ANZEIGE
Exakt.Viele Unis haben ein Semesterticket im Studentenwerksbeitrag als "Zwangsabgabe" inkludiert
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Die Uni Marburg war lange dafür bekannt, dass sogar ICs inkludiert waren.
Exakt.Viele Unis haben ein Semesterticket im Studentenwerksbeitrag als "Zwangsabgabe" inkludiert
In NRW ist von jedem Studenten der volle Semesterbeitrag zu zahlen und dieser beinhaltet immer das Semesterticket (man kann nicht darauf verzichten, sondern muss es mit bezahlen). Egal, ob man zu Fuß zur Uni spaziert, mit dem Auto/Fahrrad kommt oder täglich per Hubschrauber anreist.Ich habe das bestimmt verpasst, aber wieso ist es ein ZWANGS-Semesterticket?
Auch, wenn man z.b. direkt neben der Uni wohnt?Weil man, z.B. in Frankfurt, nur studieren darf (mit sehr wenigen Ausnahmen) wenn man auch das Semesterticket zahlt - und damit in ganz Hessen RE/Bus fahren darf. Kostenpunkt: ~ 400€ pro Semester inkl. weiteren Leistungen
Auch dann.Auch, wenn man z.b. direkt neben der Uni wohnt?
Ok, jetzt verstehe ich auch den Unmut der Studenten...In NRW ist von jedem Studenten der volle Semesterbeitrag zu zahlen und dieser beinhaltet immer das Semesterticket (man kann nicht darauf verzichten, sondern muss es mit bezahlen). Egal, ob man zu Fuß zur Uni spaziert, mit dem Auto/Fahrrad kommt oder täglich per Hubschrauber anreist.
Auch, wenn man z.b. direkt neben der Uni wohnt?
Ja, Unmut ist vorhanden.Ok, jetzt verstehe ich auch den Unmut der Studenten...
Wobei man aktuell eben für 33,72€/Monat ein Ticket bekommt das sonst (Schönes-Jahr Ticket NRW) 250,83€ (2023er Preis) kostet. Das lohnt sich auch schon für wenige Freizeitfahrten im Monat, weswegen die Studentenvertretung das eben so vereinbart hat. Natürlich gibt es eine lautstarke Minderheit dagegen, die meisten Studis sind aber sehr zufrieden mit dem Semesterticket. Und einige studieren (oder "studieren") nur wegen des Tickets...Ok, jetzt verstehe ich auch den Unmut der Studenten...
Ist es nicht inzwischen so, dass sogar ICEs inklusive sind, weil die IC Strecke durch Mittelhessen also Frankfurt - Kassel durch ICE ersetzt wurde?Die Uni Marburg war lange dafür bekannt, dass sogar ICs inkludiert waren.
Der gesamte Semesterbeitrag, inkl. AsTa, Mensarabatt usw. Glaube der Anteil für das Ticket sind 250€ oder so.Aber 400 Euro erscheinen doch sehr überhöht was Frankfurt da verlangt, ist das wirklich der Anteil für das Studententicket oder der gesammte Semesterbeitrag?.
Dann sind wir ja nicht weit weg vom Deutschlandticket, die Studentenvertretungen werden dann sicher neu verhandeln um dann eine bundesweite Gültigkeit zu bekommen.Der gesamte Semesterbeitrag, inkl. AsTa, Mensarabatt usw. Glaube der Anteil für das Ticket sind 250€ oder so.
Eventuell auch die Mitarbeiter der Verkehrsunternehmen.weil sonst umgekehrt alle ehrlichen Fahrgäste sich "verarscht" vorkommen.
Nein es ist erschleichen von Leistungen und eben kein Betrug, das ist auch ganz gut so denn sonst würde es die Verfolgung der Fälle noch schwieriger machen, denn für den Betrug benötigt es den Vorsatz der nachgewiesen werden muss, der Nachweis dürfte nicht gelingen wenn jemand mit der einen Zone durch die ganze Stadt fährt aber angibt überzeugt gewesen zu sein die richtige Fahrkarte gekauft zu haben.
es gibt wohl Verkehrsverbünde die schon nach dem ersten Fall wenn das erhöhte Beförderungsentgelt nicht bezahlt wird einen Strafantrag stellen, stellt die StA das Verfahren nicht dann kommt es zu einem Strafbefehl mit Geldstrafe
Wenn 40 Mio Leute jeden Tag einen Euro bezahlen kommen fast 15 Mrd. zusammen man wird also wohl mit weniger auskommen.
Die 122€ im Monat gehen meist doch unter. Spätestens wenn man dafür weniger Auto fährt oder gar den (Zweit-)wagen abschaffen kann. Zudem fahren Kleinkinder eh gratis, für Schulkinder wird man mit Anrechnung der Schulbuskosten etwas machen können.Eine vierköpfige Familie wird sich über die Belastung von 1.500 Euro pro Jahr sicherlich ein Loch in den Bauch freuen.
man mit Anrechnung der Schulbuskosten etwas machen können.
Mir scheint das es schon den Trend gibt die Schulbusse in den öffentlichen Linienverkehr (für jedermann mit normalen Tickets nutzbar) einzubinden. Auch wenn es schöneres gibt als mit einer Horde Schulkinder Bus zu fahren - besser als kein Nahverkehr ist das allemal.
wenn sich der NV nicht im Lande verbessert, wird ohne Schulbusse weiterhin nichts für Schüler gehen, wer soll diese dann bezahlen?
Die 122€ im Monat gehen meist doch unter.
Auch war doch nicht die Rede von einem Zwangsticket (sonst wären es eher 80 als 40 Millionen), wenn der Familie das zu teuer ist dann kauft sie es halt nicht.
ich ziehe nochmal den Vergleich zur Rundfunkgebuehr...Es war die Rede davon, wie man einen kostenlosen Nahverkehr steuerfinanziert darstellen könnte. Dass freiwillig 40 Millionen Menschen ein "30-Euro-Ticket" kaufen, ist doch völlig fernliegend - es wurde monatlich 27 Millionen Neun-Euro-Tickets verkauft.
Versuchen sie bereits. https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/12/berlin-studierende-semesterticket-einigung.htmlDann sind wir ja nicht weit weg vom Deutschlandticket, die Studentenvertretungen werden dann sicher neu verhandeln um dann eine bundesweite Gültigkeit zu bekommen.
Umgekehrt ist zumindest in Berlin im Semesterticket auch kostenlose Fahrradmitnahme enthalten. Auch das kann wiederum für jemanden, der das täglich nutzt, wichtig sein. Im 49 € Ticket wird das nicht enthalten sein.
Ich bin sowieso etwas erstaunt, dass weder in der Politik noch bei den Verkehrsverbünden/-"experten" das Thema 49 € Ticket und Kinder groß angesprochen wird. Kinder bis 6 Jahren (AFAIK) sollen ja gratis mitfahren, aber darüber hinaus gibt's wohl keine Ermäßigung. Wäre für viele Familien mit Kindern definitiv ein Grund gegen das 49 € Ticket.In unserer Reichen-Blase vielleicht. Im wahren Leben wird über jede 100 Euro Be- oder Entlastung (pro Jahr!) gerungen.
Der Pender, der bisher 170€ im Monat für sein Ticket bezahlt hat, bekommt es nun für 49€ und freut sich!Das 49-Euro-Ticket ist ein Zuckerl für Pendler, sonst nichts. Die Ernstfahrer haben gegen die Spaßfahrer gewonnen. Da spielen Kinder keine Rolle.