Endlich wieder Thailand

ANZEIGE

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.237
867
ANZEIGE
Kennst du die Hintergründe? Es hat doch wirklich jeden neugierig gemacht wie er das geschafft hat.

Informationslücken werden gerne aufgefüllt, manchmal mit vollständig Falschem.
Ich habs mir mit Geld erklärt.
JA ich kenne sie und es war weder Geld, noch irgendwas Illegales. Von daher alles gut, man sollte es einfach akzeptieren und den weiteren Reisebericht genießen!
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.645
785
Ich denke nicht, daß Du etwas übersehen hast.

Was möchtest Du noch anmerken - doch nicht etwa Empörung über Menschen, die sich erlauben, selbständig zu denken, für sich hieraus Schlüsse ziehen und danach handeln?
Empörung? Ist nicht dein Ernst, oder? Schonmal überlegt dass nicht alle das Glück haben eine Infektion schadlos zu überstehen....das grenzt dann schon an fahrlässiger Körperverletzung wenn man das mutwillig macht
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn du die Hintergründe kennen würdest, wärst du SOFORT still! Bevor du also hier also unwissend Mist von dir absonderst, lass es doch einfach!

Einfach mal respektieren, wenn er nicht Alles erklären möchte und dankbar sein, dass er sich jeden Tag für den Live-Reisebericht Zeit nimmt! Denn das ist und bleibt Arbeit, die er freiwillig macht. Mir und vielen Anderen wäre es bei dem Gehate/Neid bestimmt schon längst zu blöd geworden.
welchen "Mist" habe ich abgesondert? Ich habe nur die offensichtlichen Fakten genannt...deswegen auch noch die Frage zum Abschluss genannt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.427
11.508
der Ewigkeit
Wenn du die Hintergründe kennen würdest, wärst du SOFORT still! Bevor du also hier also unwissend Mist von dir absonderst, lass es doch einfach!

Einfach mal respektieren, wenn er nicht Alles erklären möchte und dankbar sein, dass er sich jeden Tag für den Live-Reisebericht Zeit nimmt! Denn das ist und bleibt Arbeit, die er freiwillig macht. Mir und vielen Anderen wäre es bei dem Gehate/Neid bestimmt schon längst zu blöd geworden.
Nimm Dich freundlicherweise einfach mal ein bißchen zurück und nicht zu wichtig.
Auch mußt Du Dich nicht zum Souffleur oder Anwalt von wem auch immer machen.
Das hier ist und bleibt ein Diskussionsforum mit freier Meinungsäußerung.
Vor allem geht's in diesem Thread aber um Reiseberichte / Bilder / Eindrücke / Impressionen jeweiliger Zielgebiete.
Wir sollten es Alle dabei belassen.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.619
11.417
Trans Balkan Express
Empörung? Ist nicht dein Ernst, oder? Schonmal überlegt dass nicht alle das Glück haben eine Infektion schadlos zu überstehen....das grenzt dann schon an fahrlässiger Körperverletzung wenn man das mutwillig macht

Ohne den Vorgang zu bewerten: Tief durchatmen und einfach einmal CT-Wert googlen. Spoileralarm! Ab einem CT-Wert über 30 gilt man hierzulande nicht mehr als ansteckend:

 
Zuletzt bearbeitet:

Dale

Aktives Mitglied
02.06.2011
181
78
PDX
Koennen wir bitte die Diskussion was korrekt, nicht korrekt, wasauchimmer ist auslagern? Ich brenne auf Christian's trip report und moechte nicht, das das ganze in Paralleldiskussionen untergeht und vielleicht sogar abgebrochen wird. Dann koennen sich die, die daran interessiert sind, weiterhin hitzig austauschen. Danke.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.645
785
Ohne den Vorgang zu bewerten: Tief durchatmen und einfach einmal CT-Wert googlen. Spoileralarm! Ab einem CT-Wert über 30 gilt man hierzulande nicht mehr als ansteckend:


Manche Menschen sind noch monatelang nach einer Anstreckung positiv, aber nicht mehr ansteckend. Und um Dein Adrenalin noch ein bißchen zu steigern: Hierzulande sind die handelsüblichen Antigen-Tests gerade nicht mehr sensitiv genug, um Omikron-Ansteckungen zu entdecken (insbesondere bei Geimpften). Daher springen gerade sehr viele falsch negativ Gestestete durch die Gegend und merken es nicht einmal.

