Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.469
705
STR
Wir hatten jetzt schon 8 Ladepunkte in unserer Tiefgarage im Büro. Jetzt werden nochmal 15 nachgerüstet, jeweils 22 KW, kostenlos für alle Mitarbeiter, egal ob Firmenwagen oder Privatwagen. So geht es auch;)

Ist das überhaupt so zulässig? Ist das dann nicht ein geldwerter Vorteil? :confused:
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.322
1.260
Zürich
Es wurde hier schon lange nichts mehr geschrieben... Hier eine Key Note von Tony Seba wo er beschreibt wie sich in seinen Augen das Transportwesen in den nächsten 10 Jahren revolutionieren wird. Meiner bescheidenen Meinung nach liegt er mit seiner Einschätzung nicht sehr weit daneben. Es warten einige Nokia und Kodak Momente auf uns!

https://youtu.be/y916mxoio0E
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.247
1.505
Hi, als Technik-Laie habe ich zur Wallbox eine Frage. Im Herbst soll das neue WEG-Gesetz greifen, wonach Wohnungseigentümer ein Anrecht auf die Installation einer Wallbox haben und nicht mehr die gesamte Wohnungseigentümergemeinschaft zustimmen muss. Ich habe einen Stellplatz in unserer Tiefgarage. Jeder Stellplatz hat bereits heute eine handelsübliche Steckdose an der Wand mit eigener Stromzählung/Abrechnung. Bevor ich mich hier an den Hausverwalter wende: wie genau wird diese Wallbox denn installiert? Bleibt die jetzige normale Steckdose an der Wand? Wenn ja, woher kommt die Leitung für die Wallbox? Da laut diverser Ratgeber eine Wallbox inkl. Montage zwischen 500-2000€ kostet, wird der Handwerker eher keine Wände aufreissen. "Zapft" der die Leitung an, die bereits die normale Steckdose speist?
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Hi, als Technik-Laie habe ich zur Wallbox eine Frage. Im Herbst soll das neue WEG-Gesetz greifen, wonach Wohnungseigentümer ein Anrecht auf die Installation einer Wallbox haben und nicht mehr die gesamte Wohnungseigentümergemeinschaft zustimmen muss. Ich habe einen Stellplatz in unserer Tiefgarage. Jeder Stellplatz hat bereits heute eine handelsübliche Steckdose an der Wand mit eigener Stromzählung/Abrechnung. Bevor ich mich hier an den Hausverwalter wende: wie genau wird diese Wallbox denn installiert? Bleibt die jetzige normale Steckdose an der Wand? Wenn ja, woher kommt die Leitung für die Wallbox? Da laut diverser Ratgeber eine Wallbox inkl. Montage zwischen 500-2000€ kostet, wird der Handwerker eher keine Wände aufreissen. "Zapft" der die Leitung an, die bereits die normale Steckdose speist?
Für eine Wallbox, egal ob 11 kW oder 22 kW oder auch nur 7,5 kW ist ein eigener Stromkreislauf nötig der extra abgesichert werden muss. Ein dreiphasiger FI und LS ist da von Nöten.
https://www.conrad.de/de/p/eaton-17...lter-4polig-16-a-0-03-a-415-v-ac-1716875.html
Es muss zudem min. 5 x 2,5 mm anliegen. Die handelsübliche Steckdose wird in der Regel mit 3 x 1,5 mm angebunden. Einphasig lohnt es sich nicht die Wallbox zu nutzen. Da ist es sinnvoller die mitgelieferte Leitung vom Auto zu nutzten.
Viele Möglichkeiten hat man nicht in fertigen Bauten.

Also es ist wichtig, dass eine fünphasige Leitung bereits anliegt. Ansonsten wird es teuer.

Die 2000 € wären inklusive Wand aufreißen (Schlitze klopfen). Eine sehr gute Wallbox laut ADAC von 2019, ich will keine Werbung machen, kostet round about 500 €. Der Aufbau selbst wenn alles vorhanden ist benötigt vielleicht max. zwei Stunden. Da wären 750 € ein sehr teurer Stundenlohn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: alex09

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.354
11.489
FRA/QKL
Die 2000 € wären inklusive Wand aufreißen (Schlitze klopfen). Eine sehr gute Wallbox laut ADAC von 2019, ich will keine Werbung machen, kostet round about 500 €. Der Aufbau selbst wenn alles vorhanden ist benötigt vielleicht max. zwei Stunden. Da wären 750 € ein sehr teurer Stundenlohn.

Ich habe jene Wallbox der Firme Heidelberg installiert und bin absolut zufrieden. Aber deine Anmerkungen zur Leitung sind absolut korrekt. Für die 11 kW Wallbox muss mindestens eine 5x2,5 Leitung mit eigenem FI und 3x16A LS-Automat installiert werden. Ich habe bei mir 5x6 in die Garage geführt und dort eine eigene UV installiert mit 3x16A LS Automat und zusätzlich einem MID Zähler für die Abrechnung. Ist natürlich alles einfacher wenn man das selbst machen kann.

