Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

alkali

Neues Mitglied
26.01.2025
20
11
ANZEIGE
Denke auch, dass die Ölpreise jetzt wieder sinken durch das ganze Fracking und EVs insb. in Amerika noch uninteressanter werden..
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.367
4.631
Z´Sdugärd
Der Unterschied zwischen Deutschland und Japan ist auch ein Kulturthema. Während man in Deutschland gerne nach dem "Goldstandard" strebt, scheint mir das Optimierungsziel in Japan insbesondere bei der Infrastruktur eher "So ausgefeilt wie nötig, aber so simpel und robust wie möglich". Ich finde es in Japan immer spannend, wie einfach und damit failsave viele Dinge im Alltag gelöst sind - und im nächsten Moment trifft man auf eine Toilette mit 20 Knöpfen, die sprechen kann. :)
Ähhh wenn so ausgefeilt wie möglich dann trotzdem besser UND billiger ist...

Ich teile die Meinung von @WeisseBank ...bei einem sehr guten Kunden der einer der grössten Elektronik Zulieferer im Maschinenbau weltweit ist (in seiner kleinen Blase) kaufen auch die Japaner...das ist in der Tat die Qualität (zwar eher was in Sachen "lächerlich") eine andere.

Wer ggf auch aus der Maschinebau Branche kommt, der wird ja DMG Mori kennen, da kannst das Schild weglassen. Du siehst sofort wo der Eimer her kommt.

Fakt ist, dass die Deutschen durchaus über das Ziel hinaus geschossen sind. Und das eben teuer wird. Darum wiegesagt meine Meinung: Bürokratie Abbau beginnt im eigenen Schuppen!
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.954
3.899
Denke auch, dass die Ölpreise jetzt wieder sinken durch das ganze Fracking und EVs insb. in Amerika noch uninteressanter werden..
Nein. Fracking ist relativ teuer und nur interessant, wenn die Ölpreise hoch sind.

 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.688
FRA/QKL
Nein. Fracking ist relativ teuer und nur interessant, wenn die Ölpreise hoch sind.

Jetzt bitte keine derart komplexen Argumente für die versammelten Drill-Diesel-Drill-Dieters hier… ;)
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
2.876
1.874
FFM
Die Tesla Autohändler in D haben jetzt jedenfalls gerade eine sehr harte Zeit.
Und das betrifft nicht nur die Verkaufszahlen.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.954
3.899
Ach so. Thüringen. Das Land der ewig Gestrigen. Oder alternativ auch das Land der Leute mit komischen Ansichten.

Wobei da ja sicher genug Leute sind, die Elons jüngste Zuckungen cool fanden. Könnte sich also demnächst ändern :)
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.367
4.631
Z´Sdugärd
Ist hinter einer Bezahlschranke.
Hier kostenlos:


Wobei ich der Meinung bin, das diese Aktion für die Katz ist. "Mehr Hass" auf die Grüne kann es nicht wirklich geben.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.295
10.202
irdisch
Was machen 270 Autos im Wahlkampf aus? Nichts. Wen sollten die abwandernden grünen Wähler denn dann im Sinne Russlands wählen? Dennoch glaube ich, dass Russland da mitmischen will. Sieht man ja an der AfD und wie die hofiert wurden, die wurden offen mit russischen Regierungsflugzeugen nach Moskau geflogen und so.
 

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
347
536
Was machen 270 Autos im Wahlkampf aus? Nichts. Wen sollten die abwandernden grünen Wähler denn dann im Sinne Russlands wählen? Dennoch glaube ich, dass Russland da mitmischen will. Sieht man ja an der AfD und wie die hofiert wurden, die wurden offen mit russischen Regierungsflugzeugen nach Moskau geflogen und so.

Kurzzusammenfassung:

- Russische Dienste beauftragen zunehmend Kleinkriminelle mit Aktionen zur Spaltung westlicher Gesellschaften ("low level agents")

- So wurde in Schönefeld eine Gruppe in einem Transporter mit zig Dosen Bauschaum polizeiliche kontrolliert, am nächsten Tag war bei 43 Autos der Auspuff zugesprüht und ein Aufkleber mit Habecks Gesicht und der Aufschrift "Sei grüner!" auf die Scheibe angebracht. Selbes Spiel in BaWü und Bayern, insgesamt ca 270 Autos beschädigt.

- BILD sprang natürlich sofort drauf an mit der Headline: "Klima-Radikale attackieren Autos mit Bauschaum"

- Auftrag laut Sicherheitsbehörden aus Moskau: Gezielte Kampagne mit der Absicht, im Bundestagswahlkampf Hass auf die Grünen und Habeck zu schüren und die Gesellschaft zu spalten. Anwerbung per Chat, 100 € pro Auto, Übernahme etwaiger Strafen.