Und noch verrückter, durch falsche positve Tests kann man sich gerade ein paar Tage schulfrei verschaffen.

https://www.wa.de/verbraucher/coron...-softdrinks-schueler-quarantaene-91362194.htm

P.S. Bitte keine weiteren PNs.

Woher weiß man, dass der CT-Wert sich nicht gerade einpegelt und man am Anfang einer Infektiösität steht?

Ich wollte mit dir nicht in aller Öffentlichkeit diskutieren, schließlich hattest du mich angegriffen, deswegen die PN...schade das du nicht antwortest
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Koennen wir bitte die Diskussion was korrekt, nicht korrekt, wasauchimmer ist auslagern? Ich brenne auf Christian's trip report und moechte nicht, das das ganze in Paralleldiskussionen untergeht und vielleicht sogar abgebrochen wird. Dann koennen sich die, die daran interessiert sind, weiterhin hitzig austauschen. Danke.
ja na klar schieben wir alles weg und zensieren das Thema...ist ja auch nicht wichtig, Hauptsache das eigene Glück/Geld/Interesse funktioniert bestens, egal was andere dann haben.. Wenn dir ein Tripreport wie dieser wichtiger ist als alles andere...dann Prost-Mahlzeit...und da beschweren sich manche warum es noch die eine oder andere Maßnahme gibt.

Würde man sich hier korrekt verhalten, wären auch keine Diskussionen notwendig,
 
Zuletzt bearbeitet:

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
8. Reisetag, 22. Februar 2022

Tag 5 in Thailand, und somit ‚T&G day 5‘ – wir schliefen diesmal in getrennten Zimmern, damit uns die Nurse zum PCR-Test zwischen 7 und 8 Uhr morgens in den unterschiedlichen Zimmern erreichen konnte.

Keiner von uns schlief gut und viel, zu groß war die Nervosität vor dem was da käme. Wir waren auf alles gefasst, schätzen meine Chance auf ‚positiv‘ bei 90%, Marynas aus 50:50.

Um den 5. Tag noch nutzen zu können hatten wir den ersten Testtermin früh am Morgen gebucht, dazu noch den Aufpreis i.H.v. THB 1‘500/Person für den Express-Test, so dass wir das Ergebnis gegen Mittag bekämen. So bliebe noch ein halber Tag zum Reagieren. So unsere Planung.

Um 06:45 klingelte der Wecker, um 07:00 war ich mit geputzten Zähnen und angekleidet bereit für den Anruf.

Doch dieser kam nicht, selbst um 07:20. Ich rief an der Rezeption an, mir wurde mitgeteilt, dass der Test um 09:00 erfolgte.

Nachdem ich Maryna Bescheid gegeben hatte, schlief ich nochmals eine Stunde bis mich um 08:45 der ersehnte Anruf weckte.

Nichts wie runter, die Nurse erwartete mich bereits, mein Testkit lag schon bereit.

Sie bemerkte wohl, dass ich etwas nervös war, beruhigte mich mit den Worten ‚don’t worry, you leave the hotel today anyway‘. Ich konnte es kaum glauben und fragte nach, woraufhin sie mir bestätigte, dass ich nach Eintreffen des Resultats auf jeden Fall wieder in Freiheit wäre. Ich war völlig perplex, fragte was wäre wenn Maryna positiv getestet würde. Sie sah mich nur an uns meinte ‚I talked to the hospital, you leave today’. Wow, die wussten als schon im Voraus, dass unsere Ergebnisse zu 99% über 40 liegen - vielleicht, wie ich annehme, diese schon an Day 1 über CT 40 statt 38.19 lagen ? Mit Sicherheit kann ich jetzt sagen, dass sie am 16.02., beim PCR Test in D über 36 waren, der Test deshalb 'Negativ' (laut Anbieter ist das in D die Schwelle zwischen positiv und negativ, ein Bereich in dem man für andere in keinem Fall ansteckend ist).

Eigentlich wollte ich nochmal ein bisschen schlafen – aber nach der Aussage wurde daraus nichts, ich sprang unter die Dusche und packte meine Siebensachen. Maryna tat es ebenso in ihrem Zimmer.

Nun hatte Marynas Zimmer keinen Balkon, die Spannung war groß, sie wollte rauchen. Und bis zum Erhalt des Ergebnisses darf man das Zimmer nicht verlassen.

