Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
ANZEIGE
auch weil mein Auto im Betrieb kein CO2 aufstößt)
Was interessiert das Klima, ob das CO2 vor oder während des Betriebs oder auch wo es ausgestoßen wird? Exakt gar nicht.

Fakt ist, dass der von Dir eingesparte Verbrennertreibstoff nur woanders und von anderen verbrannt wird und dass die Massen an CO2 für Dein BEV, Deinen Strom und die Infrastruktur on top gehen.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: AtomicLUX und VAE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Was interessiert das Klima, ob das CO2 vor oder während des Betriebs oder auch wo es ausgestoßen wird? Exakt gar nicht.

Fakt ist, dass der von Dir eingesparte Verbrennertreibstoff nur woanders und von anderen verbrannt wird und dass die Massen an CO2 für Dein BEV, Deinen Strom und die Infrastruktur on top gehen.
Yep, das ist dann die feinste "Nach mir die Sintflut Logik", kann man machen. Ich mache es nicht, obwohl ich der letzte meiner Art bin und auf niemanden Rücksicht nehmen muss. (Daher fliege ich immer noch viel und gerne in C)

ABER
Zum einem spare ich damit Geld und zum anderem verdiene ich mit Nachhaltigkeit deutlich mehr als mit Billigkonsum. Win-Win.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Yep, das ist dann die feinste "Nach mir die Sintflut Logik", kann man machen. Ich mache es nicht, obwohl ich der letzte meiner Art bin und auf niemanden Rücksicht nehmen muss. (Daher fliege ich immer noch viel und gerne in C)

ABER
Zum einem spare ich damit Geld und zum anderem verdiene ich mit Nachhaltigkeit deutlich mehr als mit Billigkonsum. Win-Win.
Nein, das ist eine realistische Betrachtung gegen das beliebte realitätsfremde Scheuklappendenken.

Geld kann man mit BEV sparen, den Klimawandel bekämpft man dadurch in Deutschland nicht.

Wer es ernst meint, mit dem Kampf gegen die Klimawandel, der würde sich zum einen aktiv für eine Versorgung mit nahezu CO2-armen Strom einsetzen und zum anderen mit der Frage beschäftigen, wie man erreichen kann, dass die Ölderivate nicht stattdessen in Indien oder China verbrannt werden.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst, ich verdiene selten Geld wenn ich es für meinen Konsum ausgebe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nein, das ist eine realistische Betrachtung gegen das beliebte realitätsfremde Scheuklappendenken.

Geld kann man mit BEV sparen, den Klimawandel bekämpft man dadurch in Deutschland nicht.

Wer es ernst meint, mit dem Kampf gegen die Klimawandel, der würde sich zum einen aktiv für eine Versorgung mit nahezu CO2-armen Strom einsetzen und zum anderen mit der Frage beschäftigen, wie man erreichen kann, dass die Ölderivate nicht stattdessen in Indien oder China verbrannt werden.
Sorry, ich sage mal ganz plump, das Kind ist in den Brunnen gefallen, spätestens wenn The Donald dann 47 wird ist das Klima verloren. Muss man deshalb aktiv mitmachen?
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
368
556
Es setzt sich nicht immer das durch was am besten ist. Und in diesem Fall geht es ja auch nicht um "besser" sondern um CO2 Neutralität. Ich glaube nicht das sich aktuell automatisch die CO2 freundlicheren Produkte durchsetzen.

