• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
ANZEIGE
Ihr könnt ja mal versuchen euch anzumelden und anschließend die Bankverbindung auf eine Nicht-DE-IBAN umzustellen. Ich habe zwar auch das kostenlose Konto, jedoch wird bei mir seit der Bankverbindungsänderung die Gebühr von 12 Euro/Jahr für die Benachrichtigung nicht mehr eingezogen. Kommt die Schufa vielleicht günstiger auf Zahlungen zu verzichten, als ihr System anzupassen.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Ich ärgere mich heute noch, dass ich damals nicht zugeschlagen habe.

Freu dich lieber, die 12,50€ kannst/konntest du für was besseres Ausgeben. :D Dank DSGVO ist die Datenkopie genauso schnell bestellt, wie das Nachsehen im Account dauern würde, gibt also keinen Grund dafür Geld auszugeben, da man eh nur den Basisscore sieht.
 

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
395
116
Kann man die Auskunft nach DSGVO jetzt eigentlich offiziell mehrmals im Jahr gratis bestellen?
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Kann man die Auskunft nach DSGVO jetzt eigentlich offiziell mehrmals im Jahr gratis bestellen?

In den Schufa-Texten steht immer noch, einmal im Jahr.

Ich las von einem Urteil 2017 des Bundesgerichtshofs, wonach ein Bürger Recht auf eine kostenlose Auskunft etwa alle Vierteljahr hat, wenn er Anlass hat zu der Vermutung, dass sich etwas an seinen Daten geändert hat.

In den - vielleicht unzuverlässigen - Publikationen und Foren zur neuen DSGVO war die Rede davon, man könne einmal monatlich Auskünfte verlangen.

Aber: Die Schufa erklärte mir am Telefon, dass sie zu häufige Abfragen problematisch finden. Wieso, was hat er vor? Weiß er vielleicht schon von einer bevorstehenden Negativ-Meldung?
 
Zuletzt bearbeitet:

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Aber: Die Schufa erklärte mir am Telefon, dass sie zu häufige Abfragen problematisch finden. Wieso, was hat er vor? Weiß er vielleicht schon von einer bevorstehenden Negativ-Meldung?

Das ist aber eine merkwürdige Aussage. Zum einen, seit wann geben die einem denn Infos was genau Einfluss auf den Score hat? Zum anderen soll die SCHUFA ja eigentlich keine Vermutungen anstellen sondern Wahrscheinlichkeitswerte auf Grundlage von Statistiken aus Personengruppen mit ähnlichen Merkmalen errechnen.
 
B

Blacky

Guest
Das war tatsächlich früher so. Eine beauftragte Auskunft drückte sofort den Score. Darf aber nicht mehr sein.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Ich hatte schon vor DSGVO-Zeiten innerhalb eines Kalenderjahres zwei Auskünfte bestellt - kamen kommentarlos per Post an, Rechnung für den "Mehraufwand" kam bis heute nicht.

edit: Meine letzte Auskunft dieses Jahr habe ich im Mai (kurz vor DSGVO) beantragt, und die nächste habe ich jetzt mal rein interessenhalber heute bestellt.
Schufa darf gerne meckern, falls sie die zu häufigen Anfragen stört - mich stört auch so manches und ich kann es nicht ändern.
 
  • Like
Reaktionen: wizzard

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.122
Wenn's allein auf die Anzahl ankäme, bräuchte die Kreditwirtschaft keine Schufa.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Wenn's allein auf die Anzahl ankäme, bräuchte die Kreditwirtschaft keine Schufa.

