ANZEIGE
nicht jeder will epost und damit 24/7-Postfachkontrollpflicht!
100% Zustimmung. Völlig unpraktikabel für mich.
nicht jeder will epost und damit 24/7-Postfachkontrollpflicht!
Selbst schuld wenn mal as schief geht. Dann ist das Geschrei groß.Blödsinn, ich gucke da nie rein und habe auch abgesehen von der SCHUFA noch nie etwas dahin bekommen, weil ich die schlicht nicht angebe. Und selbst wenn mal was kommt, bisher kam immer eine SMS sobald die Schufa Sachen im Postfach sind...
Quelle?Hast du eine epost-Adresse, musst du diese täglich, auch feier- und sonntags, egal wo du dich auf der Welt befindest, abrufen! Das ist der Sinn hinter meinem Kommentar...
Selbst schuld wenn mal as schief geht. Dann ist das Geschrei groß.
Ach ja, ohne Mobilnummer geht es nicht mal... Festnetznummer nicht ausreichend. Top!
Hast du eine epost-Adresse, musst du diese täglich, auch feier- und sonntags, egal wo du dich auf der Welt befindest, abrufen! Das ist der Sinn hinter meinem Kommentar...
Mit dem täglichen Epost nachgucken ist Blödsinn. Ich bin von anfangs dabei und gucke nicht täglich. Am Anfangs musst man laut AGB mindestens einmal im Woche sein Postfach nachschauen. Nach dem dann laut über diese Praktiken der Post kritisiert wurde, haben die zurück gerudert...Das war damals bei der Einführung tatsächlich so. Aktuell laut AGB Punkt 6 Absatz 3 nur noch werktäglich:
https://www.deutschepost.de/de/e/epost/privatkunden/agb.html
Ok, Montag mit Samstag is dann auch nicht viel kürzer.Das war damals bei der Einführung tatsächlich so. Aktuell laut AGB Punkt 6 Absatz 3 nur noch werktäglich:
https://www.deutschepost.de/de/e/epost/privatkunden/agb.html
(3) Der Nutzer erkennt sein Nutzerkonto als seinen Machtbereich an, zu dem er Zugang hat und das für die Kommunikation mit anderen Nutzern oder Kommunikationspartnern bestimmt ist. Der Nutzer wird daher aufgefordert, mindestens einmal werktäglich den Eingang in seinem Nutzerkonto über das E-POST Portal zu kontrollieren. Von einer regelmäßigen Kenntnisnahme eines E-POSTBRIEFS mit elektronischer Zustellung durch den Privatkunden ist daher spätestens am Werktag nach Eingang im Nutzerkonto auszugehen.
ach und wer unterschreibt für dein Einschreiben?Ich lese da zwar was von aufgefordert, aber nicht verpflichtet.
Heißt wenn da eine Kündigung eintrudelt und ich währenddessen im Segelurlaub ohne Iridium-Modem war, hab ich Pech. Hätte ich aber auch mit normalen Einschreiben.
ach und wer unterschreibt für dein Einschreiben?
Da möchte ich widersprechen, da sachlich nicht richtig.Du kannst doch immer auswählen, ob du epost willst oder klassische Post. Spätestens wenn du nicht deine epost Adresse angibst, kannst du auch keine erhalten.
Da möchte ich widersprechen, da sachlich nicht richtig.
Ich meine:
Die Behörden können deine epost-Adresse abrufen und nutzen das auch. Vermutlich mit der guten Absicht, Resourcen zu sparen und effizienter zu werden.
4. Sicherstellen der elektronischen Erreichbarkeit der Nutzer und Übermittlung von E-POST Daten an Versender
Die elektronische Erreichbarkeit der Nutzer ist eine wesentliche Voraussetzung einer dauerhaften und effektiven Nutzung der E-POST Dienste. Hierzu darf Deutsche Post AG dem Nutzer auf Wunsch des Versenders Nachrichten entweder klassisch an die Postanschrift oder elektronisch in den elektronischen Briefkasten als E-POSTBRIEF zustellen. Dies gilt auch dann, wenn der Versender keine Kenntnis der E-POST Adresse des Empfängers hat. Voraussetzung hierfür ist, dass die E-POST Adresse eindeutig anhand der vom Versender gemachten Angaben (z. B. Name und Adresse) ermittelt werden kann. Ergänzend hierzu darf Deutsche Post AG die E-POST Adressen von identifizierten Nutzern auf Anfrage eines Versenders übermitteln, damit dieser seine Nachrichten direkt elektronisch adressieren kann.
Wir gleiten wieder ins OT ab. Aber: ich habe vor den Schufa-Testpaketen teilweise über ein Jahr am Stück nicht in mein Postfach geschaut und es ist rein gar nichts passiert. Ich nutze den Zugang allenfalls für das extrem seltene Versenden von Faxen. Sonst habe ich außer ein paar E-POST-Info-Mails nie einen echten Brief an meine Adresse bekommen. Ich gebe die auch nirgendwo an.
Wozu ihr alle dispo‘s braucht, verwundert mich echt. Habe noch nie überhaupt ansatzweise über einen nachgedacht nur wie ich dem Bankmensch sage, dass es ja nett ist, aber ich keinen möchte.
Das ist doch schön für dichIch kenne auch ein paar Leute, denen beim Wort "Dispo" oder gar "Kredit" das kalte Grausen kommt, zumal sie in ihrem ganzen Leben noch keinen einzigen Cent/Pfennig Schulden hatten. Für andere wiederum ist es völlig normal und ein Backup, wenn sich auf den Girokonten zusätzlich eingeräumte Dispokredite befinden, die man im Notfall nutzen kann. Wenn man natürlich immer so viel Geld hat, dass man nie auch nur im Ansatz einen Dispo bräuchte, ist das natürlich eine andere Sache.
Nach meiner Erfahrung wirken sich mehrere gemeldete Dispos nicht nennenswert auf die Schufa aus. Selbst das Einräumen eines Dispo und die unmittelbare Kündigung von selbigem (durch die Bank!) wirkt sich nicht wirklich auf die Scores aus. Auf die internen Scores der Banken vielleicht...
Derzeit Zinsen?Kann doch mal passieren, dass Gehalt später kommt (Chef überweist selber zB) und man die Daueraufträge/Lastschriften abfedern möchte. Ja, man kann auch einfach immer genug Geld drauf lassen, aber da bringt es keine Zinsen.
Aktien, Immobilienanteile, Cryptos...Derzeit Zinsen?