Erfahrungen, Qualität und Upgrades bei der Marriott Hotelgruppe

ANZEIGE

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
ANZEIGE
Was ist denn mit Orks gemeint? 🤔
ORK/ORC oder VATNIK = Russische Soldaten/Söldner/Zwangsmobilisierte oder auch (grob) 'alle Russen'. Nicht zu verwechseln mit:
VADNIK = Ex Brigade-General und Berater Angela Merkels Erich Vad
MORDOR oder VATNIKSTAN = Russische Föderation (also: das eigentliche Russland + aller im Laufe der Zeit annektierter Kolonien)
MOSKAL (plural: MOSKALI) = Ureinwohner Russlands (ungleich Russische Föderation, die ein Vielvölkerstaat ist) bzw. 'ethnischer Russe'

Hoffe damit etwas Licht ins Dunkel des Slangs gebracht zu haben.
 

kurzflieger

Erfahrenes Mitglied
27.07.2014
295
446
VEC
Hotel: Cape Town Marriott Crystal Towers
Status: LTP / Ambassador Member
gebucht: einfachste Kategorie
erhalten: Larger Guest Room (1 King)
Benefits: 1000 Punkte, Frühstück für 3, Süßigkeiten und Käse auf dem Zimmer
Aufenthaltsdauer: 4 Nächte
Check In: Sehr freundlich und fix.
Bemerkenswertes/Weiterempfehlung: Insgesamt ein Business Hotel wie jedes andere auf der Welt.
Die Lage ist vom Flughafen gut, weil man sich nicht ganz in die City quälen muss und recht flexibel alles um Kapstadt herum erreichen kann.
Das Upgrade war okay, da das Hotel komplett ausgebucht war. Es waren mehrere Nationalmannschaften der Cricket Damen WM mit Anhang im Hotel.
Der Pool ist okay, man könnte mal durchputzen und ein paar kleinere Reparaturen durchführen.
Frühstück ist okay, das Omelett m.M.n. super. (bin da aber wirklich einfach gestrickt und kein Connaisseur)
Die Zimmer sind sehr chic und sinnvoll eingerichtet. Ich habe in ganz Südafrika noch keine so perfekt saubere und neu wirkende Dusche gesehen. Badewanne durch Mini-Me getestet und für gut befunden.
Neben dem Hotel ist eine sehr große Mail, welche man zum shoppen nutzen kann. Sehr nett.
Insgesamt sehr nettes Hotel, um nach der Landung (insbesondere mit Kind) anzukommen, kurz einzukaufen und dann Südafrika zu bereisen.
Wir kommen nochmal wieder.
IMG_2454.JPG
IMG_2455.JPG
 

Washington

verliebt
07.02.2010
2.523
306
53.27° N, 54.23° E
Hotel: Marriott Johannesburg Melrose
Status: Titanium
gebucht: Besenkammer
erhalten: Junior Suite
Benefits: Frühstück, Punkte, Lounge
Aufenthaltsdauer: 1 Nacht
Check In: zügig

Bemerkenswertes/Weiterempfehlung:
Upgrade obwohl das Hotel komplett ausverkauft war seit Tagen und eine große Konvention stattfindet.
 

Forstbetrieb

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
1.355
70
Hotel: Sheraton Lake Como Hotel
Status:
Titanium
gebucht: Besenkammer
erhalten: King Deluxe, High Floor Pool view
Benefits: Frühstück im Restaurant, 1 Flasche Prosecco plus Karte vom GM
Aufenthaltsdauer: 3 Nights
Check In: Nett und freundlich
Bemerkenswertes/Weiterempfehlung:
Upgrade war wohl die zweitteuerste Zimmerkategorie, lediglich die gleiche Kategorie in der Nähe der Aufzüge wäre teurer gewesen. Ich war jedoch froh, nicht am Aufzug zu nächtigen. Das Hotel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber scheinbar werden peu a peu einige Bereiche renoviert. So machte das Bad einen modernisierten Eindruck auf uns. Geräumig mit grossen an der Wand befestigten Spendern für Duschgel, Shampoo und Conditioner. Bidet gab es auch.
Sehr bequemes 2x2m grosses Bett. Pool und Poolbar werden derzeit renoviert, wäre aber eh zu kalt dafür gewesen. Suiten scheint es auch nach Floorplan in dem Hotel nicht zu geben.
Beim Frühstück hat man die Möglichkeit sich einige Gemüsesäfte selber zu pressen. Wenn man den Kaffee bei der Bedienung bestellt, bekommt man auch einen guten italienischen Kaffee. Würde den Automaten, den es auch noch gibt vermeiden. Omelettes können bestellt werden. Solides Angebot ohne Wow-Effekt, was ich in der Kategorie auch nicht erwarte, obwohl ich >210 EUR in der absoluten Nebensaison als anspruchsvolles Preisniveau empfinde. Hotel war auch eher leer.
Direkt nebenan ist ein richtig guter Supermarkt. Nach downtown Como nimmt man am besten die Fähre, welche 5 Gehminuten vom Hotel entfernt ist. Die Fahrt dauert ca 8 Minuten und das Returnticket lag bei 2.60 EUR pro Nase.
Das Hotel hatte zu meiner Zeit insgesamt vier Suiten. Möglicherweise jetzt fünf, falls die ehemalige Club Lounge umgebaut wurde. Die vier Suiten - zwei nach vorne und zwei nach hinten - sind auf der Etage mit den Balkonen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vor Corona war ich häufiger dort und hatte meist ein Suite-Upgrade. Die haben dann ein eine Art Vorgarten mit Kunstrasen auf dem Restaurantdach, sind aber eher wenige.
Vier
 