Oh bitte keine Debatte über den Sinn und Unsinn der Schufa. Ich halte den Ansatz, nur eine Seite (Verbindlichkeiten) zu betrachten und die Einkommenseite und Bestandseite völlig auszulassen weiterhin für völlig fahrlässig ... aber nun ja
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.122
Ich habe mich im Gegensatz zu dir nicht zum Sinn oder Unsinn der Schufa geäußert, sondern nur eine Tatsache beschrieben, nämlich dass die Schufa zur Berechnung ihres Scores nicht nur "die Anzahl" berücksichtigt. Wäre das nämlich so, bräuchte die Kreditwirtschaft keine Schufa, sondern würde das kostengünstiger abwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Oh bitte keine Debatte über den Sinn und Unsinn der Schufa. Ich halte den Ansatz, nur eine Seite (Verbindlichkeiten) zu betrachten und die Einkommenseite und Bestandseite völlig auszulassen weiterhin für völlig fahrlässig ... aber nun ja

Wo bekommt man denn Kredite, bei denen die Einkommenseite und Bestandseite völlig ausgelassen wird?
 

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
Im letzten Quartal ist die Anzahl meiner Girokonten von 5 auf 6 und die Anzahl meiner Kreditkarten von 4 auf 7 gestiegen. Dadurch ist leider mein Score abgefallen von 98,10% auf 96,64%.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
701
285
Wo bekommt man denn Kredite, bei denen die Einkommenseite und Bestandseite völlig ausgelassen wird?

Indem man Kreditkarten beantragt bei Advanzia, Barclays, Amex, Santander, amazon/LBB.

Dort habe ich zusammengenommen nicht unerhebliche Limite, und keiner von denen hat je eine Gehaltsabrechnung von mir gesehen.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.122
Indem man Kreditkarten beantragt bei Advanzia, Barclays, Amex, Santander, amazon/LBB.
Dort habe ich zusammengenommen nicht unerhebliche Limite, und keiner von denen hat je eine Gehaltsabrechnung von mir gesehen.

Du hast aber eine Selbstauskunft abgegeben und Fragen zu deinen Arbeits-, Wohnverhältnissen und Einkommen beantwortet. Die Angaben, die du dort gemacht hast, wurden maßgeblich zu einer Entscheidungsfindung heran gezogen.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.122
98% mit 7(!) KK und 4 Giros?
Ich dümpel mit 4+4 nur noch bei 91 rum...

Um mal mit einem weiteren Mythos aufzuräumen: Die Anzahl der KK und Giros fließt natürlich in die Scoreberechnung ein, aber sie ist nur ein Kriterium von vielen und beileibe nicht das Entscheidende.

Wenn jemand wissen möchte, warum er bei gleicher Anzahl an Verträgen einen niedrigeren oder höheren Score hat, müsste er wenigstens noch die Kredithistorie und das Alter des Schuldners kennen. Ohne diese Parameter ist jeder Vergleich witzlos. Wichtig ist auch noch die Anzahl der Adressen inkl. der diesbezüglichen Historie. Es würde mich nicht einmal wundern, wenn sogar noch die "Marke" der Kreditprodukte mit in die Berechnung einfließt.

Ich habe 7 Girokonten und 7 Kreditkarten eingetragen plus einen nicht grundpfandrechtlich gesicherten Kredit und einen Rahmenkredit. Score 97,26%. Und jetzt? Was sagt uns das hier an diese Stelle? Nichts! Die Schufa weiß eben ein klein bisschen mehr von mir als die VFT-Community. Wer meint, er könne über die Anzahl der KKs und Giros dem Schufa-Algorithmus auf die Spur kommen, hat sich einer Lebensaufgabe hingegeben und wird nicht klüger sterben als er heute ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Shuai
B

Blacky

Guest
Kredite bleiben nach Erledigung noch 3 Jahre im Datenbestand und haben regelmäßig einen positiven Einfluss auf den Score, wenn sie vertragsgerecht bedient wurden.
 

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
350
0
ANZEIGE
Kredite bleiben nach Erledigung noch 3 Jahre im Datenbestand und haben regelmäßig einen positiven Einfluss auf den Score, wenn sie vertragsgerecht bedient wurden.

Was hat sich geändert und Warum bleiben getilgte Kredite so lange im Datenbank?
Früher war es so: Nach 3 Jahren wurden getilgte Kredite vom Datenbank entfernt. Jetzt bleiben aber für immer?