Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.473
1.052
ANZEIGE
Habt ihr vielleicht nen kleinen Tipp?
Es geht darum, dass seit glaube Frühjahr 2017 ein Vodafone Mobilfunkvertrag in meiner Schufa steht. Ist meiner, aber meine davorigen von o2 oder ähnlichem wurden nicht eingetragen. Gibt es irgendwie ne einfache Möglichkeit bzw. Begründung wie ich diesen Eintrag da rauslöschen lassen kann, trotzdessen der Vertrag noch läuft und ich da auch eigentlich bleiben möchte?
Hatte auch mal was davon gelesen, dass man den Vertrag bei Vodafone kündigen kann, Kündigungsbestätigung seitens Vodafone dann an die schufa direkt sendet und um Löschung direkt bittet und die Kündigung bei Vodafone dann widerruft.

Aber habt ihr sonst vielleicht nen schnelleren bzw. simpleren Tipp?

danke im vorraus :)


Einfach über den R Button reklamieren... kannst ja anklicken, Geschäftsbeziehung besteht nicht mehr.

Bei mir wird dann immer sofort ohne Rückfrage, das ServiceKonto gelöscht.
 

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
894
475
Ok, also ihr meint jetzt also per E-Mail Löschung beantragen, aufgrund von nicht mehr vorhandener Geschäftsbeziehung. Das habe ich so richtig verstanden?
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Ok, also ihr meint jetzt also per E-Mail Löschung beantragen, aufgrund von nicht mehr vorhandener Geschäftsbeziehung. Das habe ich so richtig verstanden?
So ist es wohl gemeint, ja. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ein lange bestehender Mobilfunkvertrag nicht doch eher deinen Score pusht, als dass er ihn negativ beeinflusst. Warum willst du den Eintrag raus haben?
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Ich versteh auch nicht ganz, was du dir davon versprichst? So ein Eintrag ist erstmal nicht Negatives. Da keiner die Berechnungsmethode kennt, könnte die Löschung deinen Score sogar nach unten ziehen, da du in eine andere Vergleichsgruppe rutschst. Leicht negative Tendenzen ließen sich hier nur bei übermäßiger Nutzung von Produkten beobachten, solange du jetzt nicht noch 10 andere Verträge da drinnen hast, spielt das vermutlich nicht wirklich eine Rolle bzw. keiner kann die Auswirkung vorhersagen.
 

maddinHL

Neues Mitglied
17.07.2019
17
0
Moin Leute,

hab mal wieder ein Update. Habe alles bisherige etwas zusammengefasst, damit es Sinn ergibt.
Hab letzte Woche die Auskunft nach DSGVO erhalten und da interessante Einträge gefunden.

Score Januar 2019 => 98,45%

Einträge in der Schufa bzw. Chronologie meiner Aktivitäten:

09.01.2019 - Eröffnung Konto ING-DiBa mit Visa €4.000 Limit (bewilligt)
23.01.2019 - DKB / Miles and More KK Gold €5.000 Limit (bewilligt)
28.02.2019 - Kredit ING-DiBa €12.000 (bewilligt)
01.03.2019 - Sixt Leasing Vertrag 48 Monate - €159/Monat (bewilligt)
02.04.2019 - Telefonica (O2) Vertrag (bewilligt)
12.05.2019 - AMEX Gold Antrag (abgelehnt)
23.05.2019 - Rahmenkredit ING-DiBa €4.000 (bewilligt)
28.05.2019 - Eröffnung Konto Comdirect ohne KK (bewilligt)
31.05.2019 - Telefonica (O2) Zusatzvertrag für meine Frau über gleiches Konto (bewilligt)
25.06.2019 - Barclays KK Antrag (abgelehnt)
24.08.2019 - ING-DiBa Erhöhung Rahmenkredit (abgelehnt)
06.05.2020 - ING-DiBa Erhöhung Kredit (abgelehnt)

Hier die Einträge der letzte 12 Monate lt. Schufa was an Daten an die Parter gegangen ist:

12.05.2019 - AMEX Schufa-Score für Banken v3.0 - 7060 (K) 67.44%
23.05.2019 - ING Schufa-Score für Banken v2.0 - 8676 (H) 83.99%
31.05.2019 - Telefonica Schufa-Score für TK-Unternehmen v3.0 - 8170 (H) 82.24%
25.06.2019 - Barclays Schufa-Score für Banken v3.0 - 3746 (M) 39.55%
24.08.2019 - ING Schufa-Score für Banken v3.0 - 4126 (M) 60.13%
06.05.2020 - ING Schufa-Score für Banken v3.0 - 8875 (H) 89.75%

