DKB Sammelthread

ANZEIGE

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601
ANZEIGE
@ZfT: Was willst Du eigentlich? Die Bank hat Dir doch geschrieben, dass sie die komplette Geschäftsbeziehung mit Dir beendet... Du hast das hier mehrfach kommuniziert. Ja Herr Gott, sie hat das Depot nicht aufgelistet und trotzdem war Dir doch vollkommen klar, dass sie Dir das Depot mit gekündigt hat. Stell dich doch nicht doof... Du willst den Ärger, deine Entscheidung, aber nerv doch nicht... Geh zum Ombudsmann und gut ist...

Wenn ich weiß, dass n Handwerker nicht gut ar4beitet, rufe ich ihn nicht mehr an... Was ich nicht mache ist ihn zu bestellen, nur um dann am Ende einen Grund zu haben, seine Arbeit zu reklamieren... Ein normaler Mensch hat keinen Bock auf so einen sinnfreien Kindergarten.

Die Kündigung der gesamten Geschäftsbeziehung war von vornherein hinfällig, da, gemessen an der Anzahl der Produkte, der größte Teil gar nicht gekündigt werden konnte.
Ich habe übrigens relativ wenig Ärger damit, schließlich kümmert sich ja ggf. wieder der Ombudsmann (auf DKBs Kosten) darum.

Und sei unbesorgt, bei dieser dilettantisch agierenden Bank werde ich so schnell nichts Neues abschließen, insofern... nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Ombudsmann

Erfahrenes Mitglied
01.12.2023
348
355
Jetzt mal ernsthaft. Hier wird wirklich gedacht, dass die DKB irgendwas lernen muss??? :ROFLMAO:
Das alles geht der DKB sowas vom am Firmen-Popo vorbei, was ihr macht, was ihr denkt, was ihr tut.
Hat diese Selbstüberschätzung, die übrigens durchaus unterhaltsam ist, besondere Gründe?
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.750
3.309
Wer hat, der hat... Das ist ungefähr so als würde man erwarten, dass es Elon Musk weh tun würde, wenn er für ne Cola 5 Euro bezahlt...
 

pierce_barney

Aktives Mitglied
06.06.2023
239
168
Manchmal lernt die DKB auch dazu! Siehe hier:



In Deutschland, im Euroraum und mit dem Aktivstatus hebst du mit der Visa Debitkarte weltweit fast überall kostenlos Geld am Automaten ab.
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
665
753
Was hat die DKB damit zu tun, wenn ein Automat Gebühren haben will? Das bezieht sich nicht auf die DKB selbst, sondern ist unabhängig davon. Ich checke dein Post nicht.
 

Ombudsmann

Erfahrenes Mitglied
01.12.2023
348
355
Das stand auf der DKB Seite immer schon sehr deutlich, das Automatenbetreiber auch eigene Gebühren erheben können. Aber gut, das sie das für die ganz Verblödeten noch mal extra kenntlich gemacht hat 😀
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.750
3.309
Nicht beleidigend werden...

"fallen an den meisten durchaus Gebühren an." ist ja an sich schon mal nicht korrekt, jedenfalls bezogen auf Deutschland...
 

Ombudsmann

Erfahrenes Mitglied
01.12.2023
348
355
Na, wer keine Texte auf Webseiten lesen und verstehen kann ist, ganz allgemein gesprochen, nicht unbedingt so die hellste Kerze. Das ist eher eine Feststellung.
 

pierce_barney

Aktives Mitglied
06.06.2023
239
168
Meckie hat schon wieder zu tief ins Glas geschaut und versteht mal wieder gar nichts, weiß nicht, ob ich über Meckie lachen oder lieber weinen soll.
Nur als Info für dich Meckie, es geht mir darum: die DKB ist lernfähig, wenn sie von der Verbraucherzentrale gedrängt wird.