Die 11 kW Wallbox hat den Vorteil dass diese angemeldet werden muss, aber genehmigungsfrei ist.

Die Heidelberg Wallbox hat den weiteren Vorteil eines integrierten FI Typ B für Gleichstromfehlerkerkennung. Bei anderen Wallboxen muss diese teure Komponente in die Hausinstallation wo normalerweise nur ein FI Typ A für reine Wechselstromfehlerströme installiert ist..
 
  • Like
Reaktionen: alex09

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.247
1.505
Danke euch beiden. Ich kann den Aufwand bzw. die Realisierungschance nur bedingt einschätzen: ist die Installation in einem 2018er-Neubau in einer Tiefgarage realistisch? Dass doch die Wand aufgerissen werden muss (bzw. Schlitze geklopft) dachte ich nicht.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ich habe jene Wallbox der Firme Heidelberg installiert und bin absolut zufrieden. Aber deine Anmerkungen zur Leitung sind absolut korrekt. Für die 11 kW Wallbox muss mindestens eine 5x2,5 Leitung mit eigenem FI und 3x16A LS-Automat installiert werden. Ich habe bei mir 5x6 in die Garage geführt und dort eine eigene UV installiert mit 3x16A LS Automat und zusätzlich einem MID Zähler für die Abrechnung. Ist natürlich alles einfacher wenn man das selbst machen kann.

Die 11 kW Wallbox hat den Vorteil dass diese angemeldet werden muss, aber genehmigungsfrei ist.

Die Heidelberg Wallbox hat den weiteren Vorteil eines integrierten FI Typ B für Gleichstromfehlerkerkennung. Bei anderen Wallboxen muss diese teure Komponente in die Hausinstallation wo normalerweise nur ein FI Typ A für reine Wechselstromfehlerströme installiert ist..

Das ist schön zu hören. Hoffentlich geht es weiter mit der Wallbox.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.354
11.489
FRA/QKL
Danke euch beiden. Ich kann den Aufwand bzw. die Realisierungschance nur bedingt einschätzen: ist die Installation in einem 2018er-Neubau in einer Tiefgarage realistisch? Dass doch die Wand aufgerissen werden muss (bzw. Schlitze geklopft) dachte ich nicht.

Man kann in einer Tiefgarage Leitungen auch Aufputz in Kabelkanälen verlegen. Dürfte die Standard Variante sein. ;)
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Danke euch beiden. Ich kann den Aufwand bzw. die Realisierungschance nur bedingt einschätzen: ist die Installation in einem 2018er-Neubau in einer Tiefgarage realistisch? Dass doch die Wand aufgerissen werden muss (bzw. Schlitze geklopft) dachte ich nicht.
Ich hab für meinen Stromer eine Leitung vom Elektriker durch die Kabelschächte in die Tiefgarage legen lassen zur Wallbox. Absicherung, extra Stromzähler zum verrechnen, etc. hat er sich darum gekümmert. Leitungen waren aufputz. Wo man vorsichtig sein muss sind Brandabschnitte, hier muss die Leitungsdurchführung speziell ausgeschäumt werden. Genehmigung ist wieder ein eigenes Thema, bei uns war es durch das gute Verhältnis der Eigentümergemeinschaft kein Problem. Hab aber schon von Problemen bei Mietwohnungen und Genossenschaften gehört, in Österreich kommt zeitnah diesbezüglich allerdings eine Gesetzesänderung um die Emobilität zu fördern.
Unbedingt 11kW zum Laden vorsehen sonst wirst nicht glücklich ;)
 
  • Like
Reaktionen: alex09

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.247
1.505
Danke an alle, das hilft sehr als Anhaltspunkt. Habe der Hausverwaltung geschrieben, dass ich sobald das Gesetz in Kraft ist eine WB installieren möchte und gefragt, ob es bereits ähnliche bzw. gemeinschaftliche Überlegungen dazu gibt.
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Ich habe aus bestimmten Gründen auf einen Firmenwagen verzichtet, da mir weder die mir zugedachten Modelle zusagten (A4/5, 3er, C Klasse) noch meinen privaten Ansprüchen genügen würden (Pferdebesitzer mit der Notwendigkeit, gelegentlich einen Böckmann Big Master und 2 Pferde mit insgesamt 2500 kg zu ziehen. Auch gelegentlich Off Road und auf matschigen Turnierplätzen ohne den obligatorischen Fendt anfordern zu müssen.)

Also habe ich mir 2018 einen Mercedes Benz GLE 350d 4Matic mit Off-road Paket angeschafft. Ein ausgezeichnetes Zugfahrzeug mit ausgezeichneten On Road und, dank Luftfederung und Sperre erstaunlich guten Geländeeigenschaften.