Der Basisscore ist in etwa so verlaufen:

Januar 2019: 98%
April 2019: 95%
Juli 2019: 45% (!!!)
Oktober 2019: 49%
Januar 2020: 60%
April 2020: 80%

Also, ich habe keine negativen Einträge oder Aktionen, die den Rutsch von 95% auf 45% erklären könnten. Hätte der Kredit und Rahmenkredit das verursacht, dann hätte ich weder bei Sixt das Leasing noch den O2 Vertrag abschließen können. Außerdem wurden keine Scores an Comdirect übermittelt, vielleicht weil ohne KK eröffnet?

Dass dann im Mai und Juni 2019 die KK Anträge bei AMEX und Barclays abgelehnt wurden, ist eindeutig. Mit dem Branchenscore von 67% bzw 39% würde ich das auch ablehnen.

Warum zwischendurch aber Bankenscore 2.0 und 3.0 an die ING übermittelt wurde, ist mir ein Rätsel. Dann, vor allem weil auch keine weiteren Aktionen von meiner Seite erfolgten, erholt sich der Basisscore und Branchenscore wie von Zauberhand auf über 80%.

Habe das Gefühl, dass im Juli der Basisscore wieder bei 95% und Branchenscore für Banken v3.0 bei F oder sogar E sein wird.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 

Revolicious

Reguläres Mitglied
24.03.2018
94
0
Komisch ist, dass mir mit ~60% eine Amex genehmigt wurde. Sowohl Gold Neukunde als auch Upgrade auf Platin mit erneuter Schufa-Abfrage....
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
Hey

ich habe vor paar Tagen ein Magenta TV Stick bestellt, Kosten 69 Euro, bezahlt mit Paypal. Keine laufenden Kosten, kein Vertrag, etc.
Dennoch wurde eine Schufaabfrage für ein Telekomunikationskonto gemacht... Das kann es doch nicht sein? Für eine Vorkassen Leistung? Ist das den erlaubt in Rahmen der Datensparsamkeit?

Bildschirmfoto 2020-05-29 um 14.24.40.png

LG
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.547
1.073
Hey

ich habe vor paar Tagen ein Magenta TV Stick bestellt, Kosten 69 Euro, bezahlt mit Paypal. Keine laufenden Kosten, kein Vertrag, etc.
Dennoch wurde eine Schufaabfrage für ein Telekomunikationskonto gemacht... Das kann es doch nicht sein? Für eine Vorkassen Leistung? Ist das den erlaubt in Rahmen der Datensparsamkeit?

Anhang anzeigen 139066

LG
Abgesehen davon, dass sich das Telekommunikationskonto auf den MagentaStick und nicht auf die Zahlung bezieht, verstehst du auch den Begriff Vorkasse offensichtlich falsch.
 
  • Like
Reaktionen: krxx

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Hey

ich habe vor paar Tagen ein Magenta TV Stick bestellt, Kosten 69 Euro, bezahlt mit Paypal. Keine laufenden Kosten, kein Vertrag, etc.
Dennoch wurde eine Schufaabfrage für ein Telekomunikationskonto gemacht... Das kann es doch nicht sein? Für eine Vorkassen Leistung? Ist das den erlaubt in Rahmen der Datensparsamkeit?

Anhang anzeigen 139066

LG

Der Stick beinhaltet jedoch 3 Monate inklusive. Anscheinend ist die Telekom sich so sicher, dass jeder über diese 3 Monate hinaus bleiben wird, dass sie diese Anfrage macht. Eigentlich wäre es besser, wenn diese Anfrage erst nach dem Ablauf der 3 Monaten durchgeführt wäre.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.547
1.073
Der Stick beinhaltet jedoch 3 Monate inklusive. Anscheinend ist die Telekom sich so sicher, dass jeder über diese 3 Monate hinaus bleiben wird, dass sie diese Anfrage macht. Eigentlich wäre es besser, wenn diese Anfrage erst nach dem Ablauf der 3 Monaten durchgeführt wäre.
Vielleicht hat ja nach der Abfrage die Telekom selbst keine Lust mehr...
warum sollte man jemandem 3 Monate inklusive gewähren, den man als Kunde doch nicht akzeptiert?
 
