• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

Thiesi

Aktives Mitglied
15.12.2020
141
97
ANZEIGE
War das die längste Geschäftsbeziehung überhaupt?

Wie alt sind die anderen?
Es war die älteste KK. Ansonsten habe ich noch zwei Girokonten hinterlegt, die zwar rund vier bzw. fünf Jahre älter sind, aber keinen Dispo haben.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.041
646
Es war die älteste KK. Ansonsten habe ich noch zwei Girokonten hinterlegt, die zwar rund vier bzw. fünf Jahre älter sind, aber keinen Dispo haben.
Und woher soll die Schufa das wissen? Nicht jeder Dispo wird an die Schufa gemeldet. Die großen, CoBa, DeuBa, Hypo, melden den Dispo ja generell nicht.
 

Thiesi

Aktives Mitglied
15.12.2020
141
97
Und woher soll die Schufa das wissen? Nicht jeder Dispo wird an die Schufa gemeldet. Die großen, CoBa, DeuBa, Hypo, melden den Dispo ja generell nicht.
Nun, sofern die OLB eingeräumte Dispokredite an die SCHUFA meldet, könnte sie es z. B. daher wissen, dass ihr für meine Konten gegenwärtig kein Dispokredit gemeldet ist.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

Glumbi

Aktives Mitglied
17.05.2023
164
130
Bei mir wurde heute auch die Genialcard aus der Schufa gelöscht, ich hatte die Karte gut 11 Monate. es war ein + von etwas über 3% beim Score zu sehen.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

Glumbi

Aktives Mitglied
17.05.2023
164
130
Das ist ja genial. Ein Life-Hack zum Verbessern des Scores. Ich denke, dann werde ich die Karte auch mal beantragen und wieder kündigen.
Was stimmt mit dir denn nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und wie viel ist der Score nach Eintragung der Karte abgestürzt?? Manchmal zweifelt man echt an der Intelligenz der Mitforisten hier...
Weiß ich nicht mehr. Denke auch sowas um die 3 % soweit ich mich erinnere. Habe sie natürlich nicht gekündigt um den Score zu erhöhen.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.469
380
ARN
-0,5 % weil ein abgeschlossener Kredit, der seit 3-5 Jahren abgezahlt ist von selbst aus der Schufa verschwand. Hatte mich diesbezüglich nicht bei der Schufa gemeldet. Kein Beinbruch.
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.041
646

Nach wachsender Kritik Kredit-Revolution! Schufa plant neuen Score​

20.05.2024 - 22:18 Uhr
Die Schufa mit Sitz in Wiesbaden (knapp 1000 Mitarbeiter) ist die mit Abstand wichtigste Auskunftei über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern

Die Schufa mit Sitz in Wiesbaden (knapp 1000 Mitarbeiter) ist die mit Abstand wichtigste Auskunftei über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern

Foto: picture alliance / dpa Themendie

Wiesbaden – Deutschlands mächtigste Auskunftei reagiert endlich auf die heftiger werdende Kritik von Verbraucherschützern.

BILD weiß exklusiv:
Im letzten Quartal dieses Jahres will die Schufa einen neuen, transparenteren Score einführen. In einem internen Papier (liegt BILD vor) heißt es, aktuelle Scoring-Modelle würden von Verbrauchern und Privatkunden als teilweise unfair wahrgenommen. Fakt auch: Zuletzt stufte sogar der Europäische Gerichtshof das Schufa-Scoring als diskriminierend ein.

Problem bisher nämlich: die Daten-Krake sammelt seit fast 100 Jahren (Gründung 1927) alles über Verbraucher-Kredite, nicht bezahlte Rechnungen. Daraus wird ein geheimnisvoller Score gebildet, der festlegt, wie kreditwürdig jeder Bürger ist. Wie der zustande kommt, verrät die Schufa nur teilweise. Und: Verbraucher haben wegen der Komplexität kaum Einflussmöglichkeiten auf ihren Score.

Jetzt also die Schufa-Revolution!

Statt 150 verschiedenen, sogenannten Branchen-Scores über all die Jahre, die von Geschäftskunden (z. B. Banken, Telefonfirmen, Versandhändler) kostenpflichtig abgefragt werden können, soll es nur noch EINEN geben. Projektname: NSG – Next Generation Scoring.