Ich rief die Rezeption an, welche mir mitteilten, dass Maryna das Zimmer jederzeit verlassen könne, nur nicht das Hotel, es einen Raucherbereich im 9. OG am Pool gäbe.

Das Warten war ätzend – doch um 12:30 endlich der Anruf mit der Mitteilung, dass wir beide ‚negativ‘ wären. HURRA !!!

Ich schickte eine Nachricht per Line mit der Kostenaufstellung, wurde direkt angerufen wann wir das Hotel verlassen würden, wir hätten für die Nacht bezahlt. Ich sagte nur ‚in 10 Minuten‘.

Unser Gepäck wurde abgeholt, ich bekam einen kleinen Differenzbetrag zurückerstattet. Wegen 1‘900 Baht wollte ich nicht mehr diskutieren, wir wollten nur WEG !

Man bestellte uns ein Taxi und verabschiedete sich freundlich. Wir hielten es mit der Verabschiedung ebenfalls ‚Thai-Style‘, lächelten und bedankten uns, dachten genau das Gegenteil.

Nach 10 Minuten kamen wir mit negativen Testergebnissen in den Händen am SGS an, wurden mit ‚Welcome Home‘ begrüßt.


Ihr könnt Euch nicht vorstellen was das für ein Gefühl war in einem gescheiten, wohlriechenden, großzügigen Hotel zu sein.

Ich hatte bereits gestern vorgewarnt, dass wir bereits am heutigen Tage ankommen könnten, statt wie gebucht am Folgetag, man versprach mit, trotz Full-House, zu versuchen eine 02er Grande-Suite freizuschaufeln.

Beim Check-In wurde Erfolg vermeldet, jedoch wäre die Suite erst um 16 Uhr bezugsbereit. Kein Problem, weil es sich zudem um die beste 02er Suite handelt, die einzige mit vom Bad separiertem, neuem WC-Raum.

Wir wollten unsere Freiheit feiern, liefen die Sukhumvit ein paar Meter hoch nach ‚Korea-Town‘, kehrten bei ‚Jang Won‘ ein,


nahmen am letzten freien Tisch im Erdgeschoss Platz, bekamen die typischen Koreanischen Salate vorgesetzt.


Ich bestellte ‚unfrozen Short Ribs‘, das wunderbar marmorierte Rib-Eye




sowie scharfe, kalte Buchweizennudeln.

Das Fleisch war ein Traum, entweder in einen Dip aus Öl, Salz und Pfeffer gedippt, oder in eine rote Sauce getunkt und zusammen mit einem gegrillten Stück Knoblauch in Salat eingewickelt.

Das Nudelgericht hatte ich seit meinem letzten Asienaufenthalt vermisst, denn dies ist recht schwer in Europa zu bekommen.

Auch Maryna war begeistert, allerdings weniger von den Nudeln.

Noch kurz Geld getauscht und zurück ins SGS, wo nun unser Zimmer bezugsbereit war.








Koffer ausgepackt und Espressi bestellt, dazu den hervorragenden Orangensaft – und gleich weiter ins Gym.

Auch hier Regeln wie ganz am Anfang der Covid-Pandemie: Maskenpflicht selbst auf dem Laufband, welche in großen Abständen aufgestellt sind, und auch während der Übungen.


Dass es nicht besonders gesund ist, ist klar – zudem extrem anstrengend, man schwitzt wie verrückt. Trotzdem zogen wir unser Programm eine Stunde durch, waren dann fix und fertig.

Eigentlich war ein ‚kleines‘ Abendessen, z.B. bei Foodland, geplant. Aber am ersten Tag Freiheit, an welchem man nicht immer über das nachdenkt, was als nächstes kommt, wollten wir nicht an einer Theke im Supermarkt sitzen.

Schlussendlich wurde ein Tisch im ‚Sri Trat‘ reserviert, wie man dem Namen entnehmen kann mit Küche aus der Region Trat, zudem mit einem Michelin Bib-Award ausgezeichnet.

Zu Fuß ging es in die Soi 33, wo wir in das sehr hübsch gemachte Restaurant eintraten.




Wir bestellten Makrelen-Schweinefleisch-Cakes auf Chinakohl mit ordentlich Chili,


Stir-Fried Tiger-Prawns mit Chili, Knoblauch und Trat-Fischsauce, sowie das absolute Highlight, eine Fischsuppe nach Art der Region Trat.


