Ein paar Tage Sandkasten - oder 'die Flucht vor dem Lockdown'

ANZEIGE

freddk

Aktives Mitglied
28.02.2015
194
51
STR
ANZEIGE
Ich frag mich bei diesen Kommentaren jedesmal, warum sich es hier jemand antut einen Reisebericht für andere zu schreiben...

Christian hatte geschrieben, dass vor seiner Abreise bei einem Test Antikörper nachgewiesen wurden.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.462
Gummersbach
Ich frag mich bei diesen Kommentaren jedesmal, warum sich es hier jemand antut einen Reisebericht für andere zu schreiben...

Eine vernüftigen Kommentar kannst du eben nie ganz ausschließen .

Wenn der HON/UA sich so bewegt als wäre Covid19 für ihn vorüber und seine jeweiligen Gegenüber keine Probleme damit haben ist ja alles bestens . Und weil das so ist vermeide ich z.B. striktestens jeden Kontakt wenn es eben geht .
 

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
886
1.048
FMO
Herrje ! Jetzt lasst ihn doch mal in Ruhe ! Die Reiseberichte sind aus einer für mich völlig fremden Welt und daher super interessant, gut geschrieben und angenehm zu lesen.
Niemand von euch wird ihn ändern und er wird sein Ding durchziehen, ob es euch gefällt oder nicht. Auch mir ist das eine oder andere aufgefallen, aber ist es an mir das zu kommentieren / zu kritisieren ?
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Christian hatte geschrieben, dass vor seiner Abreise bei einem Test Antikörper nachgewiesen wurden.

Und diese Tests zeigen zu 100% das richtige Ergebnis? Das gleiche gilt für +1 von ihm? Man kann sich auch ein zweites mal anstecken, auch vor dem Hintergrund der Mutationen sollte man da vorsichtig sein und nur weil du selbst vielleicht schon einmal infiziert warst, bedeutet das nicht, dass du kein Überträger sein kannst. Wenn ein Gastland bereit ist Urlauber unter bestimmten Vorsichtsmaßnahmen rein zu lassen, dann sollte man sich doch bitte auch zu 110% an diese Regeln halten, oder eben zu Hause bleiben wenn sie einem nicht gefallen.

Ich frag mich bei diesen Kommentaren jedesmal, warum sich es hier jemand antut einen Reisebericht für andere zu schreiben...

Ich habe mich damit zurückgehalten, bis er fertig war. Auch ich finde seine Berichte durchaus lesenswert. Die Angeberei mit Verstößen gegen Bestimmungen wollte ich aber nicht unkommentiert lassen. Da auch z.B. die Clubbesuche vor und nach der Reise wenig mit der Reise selbst zu tun haben, frage ich mich wieso sie in diesen Bericht eingeflossen sind wenn nicht um zu zeigen, dass man sich um bestimmte Dinge nicht schert und einem das Wohl anderer egal ist.

Es ging mir aber gar nicht direkt um Kritik an seinem Verhalten, sondern das man an diesem Bericht schön sehen kann, dass Reisen unter Corona Bedingungen anders als oft dargestellt eben nicht sicher möglich ist, weil immer irgendwer aus der Reihe tanzt und jeder Einzelne meint sich mal in der einen oder anderen Situation nicht an die Vorgaben halten zu müssen, das wäre dann ja nicht so schlimm. Bei allen zusammen wird es das dann aber.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.462
Gummersbach
Herrje ! Jetzt lasst ihn doch mal in Ruhe ! Die Reiseberichte sind aus einer für mich völlig fremden Welt und daher super interessant, gut geschrieben und angenehm zu lesen.
Niemand von euch wird ihn ändern und er wird sein Ding durchziehen, ob es euch gefällt oder nicht. Auch mir ist das eine oder andere aufgefallen, aber ist es an mir das zu kommentieren / zu kritisieren ?


