• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
ANZEIGE
Für mich war nur überraschend, dass es so schnell und auch effektiv klappt, als wäre nichts gewesen
Hallo kexbox, bei dem "als wäre nichts gewesen" bin ich etwas skeptisch. Beim Score ist es wohl so, wie du das geschildert hast. Es kann aber gut sein, dass die Schufa einen Identitätsdiebstahl vermerkt.
Das kann dann schon Auswirkungen haben, z.B. genauer erscheinende Identitätsprüfungen, keine ELV-Lastschriften im Supermarkt mehr sondern PIN-Abfragen, etc.
Ist natürlich im Interesse deines Mandanten, aber trotzdem nicht wie vorher.
 

Rashakiel

Reguläres Mitglied
08.07.2019
41
0
Geil. Seit es den Tagesscore gibt, war ich immer bei 41,xx %. Nach der Beantragung des N26 Kontos ging es "runter" auf 58,xx %. Heute bin ich bei 25 %! :)
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
510
43
DUS
Ganz normal... über den Rückfrage Button und spätestens bei der 2.ten Reklamation, entfernt die Schufa die Anfrage.

Krieg dann immer die selbe Antwort ins Postfach... von wegen Dokumentationszweck is anscheinend erfüllt, daher löschen Sie nun die Anfrage.

Komisch hab es einmal probiert (2-mal Rückfrage) und es hat nicht geklappt, aber bei dir funktionieren ja anscheinend so einige Dinge, die nicht funktionieren sollten.

[...]

Irgendwie merkwürdig das Ganze.

Ich habe das zuerst auch nicht geglaubt, aber nach der dritten Rückfrage konnte ich auch erfolgreich eine Anfrage entfernen.

Hier der ungefähre Wortlaut:
Sehr geehrter Herr Schulze,
vielen Dank für Ihre Mitteilung über unser Online-Portal.
Anfragen unserer Vertragspartner werden zum Zwecke der Dokumentation aufgezeichnet und für zwölf Monate in Auskünften bekannt gegeben. So hat der Verbraucher jederzeit die Möglichkeit, derartige Anfragen innerhalb dieses Zeitraums auch im Nachhinein zu überprüfen. Nachdem der Schutzzweck dieser Dokumentation nunmehr offensichtlich erreicht wurde, gehen wir davon aus, dass sich eine weitere Speicherung erübrigt und haben daher die Anfrage zum Girokonto vom 19.05.2019 seitens der Sparkasse Bielefeld gelöscht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr SCHUFA-Serviceteam

Name, Datum der Anfrage, Zweck der Anfrage und Name der Bank geändert
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Geil. Seit es den Tagesscore gibt, war ich immer bei 41,xx %. Nach der Beantragung des N26 Kontos ging es "runter" auf 58,xx %. Heute bin ich bei 25 %! :)

Wie? Soll heißen, du bist jetzt bei 75% Basisscore? Btw, der grafische Balken gibt nicht den tatsächlichen tagesaktuellen Basisscore wieder.
 

Rashakiel

Reguläres Mitglied
08.07.2019
41
0
Wie? Soll heißen, du bist jetzt bei 75% Basisscore? Btw, der grafische Balken gibt nicht den tatsächlichen tagesaktuellen Basisscore wieder.
Der Basis Score wird ja erst im Januar wieder aktualisiert, dann sehe ich den ;)
Zuletzt war ich immer bei einem Basisscore von ca. 71,xx % und einer Tagesaktuellen Ausfallwahrscheinlichkeit von 58,xx %....
Seit heute ist meine Tagesaktuelle Ausfallwahrscheinlichkeit auf genau 25,00 % verbessert worden. Ein Sprung von ziemlich weit rechts nach links :D Bin gespannt, wie sich das im Januar auf den Basis Score auswirkt.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Der Basis Score wird ja erst im Januar wieder aktualisiert, dann sehe ich den ;)
Zuletzt war ich immer bei einem Basisscore von ca. 71,xx % und einer Tagesaktuellen Ausfallwahrscheinlichkeit von 58,xx %....
Seit heute ist meine Tagesaktuelle Ausfallwahrscheinlichkeit auf genau 25,00 % verbessert worden. Ein Sprung von ziemlich weit rechts nach links :D Bin gespannt, wie sich das im Januar auf den Basis Score auswirkt.

Und woher beziehst du den Wert für das tagesaktuelle Scoring? So wie du das schreibst, meinst du den grafischen Balken in meineSCHUFA, der keine echten %-Werte ausgibt und nur die grobe Richtung der Score-Entwicklung abbildet.
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Der Score in % lässt sich im Quellcode der Seite ablesen. Zumindest sind dort 100 Schritte vorgesehen um die Markierung zu verschieben. Wie genau bzw. auch korrekt das ganze ist, weiß man natürlich nicht
 
  • Like
Reaktionen: pls22

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Das meine ich ja. Man kann eine grobe Einordnung ablesen, aber längst nicht den tatsächlichen Score. Insofern sind Rashakiels vermeintlich exakten Prozentwerte nicht ganz richtig.
 

Rashakiel

Reguläres Mitglied
08.07.2019
41
0
Das meine ich ja. Man kann eine grobe Einordnung ablesen, aber längst nicht den tatsächlichen Score. Insofern sind Rashakiels vermeintlich exakten Prozentwerte nicht ganz richtig.
Naja, ich lese nur den Wert des Tagesaktuellen Scores ab. Wenn dort bei der Ausfallwahrscheinlichkeit 25 % steht, wird es wohl auch so sein ;)
Da ist er seit heute und ungefähr, da wo eingezeichnet war er so ziemlich seit es den Tagesaktuellen Score gibt
Bildschirmfoto 2019-11-22 um 23.40.37.png
 
  • Like
Reaktionen: pls22

Rashakiel

Reguläres Mitglied
08.07.2019
41
0
Update: Eigentlich aktualisiert sich der Basisscore ja nur alle 3 Monate. Bei mir hat er sich Anfang Oktober aktualisiert und war bei 71,xx %. Warum auch immer, wurde er heute erneut aktualisiert :eek:
Bin jetzt bei 91,16 %. In den letzten Wochen / Monaten hat sich nichts geändert, außer dass ich ein N26 Konto eröffnet habe und diverse andere Girokonten bei mir abgelehnt wurden :D
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Noch einmal: Die %-Werte des Balkens im Quelltext der Seite geben nicht den tatsächlichen Basisscore wieder. Bei Berechnung meines letztens Scores am 02.10. war der Basisscore ein gänzlich anderer als der Wert im Quelltext. Und so war es auch die Quartale davor. Ich weiß nicht, was du da reininterpretierst. Die %-Werte geben lediglich an, wo (in gewissen fix festgelegten Abständen) der Zeiger positioniert werden soll. Wurde hier von einem User bereits gut erklärt.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.449
1.031
Noch einmal: Die %-Werte des Balkens im Quelltext der Seite geben nicht den tatsächlichen Basisscore wieder. Bei Berechnung meines letztens Scores am 02.10. war der Basisscore ein gänzlich anderer als der Wert im Quelltext. Und so war es auch die Quartale davor. Ich weiß nicht, was du da reininterpretierst. Die %-Werte geben lediglich an, wo (in gewissen fix festgelegten Abständen) der Zeiger positioniert werden soll. Wurde hier von einem User bereits gut erklärt.


Der Balken spiegelt IN ETWA den Orientierungswert wieder, welchen man in der kostenpflichtigen Schufa Bonitätsauskunft genannt bekommt. Quelle: Mehrfach Boniauskunft bestellt nach Veränderungen am Balken und den Quelltextwert + Boniauskunft Wert verglichen.

Anhang anzeigen 132249
 
F

flopower1996

Guest
Noch einmal: Die %-Werte des Balkens im Quelltext der Seite geben nicht den tatsächlichen Basisscore wieder. Bei Berechnung meines letztens Scores am 02.10. war der Basisscore ein gänzlich anderer als der Wert im Quelltext. Und so war es auch die Quartale davor. Ich weiß nicht, was du da reininterpretierst. Die %-Werte geben lediglich an, wo (in gewissen fix festgelegten Abständen) der Zeiger positioniert werden soll. Wurde hier von einem User bereits gut erklärt.
Was spricht dagegen die CSS-Regel als Score zu verstehen? Das Framework der Schufa macht nichts anderes, als sich den reellen Wert aus dem Datensatz zu holen und dies für den Browser aufbereitet, als CSS-Regel, darzustellen. Der Wert muss ja mit einem reellen korrelieren, sonst würde die ganze Balken-Anzeige keinen Sinn ergeben. Dass man eine CSS-Regel mit einem Schufa-Score nicht gleichstellen kann ist klar. Ein bisschen muss man die Daten natürlich interpolieren.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Der Balken spiegelt IN ETWA den Orientierungswert wieder, welchen man in der kostenpflichtigen Schufa Bonitätsauskunft genannt bekommt. Quelle: Mehrfach Boniauskunft bestellt nach Veränderungen am Balken und den Quelltextwert + Boniauskunft Wert verglichen.

Anhang anzeigen 132249
Die Grafik sieht bei mir anders aus. Hast du ein kostenpflichtiges Schufa-Paket? Bzw. wo ist diese Darstellung zu finden?

Was spricht dagegen die CSS-Regel als Score zu verstehen? Das Framework der Schufa macht nichts anderes, als sich den reellen Wert aus dem Datensatz zu holen und dies für den Browser aufbereitet, als CSS-Regel, darzustellen. Der Wert muss ja mit einem reellen korrelieren, sonst würde die ganze Balken-Anzeige keinen Sinn ergeben. Dass man eine CSS-Regel mit einem Schufa-Score nicht gleichstellen kann ist klar. Ein bisschen muss man die Daten natürlich interpolieren.

Also bei mir war stets ein Unterschied von bis zu 6 Prozentpunkten zwischen den Werten aus dem Quelltext und dem tatsächlichen Basisscore.
 

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
510
43
DUS
Noch einmal: Die %-Werte des Balkens im Quelltext der Seite geben nicht den tatsächlichen Basisscore wieder. Bei Berechnung meines letztens Scores am 02.10. war der Basisscore ein gänzlich anderer als der Wert im Quelltext. Und so war es auch die Quartale davor. Ich weiß nicht, was du da reininterpretierst. Die %-Werte geben lediglich an, wo (in gewissen fix festgelegten Abständen) der Zeiger positioniert werden soll. Wurde hier von einem User bereits gut erklärt.
Was spricht dagegen die CSS-Regel als Score zu verstehen? Das Framework der Schufa macht nichts anderes, als sich den reellen Wert aus dem Datensatz zu holen und dies für den Browser aufbereitet, als CSS-Regel, darzustellen. Der Wert muss ja mit einem reellen korrelieren, sonst würde die ganze Balken-Anzeige keinen Sinn ergeben. Dass man eine CSS-Regel mit einem Schufa-Score nicht gleichstellen kann ist klar. Ein bisschen muss man die Daten natürlich interpolieren.

Ich glaube flopower meint, dass der tagesaktuelle Score, für den der Balken steht, nicht mit dem quartalsweise berechneten Basiscore vergleichbar ist.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ich glaube flopower meint, dass der tagesaktuelle Score, für den der Balken steht, nicht mit dem quartalsweise berechneten Basiscore vergleichbar ist.

Ist er auch nicht. Wenn man taggleich den neuen Basisscore mit dem tagesaktuellen Balken vergleicht, wird man sehen, dass die Scores nicht gleich sind und teils deutlich auseinander liegen. Wenn man bspw. einen Basisscore von 91% oder 95% oder 98% hat, wird der Zeiger auf dem Balken trotzdem immer an der gleichen Stelle/Abschnitt stehen. Der Balken gibt nur eine gröbere Einordnung wieder.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Der Balken spiegelt IN ETWA den Orientierungswert wieder, welchen man in der kostenpflichtigen Schufa Bonitätsauskunft genannt bekommt. Quelle: Mehrfach Boniauskunft bestellt nach Veränderungen am Balken und den Quelltextwert + Boniauskunft Wert verglichen. [...]

Ich würde sogar vermuten, dass es der Orientierungswert ist, halt nur in 50er Schritten und dementsprechend gerundet.

Was spricht dagegen die CSS-Regel als Score zu verstehen? Das Framework der Schufa macht nichts anderes, als sich den reellen Wert aus dem Datensatz zu holen und dies für den Browser aufbereitet, als CSS-Regel, darzustellen. Der Wert muss ja mit einem reellen korrelieren, sonst würde die ganze Balken-Anzeige keinen Sinn ergeben. Dass man eine CSS-Regel mit einem Schufa-Score nicht gleichstellen kann ist klar. Ein bisschen muss man die Daten natürlich interpolieren.

Es muss meines Erachtens nicht notwendigerweise eine lineare Korrelation bestehen. Im Prinzip ist es aber egal, für was anderes als zum *******vergleich ist dieser und der Basisscore eh nicht zu gebrauchen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Mastercard90210

Erfahrenes Mitglied
13.06.2016
490
72
Werden Immobilienfinanzierungen generell nicht in der Schufa eingemeldet? Oder hängt das von der Bank ab !?
Kenne nun zwei, bei denen nur eine Konditionenanfrage vor kam. Mehr nicht.
 

Timo1983

Erfahrenes Mitglied
19.02.2017
286
0
ANZEIGE
Meine Barclaycard ist zu Morgn gekündigt damit auch die Austragung aus der SCHUFA

Macht es Sinn nach der Abmeldung erneut versuchen die Hanseatic oder Santander Visa zu beantragen wenn diese zuvor schon abgelehnt worden sind und diese Anfrage in der Selbstauskunft ersichtlch ist ?