ANZEIGE
Vielleicht, weil man bei Echtzeitüberweisung dann keine Rückholmöglichkeit mehr hat.Genau. Was haben Änderungen an produktspezifischen Bedingungen mit AGB zu tun?
Vielleicht, weil man bei Echtzeitüberweisung dann keine Rückholmöglichkeit mehr hat.Genau. Was haben Änderungen an produktspezifischen Bedingungen mit AGB zu tun?
Ja läuft es.Läuft das kostenpflichtige Konto nicht auf der selben Software?
Hat man bei der ING werktags zwischen 6-18 Uhr oder so ja auch nicht. Aber die schicken es sofort raus. Nicht 1x am Ende des Tages.Vielleicht, weil man bei Echtzeitüberweisung dann keine Rückholmöglichkeit mehr hat.
Was hat das mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu tun? Schon mal einen Blick reingewagt?Vielleicht, weil man bei Echtzeitüberweisung dann keine Rückholmöglichkeit mehr hat.
Ich bin flott, muss ja nicht ständig die Zugangsdaten für den jeweiligen Account raussuchenDer Foren-Blockwart war erwartungsgemäß binnen 3 Minuten zur Stelle
Sogar die Advanzia würde dann mehr
als 500,- oder 800,- Ecken auspacken, nur glückliche Gesichter ringsum.
Schön, dass Du um die Ecken denkst,Ecken oder Ocken?
Was für eine Kreditkarte wird es denn geben?Die Anpassung ist, weil die aktuellen Überweisungsbedingungen noch nicht auf ausgehende SEPA Echtzeitüberweisungen angepasst sind und man keine Abmahnung durch z.B. eine Verbraucherzentrale riskieren möchte.
Die Konditionen bleiben die selben.
Und ja, es wird noch andere Kontomodelle geben, sowie eine weitere Kreditkarte.
Die DKB wird seinen Miles&More-Kunden den Verbleib schmackhaft machen wollen, damit nicht alle abwandern zur Deutschen Bank… vielleicht ja auch ein Karten-Double… diese Frage tauchte in den Umfragen mal auf…Wenn ich persönlich ehrlich tippen müsste, dann entweder eine etwas günstigere Karte, als die Standard DKB Visa, dafür aber massiv abgespewckt und unattraktiv inkl. Fremdwährungsgebühren, ODER ein "zu teures" Premium-Kärtchen mit vermeintlich attraktiven Features wie z. B. Cashbacks / Bonuspunkten etc.
Danke für den Hinweis.Heute sind bei mir die Steuer- und Erträgnisbescheinigungen aus 2024 im neuen Postfach aufgetaucht.
Sollte sich das bewahrheiten, würde ich mal darauf tippen, dass die DKB eine neue Kreditkarte zum Preis von 60-90€ einführen wird. Diese wird sich dann an den Sparkassen Gold Cards orientieren, also ein Versicherungspaket beinhalten sowie als Bonus keine FEX Fees und kostenlose Barabhebungen. Eventuell gibt es noch einen reduzierten Kartenpreis, wenn man X€ umsetzt. Das pro 1000€ Umsatz ein Baum gepflanzt wird könnte ich mir auch noch vorstellen. Würde zumindest in das aktuelle Marketing passen.Was für eine Kreditkarte wird es denn geben?
Sollte sich das bewahrheiten, würde ich mal darauf tippen, dass die DKB eine neue Kreditkarte zum Preis von 60-90€ einführen wird.
Kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, da die fehlenden Fremdwährungsentgelte bei der Visa Debit ein großer Punkt sind, um sich von den Konkurrenten wie einer RB-HT oder ING positiv abzugrenzen.Im gleichen Atemzug wird dann vermutlich die normale Visa Credit entwertet, welche von da an dann FEX Fees haben wird. Eventuell wird auch der Bargeldbezug auf das Ausland beschränkt und limitiert (pro Jahr oder pro Monat).
Das Travelpaket scheint nicht sonderlich attraktiv gewesen zu sein, sonst hätte die DKB es vermutlich nicht nach so kurzer Zeit wieder eingestellt. Bei meiner Schätzung bin ich mal von den Konkurrenzkarten am Markt ausgegangen:Wenn die neue Credit gelauncht wird, sollte deren DKB interne Kalkulation doch kein Hexenwerk sein
und der Preis wird sich eher bei > 180,- EUR/Jahr bewegen, aber nur solange kein PP dabei ist.
Das Travel-Paket hat der DKB jetzt schon 83,-€/Jahr eingebracht, ihre 08(15-KK (einziger USP, = kein AEE) 30,-€/Jahr,
allein das sind in Summe bereits 113,-€.
Warum sein jetzt schon effizientes Produkt freiwillig unter Wert verkaufen, wenn Kunden bereit sind (und neue dazu kommen)
einen für sie erkennbaren Mehrwert zu bezahlen.
Wie bereits gesagt, scheint der Markt den Preis für eine Karte mit Versicherungen eher nicht bei 180€ aufwärts anzusetzen, sondern in großen Teilen deutlich niedriger. Dass der Markt das regelt, da gebe ich dir allerdings recht.Der Markt regelt das, nicht die DKB/Advanzia etc.-VFT-Blase mit ihren 3k Kreditkartenlimits
und dem weit verbreitetn Irrglauben, Meinungsbildner zu sein.
Keiner kann ich die Köpfe der DKB-Entschiedungsträger schauen.- Miles & More Gold Card: 138€/Jahr
- Deutsche Bank Mastercard Travel: 94€/Jahr
- Mastercard Gold der Commerzbank: 99,90€/Jahr
- American Express Gold: 144€/Jahr
- Mastercard Gold der Naspa: 60€/Jahr
- Mastercard Gold der Stadtsparkasse München: 96€/Jahr
- Visa Gold der Frankfurter Volksbank: 79€/Jahr
Über 180€/Jahr halte ich demnach für am Markt vorbei bepreist. Mag sein, dass ich mich irre, aber ich denke nicht, dass die DKB den Markt nicht vorher überprüft hat. Zumal Direktbank Kunden meist relativ preissensibel sind.
Wie bereits gesagt, scheint der Markt den Preis für eine Karte mit Versicherungen eher nicht bei 180€ aufwärts anzusetzen, sondern in großen Teilen deutlich niedriger. Dass der Markt das regelt, da gebe ich dir allerdings recht.
Das war nicht die Frage ....Warum sollte man VPay überhaupt nutzen wollen, wenn man die Debitkarte hat? Du hast mit VPay Höhe Gebühren, was ich immer vermeiden würde. Die Girokarte ist nur dann attraktiv, wenn ein deutscher Laden "Nur EC!!" als Schild aufgestellt hat.