Erfahrungen mit Crypto.com (MCO) Kreditkarte mit Loungekey?

ANZEIGE

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
ANZEIGE
50 USD für den Wechsel der hinterlegten Kreditkarte. Wow.

Jetzt ist die Frage, ob seitens der Kreditkarten für die Aufladung eine extra Gebühr anfällt (Wettanbieter-Gebühr etc.)

Nein! Das sind die Kosten für die Neuausstellung einer Karte, z. B. bei einem Upgrade. Man kann sogar mehrere Karten gleichzeitig hinterlegen zum Top-Up oder Crypto-Kauf. Ich habe aktuell 3 und könnte weitere hinzufügen.

Wettanbieter sicher nicht, aber Crypto bzw. Finanzdienstleistungen könnte sein bei Advanzia.
DKB und Santander 1plus VISA ohne Gebühren.
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Nachdem Rippel, Stellar, Cardano, etc. alle den Bach runter sind, lasse ich besser die Finger davon. Wär ich doch nur bei Bitcoin geblieben.
 

digitalreisen

Erfahrenes Mitglied
24.05.2017
303
0
Da ein Wechsel der KK in der App wohl mit 50,- USD Gebühr aufschlägt, wollte ich die Curve hinterlegen. Das scheint aber nicht zu funktionieren, da Curve die Zahlung an Crypto.com ablehnt.

Ich weiß nicht, wo du das aufgeschnappt hast, aber es ist faktisch falsch. Es gibt keine 50,- USD Gebühr für das Wechseln der Kreditkarte, die für den Topup hinterlegt ist.
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Bin auch mit an Board. Aktueller Status steht auf Card Issued seit 2 Tagen. Mal schauen wie lange sie aktuell brauchen.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.465
868
MUC/EDMM
Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe die aktuelle DSGVO-Auskunft (14.04.) vorliegen. Schufa wäre nicht abgefragt. Ich musste nur irgendeinen Adressnachweis in Form eines Kontoauszugs, einem Behördenschreiben o. ä. erbringen.

Interessant, musste ich nicht.
6a99e02a4e14d246d706566a79b200b4.jpg

+1
Auch bei mir wurde die Schufa angefragt: "Neue Anfrage Sphonic für MCO Malta Dax Limited"
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
+1
Auch bei mir wurde die Schufa angefragt: "Neue Anfrage Sphonic für MCO Malta Dax Limited"

Ich habe gerade nochmal in meineschufa.de nachgesehen. Ich habe diese Anfrage tatsächlich nicht drin. Ergo wurde der Prozess irgendwann angepasst.
Am 21.01.2020 bekam ich eine E-Mail mit der Aufforderung, die Adresse in der App zu verifizieren. Ich habe daraufhin einen Kontoauszug oder eine Stromrechnung hochgeladen. Der Prozess hat dann mehrere Tage gedauert, bis die Anzeige bei "Address Verification" von Pending auf Verified umgesprungen ist.
 

digitalreisen

Erfahrenes Mitglied
24.05.2017
303
0
Ich habe gerade nochmal in meineschufa.de nachgesehen. Ich habe diese Anfrage tatsächlich nicht drin. Ergo wurde der Prozess irgendwann angepasst.
Am 21.01.2020 bekam ich eine E-Mail mit der Aufforderung, die Adresse in der App zu verifizieren. Ich habe daraufhin einen Kontoauszug oder eine Stromrechnung hochgeladen. Der Prozess hat dann mehrere Tage gedauert, bis die Anzeige bei "Address Verification" von Pending auf Verified umgesprungen ist.

Diesen Prozess dürfte jeder durchlaufen haben und ist bei CDC schon seit Beginn so. Sollte nichts mit der Schufaabfrage zu tun haben.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Diesen Prozess dürfte jeder durchlaufen haben und ist bei CDC schon seit Beginn so. Sollte nichts mit der Schufaabfrage zu tun haben.
Für uns alte User mag das sein. Neue User müssen keinen Adressennachweis hochladen, die Überprüfung läuft automatisch. Offensichtlich hat CDC von einem eigenen Prozess auf den Dienstleister Sphonic (https://www.sphonic.com/) gewechselt. Dieser bietet "KYC/KYB, AML, PEPs/Sanctions, Fraud and Risk checks" über eine API an. Das wird CDC irgendwann zwischen Januar und heute implementiert haben.
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
4.766
3.495
Ich habe die Anfrage drin und die Address Verification ist bei mir "Matched" mit grünem Haken. Ich habe nur Perso und Selfie hochgeladen.
 

digitalreisen

Erfahrenes Mitglied
24.05.2017
303
0
Für uns alte User mag das sein. Neue User müssen keinen Adressennachweis hochladen, die Überprüfung läuft automatisch. Offensichtlich hat CDC von einem eigenen Prozess auf den Dienstleister Sphonic (https://www.sphonic.com/) gewechselt. Dieser bietet "KYC/KYB, AML, PEPs/Sanctions, Fraud and Risk checks" über eine API an. Das wird CDC irgendwann zwischen Januar und heute implementiert haben.