Aber laut diesem Thread hat ein BEV neben der CO2 Freundlichkeit ja auch noch eine sehr lange Liste weiterer Vorteile, von denen nicht wenige auch ökonomischer Natur sind.
Was haben denn die anderen europäischen Länder, in denen die BEV erfolgreicher sind, gemeinsam? Richtig, einen niedrigen Strompreis.
Hätten wir z.B. niederländische Verhältnisse und könnten wählen zwischen 1,90€/Liter Kraftstoff und <30cent/kWh am Supercharger von Tesla.... Das würde sicher bei vielen den Schmerz über Nachteile der BEV lindern. ( egal ob vorurteilsbedingt oder real )

Wie stattdessen die Realität in DE aussieht wurde ja schon zur Genüge ausgeführt.
Der schwache Absatz von BEV bei uns ist kein Zeichen von Rückwärtsgewandtheit, sondern Auswirkung einer geradezu desaströsen Politik in den Bereichen Energie und Verkehr. Dadurch haben wir zum einen unnötig hohe Energiepreise, zum anderen gingen jede Menge Vertrauen und Planungssicherheit verloren.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Sorry, ich sage mal ganz plump, das Kind ist in den Brunnen gefallen, spätestens wenn The Donald dann 47 wird ist das Klima verloren. Muss man deshalb aktiv mitmachen?
Richtig. Und in Europa tragen die (auch zukünftigen) Rechtsrucke in u.a. Italien, Niederlande, Frankreich und Deutschland dazu bei. Das geplante Verbrennerverbot ist dabei einer Gründe für die Rechtsrucke. Aktion und Reaktion.

Mit BEV macht man dabei nicht weniger mit als ohne BEV. Mit BEV und Leugnen der Tatsachen - am häufigsten unter BEV-Fahrern anzutreffen - macht man deutlich mehr mit.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Aber laut diesem Thread hat ein BEV neben der CO2 Freundlichkeit ja auch noch eine sehr lange Liste weiterer Vorteile, von denen nicht wenige auch ökonomischer Natur sind.
Was haben denn die anderen europäischen Länder, in denen die BEV erfolgreicher sind, gemeinsam? Richtig, einen niedrigen Strompreis.
Hätten wir z.B. niederländische Verhältnisse und könnten wählen zwischen 1,90€/Liter Kraftstoff und <30cent/kWh am Supercharger von Tesla.... Das würde sicher bei vielen den Schmerz über Nachteile der BEV lindern. ( egal ob vorurteilsbedingt oder real )

Wie stattdessen die Realität in DE aussieht wurde ja schon zur Genüge ausgeführt.
Der schwache Absatz von BEV bei uns ist kein Zeichen von Rückwärtsgewandtheit, sondern Auswirkung einer geradezu desaströsen Politik in den Bereichen Energie und Verkehr. Dadurch haben wir zum einen unnötig hohe Energiepreise, zum anderen gingen jede Menge Vertrauen und Planungssicherheit verloren.
Der schwache Absatz ist nicht der Grund warum ich von einem rückwärtsgerichteten Deutschland spreche, sondern der politische Will Neuzulassungen von Verbrennern über das Jahr 2035 möglich zu machen.

Die Politik ist rückwärtsgerichtet. Und die Politik hat sicher bei den Subventionen von BEVs eine Menge falsch gemacht.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Und die Politik hat sicher bei den Subventionen von BEVs eine Menge falsch gemacht.
Der unverzeihliche Kardinalfehler war das Subventionieren der Elektromobilität bei gleichzeitigem Ausstieg aus der Kernkraft. Dadurch wurde alles in Richtung Kampf gegen den Klimawandel ad absurdum geführt. Gleich danach kommt das stümperhafte und verfassungswidrige Finanzieren der weiteren Stufe der Energiewende. Dadurch fehlt das Geld.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Gleich danach kommt das stümperhafte und verfassungswidrige Finanzieren der weiteren Stufe der Energiewende. Dadurch fehlt das Geld.

Ja das war ein grandioser Schachzug der Opposition, und geht natürlich einher mit der rückwärtsgerichteten Politik in Sachen Verbrenner und dem kuscheln mit den rechts radikalen auf EU Ebene. So geht man in die Zukunft.
 
  • Like
Reaktionen: VAE und malone

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
368
556
Der schwache Absatz ist nicht der Grund warum ich von einem rückwärtsgerichteten Deutschland spreche, sondern der politische Will Neuzulassungen von Verbrennern über das Jahr 2035 möglich zu machen.

