Einführung Environmental Cost Surcharge ab 26.06.24 bei Lufthansa Group Airlines

ANZEIGE

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.760
606
INN
ANZEIGE
Ist doch super, wieder mehr vom bezahlten Preis den beim Stornieren eines non-refundable Tickets storniert gekriegt.
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.278
882
Düsseldorf
Wer jetzt wegen genau dieser +<2% Mehrkosten für ein Business Class Ticket die LH meidet, feel free.
Ich finde die Zuschläge auch nicht geil und bin auch nicht sicher, ob diese Zuschläge für LH clever sind. Ich verstehe aber, dass Fliegen eigentlich zu billig ist, wenn man alle externalisierten Kosten betrachten würde. Daran ändert auch nichts, dass Airline X aus Land Z noch billiger ist. Da gilt das genau so.

Spannend finde ich eher, dass die LH jetzt diesen Schritt geht und auch teilweise freiwillige Kostenkomponenten an den Kunden weitergibt und gleichzeitig jammert, dass die Kosten in der EU so hoch seien.
Ich sehe es so, dass diese Ankündigung eben jetzt das Fass zum überlaufen bringt. Seit Jahren wird der Service und die Performance in der LH-Group im Vergleich zu anderen Airlines immer schlechter. Nur wenn es darum geht, den Kunden weiter auszunehmen und für dumm zu verkaufen, da ist die LH-Group die absolute Number 1.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.512
3.791
49
MUC
www.oliver2002.com
Ich sehe es so, dass diese Ankündigung eben jetzt das Fass zum überlaufen bringt. Seit Jahren wird der Service und die Performance in der LH-Group im Vergleich zu anderen Airlines immer schlechter. Nur wenn es darum geht, den Kunden weiter auszunehmen und für dumm zu verkaufen, da ist die LH-Group die absolute Number 1.

Der Kunde guckt auf den Endpreis, Ob da x Märchensteuern/zuschläge drin sind ist ihm/ihr egal. Das Reisebüro kriegt seine Provision auf den Basistarif, dem ist es nicht egal. Dem Meilensammler auch nicht. Für den Meileneinlöser ist die Prämie jetzt auch teurer geworden.
 

Peanutbutter

Erfahrenes Mitglied
12.02.2020
1.429
1.264
Irgendwo muss halt das nächste Rekordjahr herkommen. Offensichtlich buchen ja auch weiterhin genug Leute obwohl die Preise aufgebläht sind seit Corona.

Und man kann sich auch weiterhin stolz auf die Brust schreiben nie die Meilenpreise für die loyalsten Kunden erhöht zu haben. Eben nur den Zuschlag, der dann an der 1000€ kratzt. Chapeau.
 

Getha

Reguläres Mitglied
29.03.2015
50
39
Da muss wieder eine neue Behörde in Brüssel her.
Mit Prüfer, ob der Treibstoff auch grün ist wie beim Strom.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
492
635
Ich sehe es so, dass diese Ankündigung eben jetzt das Fass zum überlaufen bringt. Seit Jahren wird der Service und die Performance in der LH-Group im Vergleich zu anderen Airlines immer schlechter. Nur wenn es darum geht, den Kunden weiter auszunehmen und für dumm zu verkaufen, da ist die LH-Group die absolute Number 1.
Wären 2% Preissteigerung aufgrund Lohnabschlüsse, auf welche die LH dann sogar noch Umsatzrendite behält für dich leichter zu verkraften gewesen?

Edit: Ich gehe also im Zweifel mal für den Angeklagten aus, dass diese Zuschläge jetzt wirklich durchlaufende Posten für die LH sind.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
1.277
948
Zumindest erkennen, nicht nur in diesem Faden, immer mehr Menschen, daß dieses Grüngefasel sich zwar immer nobel anhört, aber irgendwann mal (wahrscheinlich schneller als man denkt) muß man dafür auch bezahlen. Und insgesamt wird das sehr teuer.
Und darüber wie Green SAF und andere Alternativen wirklich sind, wurde noch nicht gesprochen.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
406
142
Der Kunde guckt auf den Endpreis, Ob da x Märchensteuern/zuschläge drin sind ist ihm/ihr egal. Das Reisebüro kriegt seine Provision auf den Basistarif, dem ist es nicht egal. Dem Meilensammler auch nicht. Für den Meileneinlöser ist die Prämie jetzt auch teurer geworden.
Reisebüro kriegt seit Jahren keine Provision, hat aber immer mehr Arbeit... Aber das ist ein anderes Thema :)
 