Main Vroind ,

der Juser HON/UA und ich haben uns mal gegenseitig in BKK eine Audienz gewährt und das Berichtswesen in diversen Voren erörtert . Ich darf dir deswegen amtlich versichern , daß zahlreiche Episoden oder Bildchen der Provokation gewisser Leserkreise dienen . ( Meine Meinung ) . Der Bericht über eine weitere Ciggy in einem Glasstall dürfte vermutlich die allgemeinen Türkeikenntnisse kaum beflügeln aber den Blutdruck nicht nur beim Beteiligten in die Höhe treiben , und vielleicht regt sich ja einer auf . Ich freu mich ehrlich über eine Rolex auf der Armlehne auch wenn ich das Objekt nicht besonders schätze , sehe aber wieder subtile Gestaltung am Werk . Insgesamt alles äußerst lesenswert , Juser HON/UA ist noch immer auf einem schriftstellerisch guten Wege , incl. opulenter Bebilderung .

Empfehle Entspannung , alles Null Problemo .
 
Zuletzt bearbeitet:

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.103
288
MUC
Ich frag mich bei diesen Kommentaren jedesmal, warum sich es hier jemand antut einen Reisebericht für andere zu schreiben...

Im Falle des Threaderstellers? Zur Selbstdarstellung: meine Autos, meine Frauen, meine Muckis...

Und wenn man so etwas in einem Diskussionsforum tut, muss man auch damit leben, dass darüber diskutiert wird - sonst macht man's halt auf seinem eigenen Blog (und der OP, so wie ich ihn einschätzen, kann damit auch ganz gut leben, vor allem aber braucht er keine Fürsprecher).
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.462
Gummersbach
Im Falle des Threaderstellers? Zur Selbstdarstellung: meine Autos, meine Frauen, meine Muckis...

Und wenn man so etwas in einem Diskussionsforum tut, muss man auch damit leben, dass darüber diskutiert wird - sonst macht man's halt auf seinem eigenen Blog (und der OP, so wie ich ihn einschätzen, kann damit auch ganz gut leben, vor allem aber braucht er keine Fürsprecher).


Nuff said
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ich fand den Reisebericht wieder mal allumfassend gut. Wie so oft bei HON/UA

Dubai mit russischer Connection gibt es bei uns sonst nicht mitzubekommen. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal. Jeder hat seine Prioritäten.

Ich selbst fand ja das Wüstenhotel exzellent. Hatte davon schon mal vor Jahren was mitbekommen, aber so nah zu sehen--> das führt tatsächlich wohl mal zu einer Buchung von mir. Ist jetzt auf der ToDo Liste.

Nicht auf der ToDo Liste sind für Strandtage dann Hotels mitten in Dubai Schattenwurf überall. Auch da, obwohl man es ahnen konnte: So realistisch beschrieben gibt es das selten. Strandtage sind dann doch wirklich mehr am Strand mit weniger Gebäuden drum rum zu suchen.

Die Clubs: Ja nicht meine Welt und Konsum in diesen Welten wird bei mir anders priorisiert.

Mitgenommen habe ich dafür, dass man in Dubai dann gute indische Küche bekommt. Auf die ToDo Liste damit-

Japanisches Essen: Das war zweifelsohne gut und auch nicht zu teuer aus japanischer und deutscher Sicht. Aber ich habe ja eine Japanerin als Gattin und die fliegt deswegen ja nicht nach Dubai, sondern nutzt das mit mir beim Nächsten Japan Family Visit.

