiv, bestimmt wieder Performance Problem bei der DKB
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.303
7.637
Warum sollen die Sparkassen etc. damit die Direktbanken quasi unterstützen? Es steht der DKB doch völlig frei auch vermehrt auf eigene Automaten zu setzen (flächendeckend in DE wie es auch bei ING vollkommen in Ordnung ist, zumindest in den Ballungsgebieten). Wer dann den nächsten eigenen Automaten weiter weg hat, gerne ein kostenloses Konto führen möchte etc., muss eben dafür zahlen. Die Sparkassen/VR Banken usw. kann ich da auch irgendwo verstehen. Ich finde es auch vollkommen ok! Wie kann man sich als Direktbank Kunde denn so beschweren? Mit welchem Recht? Zudem verstehe ich die Bargeld Problematik vor allem hier im Forum kaum, der Großteil zahlt doch normalerweise alles was geht per Karte. Ich komme mittlerweile mit ca. 50€ Bargeld durch den Monat, der Rest wird mit Karte bezahlt. Da findet sich immer mal ein Automat um das abzudecken.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Webseite down. Planmäßig? Die Meldung sieht eher nach "Notabschaltung" aus

Ich habe gerade aus heiterem Himmel eine Anforderung auf dem iPhone erhalten, eine Anmeldung fürs Banking freizugeben. Da ich nichts gemacht habe und die Webseite mal wieder down ist, vermute ich mal, die beste Banking-IT hat wieder Probleme. Vielleicht ist es doch langsam an der Zeit, zur Sparkasse zurückzugehen:cool:
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Und ich bekomme ständig Push Nachrichten, dass sich jemand im Online Banking anmelden will -.-
 
A

Anonym82212

Guest
Ja ich auch aber die werden das sicher "soon" fixen.
Wundert mich nur dass denen die Häufigkeit dieser Ausfälle nicht langsam peinlich wird...
Also ich bin sonst super zufrieden aber diese Ausfälle
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wundert mich nur dass denen die Häufigkeit dieser Ausfälle nicht langsam peinlich wird...
Das sind keine Ausfälle, dass sind DDOS Attacken. Die waren im Frühjahr zu Cloudflare gewechselt, da war eine Weile ruhe. Da es Ärger gab, dass die Bank Daten über ein US Unternehmen laufen, hat den Ihre IT jetzt ein eigenen DDOS Schutz entwickelt und vor gut 2-3 Wochen, wurde von Cloudflare wieder weg gewechselt. Und nun sehen wir ja das Ergebnis.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Warum sollen die Sparkassen etc. damit die Direktbanken quasi unterstützen? Es steht der DKB doch völlig frei auch vermehrt auf eigene Automaten zu setzen (flächendeckend in DE wie es auch bei ING vollkommen in Ordnung ist, zumindest in den Ballungsgebieten). Wer dann den nächsten eigenen Automaten weiter weg hat, gerne ein kostenloses Konto führen möchte etc., muss eben dafür zahlen. Die Sparkassen/VR Banken usw. kann ich da auch irgendwo verstehen. Ich finde es auch vollkommen ok! Wie kann man sich als Direktbank Kunde denn so beschweren? Mit welchem Recht? Zudem verstehe ich die Bargeld Problematik vor allem hier im Forum kaum, der Großteil zahlt doch normalerweise alles was geht per Karte. Ich komme mittlerweile mit ca. 50€ Bargeld durch den Monat, der Rest wird mit Karte bezahlt. Da findet sich immer mal ein Automat um das abzudecken.

Gerade auf dem Land ist das mit der Ksrtenzahlung noch nicht durchgedrungen. Getränkemarkt, Metzger Bäcker nehmen nur Bares. Da kommt ein bisschen was zusammen.
Volksbanken und Sparkassen sind am Kundenschwund selber Schuld.
Gebühren für PushTAN, Kontowecker,bBuchungspostek, teilweise auch bei teuren Konten nur 30 freiposten inkl. Entgelt für die Girocard
Und ich sehe es (persönlich) nicht ein, für sowas mehr als 1-2,5 € im Monat zu zahlen.
 