Die Fisch-Fleisch-Cakes ware lecker, die Prawns perfekt gebraten, in einer rezenten Sauce – aber die Fischsuppe war bei weitem die beste, die ich bisher in Thailand gegessen hatte, der Bouillon sehr konzentriert, sehr komplex im Geschmack, mit einer herrlichen Säurenote – dazu der Fisch perfekt gegart, nicht im Geringsten trocken.

Für umgerechnet knapp EUR 40 hätten wir zuhause nicht Mal die 3 riesigen Prawns serviert bekommen.

Ein kleiner Fußmarsch zurück zum Hotel und weiter über die nächtliche Sukhumvit in Richtung Soi 7 – Maryna sollte Bangkok auch von seiner dunklen Seite erleben.

Die Sukhumvit erinnerte an einen Song Falcos, nur dass die Sukhumvit nicht draußen vor der großen Stadt liegt. Zudem waren diese zu 90% ursprünglich männlichen Geschlechts.

Es gab zwar weniger Verkaufsstände als früher, dafür boten weit über die Hälfte Sexspielzeug, Potenzmittel und ‚sexy Unterwäsche‘ an. Maryna war schon etwas schockiert. Auch die männlichen Touristen waren eher der Kategorie ‚Trash‘ entsprungen, ungepflegt, die Kleidung labbrig und oft schmutzig.

Einen kurzen Abstecher in die Soi 7, hier waren die Girly-Bars gut besucht, die Herren und ‚Damen‘ (wieder extrem viele Umbauten) wippten zu Bier und Rammstein-Musik.

Rammstein – für mich ein Grund zur Flucht, fast so sehr wie unechte Frauen.

Wir machten uns auf den Weg zurück die Sukhumvit entlang, vor einem geschlossenen Geschäft saß eine Gruppe afrikanischer Männer, welche sehr offen Drogen anboten. In Thailand !

Noch ein bisschen Pomelo eingekauft und zurück ins Zimmer, die Matratze, die Kopfkissen, eine andere Welt als das ARTE Hotel.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.427
11.508
der Ewigkeit
Eine Verständnisfrage an HON/UA bzw. die anderen Asien-Kenner.
Haben alle Hotels der beschriebenen Kategorie in ihren Suiten
diese -wie ich unter hygienischen Gesichtspunkten finde- unsäglichen Teppichböden?
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.427
11.508
der Ewigkeit
Viele, ich kenne es eigentlich nicht anders, ist in den USA ja auch nicht anders.
Wobei teilweise in den Staaten auf s.g. Allergiker-Zimmer zurückgegriffen werden kann.
Deshalb meine Asien-Frage.
Hotels verlegen Teppichböden ja bevorzugt wg. der großen Geräuschdämmung.
Genug OT, Danke für die Antwort was den asiatischen Markt angeht..
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wobei teilweise in den Staaten auf s.g. Allergiker-Zimmer zurückgegriffen werden kann.
Deshalb meine Asien-Frage.
Hotels verlegen Teppichböden ja bevorzugt wg. der großen Geräuschdämmung.
Genug OT, Danke für die Antwort was den asiatischen Markt angeht..
Wobei du unterscheiden musst Bangkok/Insel - auf den Inseln gibt es oft Holzböden, die es auch in BKK gibt - allerdings selten (in BKK).
 

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.189
249
Ich hatte bereits gestern vorgewarnt, dass wir bereits am heutigen Tage ankommen könnten, statt wie gebucht am Folgetag, man versprach mit, trotz Full-House, zu versuchen eine 02er Grande-Suite freizuschaufeln.

Full-House bedeutet komplett zu 100% ausgebucht? oder sind Teile/Stockwerke momentan nicht in Benutzung?
falls komplett voll, wie schaffen die das? mit Farangs, Asiaten oder thailändischen Gästen?
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.253
Dieser Faden leidet leider von Anfang an unter Startschwierigkeiten. Erst das nutzlose Kaugummi, dann das ewige COVID Testgeschwaller und jetzt wird als Höhepunkt auch noch Falco und die Spider Murphy Gang verwechselt… Hoffen wir mal das Beste für die nächsten Tage!
 