TK:
Oh ja- man vergleiche eine TK A320 Neo mit einer LH A320 Neo. Da weiß man was vorzuziehen ist.
Es wäre Zeit für LH für eine weitere Narrow Body Konfiguration: Israel, Türkei, Nordafrika, Moskau, Kairo, Naher Osten - die könnten eine Business Class nach TK oder auch Nordamerikanischen Domestic First gut gebrauchen, besonders wenn es bald die A321 XLR gibt.
Zeit zum Umdenken Lufthansa!
Fenstergucker: ich bin vom Typ her Fenstergucker- und auf Tagflügen mag ich es auch nicht, wenn da die Fenster zu sein sollen. Was habe ich mir vor über 20 Jahren oft auf meinen damals neuen Japan Flügen so gerne Sibirien, Chabarowsk, die japanischen Berge, den Baikal See usw. angeguckt. Da hätte ich mich auch nicht von abbringen lassen. Aber ich habe natürlich echte Nachtruhe beachtet.

Die Clubs in Kiew sind Hon/UAs Lebensstil. Das ist halt sein Ding- soll er ruhig und gerade am Anfang des Berichts war ja die Beschreibung der Umstände exzellent. Wo bekommet man sonst so einen Einblick? Man ist ja nicht gezwungen das mitzumachen.

Und die Kritik an den Corona Verhalten: ich sehe da keinen Unterschied zu den vielen anderen Foristen die wie besessen mit allen Mitteln ihre Urlausbssucht in Südafrika, den USA oder sonst wo erfüllen wollen, egal was Corona gerade bietet mit allen möglichen Ausreden. Warum gibt es da nicht die gleiche Kritik?

Nochmal: Es ist immer wieder eine Freude diese Reiseberichte zu lesen.
Danke nochmals dafür!
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Die Clubs in Kiew sind Hon/UAs Lebensstil. Das ist halt sein Ding- soll er ruhig und gerade am Anfang des Berichts war ja die Beschreibung der Umstände exzellent. Wo bekommet man sonst so einen Einblick? Man ist ja nicht gezwungen das mitzumachen.

Mein Lebensstil ist es auch nicht im Corona Lockdown zu leben, füge mich dem aber da ich gelernt habe das dies zum Wohle aller und auch mir notwendig ist. Da darf ich es doch befremdlich finden wenn hier behördlich geschlossene Clubs besucht werden und dies sowohl direkt vor der Reise als auch gleich danach einfach weil man selbst keinerlei Rücksicht auf Andere nimmt.

Und die Kritik an den Corona Verhalten: ich sehe da keinen Unterschied zu den vielen anderen Foristen die wie besessen mit allen Mitteln ihre Urlausbssucht in Südafrika, den USA oder sonst wo erfüllen wollen, egal was Corona gerade bietet mit allen möglichen Ausreden. Warum gibt es da nicht die gleiche Kritik?

Vielleicht prahlen diese einfach nicht ganz so sehr damit wenn sie Vorschriften umgehen? Für die vollen Raucherkabinen kann HON/UA ja nichts, für die offensichtliche fehlende Verantwortung aber schon. Stil kann man nicht kaufen, ein paar andere Dinge wohl auch nicht.

Nochmal: Es ist immer wieder eine Freude diese Reiseberichte zu lesen. Danke nochmals dafür!

Dem kann ich mich nur anschließen.

Wie heißt es so schön: Neid ist die Höchste Form der Anerkennung.

Ich habe hier bis jetzt bei Niemandem Neid erkennen können und kann mir auch nicht vorstellen, dass dieser Lebensstil für viele Leute erstrebenswert wäre (die 18 jährige Partnerin aber vielleicht schon).
 

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.082
1.197
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
Ich fand den Reisebericht wirklich wieder sehr schön.

Auch die alten berichte von HON/UA gefallen mir.
Er schreibt und zeigt auch mal von einer anderen Seite.

Kann es aber gut verstehen wenn er wieder von hier weggeht, da wie so oft seine berichte von vielen Offtopick durchlöchert werden. Und dann auch noch es zu vielen Seiten Diskussionen kommt.

Ich sehe es so Corona ist ein schweres Thema daher werde ich dazu keine Meinung äußern denn in Deutschland gibt es neben 60Mio Bundestrainern in der Zwischenzeit 60 Mio. Virologen.

