Warum sollte er ? Komm mal von deinem hohen Ross runter, Chef...
Jetzt beruhigen wir uns alle mal und lassen die Beleidigungen sein.
Zur Erklärung: Ich hätte es selbstverständlich jedem hier im Forum gegönnt, LX F für einen Spottpreis durch die Welt zu fliegen. Was ich jedoch nicht verstehen kann, sind verächtliche Aussagen über das Verhalten der Swiss im Rahmen der Stornierungen oder gar Klageandrohungen (wenn auch nicht hier sondern bei FT). Da halte ich es mit MLang2, "you win some, you lose some".
Ebenso möchte ich erklären, warum ich die Begründung der Swiss "wir sind den Aktionären verpflichtet" verstehen kann. Wir müssen uns sicherlich nicht darüber streiten, dass Swiss - und als Mutter der LH Konzern - hier pro Ticket eine beachtliche Summe verliert. Bedenkt man, dass nicht nur der gesamte VFT, sondern auch FT und Co. gebucht haben, so werden einige Tickets zusammenkommen und damit eine grössere Summe. Wer hier jetzt welche Verantwortung trägt, da habe ich wenig Ahnung, Swiss redet von IATA pricing, no idea. Wie dem auch sei, abfliegen lassen ist in Runde 3 keine Alternative mehr, dazu waren es einfach zuviele Tickets. Eine rein wirtschaftliche Entscheidung eines Unternehmens, das kann man doch verstehen, oder nicht? (AG = Unternehmen, welches für die Aktionäre eine Rendite erwirtschaften soll)
Wer das nun anders sieht, ich freue mich auf eine sachliche Diskussion.