Er ist der Chef-Planer des Scores: Andre Muhle (links) zeigte BILD-Sparfochs Frank Ochse im letzten Jahr die ansonsten geheime Schufa-Formel

Er ist der Chef-Planer des Scores: Andre Muhle (links) zeigte BILD-Sparfochs Frank Ochse im letzten Jahr die ansonsten geheime Schufa-Formel
Foto: Sven Moschitz
BILD erklärt das neue Schufa-Prinzip.

Radikale Vereinfachung bei Verträgen (z. B. Mobilfunk) oder Krediten: Je mehr man hat, desto höher das Ausfall-Risiko (schlechterer Score). Je weniger, desto besser der Score.

Stärkere Konzentration auf Neu-Verträge:Da heute mehr gewechselt wird als früher (z. B. Girokonto, Kreditkarte) kommt es auf das erste Vertragsjahr an: Lief es zwölf Monate ohne Zahlungsrückstände, erlischt der zunächst negative Einfluss des Vertrages auf den Score.

Verbraucher können ihren Score einfacher selbst verbessern: z. B. bei langjähriger Kreditkarte bleiben (besserer Score), statt mehrere Verträge abzuschließen, ständig zu wechseln (schlechterer Score).

Eigener Score jederzeit im Internet (schufa.de) abrufbar: digitale Gratis-Auskunft einmal pro Quartal, tagesaktuell kostenpflichtig. Die kostenfreie Daten-Kopie (per Post) bleibt bei einmal im Jahr.

Liebe BILD-Nutzer, sparen Sie viel Geld mit dem Sparfochs-Newsletter

Eines aber ändert sich nicht: Wer Rechnungen, Kredite nicht bezahlt oder tilgt, wird weiterhin mit Negativ-Einträgen bestraft.

Und ein Spezial-Score soll bleiben:
der für Hypotheken, also die Belastung auf einem Grundstück als Kreditsicherheit für ein Darlehen.

Ein Schufa-Sprecher auf BILD-Anfrage: „Die nächste Generation des Schufa-Scorings wird weiterhin eine sehr hohe Prognosegüte besitzen und gleichzeitig erklärbar und nachvollziehbar sein.“
 

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.029
958
Hört sich für mich nach kaum Neuerungen an. Aber ob die wirklich alles veröffentlichen? Sich vom Regioscoring verabschieden, wo Umzüge, ganz besonders in "falsche" Wohngegenden den Score runterrauschen lassen?

Wieso "viele" Konten oder Karten automatisch den Score absacken lassen sollen (bisher ist das nur bei häufigen Wechseln so) ist mir auch schwer erklärlich. Wenn dann müsste das mit Substanz gemacht werden, bspw. Guthabenkonto gar nicht mitzählen (da keinerlei Risiko daraus folgt), auch Verträge mit vergleichsweise geringen Summen (bspw. Telekommunikation, Strom o.ä.) als Negativfaktor einzurechnen ist unseriös. Jedenfalls können da in der Regel keine größeren Summen auflaufen ohne dass Zahlungsverzug eintritt.

Stur jedes Konto oder jede Kreditkarte mehr zum Scoreabsenken zu verrechnen wäre noch unseriöser als jetzt, wenn bspw. jemand seit 5 oder 10 Jahren zehn Konten/Kreditkarten hat und nie Probleme auftraten...
 

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
751
362
Radikale Vereinfachung bei Verträgen (z. B. Mobilfunk) oder Krediten: Je mehr man hat, desto höher das Ausfall-Risiko (schlechterer Score). Je weniger, desto besser der Score.

Stärkere Konzentration auf Neu-Verträge:Da heute mehr gewechselt wird als früher (z. B. Girokonto, Kreditkarte) kommt es auf das erste Vertragsjahr an: Lief es zwölf Monate ohne Zahlungsrückstände, erlischt der zunächst negative Einfluss des Vertrages auf den Score.