Die Politik ist rückwärtsgerichtet. Und die Politik hat sicher bei den Subventionen von BEVs eine Menge falsch gemacht.

Aber welchen Mehrwert hat denn so ein Verbot? Speziell zum jetzigen Zeitpunkt, über 11 Jahre vorher?
Progressiv wäre es zu sagen Mensch, lasst doch Verbrenner zu so lange ihr wollt, dank unserer guten Politik und unseren durchdachten Maßnahmen wird die Umstellung der Fahrzeugflotte bis 2035 so angenehm und vorteilhaft für alle dass dann eh keiner mehr einen Verbrenner will.

Und dann zur Abwechslung auch liefern ;)
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX und gabenga

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Ja das war ein grandioser Schachzug der Opposition, und geht natürlich einher mit der rückwärtsgerichteten Politik in Sachen Verbrenner und dem kuscheln mit den rechts radikalen auf EU Ebene. So geht man in die Zukunft.
Wie schon an anderer Stelle diskutiert, ist es vollkommen absurd, den Erheber einer berechtigten Klage zu beschuldigen, um damit die Täter zu entschuldigen.

Wer gerne von Fortschritt spricht, sollte politisch nicht ewiggestrig in Parteien denken. Denn dann ist die Lösungsmenge eindeutig leer. Es gibt keine aus demokratischer Sicht wählbare Partei, welche es nicht in den letzten 20 Jahren (mit)verbucht hätte. Das kann man nur als Aufruf zum Wählen von extremen Parteien interpretieren.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: VAE und NeaeraMS

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Aber welchen Mehrwert hat denn so ein Verbot? Speziell zum jetzigen Zeitpunkt, über 11 Jahre vorher?
Progressiv wäre es zu sagen Mensch, lasst doch Verbrenner zu so lange ihr wollt, dank unserer guten Politik und unseren durchdachten Maßnahmen wird die Umstellung der Fahrzeugflotte bis 2035 so angenehm und vorteilhaft für alle dass dann eh keiner mehr einen Verbrenner will.

Und dann zur Abwechslung auch liefern ;)
Die Umstellung wird erst von alleine kommen wenn es für die Hersteller einen attraktiven Massenmarkt gibt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie schon an anderer Stelle diskutiert, ist es vollkommen absurd, den Erheber einer berechtigten Klage zu beschuldigen, um damit die Täter zu entschuldigen.
Da die Klage aber nicht inhaltlich motiviert war sondern schlicht als Fallstrick für die Ampel war sie einfach Schwachsinn wenn man glaubt das die Zukunft in der Energiewende liegt.

Es gibt und gab keinen Zwang zum klagen. Interessant dabei das ja auch die CDU andauernd ähnliche Klagen verliert - also das ihre politische Ziele auf dem Klageweg verhindert werden weil sie sich eben auch nicht an die Regeln halten.
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
368
556
Die Umstellung wird erst von alleine kommen wenn es für die Hersteller einen attraktiven Massenmarkt gibt.

Ich denke dass man mit Honig mehr fliegen fängt als mit Essig. Und dass man mit Verboten nur weiter der AfD in die Karten spielt, aka. „Die da oben wissen ja scheinbar selbst dass das nix wird, sonst müssten sie alles andere ja nicht verbieten“.
Die Tour kennen wir doch schon zur Genüge

Da die Klage aber nicht inhaltlich motiviert war sondern schlicht als Fallstrick für die Ampel war sie einfach Schwachsinn wenn man glaubt das die Zukunft in der Energiewende liegt.

Wenn das Gericht bei der CDU Gesetze kassiert ist das ja nicht weniger in Ordnung.
Im konkreten Fall hätte die Ampel ohne Klage ein Riesen Subventionspaket auf Pump geschnürt, wobei ein Großteil des Geldes wegen unzureichender Ausarbeitung der Maßnahme mal wieder als Gewinn an Konzerne abgeflossen wäre.