  • Like
Reaktionen: crossfire und Star

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
886
492
Neuenhain / FRA
Viele, ich kenne es eigentlich nicht anders, ist in den USA ja auch nicht anders.
Hat wohl damit zu tun, dass Teppichboden auch einer täglichen Reinigung besser widerstehen kann. Zudem müsstest du Holzböden auch öfters mal feucht reinigen - das dauert schlichtweg zu lange obwohl es natürlich deutlich hygienischer wäre.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Leider nicht das Genie aus Wien, Münchner Kapelle.......aber beides 80er Kult.

Gruß aus der Kurstadt mit der ehemals besten Disko Deutschlands - Stichwort Tennis Bar.... LOL....
Na komm, die Tennis Bar war schon speziell. Gruß in die Nachbarschaft
 
  • Haha
Reaktionen: Portugiese

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.526
3.071
DUS
Full-House bedeutet komplett zu 100% ausgebucht? oder sind Teile/Stockwerke momentan nicht in Benutzung?
falls komplett voll, wie schaffen die das? mit Farangs, Asiaten oder thailändischen Gästen?

Gerade beim SGS kann ich mir das wirklich gut vorstellen.

Das Haus hat Tradition und ist über Jahrzehnte immer schon top gewesen. V. a. wurde es zum Jahresende 2021 und Anfang 2022 extrem günstig angeboten.

Auch wenn ich finde, dass das Design mal ein Freshup verdient hätte, so war ich dort vom Service etc. immer sehr, sehr zu frieden. Und so hört man auch eigentlich nur Gutes vom SGS. Ich würde es jedenfalls (z. B.) immer dem Conrad vorziehen (Conrad Vergleich weil dort ähnliche, sehr günstige Raten angeboten wurden).

Lieben Gruß
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Full-House bedeutet komplett zu 100% ausgebucht? oder sind Teile/Stockwerke momentan nicht in Benutzung?
falls komplett voll, wie schaffen die das? mit Farangs, Asiaten oder thailändischen Gästen?
Es sind einige Stockwerke noch komplett geschlossen, man macht sie jetzt aber Stück für Stück weiter auf, soweit es die Kapazitäten der Restaurants ermöglichen.
Man kann dies immer gut daran erkennen welche Anzahl Lifts arbeiten.

Das war schon Anfang 2020 so. Als noch ein einziger Lift arbeitete wussten wir: es ist Zeit zu verschwinden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Leider nicht das Genie aus Wien, Münchner Kapelle.......aber beides 80er Kult.

Gruß aus der Kurstadt mit der ehemals besten Disko Deutschlands - Stichwort Tennis Bar.... LOL....
Sorry !!! Das war noch nie meine Musikrichtung. Werde mich wegen Unwissenheit zukünftig raushalten.
 

HAJ07

Erfahrenes Mitglied
14.11.2015
1.525
1.853
zusammengefasst...auch wenn ich wieder der Buh-Mann bin...

- du hast nen positiven Test und wurdest in Quarantäne geschickt.
- wurdest dann (aus Gründen, die du nicht näher erläutern willst) aus der Quarantäne entlassen, obwohl du noch keinen 2. (Negativen) Test hast
- und dann gehst du noch zur Massage und Essen und nutzt den Nahverkehr, obwohl du potenziell infektiös bist (auch wenn es vielleicht nicht wahrscheinlich ist)

und die Leute feiern das hier ab?

Hab ich da was übersehen in der Ablaufkette?
Es gibt eben Menschen die ihr Leben leben, wie sie möchten.
Hier kannst du, zumindest partiell, daran teilnehmen oder eben nicht.
Mögen deine Einwände stimmig sein oder nicht, in diesem TR haben die und ähnliche Diskussionen nix zu suchen.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Full-House bedeutet komplett zu 100% ausgebucht? oder sind Teile/Stockwerke momentan nicht in Benutzung?
falls komplett voll, wie schaffen die das? mit Farangs, Asiaten oder thailändischen Gästen?
Das SGS ist fast LEER und garantiert kein "full house". Damit meinten die vermutlich die Suiten seien voll gebucht was ich mir auch vorstellen kann denn nicht alle Stockwerke sind auf was exemplarisch fuer fast alle grossen BKK hotels ist.
 
