Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

Mastercard90210

Erfahrenes Mitglied
13.06.2016
491
72
ANZEIGE
Das kommt ganz drauf an, von welchem Score man kam. ;) 84 % auf 90 %, ist z.B. was völlig anderes als 93 % auf 99%.

Push finde ich ganz praktisch beim Essen bestellen, dann sieht man, ob das mit der Zahlung alles korrekt geklappt hat und hat auch eine Art Nachweis, dass schon bezahlt wurde, falls mal nicht glatt laufen sollte.

Ups, sollten 3% sein Sorry, vertippt. Von 96 auf 99 hoch.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Ich frag mich immer, wozu man jede Zahlung direkt per Push-Nachricht bestätigt haben will? Warum ist es so dramatisch, dass Advanzia länger braucht, um den Geldeingang zu verbuchen und anzuzeigen?

Einfach mal eher überweisen, dann entsteht auch kein Problem.... Oder wisst ihr nicht, wo ihr euer Geld lasst und schwimmt von Monat zu Monat am Limit herum!?

Mag sein, dass es andere Kartenherausgeber besser machen. Aber im Großen und Ganzen bietet Advanzia nun mal ein kostenloses Produkt mit einigen Vorteilen.

Aber nun gut :D

Naja. Advanzia lässt sich sehr lange Zeit, um eingehende Zahlungen zu verbuchen. Beispiel: Überweisung am Montagmorgen von einem VR Bank Konto. Geld dürfte Montagmittag eingehen. Erst am Dienstag nachmittags bekommt man eine Bestätigung, Dienstag Abend steigt dann der verfügbare Betrag und erst am Mittwoch, spät in der Nacht gegen 23 Uhr wird der Zahlungseingang richtig verbucht.
Und Push Nachrichten bieten sehr viele Banken an (und eine Anzeige von Autorisierungen) Advanzia hat ein uraltes unübersichtliches und lahmes Onlinebanking, welches mehrmals in der Woche nicht erreichbar ist (Fehlermeldungen beim Anmelden)
Aber es ist relativ klar, warum Advanzia sich extra viel Zeit lässt: Dass es unübersichtlich wird und man leichter in die Wucherzinsfalle tappt.
Habe zwar keine Kreditkarte mehr (nur noch Meinebank Direct Card und TransferWise Mastercard Debit), brauche aber auf absehbare Zeit keine mehr.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.895
630
Aber es ist relativ klar, warum Advanzia sich extra viel Zeit lässt: Dass es unübersichtlich wird und man leichter in die Wucherzinsfalle tappt.
So unübersichtlich ist es nun auch wieder nicht.
Ich lege immer eine Terminüberweisung an, sobald ich die Rechnung bekommen habe. Das Geld ist dann immer am Folgetag (Bankarbeitstag) nach dem Termin auf dem Kreditkartenkonto. Die Benachrichtigung hinkt immer hinterher.
 
  • Like
Reaktionen: Mastercard90210

Fahrschub

Aktives Mitglied
10.05.2019
167
5
MUC
Kurze Frage, wenn ich heute noch die kostenlose Schufa Auskunft beantrage, zählt ja noch für dieses Jahr? D.h. ich kann nächstes Jahr nochmal eine kostenlose Schufa Auskunft beantragen? Danke schon mal :)
 

Fahrschub

Aktives Mitglied
10.05.2019
167
5
MUC
Auch die kostenlose geht mehrmals im Jahr (bei Änderungen)? Die dsvgo hab ich mir bereits im Sommer geholt.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.214
1.732
Ich kann das mit der mehrfachen kostenlosen Datenkopie nach der DSGVO ebenfalls bestätigen. Habe mir im Januar die Auskunft geholt. Danach dann nach Beantragung der "schwarzen" Barclaycard Visa eine "neue" Kopie bestellt. Und im Anschluss daran gemäß der Anleitung hier im Oktober dann die unterjährigen Abfagen löschen lassen. Gut drei Wochen später kam eine "neue" Datenkopie mit der Post.
 
  • Like
Reaktionen: Fahrschub

B0bby

Erfahrenes Mitglied
29.12.2018
267
62
Es ist doch schon ewig bekannt, dass du viele kostenlose Auskünfte bestellen kannst. Solange natürlich du es nicht übertreibst. Manch einer hier hat schon alle acht Wochen eine bestellt.

