Darf ich fragen, was an der Qualität fehlt oder unzureichend ist? Du sprichst ja explizit von der Flotte, oder? Quantität kann ich nicht beurteilen, ich musste in den letzten Jahren ein Downgrade wegen nicht Verfügbarkeit hinnehmen, miete aber fast nur Wochenende.
Ich bin eigentlich mit der Qualität der Fahrzeuge sehr zufrieden. Letztes We gab es einen neuen 318d Touring mit 14km für SDMR. Dieses We einen X1 (18d glaub ich) mit guter Ausstattung für CLMR. Klar gäbe es immer ein Fahrzeug mit mehr PS, aber das ist für mich jetzt nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal. Die Ausstattung reicht mir eigentlich immer. Manchmal fehlt das Navi, aber mittlerweile dank Smartphone jetzt auch nicht so das große Minus. Ist Wien da etwas eine Ausnahme?
Grüße
Entschuldige die verspätete Antwort.
Grundsätzlich ist die Verfügbarkeit an Wochenenden tatsächlich spürbar besser als unter der Woche (Feiertage und "Brücken-Wochenenden" ausgenommen) und sicherlich ist da vieles persönlicher Eindruck. Von einem Regionalleiter aus NRW weiß ich aber, dass insbesondere die größeren Klassen deutlich stärker überbucht werden als früher. Das merkt man dann daran, dass die "Mobilitätsgarantie", die man als Diamond-Kunde eigentlich genießen, sollte nicht immer gewährt werden kann. Das ein oder andere Downgrade hatte ich auch schon.
Was die Qualität angeht:
Zunächst beurteile ich die Qualität anhand der Fahrzeuge, die innerhalb der jeweiligen Klasse laufen. Dass ein nackter 7er für CPMR natürlich immer noch gute Qualität hat, ist keine Frage. Ein 114i Lokalzulassung mit einmal ohne alles sieht da schon anders aus. Derzeit werden bspw. auch nackte Minis eingeflottet. Meine Bemerkung war aber auch ein Vergleich zu den vergangenen Jahren, in denen sowohl Ausstattung als auch Motorisierung gefühlt deutlich üppiger war. Bestes Beispiel ist, dass es in diesem Jahr eine ganze Armada eher schlecht ausgestatteter 525d in LDAR gab. Nicht nur, dass da ein 4-Zylinder Motor in der 6-Zylinder-Klasse eingestuft ist, sondern eben die auch noch überschaubare Ausstattung lässt die Qualität im Vergleich zu den 530/535d, die in den vergangenen Jahren gehäuft auftraten, doch mager erscheinen. Dein Beispiel mit dem Navi ist eigentlich auch ganz gut. Wenn ich eine Klasse mit Navi buche, will ich bitte ein Navi haben und nicht auf mein Smartphone angewiesen sein. Airlines schaffen ja auch nicht das Bordentertainment ab, weil fast jeder einen Laptop hat.
Was die Upgrades angeht fällt mir eine Bewertung wirklich schwer. Es kann super Upgrades geben (650i Cabrio für ein Spaß-LDAR-Wochenende), sinnlose Upgrades (M5 für 2000km Autobahn, LDAR mit Diesel-Tankkarte) und dreiste Upgrades (X1 für FDMR). In der Summe komme ich persönlich damit nach wie vor ganz gut weg, im Vergleich zu früher, ist es aber bei mir einfach schlechter geworden.
Aber du hast natürlich Recht, empirisch belegen kann ich das alles nicht und auch an Stationen festmachen kann ich's nicht. In Wien habe ich zuletzt vor 2 Jahren gemietet und da keinen Grund zum meckern gehabt. Viel negatives liest man über die Station am DUS … aber klar, wie man in den Wald ruft … das kann immer auch am Kunden liegen.