Forstbetrieb

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
1.355
70
Weiß man da schon mehr ?

Früher hatte das Sheraton eine Super-Lounge mit sehr gutem Essen auf höherem Restaurantniveau. Da war der Preis verschmerzbarer, wobei die Besenkammer selten über 150€ war.
Ja, Carlo hatte da Ambitionen, wurde aber eingestampft, da es regelmäßig zu Invasionen kam und es nicht mehr darstellbar war. Deswegen auch die Modifikation.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.918
1.551
HAM
Hotel: JW Marriott Kuala Lumpur
Status: Titanium
gebucht: Besenkammer
erhalten: Besenkammer
Benefits: Frühstück, Punkte, Lounge
Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
Check In: In der Lounge

Das Hotel hat mir gut gefallen, auch wenn es kein Upgrade gab. Habe auch keine Lust mehr zu fragen warum es kein Upgrade gibt. Zimmer aber gut und ausreichend. Ich habe mich dort nur zum schlafen aufgehalten.Leider konnte ich das Frühstück nur einmal kurz testen und zwar im Restaurant. Für mich hat das Angebotene gereicht. Die Lounge war auch nett. Abends gab es Cocktails ,Wein usw. Essensangebot auch ok.
Da ich meine Termine am ersten Tag komplett erledigt habe, wollte ich den zweiten Tag nutzen um in die Cameron Highlands zu besuchen. Hier wurde mir ein Fahrer besorgt, der mich um 6:30 Uhr vom Hotel abgeholt hat und mich abends wieder zum Hotel gebracht hat.
Insgesamt hat alles gepasst. Mitarbeiter auch alle sehr nett.
 

Thrawn

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
739
1.131
Hotel: JW Marriott Kuala Lumpur
Status: Titanium
gebucht: Besenkammer
erhalten: Besenkammer
Benefits: Frühstück, Punkte, Lounge
Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
Check In: In der Lounge

Das Hotel hat mir gut gefallen, auch wenn es kein Upgrade gab. Habe auch keine Lust mehr zu fragen warum es kein Upgrade gibt. Zimmer aber gut und ausreichend. Ich habe mich dort nur zum schlafen aufgehalten.Leider konnte ich das Frühstück nur einmal kurz testen und zwar im Restaurant. Für mich hat das Angebotene gereicht. Die Lounge war auch nett. Abends gab es Cocktails ,Wein usw. Essensangebot auch ok.
Da ich meine Termine am ersten Tag komplett erledigt habe, wollte ich den zweiten Tag nutzen um in die Cameron Highlands zu besuchen. Hier wurde mir ein Fahrer besorgt, der mich um 6:30 Uhr vom Hotel abgeholt hat und mich abends wieder zum Hotel gebracht hat.
Insgesamt hat alles gepasst. Mitarbeiter auch alle sehr nett.
Was hat der Fahrer gekostet?
Ich hatte mir letztes Jahr privat einen besorgt, der war aber gar nicht gut (60€ glaube ich, vielleicht waren es auch 80)
 

Vielschlaefer

Erfahrenes Mitglied
12.11.2014
1.970
936
FKB
Ja, Carlo hatte da Ambitionen, wurde aber eingestampft, da es regelmäßig zu Invasionen kam und es nicht mehr darstellbar war. Deswegen auch die Modifikation.
Ja, schade … so invasiv waren wir gar nicht 😂 etwas Pasta und ein paar Aperol Spritz vielleicht, gelegentlich etwas Wein …
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hotel: JW Marriott Kuala Lumpur
Status: Titanium
gebucht: Besenkammer
erhalten: Besenkammer
Benefits: Frühstück, Punkte, Lounge
Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
Check In: In der Lounge