F

flopower1996

Guest
Ich kann auch Erfolg melden. Mit Jonas' Email hat die Löschung aller Anfragen funktioniert.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
Der Stick beinhaltet jedoch 3 Monate inklusive. Anscheinend ist die Telekom sich so sicher, dass jeder über diese 3 Monate hinaus bleiben wird, dass sie diese Anfrage macht. Eigentlich wäre es besser, wenn diese Anfrage erst nach dem Ablauf der 3 Monaten durchgeführt wäre.
Eben nicht. Der Kaufvertrag ist lediglich der Stick. Ob ich den jemals nutze oder gar die 3 Monate aktiviere, ist vollkommen optional. Hätte ich den Magenta Stick bei Amazon bestellt, hätte es auch keine Schufaabfrage gegeben.

Und selbst bei Aktivierung, gibt es keinen Grund für eine Schufaabfrage. Ich könnte den TV Stick genau so wie bei Amazon Prime Video, Skyticket, Netflix, Apple TV Plus mit Kreditkarte / Paypal zahlen. Auch gibt es keine Mindesvertragslaufzeit. Oder ich nutze ihn gar nur für Zusatzangebote? Zum Beispiel Apps wie Dazn oder Netflix?

und btw.. es wurde ja auch gar kein Telekommunikationskonto eingetragen, es war lediglich eine einmalige Abfrage. Sollten die fest etwas eintragen, landet der Stick im Müll... Was er wohl auch so tun wird, ich will mir das nur mal anschauen und ausprobieren ob das eventuell besser ist als Zattoo @Zweitwohnsitz im Ausland. Zattoo macht im übrigen auch keine Schufa Abfrage.
Vielleicht hat ja nach der Abfrage die Telekom selbst keine Lust mehr...
warum sollte man jemandem 3 Monate inklusive gewähren, den man als Kunde doch nicht akzeptiert?
Weil die 3 Monate der Telekom nichts kosten... Das Produkt wird sowieso geliefert, es ist lediglich eine Freischaltung. Und das 69 Euro Gerät dürfte in der Herstellung vielleicht 15 Euro kosten. Selbst wenn das jemand niemals benutzt, macht die Telekom noch Gewinn damit. Und was ein Telekommunikationskonto ist, weiß ich sehr wohl... Es hat mit einem TV Stick so rein "gar nichts" zu tun. Also noch ein Grund mehr die Schufaabfrage anzuzweifeln.
Ich kann auch Erfolg melden. Mit Jonas' Email hat die Löschung aller Anfragen funktioniert.
Meinst du damit, ich könnte die Anfrage raus löschen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
Oh danke für die Info, dann muss ich das wieder kündigen. Ich möchte das nur ausprobieren ob es besser ist als Zattoo, für einen Zweitwohnsitz im Ausland.
Dennoch sehe ich bei 7,95 Euro und 1 Monat Mindestvertragslaufzeit keinen Grund für eine Schufaabfrage. Schon gar nicht wenn das via Paypal bzw. Kreditkarte bezahlt wird. Keiner der Konkurrenz macht das und da sind die Preise noch höher.

Wenn ich die Bestellung widerrufe und den Stick (kam heute an) zurück schicke, ist dann auch der Antrag in der Schufa zu löschen? Habe echt keine Lust Spielzeug in meiner Schufa zu haben, die war so schön sauber.
 
F

flopower1996

Guest
Oh danke für die Info, dann muss ich das wieder kündigen. Ich möchte das nur ausprobieren ob es besser ist als Zattoo, für einen Zweitwohnsitz im Ausland.
Dennoch sehe ich bei 7,95 Euro und 1 Monat Mindestvertragslaufzeit keinen Grund für eine Schufaabfrage. Schon gar nicht wenn das via Paypal bzw. Kreditkarte bezahlt wird. Keiner der Konkurrenz macht das und da sind die Preise noch höher.

Wenn ich die Bestellung widerrufe und den Stick (kam heute an) zurück schicke, ist dann auch der Antrag in der Schufa zu löschen? Habe echt keine Lust Spielzeug in meiner Schufa zu haben, die war so schön sauber.
Gegenfrage: warum lässt du die Anfrage nicht gleich bei der Schufa löschen? Nach elf Tagen geht das problemlos.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
Gegenfrage: warum lässt du die Anfrage nicht gleich bei der Schufa löschen? Nach elf Tagen geht das problemlos.
Wie? Wo finde ich den Brief von JFI? Die Forensuche gibt hunderte Ergebnisse. Und die ständigen DDOS Attacken machen das navigieren im Forum auch nicht besser *g*

Auch habe ich etwas Bedenken den Stick zu aktivieren, am Ende habe ich noch einen festen Schufa Eintrag wegen 7,95 Euro *lol*