Nun, alles im Leben hat seinen Preis. In diesem Fall der Verbrauch. Unter 10 Litern geht nicht viel. Kein Wunder bei 2,5 t Lebendgewicht. Nun ist es Zeit über einen Nachfolger nachzudenken und ich muss enttäuscht feststellen, dass kein Anbieter tatsächliche Off Road Fähigkeiten, Zugfähigkeit von mindestens 2800 kg und hohen Fahrkomfort durch mehr als 4 Zylinder mit einem kompetenten Elektroantrieb in Form eines Plugin Hybriden verbindet.Mercedes wollte mir einen 2 Liter Vierzylinder im GLE 300 de anbieten. Diesen habe ich dankend abgelehnt.

Offenbar habe ich keine Wahl und lande wohl wieder beim GLE Sechszylinder Diesel. Oder habe ich was übersehen?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.354
11.489
FRA/QKL
Ich hätte noch den Range Rover Sport P400e ins Spiel gebracht. Aber der dürfte auch nur 4 Zylinder haben. PHEV in Kombination mit 6 Zylindern macht für den normalen Anwendungsfall nicht so viel Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: BonnSixtynine

Albatros

Aktives Mitglied
10.05.2020
155
26
VIE, NCE, SDJ
... in Österreich kommt zeitnah diesbezüglich allerdings eine Gesetzesänderung, um die E-Mobilität zu fördern.
Ja, nur leider wie immer mit den falschen Ansätzen. Anstatt Hoteliers, Supermärkte, Kaufhäuser und Tankstellen ab einer bestimmten Größe zu einer Mindestanzahl von Ladestationen zu verpflichten, labert man lieber über eigene Fahrspuren und über eine fragwürdige Preispolitik bei Kraftstoffen sowie einem erhöhten Steuersatz bei herkömmlichen Kraftfahrzeugen. Die Anschlußfähigkeit von Wohnungen und deren rechtliches Umfeld sind dabei noch das kleinste Problem. Auch der Ausbau mit öffentlichen Ladestationen geht viel zu schleppend voran, das betrifft vor allem solche mit höherer Ladeleistung.

Unbedingt 11 kW zum Laden vorsehen sonst wirst nicht glücklich.
Das mag für ein kleineres Fahrzeug mit geringer Kapazität reichen, bei den größeren (wie z.B. Tesla) wären 16 kW gerade mal der Anfang. ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.354
11.489
FRA/QKL
Das mag für ein kleineres Fahrzeug mit geringer Kapazität reichen, bei den größeren (wie z.B. Tesla) wären 16 kW gerade mal der Anfang. ;)
Tesla hat 50, 75 oder 100 kWh Kapazität je nach Modell. Diese lassen sich in 5-10 Stunden mit 11 kW Wallbox laden, falls vorher nahezu leer. Sollte über Nacht auch normalerweise reichen. Und außerdem fahren die meisten ihr Fahrzeug nicht jeden Tag leer. Dann verkürzt sich die Ladezeit nochmals.

Verdopplung auf 22 kW Wallbox für den heimischen Bereich in Deutschland hat den Nachteil einer Genehmigungspflicht durch den Netzbetreiber und ist auch kostenpflichtig. Die heimische 11 kW Wallbox dagegen muss nur angemeldet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Das mag für ein kleineres Fahrzeug mit geringer Kapazität reichen, bei den größeren (wie z.B. Tesla) wären 16 kW gerade mal der Anfang. ;)

Hab selbst 75kWh Batteriekapazität und mit 11kW noch nie Probleme gehabt... Meistens Ladedauer 4-6h, ganz leer ist man sowieso nie und ganz voll laden ist auch schlecht ;)
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Tesla hat 50, 75 oder 100 kW Kapazität je nach Modell. Diese lassen sich in 5-10 Stunden mit 11 kW Wallbox laden, falls vorher nahezu leer. Sollte über Nacht auch normalerweise reichen. Und außerdem fahren die meisten ihr Fahrzeug nicht jeden Tag leer. Dann verkürzt sich die Ladezeit nochmals.

Verdopplung auf 22 kW Wallbox für den heimischen Bereich in Deutschland hat den Nachteil einer Genehmigungspflicht durch den Netzbetreiber und ist auch kostenpflichtig. Die heimische 11 kW Wallbox dagegen muss nur angemeldet werden.

Wenn der Hausanschluss das aushält.....Falls nicht, wird der Spass sehr schnell unlukrativ.
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Der GLE 400d wäre eine ausgezeichnete Wahl.

Es würde aus Kostengründen wieder ein GLE 350d 4matic (selber OM 656 wie beim 400d aber auf 272 PS leistungsreduziert). Halbjahreswagen, Vorführer etc. Wie bei meinem Jetzigen. Ist im Frühjahr 21 soweit. Also noch ein bisschen Zeit, den Richtigen zu suchen (AHK, Off Road Paket und AMG sind eine seltene Kombination....findbar aber selten.).

Die Alternative wäre ein GLE 350de 4matic. Aber da bin ich mir alles andere als sicher. In meinem Jetzigen haben 259 PS und 620 Nm schon ihre liebe Mühe.....und 2700 kg Anhängerlast im PHEV lassen in meinem Fall nicht viel Puffer (meiner heute hat 3500 kg Anhängerlast), da der Bock schon fast 2600 leer hat (der Sechszylinder 2200 kg).