das ist doch einfach:
"mach aus einer Mücke einen Elefanten und aus einem Elefanten eine Mücke" und schon hast du 90% des Weges geschafft.
der Rest ist nur noch ... Eigengeschick
Aha. Welche Weisheit in so wenigen Worten.
Ich meine es aber ernst. Erkläre mir, wie ich mit manchen Dingen umgehen soll.
Situation 1: Ich bin in Vertragsverhandlungen mit Kunde 1. Kunde 2, auf den ich schon seit einiger Zeit scharf bin, meldet sich bei mir und lädt mich zu einer Präsentation mit den ENtscheidern seines Unternehmens ein, die gerade am Tag x zusammensitzen werden. Nun machen wir das Drama mal nicht komplett sondern sagen, Kunde 1 will sich am Montag mit mir in Wien zusammensetzen und Kunde 2 am Dienstag um 8 Uhr in Hamburg. Alles kein Drama, wenn ich nicht schon am Mittwoch ein Treffen in New York bei einem Partner zugesagt hätte und meine Tickets nicht schon lange gebucht wären.
Situation 2: Ich habe die letzten 3 Wochenenden in irgendeiner Weise geschäftlich zugebracht. Meine Familie freut sich tierisch auf die Radtour, die wir diesen Sonntag zusammen unternehmen wollen und werden (komme was wolle). Beruflich muss ich (weil es einfach meil Teil meiner Arbeit ist) am Montag um 10 Uhr aber in Bremen sein.
Situation 3: Ich bin beruflich gerade in New York unterwegs. In zwei Tagen muss ich bei einer Aufsichtsratssitzung anwesend sein, wo ich einige Punkte der Tagesordnung begleiten muss. Bedingt durch ein Unwetter fallen einige Flüge aus.
Situation 4: Es ist morgens, sagen wir in DUS, sagen wir 4 Uhr. Um 6.05 Uhr geht mein FLieger nach MUC, weiter nach XXX. Um 4.15 Uhr kommt die SMS, dass mein Flieger ausfällt. Ich richte mich weiter, gehe zum Flughafen und bin um 5 Uhr am Ticketcounter (nehmen wir mal an, ich habe im Sheraton am Flughafen übernachtet).
Ich könnte weiter machen.
Mir sind diese Situationen alle schon gewollt, manchmal halt auch ungewollt passiert. Alle Situationen, insbesondere 3 und 4 wurden durch LH hervorragend gelöst. Der Status HON hat hierzu bestimmt maßgeblich beigetragen.
Aber was mich interessiert. Sind das jetzt Mücken oder Elefanten, über die ich da rede?
Du hättest in Situation 1 wahrscheinlich dem Interessenten gesagt, dass Du keine Zeit für ihn hast, schließlich machst Du Dich doch nicht zum fremdgesteuerten Elch? Dieser Interessent hat uns aber den größten Auftrag der Firmengeschichte gegeben.
In Situation 2 hättest Du wahrscheinlich Deinen Termin auf Dienstag gelegt. Schließlich wirst Du au keinen Fall um 4 Uhr aus dem Haus gehen, damit Du rechtzeitig in Bremen sein kannst. Dein geordnetes Leben ist Dir wichtiger.
In Situation 3 hättest Du wahrscheinlich die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung abgesagt. Geht halt nicht. Basta.
Und in Situation 4 wärst Du wahrscheinlich nie gekommen. Im Hotel am FLughafen übernachten und in aller Hergottsfrühe nach irgendwohin fliegen, nur weil der Job es von Dir will? Nie im Leben.
Bei Dir wäre dann aber wahrscheinlich Situtaion 5 irgendwann entweder der Gang zum Amtsgericht mit dem Insolvenzantrag (z.B. wenn Du eigenverantwortlich in Deiner Firma arbeitest) oder zur Agentur für Arbeit (wenn andere über Deine Position entscheiden).
Die Anzahl der Freiberufler, die wirklich komplett nach eigenem Ermessen über ihren Zeitplan entscheiden können, kannst Du prozentual wahrscheinlich eher im Promillebereich ansetzen.
So zumindest mein Verständnis. Bei Dir scheint es aber anders zu sein. Deswegen würde ich wirklich gerne wissen, wie Du es schaffst einerseits erfolgreich in Deinem Job zu sein und dennoch ohne Termindruck arbeiten zu können. Bisher habe ich darauf nur eine Phrase von Dir zurück bekommen. Aber keine wirklich plausible Darstellung.