Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Calzone_Zone

Erfahrenes Mitglied
26.03.2024
863
1.788
?
ANZEIGE
Sieht so aus:

Anhang anzeigen 249259

Und hier die Entwicklung des Bestandes an Elektrofahrzeugen.

Anhang anzeigen 249261
Interessieren nicht mehr die absoluten zahlen? Welchen Unternehmer interessieren den nur prozentuale Steigerungen? Wenn ich in einem Jahr 1000 Autos verkauft habe und im nächsten jahr 2.150 habe ich eine monströse steigerung.leider nur auf dem papier. mein Wettbewerber verkauft aber seit 2 jahren immer jedes jahr zwischen 10000 und 12000 autos. wer von uns zweien ist den erfolgreicher, hat mehr umgesetzt, betrieb mehr ausgelastet,fixkosten besser verteilt und dazu auch noch mehr verdient?
 
10.02.2012
4.847
2.694
Nein, ich meine die zugelassenen Diesel PKW in Deutschland nehmen absolut ab, die insgesamt zugelassenen BEVs zu. Natuerlich gibt es absolut noch deutlich mehr Dieselfahrzeuge, und das wird auch noch eine lange Seit so sei, aber die Zahlen werden sich immer mehr annähern.

ah, ja, dann bin ich bei Dir.

Wir fahren jetzt seit gerade mal sechs Wochen BEV als Hauptfahrzeug, vorher nur immer mal wieder zwischendurch.

Schon Wahnsinn, wie man dermassen zum intoleranten "iiih-ein-Stinker" werden kann :) - deswegen bin ich so gespannt, ob wir 'den grossen' (KaWa-Camper) auch als BEV hinbekommen...


Interessieren nicht mehr die absoluten zahlen? Welchen Unternehmer interessieren den nur prozentuale Steigerungen? Wenn ich in einem Jahr 1000 Autos verkauft habe und im nächsten jahr 2.150 habe ich eine monströse steigerung.leider nur auf dem papier. mein Wettbewerber verkauft aber seit 2 jahren immer jedes jahr zwischen 10000 und 12000 autos. wer von uns zweien ist den erfolgreicher, hat mehr umgesetzt, betrieb mehr ausgelastet,fixkosten besser verteilt und dazu auch noch mehr verdient?
glaube keiner Stitastik, die Du nicht selber...

Ist wie seinerzeit bei SsangYong: plus rd, 250%, also von 80 auf 210 Fahrzeuge - im Jahr :D

Wenn man so eine Pressemeldung bekommt, frage ich mich ernsthaft, wen die damit verschaukeln wollen, das kann doch keiner Ernst nehmen - ausser 'dieser Importeur verdreifachte seine Importzahlen'-Clickbaits...
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Interessieren nicht mehr die absoluten zahlen? Welchen Unternehmer interessieren den nur prozentuale Steigerungen? Wenn ich in einem Jahr 1000 Autos verkauft habe und im nächsten jahr 2.150 habe ich eine monströse steigerung.leider nur auf dem papier. mein Wettbewerber verkauft aber seit 2 jahren immer jedes jahr zwischen 10000 und 12000 autos. wer von uns zweien ist den erfolgreicher, hat mehr umgesetzt, betrieb mehr ausgelastet,fixkosten besser verteilt und dazu auch noch mehr verdient?
Hmm in so gut wie jeder Branche interessieren die Steigerungsraten! Bei sinkenden Steigerungsraten oder sogar bei einer negativen Steigerung ist absoluter Handlungsbedarf und das ist nun mal bei den Dieselfahrzeugen der Fall, oder?
Zumal mit negativen Steigerungszahlen in der Regel Einbußen bei Gewinn und Co. einhergehen. Dann muss reagiert werden, da die Kosten in der Regel an den besseren Absatzzahlen der Vorjahre orientiert sind.
Frag mal bei Firmen wie Nokia, Yahoo usw. usf..
 
  • Haha
Reaktionen: AtomicLUX

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.547
12.752
IAH & HAM
Interessieren nicht mehr die absoluten zahlen? Welchen Unternehmer interessieren den nur prozentuale Steigerungen? Wenn ich in einem Jahr 1000 Autos verkauft habe und im nächsten jahr 2.150 habe ich eine monströse steigerung.leider nur auf dem papier. mein Wettbewerber verkauft aber seit 2 jahren immer jedes jahr zwischen 10000 und 12000 autos. wer von uns zweien ist den erfolgreicher, hat mehr umgesetzt, betrieb mehr ausgelastet,fixkosten besser verteilt und dazu auch noch mehr verdient?