  • Like
Reaktionen: nendi und jreichel

airflyer

Neues Mitglied
13.05.2022
11
22
Zumindest erkennen, nicht nur in diesem Faden, immer mehr Menschen, daß dieses Grüngefasel sich zwar immer nobel anhört, aber irgendwann mal (wahrscheinlich schneller als man denkt) muß man dafür auch bezahlen. Und insgesamt wird das sehr teuer.
Und darüber wie Green SAF und andere Alternativen wirklich sind, wurde noch nicht gesprochen.
Wird schon ordentlich durchschlagen die nächsten Jahre. Bis 2030 5% Beimischungsquote für SAF. Der CO2 Preis wird sich bis dahin verdreifachen. Dass es den einzelnen doch mehr als eine Kugel Eis kostet werden auch die (noch) Besserverdiener bald spüren.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
3.823
2.585
HAM
Der Kunde guckt auf den Endpreis, Ob da x Märchensteuern/zuschläge drin sind ist ihm/ihr egal. Das Reisebüro kriegt seine Provision auf den Basistarif, dem ist es nicht egal. Dem Meilensammler auch nicht. Für den Meileneinlöser ist die Prämie jetzt auch teurer geworden.

es ist auch ungünstig für alle, die Cashback Portale wie shoop.de nutzen, denn auch dort wird die Prämie auf den Basistarif berechnet.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
2.451
1.227
FFM
Zumindest erkennen, nicht nur in diesem Faden, immer mehr Menschen, daß dieses Grüngefasel sich zwar immer nobel anhört, aber irgendwann mal (wahrscheinlich schneller als man denkt) muß man dafür auch bezahlen. Und insgesamt wird das sehr teuer.
Und darüber wie Green SAF und andere Alternativen wirklich sind, wurde noch nicht gesprochen.
Gut zu sein muss man sich leisten können. Aber im mantraartig reichgeredeten Deutschland doch gar kein Problem ....
 

DIFMag

Erfahrenes Mitglied
20.07.2011
428
301
Falls Interesse an Zahlen: der Zuschlag ist aktuell 1€ innerdeutsch, 2€ Europa pro Leg, ECO gecheckt: Fra-Ber,Fra-Bud,Fra-Lis,Fra-Waw und Fra-Vie. Als Zuschlag seperat zu internationalem/nationalen Zuschlag ausgewiesen. Interessant ist das CDG-FRA-QXL und CDG-FRA-NUE(mit FRA-NUE Zug) bei 3 lagen, anscheinend wird Zug wie Flug gerechnet, bei CDG-MUC-NUE waren es nur 2 mit letztem Leg Bus.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.716
7.893
Zumindest erkennen, nicht nur in diesem Faden, immer mehr Menschen, daß dieses Grüngefasel sich zwar immer nobel anhört, aber irgendwann mal (wahrscheinlich schneller als man denkt) muß man dafür auch bezahlen. Und insgesamt wird das sehr teuer.
Und darüber wie Green SAF und andere Alternativen wirklich sind, wurde noch nicht gesprochen.
Du wirst auch dafür bezahlen müssen wenn man jetzt nichts macht. Was machst du wenn dein Haus brennt? Die Feuerwehr rufen um irgendwas zu retten? Oder abbrennen lassen weil das ganze eh teuer wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gut zu sein muss man sich leisten können. Aber im mantraartig reichgeredeten Deutschland doch gar kein Problem ....
Seine Lebensgrundlage zu vernichten muss man sich auch leisten können. Aber in DE steht man drauf.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.071
2.974
Gut zu sein muss man sich leisten können. Aber im mantraartig reichgeredeten Deutschland doch gar kein Problem ....
Immer schön die einfachen Parolen nachsabbeln. Dabei steht im Parteiprogramm von blau-braun ziemlich deutlich, dass die gar kein Interesse daran haben, dass es den Leuten in Deutschland besser geht.
 
  • Haha
Reaktionen: bytegetter

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.312
7.960
irdisch
ANZEIGE
300x250
Das Weltuntergangsgefasel ist einfach Quatsch. Keiner nimmt es ernst. Das Thema ist durch. Wenn man allgemein besseren Umweltschutz will, dagegen ist nichts einzuwenden, braucht man bessere Konzepte. Dazu gehört eine Teilnahme der weltweit großen und relevanten Bevölkerungsgebiete, die man bisher überhaupt nicht erreicht. Da stimmt doch bisher noch nicht mal das politische Konzept? Die EU will einfach eigene Steuern erheben, um politisch eigenständiger zu werden, da weht der Wind her, es geht nicht um CO2.