EF: OW Myanmar - USA für EUR 400.31 in C

ANZEIGE

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
ANZEIGE
Damit wäre die Frage des Zuständigkeitsbereich der DOT wohl geklärt:

Our jurisdiction extends only as far as the definition of “air transportation” in 49 USC 40102, which, roughly paraphrased, is “transportation as a common carrier by air for compensation between points in different states, between points within a US territory, or between a point in the US and a point outside the US”. Even if a ticket is bought in the US, if the transportation does not involve at least one leg that falls under this definition, DOT has no jurisdiction and DOT cannot take enforcement action based on the federal air travel consumer protection laws and regulations. However, in a situation where a ticket is bought in the US, but we do not have jurisdiction, the Federal Trade Commission or state or local consumer protection agencies likely do have jurisdiction.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Dann wars vielleicht nicht so doof von LX. So sind die alle Tickets losgeworden die nicht über die USA führen, was vermutlich min 90% sind. Die restlichen paar Prozent setzen die dann eben wieder ein wenn sie von DOT gezwungen werden, aber immerhin haben sie ordentlich gespart. Glaube nicht das die kanadische Version von DOT so streng sein wird wie die Amis.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Dann wars vielleicht nicht so doof von LX. So sind die alle Tickets losgeworden die nicht über die USA führen, was vermutlich min 90% sind. Die restlichen paar Prozent setzen die dann eben wieder ein wenn sie von DOT gezwungen werden, aber immerhin haben sie ordentlich gespart. Glaube nicht das die kanadische Version von DOT so streng sein wird wie die Amis.

Wobei die Nichtzuständigkeit von DOT nichts darüber aussagt wie andere Behörden das in den USA sehen:

However, in a situation where a ticket is bought in the US, but we do not have jurisdiction, the Federal Trade Commission or state or local consumer protection agencies likely do have jurisdiction.
(aus skywalkerLAX Text)
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Damit wäre die Frage des Zuständigkeitsbereich der DOT wohl geklärt:

Our jurisdiction extends only as far as the definition of “air transportation” in 49 USC 40102, which, roughly paraphrased, is “transportation as a common carrier by air for compensation between points in different states, between points within a US territory, or between a point in the US and a point outside the US”. Even if a ticket is bought in the US, if the transportation does not involve at least one leg that falls under this definition, DOT has no jurisdiction and DOT cannot take enforcement action based on the federal air travel consumer protection laws and regulations. However, in a situation where a ticket is bought in the US, but we do not have jurisdiction, the Federal Trade Commission or state or local consumer protection agencies likely do have jurisdiction.


Soooo, dann wäre das ja nun auch geklärt. Mich gestern blöd anmachen deswegen. Tststs....
 
Z

Zurich Flyer

Guest

Servus! Damit hab ich nicht DICH gemeint, sondern die Meute hier die mich kritisiert hat. Und die sich jetzt offenbar geschlagen gibt. Dabei sind noch lange nicht alle Mittel ausgeschöpft! Swiss wird sich ja futschlachen, wenn sich diese vermeintlichen Schnäppchenjäger so schnell geschlagen geben!
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Wo könnt ihr auf eurer Abrechnung eigentlich sehen wo der abrechnende Händler seinen Sitz hat? Bei mir steht da nur "SRILANKAN", mehr nicht.
 

derchris

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.442
0
bei mir nur der Ort, und im Gegensatz zu den anderen auch nur Islin... ohne US
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Bei mir nichts, dafür war der Umrechnungskurs sogar besser als der Oanda Kurs des Tages :)
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Für ein Unternehmen finde ich es unschön, wenn man nicht zu seinen Angeboten steht und dann auch noch solch komische Argumente (den Aktionären verpflichtet) anführt.