Ja soll ruhig jeder so oft es nur geht machen, damit die endlich mal einen kostenlosen Zugang rausrücken. Und ja, ich habe den lifetime account verpasst... überbrücke aber aktuell die letzten 2 Jahre immer mit 100 Tage kostenlos testen...
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Ja soll ruhig jeder so oft es nur geht machen, damit die endlich mal einen kostenlosen Zugang rausrücken. Und ja, ich habe den lifetime account verpasst... überbrücke aber aktuell die letzten 2 Jahre immer mit 100 Tage kostenlos testen...


Träum ruhig weiter, die Schufa kann nicht nur bei exzessiven Anträgen die Auskunft verweigern, sondern auch ein angemessenes Entgelt verlangen. Solange die Schufa nicht rechtlich dazu gezwungen wird, wird sie sicherlich keinen kostenlosen Zugang (mehr) anbieten.

Die DSGVO Auskunft braucht bei der Schufa ja zusätzlich auch außergewöhnlich lange, während die kostenpflichtige Auskunft in normaler Zeit im Briefkasten ist.

Und der einzige Grund, wieso das 100 Tage Testangebot dauerhaft existiert, ist, dass es immer noch genug Leute gibt, die die Kündigung vergessen, sodass sich das Angebot unter dem Strich für die Schufa rechnet. Auf diese Weise zahlen auch Leute, die sie mit dem normalen Angebot sonst nicht erreicht hätten, das macht die Schufa sicherlich nicht, um uns was Gutes zu tun.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Wenn wir schon beim Thema "100 Tage kostenlos" sind: Ich habe das Paket abgeschlossen, und rechtzeitig am 08.12.2020 per Email gekündigt.
Da ich keinerlei Reaktion erhalten habe, habe ich am 18.12.2020 nochmals eine Email hin gesendet.

Bis heute kam keine Rückmeldung, und nun wurde die Lastschrift des Paketpreises bei der DKB angekündigt.

Angerufen habe ich schon, da wird nur gesagt "schicken Sie eine Email", das war's.

Wie würdet ihr verfahren?
 

Arkona

Aktives Mitglied
26.10.2020
128
4
Wenn wir schon beim Thema "100 Tage kostenlos" sind: Ich habe das Paket abgeschlossen, und rechtzeitig am 08.12.2020 per Email gekündigt.
Da ich keinerlei Reaktion erhalten habe, habe ich am 18.12.2020 nochmals eine Email hin gesendet.

Bis heute kam keine Rückmeldung, und nun wurde die Lastschrift des Paketpreises bei der DKB angekündigt.

Angerufen habe ich schon, da wird nur gesagt "schicken Sie eine Email", das war's.

Wie würdet ihr verfahren?

Ich kündige altmodisch immer per Post, je nachdem wie ich das Unternehmen einschätze ohne oder mit Einschreiben Rückschein. Bei der Schufa hatte für mich ein einfacher Brief gereicht.
 

airjr

Aktives Mitglied
24.12.2020
195
6
Ich kündige altmodisch immer per Post, je nachdem wie ich das Unternehmen einschätze ohne oder mit Einschreiben Rückschein. Bei der Schufa hatte für mich ein einfacher Brief gereicht.
Was man im Internet bucht, kann man im Internet wieder kündigen. So lautet doch das Gesetz oder?
Aber wenn deine Kündigung an die richtige Mail gegangen ist, dann wäre das Abbuchen des Geldes natürlich rechtswidrig.
 

Arkona

Aktives Mitglied
26.10.2020
128
4
Was man im Internet bucht, kann man im Internet wieder kündigen. So lautet doch das Gesetz oder?
Aber wenn deine Kündigung an die richtige Mail gegangen ist, dann wäre das Abbuchen des Geldes natürlich rechtswidrig.

Ich würde an dorfjunges Stelle einfach einen Brief verfassen, auf die E-Mails verweisen, nochmals ausdrücklich darauf eingehen, dass die Kündigungsfrist eingehalten wurde und er eine Rückbuchung erwartet. Per E-Mail kommt er ja offensichtlich nicht weiter.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.018
5.154
DTM
Habe nun auch die kostenlose Selbstauskunft bei der Schufa angefordert. Deren Service benötigt für eine entsprechende Anfrage aber recht lang (meine Erfahrung).
Bei Creditreform Boniversum wird innerhalb einiger Stunden geantwortet und die kostenlose Selbstauskunft ist auf dem postalischen Weg.
 