Niemand hindert ein Unternehmen weiterhin nur Verbrenner anzubieten, aber dann bitte in 5 Jahren nicht jammern, wenn auf einmal der Markt immer weiter schrumpft und der Anschluss zum Wachstumsmarkt verpasst wurde und sich andere als Platzhirsch etabliert haben. Als Unternehmer muss ich nicht nur 12 Monate in die Zukunft schauen, sondern je nach Produkt 10 und mehr Jahre. Jetzt werden die Claims der das Jahr 2035 abgesteckt.

EIn gutes Beispiel ist der immer weiter nachlassende Fleischkonsum, insbesondere bei jungen Leuten. Ein Tempel fuer Fleischesser in Hamburg sind die beiden Würstchenbuden bei C&A auf der Moenckebergstrasse (beide haben den selben Betreiber). Nach meiner Meinung gibt es keine bessere Wurstbude in Hamburg und ich kann nicht vorbeigehen ohne dort mindestes eine Wurst zu essen. Als ich Donnerstag dort war und einen Mö Griller gegessen habe, habe ich gesehen, dass eine de beiden Bude nun auf der rechten Seite nun Vegane Würstchen anbietet. Ich persönlich finde diese ekelhaft, ganz klar werden noch mehr "echte" Wuerstchen verkauf, aber der Betreiber hat in die Zukunft geschaut und weiss dass er in 10 Jahre von Fleisch nicht mehr leben kann.... Smart!
 
  • Like
Reaktionen: VAE

Calzone_Zone

Erfahrenes Mitglied
26.03.2024
863
1.788
?
Das sagt alles nichts über den Gewinn aus.
Ich glaube es ist aber unstrittig dass ein autobauer mit 10000 verkauften wagen mehr Gewinn macht als einer mit 2000 autos. Irgendwo hab ich im Hinterkopf das der Gewinn bei 6000€ pro Diesel bzw. Benziner liegt. Bei Elektroautos sollen es 4000€ sein
 

killerfurbel

Aktives Mitglied
26.12.2014
221
96
Ich glaube es ist aber unstrittig dass ein autobauer mit 10000 verkauften wagen mehr Gewinn macht als einer mit 2000 autos.
Jetzt wird es aber wild. Der mit 10.000 Autos macht u.U. gar keinen Gewinn, der mit 2.000 aber vielleicht schon. Ein Beispiel übrigens Porsche: verkauft wenige Autos, aber mit hohem Gewinn. Gibt aber Volumenhersteller, die auch mal Verlust machen (z.B. Ford).
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976 und deecee

Calzone_Zone

Erfahrenes Mitglied
26.03.2024
863
1.788
?
Jetzt wird es aber wild. Der mit 10.000 Autos macht u.U. gar keinen Gewinn, der mit 2.000 aber vielleicht schon. Ein Beispiel übrigens Porsche: verkauft wenige Autos, aber mit hohem Gewinn. Gibt aber Volumenhersteller, die auch mal Verlust machen (z.B. Ford).
Wild ist nur das rausfiltern und betrachten einzelner Marken. Im Durchschnitt bringt ein Diesel oder Benziner nunmal 6000€ Ertrag und ein Elektroauto 4000€ Ertrag Um nichts anders ging es.
 
  • Like
Reaktionen: NeaeraMS
10.02.2012
4.847
2.694
Ich glaube es ist aber unstrittig dass ein autobauer mit 10000 verkauften wagen mehr Gewinn macht als einer mit 2000 autos.
vs.
Wild ist nur das rausfiltern und betrachten einzelner Marken.

aehm... "ein Autobauer mit 10k" oder "einer mit 2k" - das sind fuer mich zwei unterschiedliche Autohersteller...

Ob das nun eine oder mehrere *Marken* betrifft, ist doch Wumpe - oder rechnest Du in Gruppen/Kooperationen? Also Renault-Mercedes vs. Opel-Ziehdroehn-Puescho-Fiat-Toyota...


Im Durchschnitt bringt ein Diesel oder Benziner nunmal 6000€ Ertrag und ein Elektroauto 4000€ Ertrag Um nichts anders ging es.
den Vergleich bringst Du nun schon zum mindestens 2. Mal - welchen 'Durchschnitt' meinst Du? China-Nationalgefoerderte mitgerechnet? DE-Umweltbonus vor oder nach Einstellung?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.547
12.752
IAH & HAM
Ich glaube es ist aber unstrittig dass ein autobauer mit 10000 verkauften wagen mehr Gewinn macht als einer mit 2000 autos. Irgendwo hab ich im Hinterkopf das der Gewinn bei 6000€ pro Diesel bzw. Benziner liegt. Bei Elektroautos sollen es 4000€ sein
Die Frage ist aber nicht wer heute oder morgen mehr Gewinn macht, sondern wer im Jahre 2035 mehr Gewinn macht. Das bestimmt den Aktienkurs......
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Zum Glück wird die Marge nicht in absoluten Euro gerechnet sondern in %.