Verbraucher können ihren Score einfacher selbst verbessern: z. B. bei langjähriger Kreditkarte bleiben (besserer Score), statt mehrere Verträge abzuschließen, ständig zu wechseln (schlechterer Score).
ach das ist alles quatsch.
kurzum: nix wirklich verändert sich, lediglich haben sie die ohnehin aktuell ach so streng geheimen hokus pokus einflussfaktoren jz versucht,
mit neuem marketing den leuten aufn teller zu packen.

richtig ist, konsequenterweise reine guthabenkonten nicht zu melden. aber wie bereits durchleutet, würde u.a. die elv-am-kartenterminal lobby dann
der schufa die tür eintreten, ein IBAN abgleich sei ja nicht mehr möglich.
a pro pro: der datenschutzonkel sollte sich ja mal eigentlich damit befassen, dass die abfragen von payone z.B.
garnicht wirklich erscheinen, nicht im onlinezugang lediglich in der dsgvo kopie + dass intransparenter weise gem dsgvo einem nicht mitgeteilt wird,
dass die iban dafür an den abfragenden übermittelt wird bzw. die bestätigung + adresse von der person (war doch so oder?).

naja. davon sollte man sich nicht einschüchtern lassen. am ende gibts halt die nächste rüge von irgendwelchen staatlichen
kontrollinstanzen spätestens dann, wenn wieder eine Kreditkarte nicht ausgestellt wird, bei automatisierter Entscheidung oder
zu schlechten Konditionen bei einem Kredit.
.. Ich glaube, dass auch weiterhin derzeit ein Schufascore, trotz DSGVO Regelung, für schlechtere Konditionen bei Krediten sorgen kann.
Ebenfalls nach einer "Score Revolution".... dass die ernsthaft dafür jemanden bezahlen sich so ein murks an mathematischen formeln
auszudenken....
 
  • Haha
Reaktionen: Thiesi

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.041
646
Ich hatte in meiner DSGVO noch nie was von Payone drin stehen. Wie geht das sonst mit Apobank Konten? Oder Saalesparkasse, Sparkasse Paderborn, die machen ja alle keine Schufa Abfrage und keine Meldung.

bei mir hat sich eine schlechte Anschrift bisher auch nicht auf den Score ausgewirkt. Außer bei Infoscore… da dauert es dann gern mal 3-5 Jahre, bis auch mein Score gut ist, obwohl er aufgrund der Wohngegend schlecht ist.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.205
1.944
Als ich vor 3-6 Monaten noch mal einen Testversion von meineschufa hatte, war der angezeigte Score identisch zum Basisscore.
Ich hatte das hier im Forum so verstanden es sich bei dem angezeigten Score um den tagesaktuellen Score handelt und nicht um den Basisscore.
Gleicht sich der tagesaktuelle Score denn dem Basisscore an, wenn keine Änderung im Datenbestand vorkommen?

Nach dem Entfall meiner Amazon Visa, was die längste eingetragene Kundenbeziehung war, habe ich Ende letzten Jahres ja knapp 3,5% verloren.
Laut DSGVO Auskunft Auskunft habe ich wohl 1,5% davon wieder aufgeholt.
 

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
751
362
nein, der "basisscore" auf der dsgvo ist lediglich der an dem tag bzw. dem in der auskunft benanntem datum
der "tagesaktuelle score".
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.205
1.944
Gleicht sich der tagesaktuelle Score denn dem Basisscore an, wenn keine Änderung im Datenbestand vorkommen?

nein, der "basisscore" auf der dsgvo ist lediglich der an dem tag bzw. dem in der auskunft benanntem datum
der "tagesaktuelle score".
Wenn der Basisscore nur der Tagesaktuelle Score von Tag x ist und die Leute hier schreiben Sie bestellen wegen dem Basisscore eine DSGVO Auskunft, dann macht das doch irgendwie wenig Sinn, wenn man einen meineSchufa Account hat, oder verstehe ich da was falsch?
 

tecx95

Reguläres Mitglied
04.11.2019
78
21
Hat es in den letzten Wochen noch mal jemand geschafft eine score relevante Anfrage löschen zu lassen?
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.105
1.450
Ja, aber nur etwa die Hälfte würde gelöscht. Die übrig gebliebenen wurde trotz zig Mails von meiner Seite nicht gelöscht.
 

krmkrm

Erfahrenes Mitglied
02.06.2020
324
194
Magst Du den Text zur Verfügung stellen oder wahlweise per PN zusenden? Bei mir wird einfach nicht reagiert/gelöscht.

Vielleicht liegt es auch an der Formulierung, ein Versuch wäre es wert...
 

TheTick

Aktives Mitglied
13.03.2020
158
118
ANZEIGE
Hat denn jemand deshalb schonmal den zuständigen Datenschutzbeauftragten kontaktiert?