Das jedes Land gute aber auch schlechte Entscheidungen hatte sieht man in der Zwischenzeit an den Zahlen der jeweiligen Länder.
Ich sehe es so, HON/UA hatte sich wärhend der Reise immer an die gegeben Corona Bestimmungen gehalten.
Das in der Ukraine die Discos über hinter Türen aufmachen das ist ja nicht seine schuld.
Wenn ich ehrlich bin. Wenn die Friseure hier auch in der Garage schneiden oder so und die Strafen nicht eingetrieben werden da keine Kontrolle ich würde hingehen.
Ansonsten halte ich mich auch an die Regeln. Und sein wir ml ehrlich jeder hier im Forum würde lieber gestern als morgen das Corona Thema vergessen.

Würde mich sehr freuen wenn der User HON/UA weiterhin hier seine Reisen veröffentlicht.
 

tom747

Aktives Mitglied
02.12.2017
123
62
Ich sehe es so, HON/UA hatte sich wärhend der Reise immer an die gegeben Corona Bestimmungen gehalten.
.
Echt jetzt???
Beginnt doch schon bei der Einreise nach Dubai (Quarantäne bis Erhalt neg. Pcr Test) und endet mit der Rückkehr in die Ukraine ( Quarantäne oder neg. Testergebnis).
Trotzdem Danke für den Tripreport
 
Zuletzt bearbeitet:

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Ich habe am Anfang versucht zu erläutern, dass, vor allem wegen der wirtschaftlichen Situation, die gesamte Grundeinstellung zur Pandemie hier eine völlig andere ist.

Eine Mitforistin hat mir dazu schrieben 'Menschlichkeit muss man sich leisten können'. Hier zahlt niemand das Gehalt des Kellners, Kochs, Trainers, Friseurs, Verkäufers usw. weiter, deren Einnahmen fallen auf 0.0. Rücklagen ungefähr in derselben Höhe. Wieso zahlen die Arbeitgeber nicht weiter ? Weil sie vom Staat keine 90% des Vorjahresumsatzes für lau bekommen. Der IMF drückt auf die Bremse, wenn der Staat den Gaspreis subventionieren will, damit bei bis zu -20 Grad draussen niemand in seiner Wohnung erfriert.

Da kann man natürlich wunderbar Sprüche klopfen wenn man selbst in Sowjet-Deutschland lebt, wo 'die da oben für alle denken und Geld drucken'. Ich hoffe für uns alle, dass vor allem letzteres gutgeht und nicht in ein paar Jahren alle schimpfen, dass die Ersparnisse weg sind.

Nehmt die LH, die bekommt Geld vom Staat - unsere Airlines bekommen, genau, nix.

Mehrwertsteuer gesenkt ? Nee.

Und dann schaut Euch unsere Zahlen an, so ganz ohne Lockdown seit dem 1. Juni 2020 bis zum 08. Januar 2021. Intensivbetten zu unter 30% belegt. Da herrscht einfach keine Panik. In der Tagesschau gefühlt die ersten 10 Minuten Corona. Bei uns kommt irgendwo im Mittelblock eine Minute 'Bericht zur Lage' - interessiert einfach kaum mehr jemanden. Impfbereitschaft auch weit unter 40%.

Dann noch zu mir persönlich. Ich hatte am 08. Januar zwei Tests gemacht, ob ich aktuell infiziert bin und ob ich aktuell Antikörper habe. Die Antwort war Nein/Ja. Deshalb interessiert es mich aktuell nicht. Dass ich es jetzt bekomme, da ist die Chance höher mit dem Flugzeug abzustürzen. Bekomme ich es nicht, stecke ich niemanden an. Und wenn, dann bin ich sowieso der älteste Mensch mit dem ich Kontakt habe.