Wild ist nur das rausfiltern und betrachten einzelner Marken. Im Durchschnitt bringt ein Diesel oder Benziner nunmal 6000€ Ertrag und ein Elektroauto 4000€ Ertrag Um nichts anders ging es.
Sind die 6.000€ bei einem Dacia Lodgy Blue HDi 100 und die 4.000€ bei einem Tesla Model S Plaid? 🤦🏼‍♂️

Auch in Zukunft wird man Diesel PKW mit Marge verkaufen, allerdings ist es kein Geschäft mehr was innovativ ist und welches die Zukunft eines Unternehmens sichert. (Benziner übrigens auch nicht)
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.071
2.228
Fisker, BYD, Lync&Co, GWM, Ora, GWM-Ora, Aiways, XPeng, Voyah

In dem Zusammenhang finde ich ja ganz interessant, in welchen Märkten Ora mittlerweile den Ora vermarktet... Nepal, Aserbaidschan, Irak (!), Uruguay, Chile, Jordanien und im Libanon. Vor einigen Wochen sind auch Lettland, Litauen und Estland dazu gekommen, in den 3 baltischen Staaten kostet der Ora 03 mit dem kleinen Akku übrigens roundabout 20.000€ nach den staatlichen Förderungen.

Bin gespannt, ob GWM als Hersteller des Ora mit dem Markteintritt in den oben genannten Ländern total auf die Fre**e fliegt oder sie dort eine Nische finden, um einige hundert Fahrzeuge je Land und Monat abzusetzen...

Der Verkauf auf den Philippinen soll in den nächsten Wochen starten, Mexico nun irgendwann in den nächsten Tagen.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

Calzone_Zone

Erfahrenes Mitglied
26.03.2024
863
1.788
?
Die Frage ist aber nicht wer heute oder morgen mehr Gewinn macht, sondern wer im Jahre 2035 mehr Gewinn macht. Das bestimmt den Aktienkurs......
Glaubst du das wirklich? Könnte hinkommen, aber nur sofern der der im Jahre 2035 Gewinn macht dann bis dahin überhaupt noch existiert und heute und morgen und übermorgen müssen ja auch keine gehälter, Abschreibungen oder investitionen etc getätigt werden
 

Calzone_Zone

Erfahrenes Mitglied
26.03.2024
863
1.788
?
Auch in Zukunft wird man Diesel PKW mit Marge verkaufen, allerdings ist es kein Geschäft mehr was innovativ ist und welches die Zukunft eines Unternehmens sichert. (Benziner übrigens auch nicht)
Wenn ab sofort alle Geschäfte die nicht innovativ sind eingestellt würden wärenab sofort in fast allen firmen und gesamtdeutschland die lichter aus. ausserdem sind Prognosen sehr schwierig besonders wenn sie die Zukunft betreffen.
 
  • Haha
Reaktionen: Micha1976

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
339
234
Hier mal wieder ein Beispiel aus der Praxis, dass man gut und gerne einen Diesel in einen BEV tauschen könnte (wenn man denn möchte).

Am Samstag morgen sind wir mit Bekannten von zuhause mit einem Diesel nach Köln gefahren, ca. 360 km einfache Strecke.
Nach knapp 1 Std. Fahrzeit kurzer Stopp beim goldenen M für einen Kaffee und Entleerung der Blase unserer Mitfahrerinnen, Dauer 15 Min.
Direkt nebenan war ein SuC und Allego Schnelllader. D.h. in diesen 15 Min. hätten wir auch laden können.

Somit wäre auf dem Hinweg keinerlei Zeitverlust entstanden. Vor Ort im Parkhaus gab es eine AC-Ladestation, hier hätten wir also ebenfalls keinen Mehraufwand gehabt.

Am Sonntag dann gleiche Strecke wieder zurück. Diesmal bereits nach 30 Min. kurzer Stopp für einen Kaffee. Auch an diesem Autohof gab es wieder einen SuC direkt neben dem goldenen M. Auch hier ca. 10-15 Min. gebraucht, in denn wir hätten laden können. Zugegeben mit dem BEV wären wir dort wohl noch mit 70-80 % angekommen, hätten also im späteren Verlauf der Fahrt nochmal laden müssen. Aber kommt es auf einen Sonntag wirklich auf 15-20 Min. mehr an?

Ja die Diesel-Dieters können jetzt prahlen, wir haben Hin- und Rückweg ohne Tanken geschafft. Aber was hat es gebracht? Standzeit hatten wir sowohl über Nacht als auch an den einzelnen Stopps sowieso.

