EF: OW Myanmar - USA für EUR 400.31 in C

ANZEIGE

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.711
80
Nachdem die "nette" Swiss ja mein Tix storniert hatte, musste ich die Zubringer (Meilenflug RJ und paid Tix Bangkok Airways) wieder stornieren. Hat knapp 100.- CHF gekostet der Spass. Heute Mail von der Swiss bekommen, Geld wird auch erstattet.. :D
 

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.079
939
unweit LSTA
Kurzer Statusbericht. Nachdem ich in meine Positionierung SQ21 eingebaut habe (Anreise war ZRH-FRA-JFK // EWR-SIN-RGN), bin ich heut früh in RGN angekommen. Momentan sitze ich im Trader`s und fliege morgen zurück. Das ticket wurde von einer airline in einem für mich Unbekannten Land ausgestellt. Für den Flug in Meine Heimat muss ich einmal umsteigen. Den Weiterflug nach Nordamerika am Freitag werde ich vermutlich verpassen. Meine Heimat OLCI konnte ich eben durchführen, dabei auch die TB Nummer hinterlegen und die Bordkarte als pdf speichern. Ich gehe davon aus, dass das ticket honoriert wird, werde aber nach Ankunft berichten. Grüsse, der paarlman
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und KiFly

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.079
939
unweit LSTA
So, nochmal ich. Das Abfliegen der EF war absolut problemlos. Habe das (Y) Segment nach yul dann verfallen lassen und bin in FRA raus. Routing war RGN-KUL-FRA-YUL mit MH C, MH C, UL Y (op by AC), ausgestellt auf UL stock.
Der Trip war super, habe einen TR in Blogform geschrieben (auf english). Da daraus meine persoenlichen Daten einsehbar sind (habe das fuer den Freundeskreis gemacht) will ich den Link nicht posten. Wer Interesse hat, bitte per PN melden, ich gebe dann gern die Details. Viele Gruesse, der paarlman.
 
  • Like
Reaktionen: KiFly

GmK

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
991
0
HAM
Großartig - einer in den USA hat eine erfolgreiche Klage gegen IB durchgebracht in seinem Small Claims Court über $3500 (Müsste ein Runde 1 Ticket gewesen sein). Weil IB sich bisher weigert oder ignoriert zu zahlen, möchte er jetzt "Lien" Lien - Wikipedia, the free encyclopedia einberufen, d.h. ein Eigentum von IB in Beschlag nehmen. Da das alles sein kann / darf (?), möchte er versuchen einen A340 von IB während dieser in den USA ist als Pfand in Besitz zu nehmen :D

Ok auf Deutsch ist das schwer zu verstehen, ich weiß auch nicht ob wir etwas ähnliches haben - aber unabhängig davon, man kann diese Saga ab hier lesen: [FARE GONE] RGN First class comes back again!!!! - Page 525 - FlyerTalk Forums

Ende noch offen!
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
805
14
DUS
Großartig - einer in den USA hat eine erfolgreiche Klage gegen IB durchgebracht in seinem Small Claims Court über $3500 (Müsste ein Runde 1 Ticket gewesen sein). Weil IB sich bisher weigert oder ignoriert zu zahlen, möchte er jetzt "Lien" Lien - Wikipedia, the free encyclopedia einberufen, d.h. ein Eigentum von IB in Beschlag nehmen. Da das alles sein kann / darf (?), möchte er versuchen einen A340 von IB während dieser in den USA ist als Pfand in Besitz zu nehmen :D

Ok auf Deutsch ist das schwer zu verstehen, ich weiß auch nicht ob wir etwas ähnliches haben - aber unabhängig davon, man kann diese Saga ab hier lesen: [FARE GONE] RGN First class comes back again!!!! - Page 525 - FlyerTalk Forums

Ende noch offen!