  • Like
Reaktionen: Star

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Das SGS ist fast LEER und garantiert kein "full house". Damit meinten die vermutlich die Suiten seien voll gebucht was ich mir auch vorstellen kann denn nicht alle Stockwerke sind auf was exemplarisch fuer fast alle grossen BKK hotels ist.
So wie ich es heute verstanden habe sind aktuell 11 Stockwerke geöffnet und alle Suiten voll belegt, man plant bald zwei weitere zu öffnen. Die Situation beim Frühstück und vor den Lifts (seit heute alle 4 im Betrieb) spiegeln dies wider.
 
Zuletzt bearbeitet:

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
9. Reisetag, 23. Februar 2022

Wir hatten wunderbar geschlafen, das Bett ein Traum, die Kopfkissen komfortabel, die Verdunkelung perfekt. Ja, das SGS ist ‚old-school‘, aber manchmal ist diese Kontinuität genau das was manch braucht, um nach dem Stress der letzten Tage runterzukommen.

Selbst unter der Dusche zu stehen, dieses extrem wohlriechende Duschgel des SGS zu verwenden – all dies ist, nachdem man sich schon für bis zu 21 Tage alleine weggeschlossen gesehen hatte, einfach nur paradiesisch.

Der Butlerservice lieferte zwei doppelte Espressi und Orangensaft, nach einer Morgenzigarette machten wir uns auf ins Rossini, um das hervorragende Frühstück zu genießen, ich freute mich auf Hefezopf mit Butter und Honig, diese süßen kleinen Papayas und entweder Brioche-French-Toast mit Lemon-Custard oder Thai-Omelette auf Reis mit Fisch-Chili-Sauce.

Meine Erwartungen erfuhren leider beim Eintreffen im Rossini einen harten Schlag, denn statt dem exklusiven Platinum-Frühstück, bietet dieses aktuell nur Plätze im Falle, dass das Hauptrestaurant überfüllt ist.

Nichts mit allen oben erwähnten Köstlichkeiten, absoluter Standard, selbst die Qualität der Papayas war im ARTE Hotel besser. Ich war sehr enttäuscht. Wenn man etwas bestimmtes erwartet und dann so herbe enttäuscht wird.

Ich nahm mit ein paar der ca. 1 cm breiten Mangostreifen und fragte höflich nach Thai-Omelette, welches auch wirklich auf Sonderwunsch in der Hauptküche für mich zubereitet wurde.


Nun wollten wir trotz Bewölkung etwas Bräune tanken, nach Tagen im Zimmer dringend erforderlich.

Der Pool des SGS war relativ leer, wir schnappten uns zwei Liegen und zogen diese in die Sonne.

Rauchen im Poolbereich ist natürlich, wie schon die letzten Jahre, nicht erlaubt, aber ich kenne den ‚Hinterausgang‘, welcher direkt zum Parkdeck führt, wo die Angestellten rauchen.

Besonders lustig fand ich diese Aufnahme des heutigen Tages:


Es wurde heiß, so richtig heiß – um 13 Uhr waren wir im Gym, außer uns keine anderen Gäste, so dass wir die Masken während der Übungen etwas unter die Nase ziehen konnten.

Wieder im Zimmer angekommen lieferte der Butlerservice kalte, fettarme Milch, wir genossen unsere Vanille-Proteinshakes, machten uns frisch, um ein kleines Mittagessen einzunehmen.

Da wir den 1‘000 Baht/Tag Verzehrkredit im SGS haben, begaben wir uns an den Pool, belegten zwei Liegen in der Sonne (am Nachmittag sind dies andere als am Vormittag), bestellten zwei Thaigerichte.


Rindfleisch ist in Thailand ‚schwierig‘, aber im Hotel kein Problem.

Nachdem wir nochmals eine Stunde in der Sonne lagen, eine leichte Röte entdeckten, zogen wir uns ins klimatisierte Zimmer zurück, machten uns frisch den Abend.

Was mir zum ersten Mal im SGS auffällt ist das Hinweisschild zu den handgemachten Fliesen aus Chiang Mai – damit nun auch der Unwissende erfährt, dass diese grünen Fliesen nicht im Badezimmer sind weil sich das Hotel die Renovierung gespart hatte.


Zuerst die Schmutzwäsche durch den Hinterausgang des SGS zur extrenen Laundry bringen wollen, um festzustellen, dass ‚wegen Covid‘ dieser mit einer Kette verschlossen ist. Ich rief die Dame an, welche zum Tor kam, um den Beutel entgegenzunehmen.

