ANZEIGE
Mit nur einem zugelassen und genehmigungspflichtigen 22kW (weil 11 Ja in der Regel nur anzeigepflichtig sind) Anschluss und einem vernünftigen dynamischen Lastmanagement, kann man in einem Mehrfamilienhaus mit 20 Wohneinheiten sicherlich 5-10 Stationen ausstatten. Nicht jedes Auto muss jeden Tag innerhalb von 2-4h mit 22kw verwöhnt werden.
Zum Thema Laternen, es ist nicht wichtig welche Leistung das ehemalige Brennelemente hat, sondern welche Leistung an der Laterne anliegt. Ungefähr so, wie wenn man eine LED Schreibtischlampe an einer haushaltsübliche Steckdose betreibt. So begrenzt man hier auch nicht die Leistung der Steckdose. Hier kann man mal den Innenaufbau einer handelsüblichen Laterne sehen.
Auch gibt es zum Beispiel bereits in diversen Londoner Bezirken umgerüstete Laternen. Auch hier wurde verzichtet jede Laterne umzurüsten, da aktuell dort gar nicht der Bedarf vorhanden ist. Wir diskutieren hier ja nicht, wo der Strom herkommt, sondern was man Betreiben kann.
Zum Thema Laternen, es ist nicht wichtig welche Leistung das ehemalige Brennelemente hat, sondern welche Leistung an der Laterne anliegt. Ungefähr so, wie wenn man eine LED Schreibtischlampe an einer haushaltsübliche Steckdose betreibt. So begrenzt man hier auch nicht die Leistung der Steckdose. Hier kann man mal den Innenaufbau einer handelsüblichen Laterne sehen.

Auch gibt es zum Beispiel bereits in diversen Londoner Bezirken umgerüstete Laternen. Auch hier wurde verzichtet jede Laterne umzurüsten, da aktuell dort gar nicht der Bedarf vorhanden ist. Wir diskutieren hier ja nicht, wo der Strom herkommt, sondern was man Betreiben kann.