B0bby

Erfahrenes Mitglied
29.12.2018
267
62
Wenn wir schon beim Thema "100 Tage kostenlos" sind: Ich habe das Paket abgeschlossen, und rechtzeitig am 08.12.2020 per Email gekündigt.
Da ich keinerlei Reaktion erhalten habe, habe ich am 18.12.2020 nochmals eine Email hin gesendet.

Bis heute kam keine Rückmeldung, und nun wurde die Lastschrift des Paketpreises bei der DKB angekündigt.

Angerufen habe ich schon, da wird nur gesagt "schicken Sie eine Email", das war's.

Wie würdet ihr verfahren?

Hatte ich auch schon. Mir wurden damals auch schon der Monatsbeitrag abgezogen. Nach langem Mail Verkehr, wurden mir dann die Kosten rückerstattet.

Was zählt ist das Datum Eingang Kündigung. Da die langer zum bearbeiten brauchen ist nervig, aber ja nicht deine Schuld. Dran bleiben, Geld wird wieder rückerstattet.
 

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
976
744
und nun wurde die Lastschrift des Paketpreises bei der DKB angekündigt.

Hatte ich auch schonmal. Habe dann die ursprüngliche Mail mit 'nem pdf-Ausdruck der Lastschrift-Ankündigung nochmal hingeschickt und um Ausführung der Kündigung und Erstattung gebeten, mit Fristsetzung von -ich glaube- 2 Wochen, und Ankündigung einer sonst erfolgenden Lastschrift-Rückgabe. Erstattung erfolgte zwar 1-2Tage zu spät, aber noch bevor ich dann aktiv wurde.
 

Barney Stinson

Aktives Mitglied
05.05.2019
135
80
Servus!

Ich überlege von der AMEX Gold auf die Green oder Blue Card zu wechseln, da AMEX ja leider die Karte neuerdings nicht mehr ab 10.000 Euro beitragsfrei stellt.

Für mich wäre es interessant ob hier
- eine neue Abfrage bei der Schufa
- neuer Eintrag mit neuer Kartennummer
- massives Downgrade der Bonität erfolgt.

Oder läuft das intern ganz normal weiter. Hier habe ich zweierlei gelesen :)

Vielen Dank und frohes Neues!
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.431
726
Servus!

Ich überlege von der AMEX Gold auf die Green oder Blue Card zu wechseln, da AMEX ja leider die Karte neuerdings nicht mehr ab 10.000 Euro beitragsfrei stellt.

Für mich wäre es interessant ob hier
- eine neue Abfrage bei der Schufa
- neuer Eintrag mit neuer Kartennummer
- massives Downgrade der Bonität erfolgt.

Oder läuft das intern ganz normal weiter. Hier habe ich zweierlei gelesen :)

Vielen Dank und frohes Neues!

Letztes Jahr den Weg in die andere Richtung durchgeführt.
Neue Schufa-Abfrage
Neuer Schufa-Eintrag mit neuer Kartennummer
Absinken den Banken und Basis-Scores. Die Scores hatten sich aber nach einem Quartal wieder erholt.
 

oikos

Aktives Mitglied
03.11.2020
188
154
Nur bei einem Neuantrag. Bei einem Produktwechsel bleibt der ursprüngliche Eintrag bestehen.
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.738
4.210
Chersonesus Cimbrica
ANZEIGE
Ein Blick in die Zukunft der Bonitätsanalyse:

https://blogs.imf.org/2020/12/17/what-is-really-new-in-fintech/

Danach werden bei der Kreditvergabe die heutigen relativ statischen Bewertungskriterien mehr oder weniger durch Merkmale aus der digitalen Datenspur des Einzelnen abgelöst: Welche Internetseiten werden aufgerufen, welche Social-Media-Kontakte gibt es, welche Produkte werden gekauft...

Wer zukünftig auf Seiten mit einem ungünstigen Rating unterwegs ist, dessen Kreditwürdigkeit würde sich entsprechend verschlechtern. Die Kreditvergabe würde noch viel mehr als bisher gekoppelt sein an das eigene Schattenprofil bei Suchmaschinen, Social Media-Plattformen, Online-Händlern, Telekommunikationsanbietern und anderen Datensammlern.

Klingt zu Ende gedacht ziemlich gruselig.
 
  • Like
Reaktionen: JFI