Swiss ist halt Schweiz und die Nachbarn sind halt "über"-gründlich - so habe ich das Land bisher immer erlebt:
-"über" mässig: 15km/h zu schnell außerorts und 133€ Strafe (??),
![Crying :cry: :cry:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
-"über" sauber: Toiletten auf den Autobahnen sind klinisch sauber, trotzdem noch kostenlos
![Thumbs up (y) (y)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
-"über" teuer: Essen gehen in CH reibt mir (außer an den Randlagen zu Deutschland) regelmässig Schaum in den Mund: 50€/Person sind keine Seltenheit sondern "normal"
-"über" genau: Swiss Airlines hat die Errorfares oder "letztes Leg verfallen lassen" schon immer genau nachgerechnet und ggf. nachbelastet (Aussage LH-Agent in STR)
-Kinositzplätze durchnummeriert, wehe dem der woanders als auf seinem Platz sitzt
Was soll man hier sagen: so sind die Schweizer halt, mir persönlich wäre mehr "Kirche im Dorf lassen" oder der "Latino Stil" lieber - ihr Verhalten sehen die Schweizer aber als DEN Wettbewerbsvorteil, deshalb steht der Franken so gut und die Wirtschaft sowieo - auf die Drogen und Schwarzgeldern auf schweizer Banken spricht man sie liebe nicht an...