Auch die Tour haben wir schon kennen gelernt.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und thbe

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.716
1.039
Dafür haben wir dann drei Jahre lang richtig viel Geld gespart und werden von der Konkurrenz ganz doll beneidet. :resp:
 
  • Like
Reaktionen: LH88

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Da die Klage aber nicht inhaltlich motiviert war sondern schlicht als Fallstrick für die Ampel war sie einfach Schwachsinn wenn man glaubt das die Zukunft in der Energiewende liegt.

Es gibt und gab keinen Zwang zum klagen. Interessant dabei das ja auch die CDU andauernd ähnliche Klagen verliert - also das ihre politische Ziele auf dem Klageweg verhindert werden weil sie sich eben auch nicht an die Regeln halten.
Der Ablauf war, dass es Gegenentwürfe gab und eine Verfassungsklage vor Beschluss des Nachtragshaushalts ausdrücklich angekündigt wurde. Dabei war der Entwurf des Nachtragshaushalts so eindeutig verfassungswidrig, wie er es nur sein kann - nicht nur in einer, sondern gleich im mehrerer Hinsicht.

Du magst das Szenario befürworten, dass die Union nichts getan und die extremen Parteien davon profitiert hätte, dass die demokratischen Parteien die Verfassung mit den Füßen treten. Ich nicht.

Auch setzt Du voraus, dass alles, was gegen die Ampel spricht, automatisch für die Union spricht. Das Gegenteil ist der Fall. Die vollständige Unfähigkeit der Ampel senkt eher die Wahrscheinlichkeit, dass es die Union in der nächsten Regierung besser kann. Genauso, wie die weitgehende Unfähigkeit der Merkelregierung ein Grund für die noch höhere Unfähigkeit der Ampel war.

Wir benötigen in der Politik mehr Eignung und Leistung, nicht weniger. Dein Freisprechen der Ampel beim in jeder Hinsicht inakzeptablen Nachtragshaushalt für 2021 senkt die Hürde, statt sie zu erhöhen. Wenn das so weiter geht, dann reicht zur Regierungsqualifikation schon aus, wenn sie deren Mitglieder nicht vor laufender Kamera tagtäglich nasebohrend in die Hose scheissen.
 
  • Haha
Reaktionen: VAE

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.407
11.447
der Ewigkeit
zdf_heute

Besser und treffender kann man das gesamte, rein ideologisch begründete Fiasko nicht zusammenfassen.
Nachfolgend die Bullet Points:

Warum fremdelt die Autonation Deutschland so mit der E-Mobilität?
Die Euphorie für das E-Auto fehlt


- Geringe Reichweite,
- zu wenig Ladestationen,
- zu lange Ladezeiten:

Seit Jahren halten sich die Vorbehalte gegen E-Autos in der Bevölkerung hartnäckig.
Der Mobilitätsmonitor 2024, eine repräsentative Umfrage der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften und des Allensbach-Instituts,
hat das jüngst eindrucksvoll bestätigt. (y)

Helena Wisbert warnt allerdings davor, die Kunden-Sorgen kleinzureden.
Trotz aller Fortschritte sieht die Professorin für Automobilwirtschaft an der Ostfalia-Universität in Wolfsburg
nach wie vor Lücken bei der Ladeinfrastruktur.
"Auch die ausgelobten 500 Kilometer Reichweite stehen und fallen mit der Fahrweise", sagt Wisbert. 🤣

Selbst wenn das bei 99 Prozent der Alltagsfahrten kein Problem sei:
"Was ist mit dem einen Prozent?
Vom Verbrenner bin ich maximale Flexibilität gewohnt, im E-Auto muss ich meine Fahrweise anpassen." :idea:

"....wer sich sonst im Leben immer stromlinienförmig anpasst, für den ist damit Steckerwagen fahren natürlich 1. Wahl"....🤣

Eine Umstiegshürde, sagt die Professorin, wenn auch nicht die größte. "Die bleibt der Preis."
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: AtomicLUX und VAE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Man könnte z.B. regelmäßig darstellen, wie viel besser die Elektromobiliät jedes Jahr wird. Das erfolgt zu wenig, da dies den Sichten widerspricht, es sei schon alles perfekt. Wahrheit ist in Kombination mit Lügen eben nicht glaubwürdig.