Ich kenne mich im Common Law nicht so aus, aber in D könnte man zwar grundsätzlich pfänden (ist das nicht beim Thailändischen Prinzen oder so passiert?), jedoch würde bei 3500 € eine Überpfändung vorliegen, die nicht zulässig ist. Wie gesagt, ka ob es so einen Missbrauchsschutz in den USA gibt.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Ich kenne mich im Common Law nicht so aus, aber in D könnte man zwar grundsätzlich pfänden (ist das nicht beim Thailändischen Prinzen oder so passiert?), jedoch würde bei 3500 € eine Überpfändung vorliegen, die nicht zulässig ist. Wie gesagt, ka ob es so einen Missbrauchsschutz in den USA gibt.
Einfach ein paar Getränkewagen in Beschlag nehmen :D
 

KiFly

Erfahrenes Mitglied
27.06.2012
565
1
Interessant ist auch, dass sich wohl einige Leute im Stillen mit Airlines (auf was auch immer) geeinigt haben... Die CTA übt sich ja aktuell auch im Dialog mit LX, wie ich das verfolgt habe. Wenn auch nur mit einer Hand voll verbliebenen Beschwerden...
 

GmK

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
991
0
HAM
Interessant ist auch, dass sich wohl einige Leute im Stillen mit Airlines (auf was auch immer) geeinigt haben... Die CTA übt sich ja aktuell auch im Dialog mit LX, wie ich das verfolgt habe. Wenn auch nur mit einer Hand voll verbliebenen Beschwerden...

Und die CTA lässt LX volle Kanne auflaufen, ist auch alles sehr amüsant. Einer veröffentlicht dort immer die Korrespondenz, lohnt sich zu lesen!
 

GmK

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
991
0
HAM
Muss ich mal wieder lesen. War mir irgendwann einfach zu mühsam.

Kurzfassung:

- LX sollte Antworten auf die Fragen der CTA einreichen, haben sie gemacht (sehr kurios, so in die Richtung von "ein menschlicher Fehler ist das gleiche wie ein technischer Fehler, und im Falle eines technischen Fehlers können wir nicht belangt werden...deshalb können wir für die RGN Sache nicht verantwortlich gemacht werden. Dann wollten sie noch ATPCO ans Bein pinkeln, dass die ja Schuld seien wenn sie den Fehler nicht gleich entdeckt haben, worauf ATPCO aber gleich gesagt hat "Pft, ihr könnt uns mal, haben wir nix mit zu tun")

- Die 7 verbliebenen Betroffenen sollten dann Stellung zu den Antworten von LX nehmen. Sie haben natürlich darauf hingewiesen, dass LX Unsinn verzapft und den Fragen ausgewichen ist.

- LX meinte daraufhin "Ohhh, wir wussten gar nicht wie tief wir antworten sollen, die Frist ist zwar vorbei, aber wir möchten noch folgendes und folgendes erklären"

- CTA wies diese Anfrage von LX ab "Tja, Frist vorbei, Pech, wir beurteilen jetzt das was ihr als erstes gesagt habt"


Seit dem ist Pause, weil jetzt die CTA am Rumwerkeln ist.
 

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
741
2
VIE
Kurzfassung:

- LX sollte Antworten auf die Fragen der CTA einreichen, haben sie gemacht (sehr kurios, so in die Richtung von "ein menschlicher Fehler ist das gleiche wie ein technischer Fehler, und im Falle eines technischen Fehlers können wir nicht belangt werden...deshalb können wir für die RGN Sache nicht verantwortlich gemacht werden. Dann wollten sie noch ATPCO ans Bein pinkeln, dass die ja Schuld seien wenn sie den Fehler nicht gleich entdeckt haben, worauf ATPCO aber gleich gesagt hat "Pft, ihr könnt uns mal, haben wir nix mit zu tun")

- Die 7 verbliebenen Betroffenen sollten dann Stellung zu den Antworten von LX nehmen. Sie haben natürlich darauf hingewiesen, dass LX Unsinn verzapft und den Fragen ausgewichen ist.

- LX meinte daraufhin "Ohhh, wir wussten gar nicht wie tief wir antworten sollen, die Frist ist zwar vorbei, aber wir möchten noch folgendes und folgendes erklären"

- CTA wies diese Anfrage von LX ab "Tja, Frist vorbei, Pech, wir beurteilen jetzt das was ihr als erstes gesagt habt"


Seit dem ist Pause, weil jetzt die CTA am Rumwerkeln ist.

Danke.

Nur so zur Info da ich mich mit solchen Rechtstreitigkeiten überhaupt nicht auskenne: was kann neben den ausgegeben Kosten im positiven Fall für einen dabei rausspringen?
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Danke.

Nur so zur Info da ich mich mit solchen Rechtstreitigkeiten überhaupt nicht auskenne: was kann neben den ausgegeben Kosten im positiven Fall für einen dabei rausspringen?

