Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
ANZEIGE
Was glaubst du eigentlich?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Das sind pro Weg über 30 Minuten, mit Enkel an der Hand.

Wenn es denn ein schöner Weg wäre, aber da ist die Schnellstraße im Wege.
Hmmm sind die gleichen Tarife bei Möbel Kraft wie in der Burgfeldstr. 🤦🏼‍♂️
 

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
339
234
Edith sagt,
dass es allein in Grünheide 3k sind.
Tesla selbst hat diese Meldung bereits widerlegt.

Zum angekündigten Stellenabbau hieß es in Grünheide: "Diese Maßnahme prüfen wir und werden sie für die Gigafactory Berlin-Brandenburg vor dem Hintergrund aller arbeitsrechtlichen und mitbestimmungspflichtigen Erfordernisse unter Einbeziehung des Betriebsrates verfolgen." Die in Medienberichten genannte Zahl von 3000 betroffenen Stellen "entbehrt dabei jeder Grundlage".
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.447
11.547
der Ewigkeit
Tesla selbst hat diese Meldung bereits widerlegt.
Ja, hat Tesla das?
Woher resultiert Deine Kenntnis?

"Die in Medienberichten genannte Zahl von 3000 betroffenen Stellen "entbehrt dabei jeder Grundlage".

Stimmt, können demnach auch 4 oder 5k sein..........
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Buhahaha wer zahlt (außer Vollzeiturlauber) 89cent?

Auch im Winter zahlt man nur knapp 6-9€ auf 100km. (So wie auch letzten Winter)
😂
Von aktuellen Preisen an deutschen Tankstellen will ich gar nicht erst reden.
Gute 14-16€ auf 100km. Kann gut sein, dass das bei Benzin im Jahresvergleich nicht günstig ist, oder?
IMG_2891.jpeg

Ich bin übrigens auch der Meinung, das Strom in den nächsten Dekaden nicht günstiger wird, allerdings wird wohl Fossil (Angebot durch OPEC und Steuern) um X,X teurer als heute, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

tom747

Aktives Mitglied
02.12.2017
123
62
Letztens noch für 2,64 €/Liter getankt. Verursacht bei einem Durchschnittsverbrauch, jenseits von 35 l/100 km kosten von 100 € auf 100 km.
Diese Aussage ist genauso relevant, wie der Inhalt deines Posts.
Solange ich meinen Tesla flächendeckend für 0,35 Cent AC bzw. 0,45 Cent /kWH laden kann, ist für mich alles im grünen Bereich.
 

Anhänge

  • IMG_1429.jpeg
    IMG_1429.jpeg
    722,1 KB · Aufrufe: 2

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.976
3.908
Das wären bei durchschnittlichen 20 kWh (die im Winter und bei Dauerbelastung jenseits der 120 nicht zu halten sind) bis zu 18 Euro/100Kilometer.
Wenn man ausblendet, dass der Diesel bei Dauerbelastung jenseits der 120 im Winter auch Richtung 10 Liter/100 km marschiert könnte man solchen Unsinn glatt glauben …
 
  • Like
Reaktionen: VAE

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.262
6.221
SNA
Wenn man ausblendet, dass der Diesel bei Dauerbelastung jenseits der 120 im Winter auch Richtung 10 Liter/100 km marschiert könnte man solchen Unsinn glatt glauben …
Nee nee gleich postet der Grüne seinen 1,25 Euro/Liter Diesel Screenshot von 2003 und weil der ja nur 3,5 Liter verbraucht und außerdem noch frische Luft erzeugt ist verbrennungstechnisch alles im Lot .
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.293
3.732
Letztens noch für 2,64 €/Liter getankt.
Dann machst du was falsch.
Verursacht bei einem Durchschnittsverbrauch, jenseits von 35 l/100 km kosten von 100 € auf 100 km.
Wenn man so viel Geld hat: immer raus damit.
Diese Aussage ist genauso relevant, wie der Inhalt deines Posts.
Deine Aussagen sind anekdotisch, mein Post ein Fakt. Der ADAC geht raus aus dem Verbund, die Raten werden im genannten Maß erhöht. 20 kWh ist der rechnerische Durchschnittsverbrauch bei E-Autos. Und im Winter verliert der Akku massiv Leistung, bei abgerufener Vollast auch.