Ah ok. Ich habe meine Karte im Mai beatragt und musste noch ein Adressennachweis hochladen. Dann scheint die Änderung wirklich sehr neu zu sein.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.465
868
MUC/EDMM
Adressnachweis musste ich nicht erbringen. Habe auch keinen Perso sondern nur den Führerschein hochladen müssen. Trotzdem stand bei mir "address: verified". Ob Sie die Adresse mit der aufladenden KK abgeglichen haben, mit denen ich die MCO gekauft (und gestaked) habe? :confused:

BTW, gestern KK beantragt, heute steht in der App schon "issued".
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Adressnachweis musste ich nicht erbringen. Habe auch keinen Perso sondern nur den Führerschein hochladen müssen. Trotzdem stand bei mir "address: verified". Ob Sie die Adresse mit der aufladenden KK abgeglichen haben, mit denen ich die MCO gekauft (und gestaked) habe? :confused:

BTW, gestern KK beantragt, heute steht in der App schon "issued".


Nein, nicht über die Top-Up-Karte. Die KYC-Prüfung erledigt jetzt eben der Dienstleister Sphonic über eine API. Sphonic macht im Hintergrund eine SCHUFA-Abfrage (und vermutlich noch einige andere Abfragen und Prüfungen) und liefert das Ergebnis dann an CDC zurück. Laut anderen Usern dauert es aktuell wohl ca. 2 Wochen, bis sich der Status von "Issued" auf "Shipped" ändert.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Kann man eigentlich auch downgraden?

Wenn man sich z.B. die Grüne geholt hat und nach 6 Monaten 450 MCO's verkaufen möchte kann man ja nicht mehr staken und wäre in einigen Punkten schlechter gestellt, als wenn man die Rote hätte (kein Spotify mehr, weniger Cashback).

Versteh ich das richtig?
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Kann man eigentlich auch downgraden?

Wenn man sich z.B. die Grüne geholt hat und nach 6 Monaten 450 MCO's verkaufen möchte kann man ja nicht mehr staken und wäre in einigen Punkten schlechter gestellt, als wenn man die Rote hätte (kein Spotify mehr, weniger Cashback).

Versteh ich das richtig?

Ja, das geht manuell über den Support und kostet einmalig 50,00 € für die Ausstellung der Ruby Red. Diesen Betrag muss man zu dem Zeitpunkt im Kartenwallet haben.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.465
868
MUC/EDMM
Verständnisfrage, da ich die MCO-CC (ruby) noch immer nicht erhalten habe. Wenn ich dann damit an der Kasse zahlen werde, wird doch mein (vorher aufzuladendes) EUR-Wallet belastet oder werden intern gleich Crypto's abgezogen?
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Verständnisfrage, da ich die MCO-CC (ruby) noch immer nicht erhalten habe. Wenn ich dann damit an der Kasse zahlen werde, wird doch mein (vorher aufzuladendes) EUR-Wallet belastet oder werden intern gleich Crypto's abgezogen?
Weder noch. Sobald du die Karte aktiviert hast, wird das Kartenwallet sichtbar, welches du mit diesen drei Methoden aufladen kannst:
- Crypto (Bitcoin, Ethereum, Ripple, Litecoin)
- Debit- oder Kreditkarte
- Übertrag vom Fiat-Wallet (welches per SEPA-Überweisung aufgeladen werden kann)

Das Kartenwallet ist komplett getrennt von den anderen Wallets.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Weder noch. Sobald du die Karte aktiviert hast, wird das Kartenwallet sichtbar, welches du mit diesen drei Methoden aufladen kannst:
- Crypto (Bitcoin, Ethereum, Ripple, Litecoin)
- Debit- oder Kreditkarte
- Übertrag vom Fiat-Wallet (welches per SEPA-Überweisung aufgeladen werden kann)

Das Kartenwallet ist komplett getrennt von den anderen Wallets.

Man bezahlt also ganz normal in Euro? Oder erfolgt da eine doppelte Umrechnung von Euro in Crypto und dann beim Bezahlen wieder in Euro?
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
ANZEIGE
Man bezahlt also ganz normal in Euro? Oder erfolgt da eine doppelte Umrechnung von Euro in Crypto und dann beim Bezahlen wieder in Euro?
Ja, das ist ja das Schöne an der ganzen Geschichte! Wenn man mit Crypto nicht viel am Hut hat oder haben will - die Bezahlung erfolgt in Fiat-Geld (Euro oder andere Währungen ohne Aufschlag), welches man vorher mittels Debit-/Kreditkarte oder SEPA-Überweisung auflädt. Also im Prinzip wie Revolut nur mit viel besseren Perks (je nach Tier: Spotify, Netflix, Loungekey) und eben sattem Cashback und ohne jegliche Gebühren. :)

Der einzige "Nachteil" ist das Zwangsinvestment von 50, 500, 5.000 oder 50.000 MCO, dafür aber mit 6% oder 8% Verzinsung, wobei der MCO-Kurs in den letzten zwei Jahren für Crypto-Verhältnisse erstaunlich stabil war.