Das Leben IST Risiko, jeden Tag. So ticken die Menschen hier. Und wer Angst hat, der isoliert sich selbst so gut es geht.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.731
6.129
Zu aller erst: Vielen Dank für den ausführlichen Reisebericht!

Es ist sehr angenehm zu sehen, dass das Leben andernorts ganz normal weitergeht und sich nicht, wie das "unsere" Presse uns glauben lassen möchte, weltweit alle zuhause verbarrikadieren und sich nicht mehr raustrauen. Dein Einwand auf die Tagesschau bezogen ist absolut zutreffend und vielleicht das wahre Problem.

So langsam sollte in den Köpfen ankommen, dass man auch andere Meinungen wieder respektiert. Ich verurteile niemanden, der sich zuhause verbarrikadiert und ängstlich im Stuhl hin und her wippt, bis er sich endlich impfen lassen kann. Ich möchte allerdings nicht verurteilt werden, weil ich das anders sehe und aufgrund des rein statistischen Risikos für mich persönlich mein Leben weiterlebe, so gut es möglich ist. Diese Toleranz ist vielen komplett abgegangen und das ist das Hauptproblem gerade.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.253
In Deutschland sind eben nunmal die Alten aufgrund ihrer schieren Anzahl die wichtigsten Wähler. Das gilt es zu berücksichtigen!

In Ukraine (und anderen) sind die jüngeren Leute viel wichtiger und entsprechend ist die Politik ausgerichtet.

Wahrlich alles keine Rakentenwissenschaft...
 

Kornado

Aktives Mitglied
28.05.2017
243
81
Ich fand den Reisebericht wirklich wieder sehr schön.



Kann es aber gut verstehen wenn er wieder von hier weggeht, da wie so oft seine berichte von vielen Offtopick durchlöchert werden. Und dann auch noch es zu vielen Seiten Diskussionen kommt.

Ich sehe es so Corona ist ein schweres Thema daher werde ich dazu keine Meinung äußern denn in Deutschland gibt es neben 60Mio Bundestrainern in der Zwischenzeit 60 Mio. Virologen.

Denkst du, dass er wegen Offtopic wieder weg geht?
Wenn ja, geht er dann ja auch wegen dir wieder weg oder?
 

FlyingPenguin

Reguläres Mitglied
01.09.2015
67
2
MUC
Ich habe am Anfang versucht zu erläutern, dass, vor allem wegen der wirtschaftlichen Situation, die gesamte Grundeinstellung zur Pandemie hier eine völlig andere ist.

[...]

Und dann schaut Euch unsere Zahlen an, so ganz ohne Lockdown seit dem 1. Juni 2020 bis zum 08. Januar 2021. Intensivbetten zu unter 30% belegt. Da herrscht einfach keine Panik. In der Tagesschau gefühlt die ersten 10 Minuten Corona. Bei uns kommt irgendwo im Mittelblock eine Minute 'Bericht zur Lage' - interessiert einfach kaum mehr jemanden. Impfbereitschaft auch weit unter 40%.

Erst mal vielen Dank für den Reisebericht. Ich will auch gleich noch ein paar Worte zum Thema "Sonnenblenden" loswerden, aber das in einem separaten Post. Hier noch ein Gedanke zum Thema Covid-19 hier und da. Schaut man sich die Alterstruktur und die Lebenserwartung in der Ukraine und Deutschland im Vergleich an (Quelle Wikipedia/Weltbank), so zeigt sich, dass in der Ukraine nur 15-16% der Bevölkerung über 65 sind, in Deutschland dagegen 21-22%. Bei der Lebenserwartung wird das ganze noch deutlicher: Ukraine 67,1/76,9 (Männern/Frauen), Deutschland 77,9/82,9. Laut Statista waren ca. 85% der männlichen Covid-19-Toten in Deutschland über 70. Ein Alter, dass der "durchschnittliche" Ukrainer gar nicht erreicht. Bei den Frauen sieht es ähnlich aus. 79% der weiblichen Covid-19-Toten in Deutschland waren über 80.

