Polizeichef kritisiert Airlines für lasche Kontrollen
Den Luftfahrtunternehmen drohen jetzt pro Verstoß und Passagier Bußgelder der Gesundheitsämter von bis zu 25.000 Euro."
[h=2][/h]
Ehrlich gesagt: Wie sollen sie bei diesem Chaos an sich täglich ändernden Bestimmungen das noch kontrollieren.
Meine jüngste Erfahrung auf BRU-MUC / MUC-BRU (im belgischen Verbot nicht essentieller Reisen):
BRU-MUC: Bordkarte nicht mehr online erhältlich, man bekommt nur eine Check in-Bestätigung, und muss zum Schalter. Dort dann Kontrolle, ob man die ehrenwörtliche Erklärung habe (dass erlaubter Reisegrund). Außerdem Frage nach der deutschen DEA (die man mittlerweile auch ausfüllen muss, wenn man nicht unter die Quarantäne-Pflicht in Deutschland fällt) und negativem Corona-Test (wäre mir zwar neu, dass ich den gebraucht hätte, hatte ich aber aus anderen Gründen). Daraufhin erhielt ich die Bordkarte mit einem Sticker, der wohl signalisiert, dass alle Dokumente in Ordnung
Am Gate konnte ich dementsprechend sofort boarden. Während etliche Paxe (vermute v.a. Umsteiger) erst dort kontrolliert wurden, sofern sie nicht die DEA ausgefüllt haben, noch am Gate das Papierformular ausfüllen mussten und der Crew gleich beim Einsteigen geben. Bei der Ankunft in MUC dagegen keinerlei Kontrolle mehr.
MUC-BRU: Ebenfalls am Gate Dokumentenkontrolle, insbesondere der Einreiseberechtigung nach Belgien (Nachweis von Wohnsitz oder essentiellem Reisegrund, da sonst ja keine Einreise erlaubt).
Bei der Ankunft in BRU auf dem Weg zum Ausgang dann Polizeikontrolle von PLF, Wohnsitz (zumindest bei Nicht-Belgiern) sowie der ehrenwörtlichen Erklärung.
Und all das auf einem simplen Schengen-Direktflug, wo es normalerweise ja gar keine Kontrollen gibt (außer vielleicht Ausweis / Identität beim Boarding). Bei Umsteigerverbindungen wird das gleich noch komplizierter. Von Verbindungen auf 2 Tickets - wo sie beim CI / am Gate das tatsächliche Endziel ja gar nicht sehen - ganz zu schweigen.
Solange hier jedes Land was anderes will, es teilweise x Ausnahmen gibt, wer welches Formular und/oder Testzertifikat nicht braucht, man alternativ zur elektronischen Anmeldung noch am Gate / im Flugzeug irgendwelche Papierzettel ausfüllen kann usw. ist das doch kaum kontrollierbar.
Bzw. wenn höchstens durch die (Wieder-) Einführung systematischer Grenzkontrollen. Aber wohl eher nicht durch die Airlines.