- Laut Nachrichtendiensten ähnliches Spiel mit unzähligen Davidstern-Graffitis in Paris nach Hamas-Überfall, die wohl alle auf ein aufgegriffenes Paar zurückgehen, die laut eigener Aussage im Auftrag eines russischen Geschäftsmannes handelten

- Es wird vermutet, dass auch die DHL-Pakete mit Sprengstoff auf die selbe Weise beauftragt / in Verkehr gebracht wurden


Also wenn das nicht besorgniserregend ist, dann weiß ich tatsächlich auch nicht mehr weiter.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.100
580
MUC
Also wenn das nicht besorgniserregend ist, dann weiß ich tatsächlich auch nicht mehr weiter.
Ehrlich gesagt finde ich das weniger. Da geht es ja nicht um Ideologie, sondern um das schnelle Geld mit wenig Risiko. Dem wird man Herr, indem man das Risiko erhöht. Wenn genauso medienwirksam über die ersten Gefängnisstrafen für solche Aktionen berichtet wird, sinkt die Bereitschaft solcher „Low Level Agent“ schnell. Muss man halt nur wollen. Kritischer finde ich die Aktivitäten in den sozialen Medien. Die kriegt man in einer freien Gesellschaft nicht eingefangen.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.388
11.375
der Ewigkeit
Auch wenns in Deutschland schon lange keinen normal Denkenden u. Handelnden
mehr interessiert, die Steckerwagen erlebten im Januar ihre Renaissance...........nicht,

denn der Zaubersatz lautet:
Bewußt vorgezogene Verkaufe.


Das Plus bei Elektroautos war von Experten erwartet worden.
Grund dafür ist demnach, dass Hersteller BEV-Neuzulassungen aus 2024 ins Jahr 2025 verschoben haben,
um bei den zum Jahresbeginn verschärften CO2-Flottengrenzwerten besser dazustehen.

Mehr Schein als Sein

 
  • Like
Reaktionen: Calzone_Zone

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
347
536
Elektroauto-Absatz in Deutschland steigt kräftig – Tesla bricht ein

Insgesamt schrumpfte der Neuwagenmarkt im Januar. Mit 207.640 Pkw wurden laut KBA 2,8 Prozent weniger neu zugelassen als im Vorjahresmonat.
Bei Benzinern gingen die Zulassungen um 23,7 Prozent zurück, bei Dieselfahrzeugen um 19,5 Prozent. Hybride und Plug-in-Hybride legten hingegen zu, um 15,7 und 23,1 Prozent.
Anteilsmäßig waren damit Hybrid-Fahrzeuge erneut die wichtigste Kategorie mit 37,1 Prozent Marktanteil, 8,5 Prozent aller Neuzulassungen waren Plug-in-Hybride. Benziner kamen auf einen Anteil von 30,0 Prozent, Dieselfahrzeuge auf 15,9 Prozent.


Dass unser grüner Troll die Zusammenhänge nicht erfassen kann, dürfte niemanden wundern.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.367
4.631
Z´Sdugärd
Also wenn das nicht besorgniserregend ist, dann weiß ich tatsächlich auch nicht mehr weiter.
Bist du auf social Medias unterwegs? Was DA die Russentrolle und Russenbots so alles anstellen...DAS ist besorgniserregend! Denn DA werden die eh schon dummen und naiven Leute noch mehr angefixt, und blicken es nicht.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.954
3.899
Ja von mir aus 7 Jahre altes Auto...aber ein Twingo sieht nach 20 Jahren besser aus und kannst 3 von kaufen.
Wir unterstellen mal, dass die Aussage „Tesla“ stimmt. So richtig zuordnen kann man es nur mit dem Bild nämlich nicht.


Ja, nicht schön. Aber immer noch eine Stichprobe mit dem Umfang 1. Und ein Fahrzeug mit unbekannter Vorgeschichte.

Aber auch irgendwie besser als viele siebenjährige schwäbische Verbrenner-Schnellroster ;-). Bei denen ist der Trend zum Weggammeln nämlich Serie.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.367
4.631
Z´Sdugärd
Aber auch irgendwie besser als viele siebenjährige schwäbische Verbrenner-Schnellroster ;-). Bei denen ist der Trend zum Weggammeln nämlich Serie.
Keine Ahnung, Marke mit Stern hat seit dem 124er nix gescheites mehr gebaut. Und da hat Rost zum guten Ton gehört.

Aber das mit der "Vergangenheit" kann ich auch nicht soooo stehen lassen. An der Motorhauben INNENSEITE hat auch ein Fiat aus den 80ern nach 30 Jahren nicht gefault (wenngleich der Rest eben schon weg war). Mal egal ob E oder nicht, das was Onkel Musk so Qualitativ anbietet ist für das Geld nunmal unterirdisch. Und ja, wie immer: Der Firmenwagenpiloten der nach max 3 Jahre die Fuhre eh wieder ab gibt juckt das nicht. Was die Sache aber nicht besser macht.