Das Hotel hat mir gut gefallen, auch wenn es kein Upgrade gab. Habe auch keine Lust mehr zu fragen warum es kein Upgrade gibt. Zimmer aber gut und ausreichend. Ich habe mich dort nur zum schlafen aufgehalten.Leider konnte ich das Frühstück nur einmal kurz testen und zwar im Restaurant. Für mich hat das Angebotene gereicht. Die Lounge war auch nett. Abends gab es Cocktails ,Wein usw. Essensangebot auch ok.
Da ich meine Termine am ersten Tag komplett erledigt habe, wollte ich den zweiten Tag nutzen um in die Cameron Highlands zu besuchen. Hier wurde mir ein Fahrer besorgt, der mich um 6:30 Uhr vom Hotel abgeholt hat und mich abends wieder zum Hotel gebracht hat.
Insgesamt hat alles gepasst. Mitarbeiter auch alle sehr nett.
Deine Upgrade-Quote ist tatsächlich unglaublich niedrig … das kenne ich nicht mal von ausgebuchten Häusern.
Ist das Konto falsch hinterlegt ? Muss irgendein Fehler sein.
Warum fragst Du nicht nach?
 
  • Like
Reaktionen: TimoKoni

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.918
1.551
HAM
Was hat der Fahrer gekostet?
Ich hatte mir letztes Jahr privat einen besorgt, der war aber gar nicht gut (60€ glaube ich, vielleicht waren es auch 80)
180 Euro...deutlich mehr als du bezahlt hast. Aber der Fahrer war gut und hat viel erzählt usw. Der Preis war für mich in Ordnung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Deine Upgrade-Quote ist tatsächlich unglaublich niedrig … das kenne ich nicht mal von ausgebuchten Häusern.
Ist das Konto falsch hinterlegt ? Muss irgendein Fehler sein.
Warum fragst Du nicht nach?
Falsch hinterlegt kann nicht sein, da der Status als Titanium immer erwähnt wird.
Und wenn ich irgendwo nach einem Upgrade frage, kommt immer die Antwort das Hotel ist voll.
 
  • Like
Reaktionen: Boooma und Thrawn

GG1962

Aktives Mitglied
30.03.2013
153
407
Bad Vilbel
Hotel: Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade

Status: Gold

gebucht: Standard

erhalten: Standard

Benefits: Punkte, 1.000 Extra Punkte und eine zusätzliche Statusnacht aus der aktuellen Aktion, 1 große Flasche Wasser

Aufenthaltsdauer: 1 Nacht

Check In: War OK, nicht unfreundlich, aber jetzt auch nicht mit Herzlichkeit. Die Dame hielt wenig Blickkontakt und Lächeln war nicht gerade ihre Stärke..

Bemerkenswertes/Weiterempfehlung: Das Zimmer war in Ordnung, ausreichend groß, mit guter Arbeitsfläche und sauber. Der Fernseher ist sehr klein und sicher nicht mehr ganz zeitgemäß. Das gilt zumindest teilweise auch für das Bad. Badewanne mit integrierter Dusche, hohem Einstieg und Glasabtrennung ist nicht unbedingt modern. Hier ist sicherlich demnächst einmal eine Renovierung angesagt. Alles in allem für eine Nacht in Ordnung. Bei einem Preis von €127 als Firmenrate inklusive Frühstück ist das OK.
 

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.509
796
Hotel: Marriott The Surawongse, Bangkok
Status: LTP
gebucht: Besenkammer
erhalten: M-Suite
Benefits: Punkte, Lounge
Aufenthaltsdauer: 9 Nächte
Check In: Ankunft im Hotel um 7 Uhr morgens. Zusage, dass unser Zimmer um 12 Uhr bezugsfertig wäre. Ab 12 jede Stunde an der Rezeption angerufen und um 16:30 das Go bekommen.

Bemerkenswertes/Weiterempfehlung:
Da die Sukhumvit zu einem Pattaya II verkommt, es dort überall nach Cannabis stinkt, fallen alle Sukhumvit-Hotels für mich aus....
@HON/UA was ist los, kein SGS mehr ?
Aber Du hast völlig recht, Sukhumvit war schon angenehmer.

Hotel: Sheraton Sukhumvit Bangkok
Status: LTT, Ambassador
gebucht: Besenkammer
erhalten: Suite
Benefits: Executive Frühstück Rossini's, happy hour
Aufenthaltsdauer: 5 Nächte
Check In: sehr voll, aber sofort kam jemand gesprungen, Reisepass, KK und ab ging es aufs Zimmer.
Alles super wie immer, happy hour nicht mehr in Bar Su, nutze das aber eh immer nur am Pool.
Frühstück im Rossini's mit erweitertem Buffet, was vor dem Eingang aufgebaut wird, einwandfrei. Pool weiterhin ein Highlight im hektischen Bangkok, die Wochenenden sollte man aber meiden.
Der langjährige GM Mr. Chapman hat sich ja bekanntlich in den Ruhestand verabschiedet, aber sonst immer noch viele bekannte Gesichter von früher. Leider, was ich erst jetzt mitbekommen habe, hat sich Randy Cannon, für mich immer das Jazz-Highlight im The Living Room, bereits 2019 im zarten Alter von 61 Jahren zu Tode geraucht. So sad. Du hast mir herrliche Jazz-Abende bereitet und Deine CD spielt bei mir zur Erinnerung. RIP Randy.
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
@HON/UA was ist los, kein SGS mehr ?
Aber Du hast völlig recht, Sukhumvit war schon angenehmer.
Mit Chapman kam ich nie klar, er hat mich geschnitten, ich ihn. Hatten da irgendwie eine stillschweigende Übereinkunft, dass wir uns gegenseitig nicht wahrnehmen.

