ANZEIGE
gibt es in Deutschland nichtUnd gleichmäßiger Verkehr [...] und "Section Control" erzeugt.
"Ceterum censeo Carthaginem esse delendam" wirkt nicht immer .... oder "durch Wiederholen wird Deine Aussage nicht wahrer"
gibt es in Deutschland nichtUnd gleichmäßiger Verkehr [...] und "Section Control" erzeugt.
es hat mit Reichweite etwas zu tun, ich glaube aber gar nicht, dass es besonders relevant ist.Tempolimit hat mit Reichweite sehr viel zu tun und ist für E-Autos besonders relevant.
Ich rede von den Niederlanden.gibt es in Deutschland nicht
"Ceterum censeo Carthaginem esse delendam" wirkt nicht immer .... oder "durch Wiederholen wird Deine Aussage nicht wahrer"
Ach so, auf einmal.Ich rede von den Niederlanden.
Du holst einen Teil zurück, aber weitaus am meisten sparst du, wenn du nicht bremst und dann wieder beschleunigst. Ist aber bei jedem Auto so.c) Wenn das Tempolimit dazu führt, dass der gesamte Verkehr geschmeidiger läuft (das ist glaube ich das, worauf Du, @Luftikus hinaus willst), müssen auch die E-Autos weniger abbremsen und beschleunigen und sind wie jedes Auto effizienter.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich so ins Gewicht fällt. Einerseits sind die Brems- und anschl. Beschleunigungsmanöver dank Rekuperation beim E-Auto ja lange nicht so "verbrauchsschädlich" wie beim Verbrenner. Andererseits sehe ich auch nicht, dass ein Tempolimit auf z.B. 130 den Verkehr kurzfristig harmonisieren wird - auf der rechten Spur sind die LKWs trotzdem zu langsam. Auf der linken Spur werden sich die Autos weiter mit den 140-150 km/h knubbeln, die es heute auch schon nur sind, um auch ja den LKW als erstes zu überholen.
Du holst einen Teil zurück, aber weitaus am meisten sparst du, wenn du nicht bremst und dann wieder beschleunigst.
Jap der Unterschied ist merklich, probier mal die Messung einzelner Fahrten aus und versuche bsp. durch die Stadt zu seglen und vergleich das mal, mit dem Verbrauch, wenn du gefühlt jedes Lichtsignal mitnimmst.Dass das so ist, ist klar. Die Frage bleibt für mich aber unklar, ist der Unterschied wirklich merklich (auch vor dem Hintergrund, dass auch ein Tempolimit ja keinen komplett "beschleunigungs- und verzögerungsfreien" Verkehrsfluss bringen würde)?
Denn, nochmal zur Erinnerung: Die These, dass das Tempolimit primär zur Erhöhung der Reichweite von E-Autos eingeführt werden soll, ist ja hier im Forum geboren; der Vorschlag stammt offenkundig nicht von Leuten mit Ahnung.
Für die Hälfte geht's ums Trollen und für die andere Hälfte um eine halbwegs der Realität entsprechende Einschätzung der Elektromobilität. Sinnvoll ist das hier leider nur begrenzt.Geht es hier eigentlich noch um Elektromobilität oder um Wortklauberei?
Respekt. So viel Unsinn muss man erstmal in einen Satz gepresst kriegen.Tempolimit hat mit Reichweite sehr viel zu tun und ist für E-Autos besonders relevant.
Da ist wirklich nicht mal Basiswissen Physik da?
Darfst du schon. Aber was ein Tempolimit mit dem Verbrauch bzw. der Reichweite zu tun haben soll kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Anders wäre es mit einer Mindestgeschwindigkeit, wenn alle 180 Km/h fahren müssten. Aber da die techn. Mindestgeschwindigkeit auf BAB nur 60 Km/h beträgt sehe ich das Problem jetzt eher nicht.Lustig: Nicht mal Tempolimit darf man sagen.
Wie in einem anderen Fred schonmal angesprochen: Bei modernen Autos gibts doch zig tausende Computer. Da gibst dein Fahrtzeil ein, schällst den Auto Piloten ein,dein Auto sprich sich über WLAN mit den anderen Autos in Reichweite ab, jedes Auto weiss das der Vordermann vom Vordermann vom Vordermann gerade bremst weil eine Katze auf die Strasse rennt...Sogut wie keine Unfälle mehr usw. Von daher würde so einen Technik durchaus sinnig machen,.c) Wenn das Tempolimit dazu führt, dass der gesamte Verkehr geschmeidiger läuft (das ist glaube ich das, worauf Du, @Luftikus hinaus willst), müssen auch die E-Autos weniger abbremsen und beschleunigen und sind wie jedes Auto effizienter.
Das würde richtig viel Sinn machen, hat aber weder mit einem Tempolimit, noch mit Elektromobilität zu tun und ist daher in diesem Thread vollkommen OT.Wie in einem anderen Fred schonmal angesprochen: Bei modernen Autos gibts doch zig tausende Computer. Da gibst dein Fahrtzeil ein, schällst den Auto Piloten ein,dein Auto sprich sich über WLAN mit den anderen Autos in Reichweite ab, jedes Auto weiss das der Vordermann vom Vordermann vom Vordermann gerade bremst weil eine Katze auf die Strasse rennt...Sogut wie keine Unfälle mehr usw. Von daher würde so einen Technik durchaus sinnig machen,.
Gibt es eine Story dahinter hier im Forum oder ist das eine spontane Idee? Die TV-Geschichte hat ja selbst die Tagesschau ernsthaft geglaubt.Frag Simineon mal nach dem stromerzeugenden Fernseher aus Afrika, und er wird dir erklären warum das funktioniert... einfach nur damit du falsch liegst
Jein...dadurch würde ein Tempolimit überflüssig werden.Das würde richtig viel Sinn machen, hat aber weder mit einem Tempolimit, noch mit Elektromobilität zu tun und ist daher in diesem Thread vollkommen OT.