Das stand früher auf der DKB Seite:


dkb1.jpg

Und das steht jetzt auf der DKB Seite:

dkb2.png
 

Ombudsmann

Erfahrenes Mitglied
01.12.2023
348
355
Meckie hat schon wieder zu tief ins Glas geschaut und versteht mal wieder gar nichts, weiß nicht, ob ich über Meckie lachen oder lieber weinen soll.
Nur als Info für dich Meckie, es geht mir darum: die DKB ist lernfähig, wenn sie von der Verbrauerzentrale gedrängt wird.
Nein, das war dort ganz deutlich beschrieben, wie es aussieht. Schade, das Du davon in Deinem Kontroll-Zwang keinen Screenshot von gemacht hast. Hast vermutlich nicht gefunden... deshalb ja mein Post oben...

Verbraucherzentralen sind leider in aller Regel auch nur für die Unbeholfenen da, die selber nicht in der Lage sind Informationen aufzunehmen oder einfache Sachverhalte zu verstehen. Das sieht man ja immer wieder.
 

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Nein, das war dort ganz deutlich beschrieben, wie es aussieht. Schade, das Du davon in Deinem Kontroll-Zwang keinen Screenshot von gemacht hast. Hast vermutlich nicht gefunden... deshalb ja mein Post oben...

Verbraucherzentralen sind leider in aller Regel auch nur für die Unbeholfenen da, die selber nicht in der Lage sind Informationen aufzunehmen. Das sieht man ja immer wieder.
Meckie, was bedeutet denn für dich die Aussage "weltweit kostenlos"? Und was war dort wo genau "ganz deutlich beschrieben"?
 
  • Like
Reaktionen: vuc, Robbens und AJ44

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
369
601

Ombudsmann

Erfahrenes Mitglied
01.12.2023
348
355
Meckie, was bedeutet denn für dich die Aussage "weltweit kostenlos"? Und was war dort wo genau "ganz deutlich beschrieben"?
Es wurde immer deutlich darauf hingewiesen, musste man gar nicht nach suchen, dass die DKB selber keine Gebühren erhebt, es aber durchaus sein kann, das Automatenbetreiber eigene Gebühren erheben. Da waren mehr als deutliche Hinweise vorhanden auf der Webseite der DKB. Ich hab nun davon natürlich keine Screenshots von gemacht, fröne ich doch anderen Hobbys als paranoide Kontrollzwänge auszuleben.

In Deutschland übrigens hab ich noch keinen Automaten gefunden, bei dem selber Betreibergebühren fällig werden.
 
  • Haha
Reaktionen: Reval und netzfaul

de1

Erfahrenes Mitglied
13.11.2020
565
445
Man sollte eine Fallpauschale auch für hilfesuchende Verbraucher von 50 Euro je Fall erheben. Vielleicht würde dann der Herr hier, also der mit seinem absolut schlimmen Einzelschicksal, so nen Blödsinn nicht betreiben.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Man sollte eine Fallpauschale auch für hilfesuchende Verbraucher von 50 Euro je Fall erheben. Vielleicht würde dann der Herr hier, also der mit seinem absolut schlimmen Einzelschicksal, so nen Blödsinn nicht betreiben.
Ja, echt unglaublich, dass jemand auf die Einhaltung von Verträgen und sein Recht pocht.

Was habt ihr denn alle für ein Stockholm-Syndrom?
 

mietnomade

Reguläres Mitglied
19.02.2024
43
90
Ja, echt unglaublich, dass jemand auf die Einhaltung von Verträgen und sein Recht pocht.

Was habt ihr denn alle für ein Stockholm-Syndrom?
Die fühlen sich halt nur stark, wenn sie die Buddies vom Schulhof-Bully sind.
Ich für meinen Teil bin froh, das Kapitel DKB nach 17 Jahren schließen zu können.
Hab ja noch fast fünfundvierzig Jahre Lebenserwartung vor mir, und dafür suche ich mir vernünftige Vertragspartner. 🤤
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.750
3.309
ANZEIGE
@Ombudsmann: Ich tippe eher auf nen Einzelgänger, irgendwas zwischen 40 und 55, vielleicht geschieden. Die Wohnung ist natürlich aufgeräumt und sauber, aber wenn die eigene Mutter zu Besuch kommt schlägt sie die Hände über dem Kopf zusammen und fragt sich, wo sie bloß anfangen soll. *g*
 
  • Like
Reaktionen: Ombudsmann