Was also möchtest du uns mitteilen?
Solange ich meinen Tesla flächendeckend für 0,35 Cent AC bzw. 0,45 Cent /kWH laden kann, ist für mich alles im grünen Bereich.
Wir reden hier nicht nur über Tesla. Was verbraucht der eigentlich so im Winter oder bei Vollast jenseits der 120kmh?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn man ausblendet, dass der Diesel bei Dauerbelastung jenseits der 120 im Winter auch Richtung 10 Liter/100 km marschiert könnte man solchen Unsinn glatt glauben …
Ist bei meinem Macan bei 130kmh nicht der Fall. Aber jeder wie er denkt.

 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.624
3.064
HAM, LBC
https://www.electrive.net/2024/04/1...detarife-leicht-und-schafft-adac-e-charge-ab/

bis zu 89 Cent oder dicke Grundgebühr für billigere Raten- > buahahahahaha

Das wären bei durchschnittlichen 20 kWh (die im Winter und bei Dauerbelastung jenseits der 120 nicht zu halten sind) bis zu 18 Euro/100Kilometer.
EnBW ändert die eigenen Tarife nicht, im Tarif S wird es sogar um 2 EC billiger. Ansonsten werden jetzt durch die neue Gesetzeslage Roamingkosten an "fremden" Ladesäulen an die Kunden weitergegeben – daher funktioniert auch die bisherige Zusammenarbeit mit dem ADAC mit einer Pauschalgebühr für alle Ladesäulen nicht mehr. Ist doof, aber auch nachvollziehbar.

Die genannten 89 EC sind die (seltene) Ausnahme nach oben, wenn man z.B. gar keinen Vertrag hat (den es kostenlos bei Aral, Shell, EnBW, EweGO usw. oder Stadtwerken vor Ort gibt) und/oder (auch mit "Fremdkarte") adhoc bei einem anderen Anbieter laden und bezahlen muss. Ansonsten "tanken" Vielfahrer z.B. bei EnBW für 39 EC im Tarif L (17,99 Euro Grundgebühr Monat). Wer also – um im Beispiel zu bleiben – etwa 2.500 Kilometer im Monat fährt und 20 kWh/100Km verbraucht, zahlt mit diesem Standardtarif exakt 212,99 Euro, also im Schnitt 42,6 EC pro kWh oder 8,52 Euro pro 100 Kilometer.

Das entspricht kalkulatorisch einem Benzinverbrauch von etwa 4,5 l/100 – dieses Äquivalent verbraucht mein EV6 GT (mit 585 PS), wenn ich einigermaßen zivilisiert fahre. Und das ist – wie bereits erwähnt – natürlich nur ein Standard-Beispiel. Es geht locker günstiger, z.B. mit Zuhause laden (ca. 25 bis 35 EC), bei Aldi/Lidl (39 EC) oder wie bei einem meiner Geschäftspartner in einem Technologiezentrum für 18 EC.

Im Übrigen fahre ich auch noch einen Freizeit-Benziner, der mich locker 25+ Euro Sprit pro 100 Kilometer kostet, und selbst mein Moped verbraucht mehr als die genannten 8,52 Euro auf 100 Kilometer...
 
Zuletzt bearbeitet:

tom747

Aktives Mitglied
02.12.2017
123
62
Genauso wenig, wie ich die Zapfsäule in der Boxengasse, der GP Strecke, des Nürburgring nutzen muss, muss ich die 0,89 Cent Ladesäule eines ENBW Roamingpartner nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: deecee

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.976
3.908
Ist bei meinem Macan bei 130kmh nicht der Fall. Aber jeder wie er denkt.

