Endlich wieder Thailand

ANZEIGE

MitLeser

Erfahrenes Mitglied
18.06.2015
265
73
ANZEIGE
Auch in Ö wird man mit einem CT-Wert über 30 in Quarantäne geschickt, da ja der Wert bei Verschlechterung noch sinken kann (wenn man am Beginn der Infektion erwischt wird) , nur beim Freitesten ist, nach (tagelanger) Symptomlosigkeit, frühestens nach 5 Tagen ein Wert über 30 die Erlaubnis zur Beendigung der Quarantäne.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


aus dem Wort: "detectable", in Ö "Nachgewiesen" und "Detected"

"detectable" heißt ja nur, dass es nachweisbar an sich ist. Da nach dem Wert gefragt wurde:

Angewandt wurde an dieser Stelle ein "Dual-Target"-Test. Dieser "sucht" nach mehreren verschiedenen Genen, die auf eine Covid-19-Infektion hindeuten können (im Beispiel vom Bild ORF-gene, N-gene und E-gene. Sind davon mindestens zwei über dem Schwellenwert, dann weist das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf die Infektion hin. Die Werte sind allesamt über 30, was auf eine geringe Virenlast hindeutet, womit man aber (wie beschrieben) nicht zwangsläufig "auf der sicheren Seite" ist, da diese sowohl zu beginn, als auch am Ende einer Infektion stehen kann. Da die vorherigen Tests laut HON/UA negativ waren, ist ersteres wohl der wahrscheinlichere Fall.

@HON/UA: Würde mich trotzdem sehr interessieren, wenn du deinen Bericht fortsetzt, wie es dir ergeht (sowohl gesundheitlich, aber auch mit den Thais) und wie die Schritte so aussehen. Denn auch für mich gehts in drei Wochen nach Siam.
 

DrNo

Erfahrenes Mitglied
16.09.2014
586
331
HAJ/ZRH
Ist denn die Chance gegeben, dass noch mal getestet wird oder ist das Ergebnis jetzt fix?
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Ist denn die Chance gegeben, dass noch mal getestet wird oder ist das Ergebnis jetzt fix?
Genau das versuche ich, einen zweiten Test bei einem lizensierten Labor zu machen - schon um sicher zu sein, dass ich nicht verarscht werde.

Ich habe bereits einen lizensierten Dienstleister gefunden, der Morgen um 07:45 eine Krankenschwester schicken würde, natürlich auf meine Kosten.

Allerdings stellt sich das Hotel quer, muss angeblich erst die Einverständnis des Vertragskrankenhauses einholen, damit ein anderer Dienstleister ins Hotel gelassen wird. Ein bezahlter 2. PCR Test mittels der Krankenschwester des Vertragskrankenhauses wäre dagegen kein Problem.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Genau das versuche ich, einen zweiten Test bei einem lizensierten Labor zu machen - schon um sicher zu sein, dass ich nicht verarscht werde.

Ich habe bereits einen lizensierten Dienstleister gefunden, der Morgen um 07:45 eine Krankenschwester schicken würde, natürlich auf meine Kosten.

Allerdings stellt sich das Hotel quer, muss angeblich erst die Einverständnis des Vertragskrankenhauses einholen, damit ein anderer Dienstleister ins Hotel gelassen wird. Ein bezahlter 2. PCR Test mittels der Krankenschwester des Vertragskrankenhauses wäre dagegen kein Problem.
Definitiv die richtige mit einem zusätzlichem Test du eines weiteren Dienstleister, nachdem in der CH "Bild" so etwas liest.


"Falsche Testergebnisse?
Zudem kursieren auf sozialen Medien und in Onlineforen Zweifel an den amtlichen PCR-Testergebnissen. «Viele Reisende wundern sich, ob die Tests nach denselben Verfahren wie in ihrer Heimat durchgeführt werden», schreibt das in Thailand erscheinende skandinavische Wirtschaftsmagazin «Scandasia».

Alles nur Angstmacherei oder steckt da mehr dahinter? Eine EU-Diplomatin in Bangkok weiss anscheinend von Fällen, die auf willkürliche Abzocke-Praxis hinweisen. Sie erzählt «Blick», wie Touristen nach ihrer Ankunft auf Phuket positiv getestet wurden. Umgehend hätten sie Anrufe von Hotels erhalten, die Quarantäne doch bitte bei ihnen zu verbringen. Offenbar waren Handynummern und vertrauliche Daten weitergereicht worden. «Flughafenpersonal und Hotels arbeiten da ganz klar zusammen», so die Diplomatin, die anonym bleiben will."