Moment, den Fehler hat doch nicht Swiss gemacht? Der IATA-Tarif ist doch falsch umgerechnet worden. Der Fehler liegt also ausserhalb des direkten Einflussbereichs der LX. Und der Schaden dürfte in diesem Fall einfach zu hoch sein, um das einfach mal durchgehen zu lassen. 100.-€ Tarif, die auf die Airlines aufgeteilt werden, je nach Routing erhält die LX also für ihre 2 F-Langstrecken so ungefähr 50.-€. Statt den üblichen x-tausend-€ also 25.-€ pro Sitz, und es sind sicherlich nicht wenige davon gebucht worden. Welches Unternehmen auf der Welt würde da nicht versuchen, den Schaden zu begrenzen?
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
70
PAD/HAJ/KSF
Moment, den Fehler hat doch nicht Swiss gemacht? Der IATA-Tarif ist doch falsch umgerechnet worden. Der Fehler liegt also ausserhalb des direkten Einflussbereichs der LX. Und der Schaden dürfte in diesem Fall einfach zu hoch sein, um das einfach mal durchgehen zu lassen. 100.-€ Tarif, die auf die Airlines aufgeteilt werden, je nach Routing erhält die LX also für ihre 2 F-Langstrecken so ungefähr 50.-€. Statt den üblichen x-tausend-€ also 25.-€ pro Sitz, und es sind sicherlich nicht wenige davon gebucht worden. Welches Unternehmen auf der Welt würde da nicht versuchen, den Schaden zu begrenzen?

Also wenn man nur den Tarif berechnet ist das wohl richtig. Aber der grösse Batzen hat hier doch die YQ ausgemacht.
CAD502.10YQ CAD10.02YQ CAD10.02YR CAD10.01MM CAD7.42SG CAD2.47OO CAD25.67CH

Klar ist das wie ich es hier auch schon schrieb ein grosses Verlustgeschäft und deswegen kann ich auch gut nachvollziehen das Swiss jetzt dieses Weg geht.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Also wenn man nur den Tarif berechnet ist das wohl richtig. Aber der grösse Batzen hat hier doch die YQ ausgemacht.
CAD502.10YQ CAD10.02YQ CAD10.02YR CAD10.01MM CAD7.42SG CAD2.47OO CAD25.67CH

Klar ist das wie ich es hier auch schon schrieb ein grosses Verlustgeschäft und deswegen kann ich auch gut nachvollziehen das Swiss jetzt dieses Weg geht.

Die YQ ist für den Vergleich irrelevant, die bezahlt der "normale" F-Pax ja auch. Die Rechnung kann doch nur erhaltener Tarif gegenüber "normaler" F-Tarif sein.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Dann bitte aber als Minimum den Meilenpreis annehmen und nicht wie im FT 9000$ für den o/w.

Auch der kann nicht korrekt sein, denn die Plätze, die in der F als Award verfügbar sind, sind extrem begrenzt. Selbst A8 kurz vor Abflug führt in der Regel maximal zu O2.
 

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
" Folgende Irrtümer einer Vertragspartei berechtigen zur Anfechtung des Vertrages:

Der Erklärungsirrtum - Der Erklärende wollte nicht das erklären, was er äußerlich betrachtet erklärt.
Beispiel: Der Erklärende will ein Auto für 50.000,- € verkaufen, verspricht oder verschreibt sich aber und bietet ihn seinem Vertragspartner für 25.000,- € an."


Möglich daß das Amtsgericht Rangoon / Zürich / Colombo das auch so sieht . Erklärung hierzu von Dr. Somkiat , Partner von Somkiat Associates : Your Honour , these people use the terminology " Error Fares " , what more shall I say ?

Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Es ist doch eigentlich bei jeder EF das gleiche. Ich habe schon jede Menge davon gebucht und konnte bis jetzt jede einzelne abfliegen. Einige sind direkt nach der Buchung "aufgeflogen", der TA bzw. die Airline haben sich quer gestellt, nach mehreren Emails dann aber jede einzelne Buchung wieder so eingestellt wie sie war. Gut, das waren bei mir jetzt immer nur Eco Fares ab Europa, die kommen aber bei Portalen wie den Krokodilen viel besser an als Flüge ab RGN, so das auch dort hohe Verluste zusammen gekommen sein dürften. Also einfach hartnäckig bleiben, zu verlieren hat LX definitiv mehr als die meisten die das gebucht haben.