EF: OW Myanmar - USA für EUR 400.31 in C

ANZEIGE
Z

Zurich Flyer

Guest
ANZEIGE
Das ist sehr verwirrlich. Einige Leute wissen alles besser ohne effektiv eine Ahnung zu haben (jemand der immer überall seinen Senf dazu gibt), einige Leute scheinen vor Ort gewesen zu sein und wieder andere (z. B. letzterer Herr) interpretieren die Seite der Botschaft. Aber was gilt nun wirklich? Auf FT hab ich gelesen, dass man von A via RGN nach B ohne jegliches Visum reisen könne. Weiss jemand zuverlässig die Tatsachen?
 

smeagol

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.073
478
münchen
entgegen der angabe auf der seite der botschaft (beantragung 4wochen) ist mein visa heute auch eingetroffen, nach exakt 1o tagen. ist noch wer in rangun 26-29.11. ?
 

itchyfeet

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
473
0
197travelstamps.com
Das ist sehr verwirrlich. Einige Leute wissen alles besser ohne effektiv eine Ahnung zu haben (jemand der immer überall seinen Senf dazu gibt), einige Leute scheinen vor Ort gewesen zu sein und wieder andere (z. B. letzterer Herr) interpretieren die Seite der Botschaft. Aber was gilt nun wirklich? Auf FT hab ich gelesen, dass man von A via RGN nach B ohne jegliches Visum reisen könne. Weiss jemand zuverlässig die Tatsachen?

Wenn man in RGN ankommt, kann man ohne Probleme ohne Visum weiterreisen. Einzigstes Problem dabei: man muss es erst mal bis RGN schaffen. Die Airlines haben anscheinend ziemlich klare Vorgaben burmesische Visas vor dem Boarding zu kontrollieren und dieses auch zu verweigern, falls man keines hat.
Ich bin allerdings mit AirAsia ab DMK nach RGN geflogen und wurde vor der Einreise nach Myanmar nicht nach einem Visum gefragt, da ich online eingecheckt habe und kein Gepaeck aufgegeben habe. Es wurden allerdings auch schon Leute von AirAsia zurueckgelassen. Auch ohne Gepaeck reisen ist nicht 100% sicher, da man manchmal bei AirAsia Fluegen trotz online check-in noch einen "boarding pass" am Schalter abholen muss.
Man kann allerdings auch online ein Visum beantragen, das dann in erst Myanmar beim "Visa on arrival" Schalter in den Pass geklebt wird. Man muss die Visumgebuehren erst dort bezahlen (falls man nicht einreisen will, kann man dann elegant um den Schalter rumkurven und zum Transit gehen und die 20 Euro sparen). Allerdings gab es wohl auch schon Probleme, dass Leute mit der VOA Bestaetigung von Airlines nicht mitgenommer wurden, da sollte man also vorher anrufen und das abklaeren.
Falls man es aber irgendwie einrichten kann wuerde ich auf jeden Fall empfehlen, ein paar Tage in Myanmar zu verbringen. Wenn man eh schon mal dort ist sollte man sich die Chance nicht entgehen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Paule22 und OSy

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
741
2
VIE
Eines ist schon verwunderlich: in F/C um die halbe weltfliegen aber dann wegen 20 Euro lamentieren...

Ps: ich würde mir alleine schon wegen dem stempel im pass das visa hohlen. Geschweige denn mal die gegend anschauen wenn ich so und so schon dort bin...
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Hab meinem Pass Heute nach zwei Wochen auch schon zurück bekommen.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Steht in euren Visas die richtige Passnummer? bei mir haben die eine 2 hinten dran gesetzt, ist das Standard oder haben die sich tatsächlich vertippt?
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ich glaube nicht das das daran liegt. Die Hotels sind ja nicht nur in Yangon ausgebucht. Wollte auch eine Rundreise machen, da es aber an bezahlbaren Unterkünften mangelt verzichte ich auf eine große Tour.
 

derchris

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.442
0
Das war bloss ein Witz. Wobei, bei 8000 Hotelbetten.. Krass...

Eigentlich dachte ich, dass der Artikel ganz interessant sein könnte für die, die sich auch im Land aufhalten wollen
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.114
1.737
Swiss ist halt Schweiz und die Nachbarn sind halt "über"-gründlich - so habe ich das Land bisher immer erlebt:

-"über" mässig: 15km/h zu schnell außerorts und 133€ Strafe (??), :cry:
-"über" sauber: Toiletten auf den Autobahnen sind klinisch sauber, trotzdem noch kostenlos(y)
-"über" teuer: Essen gehen in CH reibt mir (außer an den Randlagen zu Deutschland) regelmässig Schaum in den Mund: 50€/Person sind keine Seltenheit sondern "normal"
-"über" genau: Swiss Airlines hat die Errorfares oder "letztes Leg verfallen lassen" schon immer genau nachgerechnet und ggf. nachbelastet (Aussage LH-Agent in STR)
-Kinositzplätze durchnummeriert, wehe dem der woanders als auf seinem Platz sitzt

Was soll man hier sagen: so sind die Schweizer halt, mir persönlich wäre mehr "Kirche im Dorf lassen" oder der "Latino Stil" lieber - ihr Verhalten sehen die Schweizer aber als DEN Wettbewerbsvorteil, deshalb steht der Franken so gut und die Wirtschaft sowieo - auf die Drogen und Schwarzgeldern auf schweizer Banken spricht man sie liebe nicht an...
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Deine Antwort ist mal wieder voellig unserios! Die Swiss ist keine schweizerische sondern eine deutsche Airline. Und als solche sind die Manager rechthaberisch, besserwisserisch und stur. Swiss ist nicht Swissair !!!!