Hatte ich selbst lange genug. Rechne auf die süßen 6 Liter aus deinem Link mal zwei bis drei drauf, dann bist du bei dem, was durchschnittlich durchgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.624
3.064
HAM, LBC
Ich finde selbst die 8 l/100 vom Macan völlig okay für das, was man bekommt – und wie gesagt, auch ich fahre Benziner. Aber man sollte mathematische Grundschul-Kenntnisse mitbringen, bevor man E-Autos an den (Kosten-)Eiern packen will. Die haben viele Mitmenschen offenbar nicht, und so wird auch das (oft auf rein emotionaler Basis gründende) BEV-Bashing schnell lächerlich.
 
  • Like
Reaktionen: Rantala und Simineon

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.447
11.547
der Ewigkeit
Dann machst du was falsch.
Ist bei meinem Macan bei 130kmh nicht der Fall. Aber jeder wie er denkt.

Nein, falsch machen doch immer nur die Geiserfahrer was,
Ich fahre u.a. ebenfalls einen SUV
(Erfolg sieht nur von unten aus wie Arroganz)

und tanke -teuer- für 1.609....zumindest jetzt um 18:50h,
denn nach 20h gehts unter die 1.609, lustigerweise allen Unkenrufen zum Trotz.

Diesel_Ist_Super_2024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.293
3.732
Hatte ich selbst lange genug. Rechne auf die süßen 6 Liter aus deinem Link mal zwei bis drei drauf, dann bist du bei dem, was durchschnittlich durchgeht.
Ich weiß, was mein Macan verbraucht. 180 Tempomat knapp 10l. Und natürlich hattest du auch einen Macan Diesel. Nur ist deiner der einzige Diesel-Macan, der 18l verbraucht.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.293
3.732
Ein schönes Auto
Das stimmt. Aber ich habe Verbrenner sowie E-Autos. Und ich fahre alle gerne. Nur zu jeweils bestimmten Zwecken. Zur Arbeit und zurück schätze ich die Lautlosigkeit. Das nächste E-Auto wird ein E-Tron Q8 oder ein E-Tron GT, Audi USA macht gerade Kampf-Leasing-Angebote.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.348
10.226
irdisch
"Tempomat auf 180"? Das nenne ich aktiven Klimaschutz.
:mrgreen:
Und dann hier über Elektro dozieren.
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
368
556
Du redest dir auch alles schön oder? Es ist echt anstrengend mit dir zu diskutieren, weil du je nach Bedarf völlig verschiedene Sachen sagst

Dir ging es doch um Oranienburg und die Diskrepanz zwischen dem Übertagungsnetz und dem Verteilnetz.

Mir geht es um den Mehrverbrauch durch BEV und WP. Dass das Netz überlastet würde ist etwas, was du und gewisse andere Foristen seit Monaten als Panikmache bezeichnen. Laut eurer Aussage dürfte das in Oldenburg garnicht passieren.

Das hat mit einer Abschaltung (welche bereits seit Jahren bei WP gang und gebe ist im WP Tarif und keine Auswirkung auf die Heizung hat, genau wie es keine Auswirkungen auf die Ladezeiten eines BEV hätte

Ach, man kann auch ohne Strom heizen und laden?

Jetzt kommt sicherlich gleich die Frage, warum das so sei. :)

Fährt oder steht dein Auto mehr? :)

Deiner Logik nach vermutlich, weil du davon ausgehst dass alle Leute so wenig rumfahren wie du und man deshalb über die ach so lange Standzeit nachts laden kann - so man mit einer Lademöglichkeit zuhause gesegnet ist.

Und das ist der Punkt: geht es um die Vorteile von BEV, vertrittst du die Meinung dass man nachts ganz entspannt vollladen kann. Geht es um die Auslastung der Netze, sprichst du aber von einer gedrosselten 11kW Wallbox, die für Teile der Nacht auch noch abgeschaltet wird. Ach, und zusätzlich willst du auch noch Strom aus den Akkus der Autos ins Netz einspeisen. Da wird nicht so viel im Fahrzeug ankommen.

Du sprichst den Flaschenhals im Verteilnetz an, dafür braucht es doch aber nicht deine angesprochene Hochspannungsleitung von Nord nach Süd, Glasfaser oder neue Wasserleitung.