Noch ein eiskalte Coke Zero (ja, trotz Marriott gibt es diese im SGS) im ‚Living Room‘, die Snacks ließen wir weg – denn um 19 Uhr nahmen wir ein Taxi in Richtung China Town, zwecks Erweiterung Marynas kulinarischen Horizontes.

Wir versuchten spontan unser Glück bei ‚Jay Fai‘, hatten jedoch keinen Erfolg und mussten auf das einzigarte Crab-Omelette verzichten.

Egal, ging es eben 20 Meter weiter zu Tipsimai,


zwar mittlerweile ziemlich touristisch, doch bekommt man aktuell ohne stundenlanges Schlangestehen sehr ordentliches Pad Thai Goong.


Doch das Pad Thai ist für mich persönlich sowieso nicht das Highlight – dieses bildet der wohl beste Orangensaft, den man überhaupt bekommen kann.


Weiter liefen wir in Richtung Yaowarat, dem Zentrum China-Towns,


mit seinen unzähligen Restaurants und Food-Carts.

Den ersten Stopp legten wir bei einem Restaurant ein, welches sich auf Bird-Nest-Soup spezialisiert hat,


ich wählte für Maryna die Version zu 400 Baht.


Ich persönlich habe schon alle Versionen zwischen 200 und 500 Baht probiert – und alle schmecken in meinen Augen nach: Nichts !

Maryna hatte denselben Eindruck, nun verstand sie weshalb ich dankend auf ein eigenes Schälchen verzichtet hatte. Aber probieren muss man es, damit man weis worum es geht.

Ich suchte nach dem mir bekannten, von Michelin mit einem Bib-Award ausgezeichneten Food Cart für Guay Jub, dreickige Reisnudelblöttchen, welche sich in der heißen, pfeffrig-schaften Suppe wie Croissants zusammenrollen. In Verbindung mit knusprigem Schweinebauch und -Innereien eine ausgewöhnlich leckere Kombination. Doch an der Stelle, an welcher normalerweise Cart und Tische zu finden sind herrschte gähnende Leere.

Überhaupt scheinen einige bekannte Stände die Pandemie nicht zu überlebt zu haben, denn auch der nächste Anlaufpunkt, ‚Yaowarat Toasted Buns‘, war verschwunden.

Stattdessen ging es zu einem Klassiker, ‚Sweettime‘,


um dort meine geliebten, mit Sesam gefüllten Reisbällchen in heißem Ingwertee, zu verdrücken. Dazu noch diese typischen Thailändischen grünen Pandan-Nudeln in einer geeisten Kokosnussmilch


– Maryna verstand beide nicht.

Wieder die Straße hinauf, ich fand einen anderen Cart mit Guay Jub (die pfeffrige Suppe mit den gerollten Reisnudeln), wir bestellten eine Schale.


War zwar lecker, aber leider bei weitem nicht so gut wie im vorher gesuchten oder bei ‚Guay Jub Mr. Jo‘.

Zum Abschluss ein kleines Highlight bei einem Street-Cart abseits des Trubels, ‚Woeng Nakhon Kasem‘, ebenfalls im Guide Michelin aufgeführt.


Wir waren schon auf dem Weg an diesem sehr unauffälligen Cart für Stir-Fried Reis mit Krabbenfleisch vorbeigekommen, wurden über die Wartezeit von einer Stunde informiert. Ich hatte mir die Telefonnummer geben lassen, von unterwegs vorbestellt.

Deshalb wurde bei unserem Eintreffen unsere Portion gerade zubereitet, das Ei in viel Öl frittiert, dann das Öl abgegossen, das Ei mit vorgekochtem Reis vermischt, ein Löffel dunkle Sauce darin verteilt, am Schluss das ausgelöste Krabbenfleisch recht großzügig zugegeben.

Dazu erhielt man Frühlingszwiebeln, Koriander und ein Tütchen mit Fischsauce & Chili.


So simpel dieses Gericht klingt, so gut war es, klar das Beste des Abends.

Zum Glück fand nicht nur ich den Abend lecker, Maryna war von der Vielfalt des Essens auf so engem Raum überrascht, meinte sie hätte noch nie so viele ihr völlig unbekannte Gerichte gesehen.

Unser Taxifahrer auf dem Rückweg muss in seinem Vorleben F1-Instruktor gewesen sein – denn wir waren innerhalb weniger Minuten zurück im SGS.