 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.462
Gummersbach
Da der Juser laut Selbstauskunft in FRA keine Bücher kaufen konnte und zudem die Dame ausquartiert wurde , studiert er vermutlich derzeit die Werke Buddhas und trinkt stilles Wasser . Was hier passiert ist , war stets meine Albtraum - Vision ; allerherzlichstes Beileid . Frage : existiert ein amtlicher königlich-Thailändisch festgelegter Wert , ab dem der Vorhang fällt ? Dann würde ich nämlich herauszufinden versuchen , ob nach diesen/m Wert/en noch am Flughafen FRA pronto koste es was es wolle gesucht werden könnte . Dasselbe würde 3 Tage vorher noch daheim stattfinden und erst dann würde ich bei 2 x Thai-negativ den Aeroplan erklettern . Quarantäne in BKK wäre mein Hirntod . Und bevor ich am Tag 5 nochmals den Test absolvieren müßte , würde ich am Tag 4 freiwillig einen inoffiziellen machen lassen und bei positiv augenblicklich das Weite suchen .
 
  • Love
Reaktionen: Star

RobertJ

Erfahrenes Mitglied
04.04.2014
457
281
MUC
Angewandt wurde an dieser Stelle ein "Dual-Target"-Test. Dieser "sucht" nach mehreren verschiedenen Genen, die auf eine Covid-19-Infektion hindeuten können (im Beispiel vom Bild ORF-gene, N-gene und E-gene. Sind davon mindestens zwei über dem Schwellenwert, dann weist das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf die Infektion hin.
Genau, für den ersten verwendeten Test gibt der Hersteller kleiner/gleich 39.5 als positiv an (Link S. 15)
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.253
Ehrlicherweise nicht.
Denn nicht umsonst gibt es beim Zahnarzt vor der Quälerei eine pretherapeutsche Mundspüllösung. Und selbst handelsübliche Mundspülungen (Listerine & Co.) können dazu geeignet sein, die Virenlast im Rachenraum kurzfristig zu reduzieren.
Na dann wäre Listerine & Co wohl zielführender gewesen als ein Kaugummi, das eher selten die Viren im Rachenraum erreicht.
Aber vielleicht haben andere auch eine von mir abweichende, tiefere Kautechnik :yes:

Ich kann von dererlei Unsinn jedenfalls nur abraten. Wie der Fall hier ja auch zeigt.
 
  • Like
Reaktionen: Sabine_Muc

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Listerine ist da eher was für Anfänger, was diesbzgl Erfolge angeht.
Profis nehmen meridol med CHX 0.2% und falls nicht zu bekommen -als 2. Wahl mit Einschränkungen- octenident.
Sagt mir ein Freund.

Das ist falsch. CHX funktioniert gar nicht. Wenn Profi, dan Polividon-jod. Aber Holla, das schmeckt gruselig. Das "scharfe" Listerine ist genauso wirksam, aber nur vorderer Rachen. Wenn du das durch die Nase ziehst......
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
So hat jeder seine eigenen Erfahrungswerte...........
Ne, hat nichts mit Erfahrung zu tun. Ist nebenbei zufällig mein Job. Clorhexidindugluconat hat keine antirvirale Wirkung.
hier die bisher einzige und originale Studie dazu.

das ist mehr als eindeutig, aber natürlich nicht zum bescheissen gedacht.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.253
Was hatte Trump noch mal empfohlen?
Herrje, manche hier sind so dermaßen verblendet, dass wirklich simpelste medizinische oder naturwissenschaftliche Zusammenhänge nicht mehr zu ihnen durchdringen…
 
  • Like
Reaktionen: SalParadise

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.462
Gummersbach
Das ist falsch. CHX funktioniert gar nicht. Wenn Profi, dan Polividon-jod. Aber Holla, das schmeckt gruselig. Das "scharfe" Listerine ist genauso wirksam, aber nur vorderer Rachen. Wenn du das durch die Nase ziehst......
Ne, hat nichts mit Erfahrung zu tun. Ist nebenbei zufällig mein Job. Clorhexidindugluconat hat keine antirvirale Wirkung.
hier die bisher einzige und originale Studie dazu.

Juser , das ist jetzt zwar erfreulich realitätsnah aber äußerst unpassend . Vorumsbruder Stein hatte bereits ermittelt , daß Masken keinerlei Wirkung haben , kann dies zwar nicht begründen ist aber deswegen wertvoller Teilnehmer am allgemeinen Erkenntnisgewinn . Ich bitte um Respekt .
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Juser , das ist jetzt zwar erfreulich realitätsnah aber äußerst unpassend . Vorumsbruder Stein hatte bereits ermittelt , daß Masken keinerlei Wirkung haben , kann dies zwar nicht begründen ist aber deswegen wertvoller Teilnehmer am allgemeinen Erkenntnisgewinn . Ich bitte um Respekt .
Masken haben keine Wirkung... aha... ja wo steht denn das ?
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
das der Test richtig ist, davon geht hier wohl keiner aus?
Doch, davon gehe ich aus. Aber wenn Du eine Diagnose bekommst, dann möchtest Du gerne eine zweite Meinung - und die wird mir hier standhaft verwehrt, selbst auf eigene Kosten. Und das macht dann stutzig. Zudem wenn das Krankenhaus trotz zweier Versicherungen ein Deposit von ca. EUR 5'000 möchte. Ein Schelm wer da Böses denkt.
 