Das sieht man auch ganz gut an diesem Thread. Da wurde von einigen gedacht, man könnte den BEV-Erfolg herbeilügen. Das hat - vorher absehbar - nicht funktioniert. Die Mehrheit der Autofahrer folgt den Empfehlungen von offensichtlich autofernen Schlümpfen nicht.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Man könnte z.B. regelmäßig darstellen, wie viel besser die Elektromobiliät jedes Jahr wird. Das erfolgt zu wenig, da dies den Sichten widerspricht, es sei schon alles perfekt. Wahrheit ist in Kombination mit Lügen eben nicht glaubwürdig.

Das sieht man auch ganz gut an diesem Thread. Da wurde von einigen gedacht, man könnte den BEV-Erfolg herbeilügen. Das hat - vorher absehbar - nicht funktioniert. Die Mehrheit der Autofahrer folgt den Empfehlungen von offensichtlich autofernen Schlümpfen nicht.
Wie immer noch jemand/welche an die Zukunft von Verbrennermotoren glaubt/glauben…
Die Transformation des individuellen Verkehrs auf BEV, kann auch nicht von irgendwelchen offensichtlich physikfremden und autofernen Trollen nicht gebremst werden.

Und keiner geht davon aus, das morgen alle nur noch BEV kaufen, hat auch hier im Thread keiner geschrieben. 😂
 
  • Haha
Reaktionen: AtomicLUX

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.918
1.551
HAM
Man könnte z.B. regelmäßig darstellen, wie viel besser die Elektromobiliät jedes Jahr wird. Das erfolgt zu wenig, da dies den Sichten widerspricht, es sei schon alles perfekt. Wahrheit ist in Kombination mit Lügen eben nicht glaubwürdig.

Das sieht man auch ganz gut an diesem Thread. Da wurde von einigen gedacht, man könnte den BEV-Erfolg herbeilügen. Das hat - vorher absehbar - nicht funktioniert. Die Mehrheit der Autofahrer folgt den Empfehlungen von offensichtlich autofernen Schlümpfen nicht.
Kann es sein das nur deine Meinung zählt? Lächerlich 😂
 
  • Like
Reaktionen: Simineon und VAE

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.818
4.398
FRA
Warum fremdelt die Autonation Deutschland so mit der E-Mobilität?
Die Euphorie für das E-Auto fehlt


- Geringe Reichweite,
- zu wenig Ladestationen,
- zu lange Ladezeiten:
… und das ist in anderen Ländern anders ? Haben die Autos in Norwegen andere Reichweiten ? Laden die dort schneller ?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Was meinst du? Kannst du hier nichts zum Thema beitragen? Was hat RT mit Tesla usw. zu tun?
Was hatte Dein Kommentar mit meinem Beitrag zu tun?

Du kannst Dich gerne anderen Meinungen anschließen oder sogar eigene entwickeln. Die Meinung, dass die BEV-Zulassungszahlen 2023 und 2024 eine Erfolgsstory werden, war hier vor einiger Zeit noch sehr populär, hat in letzter Zeit aber an Zustimmung verloren. Da könntest Du auffüllen.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Die Zulassungszahlen, alleine in der EU aus dem Q1, lassen auf ein erfolgreicheres Jahr 2024 im Bezug auf das bereits erfolgreiche Jahr 2023 schließen. (EU+15%, Welt+34%)
 
  • Like
Reaktionen: Simineon