Soeben habe ich mir bei der Commerzbank im Online-Banking einen "Dispo" zu meinem schon bestehenden Girokonto einrichten lassen. Der Antrag war unkompliziert. Er wurde sofort positiv beschieden und es konnte die Höhe des Dispo innerhalb eines Rahmens gewählt werden. Der Dispo soll demnächst eingerichtet werden, hieß es. Soweit bin ich zufrieden.
Mit einer Schufa-Anfrage oder einer Übermittlung des Dispos an die Schufa habe ich natürlich gerechnet.
Unmittelbar nach dem Antrag wurde auch bei meineschufa eine Anfrage sichtbar. Allerdings hat die Commerzbank eine "Anfrage zum Girokonto" ("Anfrage des Vertragspartners zur Bonitätsprüfung anlässlich der Eröffnung eines Girokontos") gestellt. Diese Anfrage ist natürlich inhaltlich falsch. Der Dispo selbst wurde bis jetzt - vielleicht dauert das auch einfach noch - nicht an die Schufa gemeldet.
Daher meine Frage an euch: Wie schätzt ihr die Auswirkung auf die Scores ein?
Nach der Anfrage erfolgt natürlich nicht die Eröffnung eines Girokontos, ich habe ja kein zweites bei der Commerzbank beantragt. Wirkt sich dies schlecht aus?
Sollte ich deshalb eine Korrektur/Löschung - ggf. mit Nachdruck - einfordern? Wie werden Beantragung und Einrichtung eines Dispos "korrekterweise" angefragt und eingetragen, ist gegenüber dem "Normalen-Weg" die Anfrage der Commerzbank vorteilhafter.
Ich persönlich bin mir unschlüssig. Eine "falsche" Anfrage mag ich grundsätzlich nicht. Zumal ja auch eine Anfrage anlässlich einer laufenden Geschäftsbeziehung gestellt werden kann. Andererseits kann diese Anfrage, wenn ich sie nicht beanstande, ja sogar "besser" sein, als ein korrekt eingetragener Dispo.
Vielen Dank für eure Ideen.
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)