Achtung: Dieses Praxisbeispiel beruht auf einer Momentaufnahme eines einzelnen Ausfluges und erhebt keinerlei Anspruch auf Übertragbarkeit in vergleichbare Situationen.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Wenn ab sofort alle Geschäfte die nicht innovativ sind eingestellt würden wärenab sofort in fast allen firmen und gesamtdeutschland die lichter aus. ausserdem sind Prognosen sehr schwierig besonders wenn sie die Zukunft betreffen.
Man stellt doch nicht sein Geschäft aufgrund fehlender Innovation ein, sondern wenn aufgrund mangelnder Profitabilität. Das was man dir versucht zu erklären, ist das man doch heute nicht an status quo forscht, sondern an dem Produkt, welches in 10+ Jahren den Markt bestimmt. Um eben dann beim Status Quo noch ein Marktteilnehmer zu sein und profitabel teilnehmen zu können. Aktuell sind sich hier ja einige sicher (inkl. Mir), das dabei nicht mehr alle deutschen Hersteller, sowohl national als auch international eine Rolle spielen werden. Liegt dann eben dran, das man wenig innovativ gewesen ist.
Es werden auch Dutzende Firmen, welche Heute aus dem Boden sprießen, keine Rolle mehr spielen. Gutes Beispiel ist Tesla, vor 10 Jahren wurden man dort belächelt und gerade von deutschen Herstellern wurde bezweifelt, das jemals ein Auto vom Band rollen wird. 2023 das meist verkaufte Auto und im Markt die bis Mitte des Jahres die höchste Marge je abgesetzter Einheit. Das muss hier nicht so bleiben. Aber man muss sich auch verabschieden, das ein PKW Hersteller lediglich ein Hersteller von PKW‘s und deren Teile ist, Software, Infrastruktur und Co. werden viel bedeutendere Einkommensströme sein.
 
  • Haha
Reaktionen: AtomicLUX

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.824
1.869
Gutes Beispiel ist Tesla, vor 10 Jahren wurden man dort belächelt und gerade von deutschen Herstellern wurde bezweifelt, das jemals ein Auto vom Band rollen wird. 2023 das meist verkaufte Auto und im Markt die bis Mitte des Jahres die höchste Marge je abgesetzter Einheit. Das muss hier nicht so bleiben. Aber man muss sich auch verabschieden, das ein PKW Hersteller lediglich ein Hersteller von PKW‘s und deren Teile ist, Software, Infrastruktur und Co. werden viel bedeutendere Einkommensströme sein.
Tesla - nur mal so am Rande:

 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: steroidpsycho und VAE

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
IMG_2899.jpeg
IMG_2898.jpeg
In doubt zoom out.
Wird dir aber auch nichts sagen. Ist auch nicht schlimm, oder?

Spannend wird es ja, wenn man mal 10 Jahre in die Zukunft schaut. Es ist unwahrscheinlich das VW dann überhaupt noch 1/2 vom aktuellem Wert hat. Aber eins ist wohl auch sicher, Tesla wird auf keinen Fall weiterhin sich positiv so weiterentwickeln, oder?
 
  • Haha
Reaktionen: AtomicLUX

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.473
709
STR
Interessieren nicht mehr die absoluten zahlen? Welchen Unternehmer interessieren den nur prozentuale Steigerungen? Wenn ich in einem Jahr 1000 Autos verkauft habe und im nächsten jahr 2.150 habe ich eine monströse steigerung.leider nur auf dem papier. mein Wettbewerber verkauft aber seit 2 jahren immer jedes jahr zwischen 10000 und 12000 autos. wer von uns zweien ist den erfolgreicher, hat mehr umgesetzt, betrieb mehr ausgelastet,fixkosten besser verteilt und dazu auch noch mehr verdient?
Wenn Du z.Bsp. Ferrari bist interessiert dich der Absatz von Suzuki eher weniger. So weit ich mich auskenne interessiert sich der Ole aus Sindelfingen nur noch für Marge. Insgesamt ist die Wirklichkeit wohl differenzierter als Du es vereinfacht darstellst.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.966
3.903
Tesla wird auf keinen Fall weiterhin sich positiv so weiterentwickeln, oder?
Bei Tesla bin ich auch skeptisch. Echte Innovationen kommen von denen derzeit nicht und mehr oder weniger große Facelifts der bestehenden Modellpalette werden auch nicht dauerhaft reichen.

Ist das Model 2 wirklich Geschichte? Gibt's dazu außer Reuters noch Quellen?
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.411
4.898
Z´Sdugärd
BTW:

1713770297029.png
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei Tesla bin ich auch skeptisch. Echte Innovationen kommen von denen derzeit nicht und mehr
Ich bin in China und Taiwan jetzt jede menge E Autos gefahren. Der mit abstand schlechterste war ein Tesla Model X. Allein die Fake Sportsitze, und das gerumple in der Karre...mein tiefergelegter 2er GTI fährt sich besser. Absolute Enttäuschung. Punktsieger war ein BYD.