Anders ausgedrückt: In der Ukraine sterben die Menschen einfach früher an anderen Ursachen, so dass es die "Hochrisikogruppe" wie in Deutschland nur in einem sehr begrenzten Maß gibt.

Das bedeutet nicht, dass es nicht unter Jüngeren keine schweren Verläufe, die zum Tod oder zumindest zu Spätfolgen führen, gibt. Mit einer "jüngeren" Bevölkerung kann das Gesundheitssystem nur einfach eine höhere Gesamtzahl an Erkrankungen verkraften, weil es prozentual weniger schwere Verläufe gibt.

Was heißt das für mich persönlich? Nichts. Ich möchte einfach kein Covid-19 bekommen. Auch wenn ich nicht zu einer offensichtlichen Risikogruppe gehöre habe ich gehörigen Respekt vor der Krankheit. Es ist also in meinem eigenen Interesse möglichst viel zu tun die Weiterverbreitung zu verringern. Ebenso wünsche ich mir, dass es möglichst alle mir gleich tun, denn dann sinkt für mich selbst das Risiko auch weiter.

Ja, diese Risikoabwägung sähe auch bei mir wahrscheinlich anders aus, wenn ich tagtäglich Angst vor Entführung oder Armut haben müsste. Ich bin froh, dass beides nicht der Fall ist und würde mein "behütetes" Leben in "Sowjet-Deutschland" nicht eintauschen wollen, das ich im übrigen auch nicht als solches wahrnehme. Für mich ist das deutsche System, bei allen Problemen und berechtigter Kritik, ein Vorbild gegenüber dem Wildwest-Kapitalismus angelsächsischer Tradition und dem Staatskapitalismus ostasisatischer Prägung. Das war mir früher nicht so bewusst. Erst als ich viel gereist bin, andere Kulturen und Regierungsformen genauer kennen gelernt habe, hat sich diese Überzeugung bei mir gebildet.
 

FlyingPenguin

Reguläres Mitglied
01.09.2015
67
2
MUC
Wir wurden aufgefordert die Blenden zu schließen, welchem wir nur zu gerne nachkamen, den Sitz in die Waagerechte stellten, um zu schlafen.

Die Dame direkt hinter uns sah dies aber nicht ein, schließlich hatte sie ja einen Fensterplatz und wollte sich die Luft anschauen – und so riss sie gleich wieder alle 3 Blenden nach oben. Freude !!! Ich frage mich immer was sich Leute da in der Luft anschauen, die Wolken, die unterschiedlichen Blautöne ? Wenn doch wirklich alle schlafen wollen, inklusive ihrem Mann auf dem Nebensitz, dann reiße ich doch nicht die Blenden auf, damit es in der ganzen Kabine taghell ist.

Ich gehöre auch zu denen, die Sonnenblenden gerne mal offen behalten und bewusst Fensterplätze reservieren um dies zu tun. Das betrifft insbesondere Tagflüge von Ost nach West. Für mich (ich weiß, jeder ist da verschieden) ist in dem Fall die beste Strategie gegen Jetlag ein "langer Tag", also das bewusste wach bleiben über den ganzen Tag. Das geht mit Abstand am Besten mit Tageslicht. Also bleibt das Blende oben.

Was ich besonders nervig fand waren die Herrschaften, die auf Tagflügen aus Asien (Abflug Ortsteit gegen 11 Uhr morgens, Ankunft in Europa Ortszeit gegen 17-20 Uhr) immer nach dem Start die Blenden unten haben wollten um zu schlafen. Wenn ich das tun würde hätte ich eine Woche Jetlag. Mit offenem Fenster sind es 2-3 Tage, manchmal auch nur ein einziger (nämlich der Reisetag).

Jeder hat da so seine eigene Routine, und nicht jeder will/kann immer schlafen.