Die Hochspannungsleitung habe ich als Beispiel genommen um zu verdeutlichen, wie extrem lange selbst vergleichsweise simple Ausbauten des Netzes dauern. Der Flaschenhals ist auf Ebene der Kommunen.

In der Kleinstadt in der ich aufgewachsen bin gibt einen einzelnen Anschluss für Strom, der zum Umspannwerk führt welches 4 Dörfer versorgt. Von diesem Stromanschluss gehen unterirdische Kabel zu den Trafohäusern, die jeweils ein Wohngebiet versorgen. Das weiß ich, weil vor ein paar Jahren mal ein Depp mit seinem Auto in den Trafo im Wohngebiet meiner Eltern gefahren ist und da dann für 1 Tag der Strom weg war. Von da aus gehen die Leitungen unterirdisch zu den Häusern. All diese Leitungen, speziell die zu den Wohngebieten, sind unterirdisch und nicht auf die doppelte Belastung ausgelegt.

Was meinst du was das für ein Riesenaufwand ist, die alle zu ersetzen?

Wie wäre es, wenn du dich einfach mal informiert hättest, statt falsche Aussagen nachzuschwurbeln, die man an der Facebook-Uni aufgeschnappt hat? Oder war es doch dir die Telegram-FH?

Sag doch einfach was falsch ist und korrigier es. Oder klink dich aus der Diskussion aus wenn du nichts sinnvolles beizutragen hast. Selbst der von dir selbst verlinkte ADAC Artikel schreibt, dass die Anschlusskabel der Belastung nicht gewachsen sind
 
  • Like
Reaktionen: ThoPBe

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.462
Gummersbach
Juser , aus den unmittelbar letzten Zuschriften dürfen wir lernen , daß der Otto-Normal-Poster keineswegs über " sein Auto " philosophiert sondern ganz im Gegenteil " seinE AutoS " . Welche Erkenntnisse beschert uns dies akut ?

a) Erbitterte Ausführungen über Strompreise an der Soile im Cent-Bereich überlagern den ansonsten laut Selbstauskunft herrschenden opulenten Wohlstand .

b) Juser N.ierenstein ist nicht nur Kreditkartenexperte sondern fährt auch einen SUV , aber nur u. A. logo . Juser N.ierenstein möchte dies ausdrücklich als Ausweis seines Erfolges gewertet wissen , möglicherweise sieht Dacia Financial Services das ebenso .

Es bleibt lustig , Hauptsache .
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.624
3.064
HAM, LBC
Hatte ich selbst lange genug. Rechne auf die süßen 6 Liter aus deinem Link mal zwei bis drei drauf, dann bist du bei dem, was durchschnittlich durchgeht.

Ich weiß, was mein Macan verbraucht. 180 Tempomat knapp 10l. Und natürlich hattest du auch einen Macan Diesel. Nur ist deiner der einzige Diesel-Macan, der 18l verbraucht.
:unsure: Da sind wir wieder bei den mathematischen Grundschul-Kenntnissen: 6 + 2 = 8 und/oder 6 + 3 = 9.

Und nein, 8 + 9 sind auch nicht 18...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Micha1976

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.976
3.908
Nein, falsch machen doch immer nur die Geiserfahrer was,
Ich fahre u.a. ebenfalls einen SUV
(Erfolg sieht nur von unten aus wie Arroganz)

und tanke -teuer- für 1.609....zumindest jetzt um 18:50h,
denn nach 20h gehts unter die 1.609, lustigerweise allen Unkenrufen zum Trotz.

Anhang anzeigen 248861
Es ist 21:08 und seltsamerweise liegt nix unter 1,60
 

Anhänge

  • IMG_2452.png
    IMG_2452.png
    235,9 KB · Aufrufe: 7

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.976
3.908
Äußerst positive Nachrichten aus dem Wirtschafts-/wie auch Verkehrsministerium.
Selbst die wissen - Keiner sattelt mehr ein totes Pferd!
Ja, auch die Förderungen von Autos mit ungeregeltem Kat, dann die von solchen mit geregeltem Kat und danach die von Dieseln mit Oxi-Kat sind irgendwann ausgelaufen.

Sind sicher alles tote Pferde gewesen.