dnns

Aktives Mitglied
16.11.2019
205
90
Ich habe gerade aus heiterem Himmel eine Anforderung auf dem iPhone erhalten, eine Anmeldung fürs Banking freizugeben. Da ich nichts gemacht habe und die Webseite mal wieder down ist, vermute ich mal, die beste Banking-IT hat wieder Probleme. Vielleicht ist es doch langsam an der Zeit, zur Sparkasse zurückzugehen:cool:

Selbiges hatte ich soeben auch.
 

kobi2

Aktives Mitglied
16.09.2019
181
73
Passierte bei mir auch. Nach 20 min habe ich versucht, mich über die iOS App einzuloggen, aber alles down.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.641
1.262
Oberfranken
Stimmt. Die Bank die den Automaten aufstellt und betreibt bekommt Interbankenentgelte vom Kartenaussteller. Kurz gesagt: Hebe ich mit einer DKB VISA (trifft auch auf alle anderen Karten zu wie VISA, MasterCard, Amex und co.) an einem Automaten der Volksbank 100 € ab, bekommt die Volksbank zusätzlich zu dem Geld, was sie an mich ausgezahlt hat, zusätzliches Geld von der Kartenaustellenden Bank (soweit ich gelesen habe, zahlt der Issuer an VISA/MC, diese leiten das dann an den ATM Betreiber weiter), quasi als "Aufwandsentschädigung" für den Auszahlvorgang. In Deutschland sind das bei VISA ca. 1,75 €, bei Mastercard dürfte das ähnlich sein. Dieses Interbankenentgelt dürfte Kostendeckend sein.
Bei der Girocard gibt es dieses Interbankenentgelt nicht. Da verlangt der ATM Betreiber dann vom Kunden direkt eine Gebühr für die Auszahlung. Diese schwankt zwischen 1,95 € (Automaten der ING; DKB und einigen anderen Direktbanken) und 8,00 € (Hauptsächlich Euronet und Konsorten)
Ich meine mal gelesen zu haben, dass selbst 1,95 € für die Auszahlung kostendeckend seien und ein entsprechender Gewinn für den ATM Betreiber dabei ist.

Daher kann ich diese ganzen Abzockersparkassen nicht verstehen, warum die teilweise 6,00 € für eine ATM Verfügung mit MasterCard (nicht bei allen, N26 Mastercard und BitWala wurde keins berechnet, TransferWise wurde es angezeigt) zusätzlich verlangen. Die fahren damit wahrscheinlich richtig Asche ein. Bei VISA ist es, soweit ich weiß, in Deutschland so geregelt, dass man kein Direktes Entgelt berechnen darf.


In mehreren Foren stand, dass Visa an dem ATM-Betreiber 1,74€ pro Auszahlung bezahlt und dass private Firmen die ATM's von Banken für 0,60€ pro Abhebung füllen, warten, versichern und abrechnen. Damit hat die Spaßkasse immerhin 1,14€ Verdienst. Anscheinen ist denen das nicht genug und deshalb werden weitere Gebühren verlangt.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Wow. Ich hab jetzt mit 1,00 €- 1,10 € pro Abhebungen gerechnet, denn das ist der Betrag, den sich die meisten VR Banken untereinander berechnen, zur Deckung der Kosten. Gut, Miete kommt noch on top. Sicherlich auch noch einige Cent pro Abhebung. Und ich gehe davon aus, dass Mastercard auch 1,74 € oder so um den Dreh rum verlangt.
Dann würde die SPK bei mir ja mehr als 5 € Gewinn an EINER Abhebung verdienen. Wenn das stimmt mit den 0,60 €.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.641
1.262
Oberfranken
ANZEIGE
....
Dann würde die SPK bei mir ja mehr als 5 € Gewinn an EINER Abhebung verdienen. Wenn das stimmt mit den 0,60 €.
Nun, das stand in mehreren Foren und angeblich hat das ein Mitarbeiter einer Geldtransportfirma auch mal bestätigt. Sicherlich dürfte es kleinere Unterschiede bei den einzelnen Geldtransportfirmen geben, aber mehr als 1 € wird wahrscheinlich keine Bank bezahlen, denn die können gut mit (Sub-)Unternehmen verhandeln. :rolleyes: