Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.891
904
ANZEIGE
Denn das wurde zuerst abgelehnt. Dann hab ich mich an die Bafin gewandt, die hat die Postbank angeschrieben, gesagt sie erkennt keinen Grund zur Ablehnung und wenn die Eröffnung nicht erfolgt, wird diese angeordnet und dann war das Konto ganz schnell eröffnet ;)

Aber ich hab da nun schon Jahre keins mehr. Bin auch gar nicht interessiert. Wenn geh ich direkt zur Deutschen Bank, weil ich das Konto dort kostenfrei bekäme. Aber da hab ich auch aktuell kein Bedarf.

Was Ihr alles erlebt. Wie ging es weiter?
 

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
Hat jemand sein Geschäftskonto bei der Deutschen Skatbank?
Wenn ja, gab es einen Schufa-Eintrag?
 

digitalreisen

Erfahrenes Mitglied
24.05.2017
303
0
Mein "Schufa-Score für Genossenschaftsbanken, Version 3.0" ist nach Löschung der Anfragen von 44,69% auf 96,73% gestiegen. Der "Schufa-Score für Banken, Version 3.0" ist von 58,23% auf 90,5% gestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JFI und krxx

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
Das Frage ich mich auch, würde ich auch mal anstoßen. Muss man dafür angemeldet sein oder wie geht das überhaupt? Was fällt generell überhaupt unter „Anfragen“?
 
F

flopower1996

Guest
Mein "Schufa-Score für Genossenschaftsbanken, Version 3.0" ist nach Löschung der Anfragen von 44,69% auf 96,73% gestiegen. Der "Schufa-Score für Banken, Version 3.0" ist von 58,23% auf 90,5% gestiegen
Darf man fragen, welche Anfragen du meinst und wie viele es waren?
 

timotei82

Aktives Mitglied
06.04.2015
203
1
TXL
Mit Anfragen meinte ich hier Anfrage Kreditkonditionen... Soll zwar neutral sein, scheint aber nicht so zu sein... Außerdem geht's mir noch um Anfrage zum Girokonto
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
4.801
3.533
Meine E-Mail vom 19.05. (Credits to @JFI und @whv1), gelöscht wurde gestern:
Betreff: Löschung von Anfragen aus SCHUFA-Datensatznummer ****
An: meineSCHUFA@SCHUFA.de, service@schufa.de
Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich die Löschung sämtlicher Anfragen aus meinem Datensatz Nr. ****:
Anfrage zur Kreditkarte
Anfrage zum Girokonto
Anfrage Kreditkonditonen
Anfrage zur Kreditkarte mit Kreditrahmen
Anfrage des Energieunternehmens

Gemäß Ihrer Richtlinien werden sämtliche Anfragen 12 Monate gespeichert, um mir und dem Datenschutzbeautragten die Möglichkeit der Kontrolle zu geben. Darüber hinaus hätten länger als 11 Tage gespeicherte Anfragen keine Relevanz, da weder scorerelevant noch an Dritte beauskunftet. Da ich die Auszüge meines aktuellen Schufa-Datensatzes in Papierform, sowie elektronisch vorliegen habe, habe ich nun die Möglichkeit der Datenkontrolle.

Im Sinne der Datensparsamkeit und der DGSVO bitte ich sie daher, sämtliche Anfragen, die älter als 11 Tage sind, aus dem Datensatz zu entfernen, da es nun keinen Grund mehr gibt, diese Daten zu speichern.
Eine "Anfrage" (ohne weiteren Zusatz) der PSD BB steht nach wie vor drin, fehlt ja auch oben in der Liste. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Marasli, monk und JFI

suedpol

Reguläres Mitglied
08.11.2019
74
9
Hab es so formuliert:

[FONT=&quot]Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren,[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]bitte löschen Sie sämtliche Anfragen aus meinem Datensatz (Anfrage Kreditkonditionen, Anfrage zur Kreditkarte, Anfrage zum Girokonto etc.).[/FONT]
[FONT=&quot]Alle gespeicherten Anfragen sind älter als 11 Tage, mir liegt eine Datenkopie vom XX.XX.2020 vor, in der sämtliche Anfragen aufgeführt sind. Es besteht daher datenschutzrechtlich kein Grund mehr zur weiteren Speicherung der Anfragen.[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Bitte senden Sie mir eine Bestätigung der Löschung-[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Freundliche Grüße[/FONT]

Nach ein paar Tagen kam die Bestätigung und alle Anfragen waren gelöscht.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
4.801
3.533
Kleine Ergänzung, mit der folgenden schlichten Formulierung bin ich zunächst mal gescheitert:
Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte löschen Sie aus meinem SCHUFA-Datensatz Nr. **** sämtliche Anfragen, also Anfragen zu Kreditkonditionen, Kreditkarten, Girokonten sowie sonstige Anfragen.
Der Sermon mit der Datenkopie etc. scheint also der Schufa extrem wichtig zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: suedpol

timotei82

Aktives Mitglied
06.04.2015
203
1
TXL
Ggf. liegt es aber auch nur an dem jeweiligen Sachbearbeiter....

Ich hatte das selbe auch schonmal mit älteren Anschriften löschen zu lassen...

Einfach die selbe Anfrage nach Ablehnung nochmals geschickt und es ging durch....
 

pcfabian

Erfahrenes Mitglied
12.02.2017
259
29
STR
Wie berechnet die Schufa eigentlich die "Kreditaktivität letztes Jahr" und "Kreditnutzung"?
Diese Werte fluktuieren bei mir regelmäßig von "--", "-", "o" und "+" ...
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
4.801
3.533
Die Frage habe ich mir und der Schufa sinngemäß auch gestellt:
Sehr geehrte Damen und Herren,

zu meiner Datenkopie vom **.**.2020, Referenznummer ***, diese auszugsweise anbei, habe ich folgende Fragen:
Am 1*.01., 2*.01. und 2*.01.2020 wurde jeweils der Schufa-Score für Genossenschaftsbanken, Version 3.0 beauskunftet.

Was wurde auf die jeweiligen Anfragen hin genau beauskunftet?
Wurden nur die Scorewerte oder auch die Risiken in den verschiedenen Datenarten beauskunftet?
Welche weiteren Daten aus meinem Datensatz wurden ggf. beauskunftet, also beispielsweise bestehende Geschäftsbeziehungen zu Dritten?
Wie kommt bei den drei oben genannten Anfragen die Veränderung des Risikos in der Datenart "Kreditaktivität letztes Jahr" von "unterdurchschnittliches Risiko" zu "deutlich überdurchschnittliches Risiko" innerhalb von sieben Tagen zustande, wenn die einzigen Änderungen in meinem Datensatz in diesem Zeitraum die genannten Anfragen selbst waren?
Bitte erläutern Sie mir ausführlich und verständlich die Datenart "Kreditaktivität letztes Jahr".
Antwort der Schufa:
[...] vielen Dank für Ihre Mitteilung, auf die wir Ihnen gern antworten.

Berechnungsgrundlage der SCHUFA-Scores sind die zu Ihrer Person im SCHUFA-Datenbestand gespeicherten Daten. Diese Daten werden Ihnen in der Kopie der personenbezogenen Daten (nach Art. 15 DS-GVO) ausgewiesen. Mit dieser Einsicht haben Sie die Möglichkeit, Unstimmigkeiten in der Berechnungsgrundlage aufzudecken und eine etwaige erforderliche Berichtigung oder Aktualisierung der Daten zu veranlassen.
Der Score ergibt sich aus einer statistischen Auswertung gleicher oder ähnlicher Datensätze. Er wird anhand moderner mathematisch-statistischer Verfahren berechnet. Bei der Ermittlung des Scores fließen Angaben aus Millionen anonymisierter Kreditverträge in die Wahrscheinlichkeitsberechnung ein, wobei die bei der SCHUFA zu einer Person gespeicherten Informationen Grundlage für die Berechnung sind.
Scorewerte können sich verändern, denn die gespeicherten Daten werden immer wieder aktualisiert. Neue Informationen können hinzukommen. Andere Daten werden aufgrund von Speicherfristen gelöscht. Außerdem ändern sich Daten im Zeitverlauf.

Ein zweiter Grund für Veränderungen ist: Wir prüfen fortlaufend, ob unsere Berechnungsmodelle sichere Prognosen liefern. Falls es erforderlich ist, passen wir die Modelle an. Dann können sich die Ergebnisse verändern, obwohl die Daten dieselben sind.

Angaben dazu, welche Daten bzw. Einzelinformationen mit welcher Gewichtung in diese Berechnung einfließen, können wir leider nicht machen, da wir damit unsere Erfahrungen und unser Wissen gegenüber den Marktwettbewerbern offenlegen würden.

Wir sind zu einer Offenlegung unserer Berechnungsmethoden nicht verpflichtet, weil unsere Berechnungsmethoden unter das Betriebs- und Geschäftsgeheimnis fallen (vgl. BGH, Urteil vom 28.01.2014 (Az. VI ZR 156/13).

Wir arbeiten jedoch eng mit der für uns zuständigen Datenschutzbehörde zusammen und haben unsere Berechnungen der Behörde gegenüber schon mehrfach und umfänglich offengelegt.

Weitere Informationen und Materialien zum Thema Scoring finden Sie unter www.Scoring-Wissen.de. [...]
Ja nee, is' klar?! :blah:
 
  • Like
Reaktionen: pcfabian und JFI

digitalreisen

Erfahrenes Mitglied
24.05.2017
303
0
Darf man fragen, welche Anfragen du meinst und wie viele es waren?

Natürlich, aber mittlerweile sind die in der Auskunft nicht mehr gelistet, daher habe ich keinen vollen Überblick darüber.
Insgesamt dürften es wohl über 30 Anfragen gewesen sein, davon Telekommunikation (2x), Anfrage des Handels, Anfrage zur Bezahlung auf Rechnung, aber die meistens Anfragen sind zur Eröffnung eines Girokontos oder eine einer Kreditkarte.
 
F

flopower1996

Guest
Natürlich, aber mittlerweile sind die in der Auskunft nicht mehr gelistet, daher habe ich keinen vollen Überblick darüber.
Insgesamt dürften es wohl über 30 Anfragen gewesen sein, davon Telekommunikation (2x), Anfrage des Handels, Anfrage zur Bezahlung auf Rechnung, aber die meistens Anfragen sind zur Eröffnung eines Girokontos oder eine einer Kreditkarte.

Wow krass, ja bei über 30 Anfragen, kann man sich eine so starke Regeneration des Scores gut vorstellen.
 

digitalreisen

Erfahrenes Mitglied
24.05.2017
303
0
Die Frage habe ich mir und der Schufa sinngemäß auch gestellt:

Antwort der Schufa:

Ja nee, is' klar?! :blah:

Das war auch die erste Antwort, die ich bekomme habe. Ist wohl deren Standardantwort auf solche Anfragen. Ich habe einfach darauf geantwortet, dass dies meine Anliegen nicht beantwortet und um eine erneute Prüfung gebeten. Daraufhin wurden die Anfragen dann gelöscht.
 
F

flopower1996

Guest
Das war auch die erste Antwort, die ich bekomme habe. Ist wohl deren Standardantwort auf solche Anfragen. Ich habe einfach darauf geantwortet, dass dies meine Anliegen nicht beantwortet und um eine erneute Prüfung gebeten. Daraufhin wurden die Anfragen dann gelöscht.
Ich glaub bei ihm ging's weniger um die Löschung, als vielmehr darum, wie sich augenscheinlich zwei gleiche Anfragen im Scoreergebnis unterscheiden können.
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.457
1.045
Wie berechnet die Schufa eigentlich die "Kreditaktivität letztes Jahr" und "Kreditnutzung"?
Diese Werte fluktuieren bei mir regelmäßig von "--", "-", "o" und "+" ...
Kreditaktivität = Anzahl der Anfragen welche in den letzten 12 Monaten von Vertragspartnern gestellt wurden.

Kreditnutzung = Anzahl der gemeldeten Geschäftsbeziehungen
 
  • Like
Reaktionen: Marasli

Langweiler

Erfahrenes Mitglied
11.09.2019
314
34
Kreditaktivität = Anzahl der Anfragen welche in den letzten 12 Monaten von Vertragspartnern gestellt wurden.

Kreditnutzung = Anzahl der gemeldeten Geschäftsbeziehungen

Bezieht sich nur auf die nicht gelöschten Anfragen, oder? Hat man dann automatisch ++, wenn keine Anfragen vorliegen, oder sind da mehr besser? Ist bei der Nutzung mehr besser?
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.457
1.045
Bezieht sich nur auf die nicht gelöschten Anfragen, oder? Hat man dann automatisch ++, wenn keine Anfragen vorliegen, oder sind da mehr besser? Ist bei der Nutzung mehr besser?
Also umso weniger Anfragen vorliegen, umso besser die Bewertung.

Bei der Kreditnutzung ist mehr negativer... umso mehr Verträge, umso mehr Risiko.
 

Langweiler

Erfahrenes Mitglied
11.09.2019
314
34
Also umso weniger Anfragen vorliegen, umso besser die Bewertung.

Bei der Kreditnutzung ist mehr negativer... umso mehr Verträge, umso mehr Risiko.

Interessant, ich habe dort (Bankenscore V3) "--", aber nur neutrale Anfragen ("Anfrage", "Anfrage Kreditkonditionen"). Also sind die doch nicht so neutral?
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
4.801
3.533
Also umso weniger Anfragen vorliegen, umso besser die Bewertung.
Bei der Kreditnutzung ist mehr negativer... umso mehr Verträge, umso mehr Risiko.
Diese kausalen Zusammenhänge wage ich zu bezweifeln. Die offiziellen Definitionen der Datenarten lesen sich auch etwas anders, und vor allem sind sie allesamt Kann-Definitionen. Also nix genaues weiß man nicht. Wie immer halt bei der Schufa.
 
Zuletzt bearbeitet:

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
892
473
ANZEIGE
Habt ihr vielleicht nen kleinen Tipp?
Es geht darum, dass seit glaube Frühjahr 2017 ein Vodafone Mobilfunkvertrag in meiner Schufa steht. Ist meiner, aber meine davorigen von o2 oder ähnlichem wurden nicht eingetragen. Gibt es irgendwie ne einfache Möglichkeit bzw. Begründung wie ich diesen Eintrag da rauslöschen lassen kann, trotzdessen der Vertrag noch läuft und ich da auch eigentlich bleiben möchte?
Hatte auch mal was davon gelesen, dass man den Vertrag bei Vodafone kündigen kann, Kündigungsbestätigung seitens Vodafone dann an die schufa direkt sendet und um Löschung direkt bittet und die Kündigung bei Vodafone dann widerruft.

Aber habt ihr sonst vielleicht nen schnelleren bzw. simpleren Tipp?

danke im vorraus :)