Mayta

Reguläres Mitglied
07.04.2016
48
10
Doch, davon gehe ich aus. Aber wenn Du eine Diagnose bekommst, dann möchtest Du gerne eine zweite Meinung - und die wird mir hier standhaft verwehrt, selbst auf eigene Kosten. Und das macht dann stutzig. Zudem wenn das Krankenhaus trotz zweier Versicherungen ein Deposit von ca. EUR 5'000 möchte. Ein Schelm wer da Böses denkt.

Ausländische Krankenversicherungen überfordern die Krankenhäuser regelmäßig. Direktabrechnung ist nicht deren Ding. Da ich den Verwaltungsakt zwischen Krankenhaus und Versicherung nicht kenne, mag ich das nicht beurteilen an welcher Seite es liegt.

Da es aber reichlich schlaue Rentner und Touristen ohne ausreichende Krankenversicherung gibt, ist es in leider in einigen Krankenhäusern üblich eine Vorkasse bzw. Deposit zu verlangen. Ob der Mehraufwand, die sonst entstehenden Verluste wirklich rechtfertigt weiß ich nicht. Das Ganze wird natürlich unabhängig von Wohnort oder Visa Status auf alle "Ausländer" angewandt.

Und für alle die Angst vor Quarantäne ohne Symptome haben und dann ihr Geld nicht zurückzubekommen: nett mit dem Doktor sprechen hilft. Die Wissen schon wie der Bericht aussehen muss, damit die Krankenkasse das anerkennt.
 
  • Like
Reaktionen: Star

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Ausländische Krankenversicherungen überfordern die Krankenhäuser regelmäßig. Direktabrechnung ist nicht deren Ding. Da ich den Verwaltungsakt zwischen Krankenhaus und Versicherung nicht kenne, mag ich das nicht beurteilen an welcher Seite es liegt.

Da es aber reichlich schlaue Rentner und Touristen ohne ausreichende Krankenversicherung gibt, ist es in leider in einigen Krankenhäusern üblich eine Vorkasse bzw. Deposit zu verlangen. Ob der Mehraufwand, die sonst entstehenden Verluste wirklich rechtfertigt weiß ich nicht. Das Ganze wird natürlich unabhängig von Wohnort oder Visa Status auf alle "Ausländer" angewandt.

Und für alle die Angst vor Quarantäne ohne Symptome haben und dann ihr Geld nicht zurückzubekommen: nett mit dem Doktor sprechen hilft. Die Wissen schon wie der Bericht aussehen muss, damit die Krankenkasse das anerkennt.
Es handelt sich um eine thailändische Krankenversicherung, welche man abschliessen muss, um überhaupt nach Thailand zu fliegen.

Selbst meine eigentliche Krankenversicherung, die Allianz, ist kein Problem. Ich hatte in 2020 eine OP im Bumrungrad, musste nichts vorausbezahlen, da deren Abrechnungsabteilung direkt mit der Allianz kommuniziert hatte, diese eine Kostenübernahmebestätigung geschickt hatten.

Bei Quarantäne ohne Symptome kommt man in ein 'Hospitel', dahin überweist einen das Krankenhaus. Diese Kosten werden von der thailändischen KK übernommen, wenn man nicht zu geizig war und eine KK 'auch ohne Symptome' abgeschlossen hat. Meine KK lautet auch auf ohne Symptome.
 

unn4m3d

Erfahrenes Mitglied
03.12.2011
282
55
Das ist schon perfide wie mit Corona Geld verdient werden will. Das gilt für Bürgertestzentren in Deutschland, Anti-Covid Gum Anbieter die PCR Testsicherheit versprechen und vermeintlich manipulierte Corona Tests um Touris zu prellen.
Zeigt mir wieder eindrucksvoll, dass es noch nicht die Zeit ist für Fernreisen auch wenn wieder mehr und mehr geöffnet wird.

Ich hoffe, das du HON/UA das mit den Thais relativ zeitnah geklärt bekommst. Erfahrungsgemäß sitzt der Touri aber immer am kürzeren Hebel bei der Zusammenarbeit mit Behörden. Good luck!
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Wenn du hier vor Ort irgendwas brauchst schick mir eine PM bzw Email. Man kann sich auch diverse Dinge zum Hotel liefern lassen, manchmal allerdings nur per persoenlicher Abgabe.

Als ich wieder herflog habe ich Test&Go mit dem Grand Hyatt gemacht. Der Test fand im MedPark statt. Das war nicht billig aber irgendwelche Spelunken-Hotels die dann mit ihren Vertragsganoven was auskutschern um Kohle von Touris zu extrahieren darauf hatte ich keine Lust.

Weiss nicht wo du versichert bist aber weigere dich auf jeden Fall auch nur irgendein Deposit zu hinterlegen. Die Thais wollten ihre Pflichtversicherung bei Einreise und bzgl des Thailand Passes also sollen sie auch sehen wie sie darueber an ihre Kohle kommen. Aus dem Grunde habe ich schon seit Jahren eine lokale KV (AETNA Thailand) die direkt abrechnet.

Good luck!