ANZEIGE
Wenn man davon ausgehen kann, dass die Datenlage sich verändert hat.Wie oft hat man eigentlich das Recht, diese Auskunft zu beantragen? Täglich?
(z.B. neues Konto, etc.)
Wenn man davon ausgehen kann, dass die Datenlage sich verändert hat.Wie oft hat man eigentlich das Recht, diese Auskunft zu beantragen? Täglich?
Die Datenauskunft nach DSGVO wird absichtlich verlangsamt. Man sieht es daran, dass das Anschreiben schon am Tag des Antrags erstellt wird, die Postmarke aber eine Woche später.
Das hat die Schufa sicherlich nicht gesagt, es geht um die Anfrage Kreditkonditionen. Aber das hatten wir nun schon duzendmalUnd dann soll die Schufa meinen die Anfragen spielten keine Rolle.
Das hat die Schufa sicherlich nicht gesagt, es geht um die Anfrage Kreditkonditionen. Aber das hatten wir nun schon duzendmal
Ende April habe ich dann alle Anfragen löschen lassen und jetzt Anfang Mai stieg der Score auf 95,xx%.
Wie hast du es denn geschafft, dass die deinen Score Anfang Mai neu berechnet haben?
Wahrscheinlich weil ich die Anfragen aktiv löschen lassen hab.
Dabei wird der Basisscore nicht neu berechnet. War zumindest bei niemand so, den ich kenne. Was ist das Berechnungsdatum bei dir laut DSGVO-Auskunft?
Meine Frage wäre, ob ein solches Konto einen mehr oder weniger gravierenden auf den Schufa-Score hätte. Schließlich ist dieses Konto für ein ganz speziellen Kundenkreis gedacht.
Daran habe leider nicht gedacht. "Eine Ablehnung darf nur aus ganz bestimmten Gründen erfolgen, beispielsweise dann, wenn bereits ein funktionierendes Konto vorhanden ist." https://www.verbraucherzentrale.de/...paren-und-anlegen/was-ist-ein-basiskonto-7897Ist jedoch ein Konto eingetragen, wird die Bank vermutlich ablehnen.
Wenn dir das alles so Wurst ist, wieso nimmst du dann nicht einfach ein kostenfreies Online Konto? Zum Beispiel DKB oder CortalConsors? Dann hast du ein Konto, Girocard + Visa, Weltweit (auch Spanien gehört dazuWahrscheinlich hat niemand in diesem Forum solche Erfahrungen gesammelt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Momentan habe ich ein Girokonto bei der Commerzbank, die immer wieder für Schlagzeile sorgt. Unter Anderem ist die Bank wegen urplötzlichen Kündigungen berühmt-berüchtigt geworden. So bin ich derzeit auf der Suche nach einer neuen Bank. Dabei bin ich auf Hypovereinsbank gestoßen. Diese bietet ein Basiskonto an, das seit einiger Zeit zum gesetzlichen Pflichtprogramm gehört und faire 40 Euro im Jahr samt GiroCard kostet. Mehr als dieses Konto schon drin hat (Zahlungsverkehr, GiroCard und HBCI-Banking ohne Smartphone-Zwang) brauche ich ehe nicht. Mit Kreditkarten (AmEx und Diners) bin ich versorgt, reisen tue ich ausschließlich nach Spanien, wo ich eine Wohnung habe, Dispo habe ich das letzte Mal vor ca. 25 Jahren in Anspruch genommen. Eine HVB-Filiale ist bei uns vor Ort vorhanden. Also wäre ich mit diesen Konto total zufrieden.
Meine Frage wäre, ob ein solches Konto einen mehr oder weniger gravierenden auf den Schufa-Score hätte. Schließlich ist dieses Konto für ein ganz speziellen Kundenkreis gedacht. Nicht dass ich wegen diesem Konto später keinen Strom-Vertrag bekomme.
Die Frage an sich ist Unsinn.Meine Frage wäre, ob ein solches Konto einen mehr oder weniger gravierenden auf den Schufa-Score hätte. Schließlich ist dieses Konto für ein ganz speziellen Kundenkreis gedacht. Nicht dass ich wegen diesem Konto später keinen Strom-Vertrag bekomme.
Die Frage an sich ist Unsinn.
Ein Basiskonto ist ein Negativmerkmal (bzw. eines, das negativ ausgelegt wird).
Ablehnungen von evtl. beantragten Bankleistungen werden auf Grund dessen erfolgen.
Da brauchst du dir über den Score keine Sorgen zu machen.
Mein Kenntnisstand hierzu ist, dass es mit einem in der Schufa eingetragen Konto erst gar kein Basiskonto gibt.
Vor der Basiskonto-Eröffnung wird die Schufa abgefragt und Basiskonten sind ja für den Fall gedacht, dass man kein Konto hat und auf normalem Weg auch kein Konto mehr bekommt.
Ist jedoch ein Konto eingetragen, wird die Bank vermutlich ablehnen.
Weshalb denn nicht irgendein "normales" Konto?
dann hab ich mir die Bewilligung meiner Amex Gold und Amex Payback damals, trotz Basiskonto in der Schufa, wohl eingebildet
Hättest du dich damit beschäftigt, wüsstest du, dass Basiskonten für Vertragspartner nur ersichtlich sind, wenn Sie eine Anfrage zum Basiskonto stellen.
Ansonsten sehen sie es als Girokonto und erkennen den Unterschied nicht.
Es geht nicht immer um die Schufa selbst, sondern auch um die Bank, bei der du das Konto führst. Basiskonten eröffnet keine Bank gerne. Intern ist das nicht gerade positiv, dass wenn eine Geschäftsbeziehung besteht, diese als BS geführt werden muss, weil die Bank damit rechtlich gesehen einige Verpflichtungen hat.
Darf man fragen, warum du ein Basiskonto brauchst bzw. warum du freiwillig so tief nach unten im Regal greifst, wenn deine Bonität für besseres wohl reicht?
Basiskonten sind verhältnismäßig teuer, eingeschränkte Funktionen...
Das Basiskonten intern nicht positiv sind, ist mir klar. Genau wie viele Banken die Girokonten negativ einstufen, wenn kein Dispo vorhanden ist.
Ich hatte es beantragt, weil die Postbank damals ein normales nicht eröffnen wollte, weshalb, war mir nicht bekannt. An der Schufa lag es nicht.
Es wurde dann auch eröffnet und nach einigen Monaten in ein ganz normales Giro umgewandelt und dann auch Dispo ect., eingeräumt.
Hab das Konto aber schon lange nicht mehr.
Ich hatte es beantragt, weil die Postbank damals ein normales nicht eröffnen wollte, weshalb, war mir nicht bekannt. An der Schufa lag es nicht.
.
Dann war auch irgendwas zwischen dir und der Postbank. Eigentlich selten, dass die Postbank kein Konto eröffnet. Gerade weil die auch so ein spezielles Guthabenkonto haben. Scheint als wärst du auf einer Blacklist gewesen
1. Das ist Unsinn.dann hab ich mir die Bewilligung meiner Amex Gold und Amex Payback damals, trotz Basiskonto in der Schufa, wohl eingebildet
Hättest du dich damit beschäftigt, wüsstest du, dass Basiskonten für Vertragspartner nur ersichtlich sind, wenn Sie eine Anfrage zum Basiskonto stellen.
Ansonsten sehen sie es als Girokonto und erkennen den Unterschied nicht.