Es soll eben gerade nicht darum gehen, dass etwas "herausspringt", jedenfalls nach Auffassung des schweizerischen und deutschen Gesetzgebers. Hat sich LX, IB, WY oder wer auch immer falsch verhalten und ist im Unrecht, dann sollen sie richtigerweise für den daraus entstandenen Schaden einstehen (ob positives oder negatives Vertragsinteresse), gegebenenfalls zusätzlich eine minimale Genugtuung bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: OSy

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.114
20
Im deutschen Zivilrecht (und wohl auch in der Schweiz) wird im Gegensatz zu den USA (und evtl. auch Kanada) unter Schadensersatz nur der tatsächlich entstandene Schaden abgehandelt. Den Begriff "punitive damages" gibt es im Deutschen nicht. Eine "Genugtuung" ist hier nicht vorgesehen, am ehesten könnte man noch das Schmerzensgeld unter den Begriff fassen, der kommt aber hier wohl nicht zum Tragen... denn Schmerzen o.ä. werden wohl keinem nennenswert entstanden sein.
 
  • Like
Reaktionen: OSy

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Genau, insbesondere der immaterielle Schaden wird - zumindest in der Schweiz - nicht vom Begriff Schaden erfasst.
 
  • Like
Reaktionen: OSy

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.114
20
Auch immaterieller Schaden soll - so zumindest die Theorie - eigentlich von Schadensersatz erfasst sein. In der Praxis scheitert das ganze oftmals an der fehlenden Möglichkeit der objektiven Feststellung der Schadenshöhe.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Sind wir im schweizerischen oder deutschen Recht? In der Schweiz wird der immaterielle Schaden vom Bundesgericht nicht anerkannt. Die Frage, ob er eigentlich erfasst sei oder nicht füllt Bücher. Ich bin auch der Meinung, dass er erfasst sein sollte, aber ist, aus den von dir genannten Gründen, unpraktikabel.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.114
20
Sind wir im schweizerischen oder deutschen Recht? In der Schweiz wird der immaterielle Schaden vom Bundesgericht nicht anerkannt. Die Frage, ob er eigentlich erfasst sei oder nicht füllt Bücher. Ich bin auch der Meinung, dass er erfasst sein sollte, aber ist, aus den von dir genannten Gründen, unpraktikabel.

Sorry, vergessen hinzuschreiben: ich gehe vom deutschen Recht aus. Wobei sich meiner Kenntnis nach das Zivilrecht speziell in den deutschsprachigen und von Napoleon beeinflussten Staaten ja relativ ähnlich ist.
 

Marco159

Erfahrenes Mitglied
15.05.2011
1.234
2
kurzes update von mir zur Visa Thematik:

am 9. april den reisepass hingeschickt (innerdeutsch) und am 19. april mit visum (€25) zurückbekommen.

scheint nun doch sehr rasch zu gehen - im internet war die sprache von 3-4 Wochen.
 
  • Like
Reaktionen: KiFly

KiFly

Erfahrenes Mitglied
27.06.2012
565
1
Auf der Seite der Botschaft in Berlin ist vor kurzem auch die Bearbeitungszeit für Visa auf 2 Wochen gesunken. Danke für die Bestätigung.
Mir macht mehr Sorgen, dass mein Einschreiben nach 6 Tagen immer noch mit "wurde in der Filiale abgegeben" angezeigt wird... :eek:
 
Y

YuropFlyer

Guest
Auf der Seite der Botschaft in Berlin ist vor kurzem auch die Bearbeitungszeit für Visa auf 2 Wochen gesunken. Danke für die Bestätigung.
Mir macht mehr Sorgen, dass mein Einschreiben nach 6 Tagen immer noch mit "wurde in der Filiale abgegeben" angezeigt wird... :eek:

Wieso? Es dauert ja eben knapp 2 Wochen.. das wird ja erst upgedatet, wenn es fertig ist / sie es wieder zu dir rausschicken, nicht?
 

KiFly

Erfahrenes Mitglied
27.06.2012
565
1
Kommando zurück, wurde alles nur unglücklich angezeigt. 1,5 Wochen inkl. Postweg und Pass+Visum sind da.
Und auch keine Probleme, weil es das zweite Visum in kurzer Zeit ist...