Das SGS aus verschiedenen Gründen nicht mehr:
- Ich kann Jazz nicht ertragen, für mich ist das einfach 'Lärm' (Geschmäcker sind verschieden)
- Am Pool ist es sehr schwer 'Sonne' zu finden, zudem ist es durch die umlaufende Mauer komplett windstill und dadurch extrem heiß. Deshalb suche ich ein Hotel mit mehr offenem Pool, wo ein angenehmer Wind weht, man es aushalten kann. Hier sind Marriott Thong Lo und Surawongse klar vorzuziehen.
- Als Raucher ist das SGS eine Zumutung geworden. Seitdem man am Pool nicht mehr rauchen darf, muss man in seiner nassen Badehose/Bikini runter in G, dann dort rausgehen, zum Raucherbereich. Auch hier bieten die beiden Marriotts bessere Lösungen.
- Die Wochenenden im SGS sind eine Katastrophe, sowohl was Frühstück wie auch Pool betrifft.
- Ich ertrage die Sukhumvit nicht mehr. Da kann man auch gleich nach Pattaya auf die Walking Street.

Würde das Sheraton am Fluss mal generalüberholt, es wäre mein Favorit. Doch das Marriott Surawongse hat bis auf Kleinigkeiten überzeugt, werde ich auch das nächste Mal wieder buchen.
 

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.509
796
Ja, das sind schon kleine Problemchen, aber in der Intensität finde ich es nicht problematisch und es sind ja auch individuelle Vorlieben, die Du schilderst. Der Jazz mit Randy, das war schon gut, aber wer es nicht mag, kann es schwer beurteilen. Das Raucherproblem habe ich zum Glück nicht und wohin es führt, hat Randy Cannon erfahren. Sonnenliegen bevorzuge ich bei der Hitze auch nicht unbedingt.
Das Surawongse ist am Wochenende noch problematischer als das SGS, aber ich mag das auch sehr, schöne Lounge und schöner, aber eben kleiner und mitunter überfüllter Pool. Das Athenee hat mich diesmal auch wieder überzeugt, gab schöne Suite, aber leider keine Kokosnüsse mehr zum Frühstück. Das JW Marriott geht auch immer. Das Sheraton am Fluß würde tatsächlich auch von mir u.a. bevorzugt, aber nicht mehr in dem aktuellen Zustand. Ich bin morgen kettenfremd mal im Siam Kempinski, mal schauen.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.509
796
Grüße aus dem Casa de la Flora in Khao Lak
Hatte ich diesmal auch auf der Liste, bin aber dann ins Ritz Langkawi und ins Vana Belle Samui. Das Langkawi Andaman wird übrigens nach meiner Einschätzung nie wieder aufgebaut, das Vana Belle war super, Koh Samui, na ja, wird eben alles zugebaut.
 
  • Like
Reaktionen: TimoKoni

kurzflieger

Erfahrenes Mitglied
27.07.2014
295
446
VEC
Hotel: Protea Oudtshoorn Riempie
Status: LTP / Ambassador Member
gebucht: einfachste Kategorie
erhalten: Rundhaus (höchste Kategorie)
Benefits: 1000 Punkte, Frühstück für 3, Süßigkeiten, Wasser
Aufenthaltsdauer: 4 Nächte
Check In: Sehr freundlich und fix.
Bemerkenswertes/Weiterempfehlung: Wir waren schon schon einmal da und das Hotel ist nicht nur ein guter Zwischenstopp auf dem Weg in den Addo, sondern auch ganz gut zum Entspannen.
Die meisten Gäste reisen durch, daher hat man den Pool tagsüber meist für sich.
Das Restaurant ist gut und ziemlich fix.
Frühstück wunderbar und für alle was dabei.
Der Erhaltungszustand war nach 3 Jahren besser als vorher.
Umliegend kann man sich Straußenfarmen anschauen und mit Kindern a) Giraffen füttern und b) in den Tierpark (2min entfernt) fahren.

Insgesamt haben wir das Gefühl, daß die Corona-Jahre zum putzen und renovieren genutzt wurden.
Überall wird gestrichen, renoviert und gebaut.
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Hotel: Casa de la Flora, Khao Lak
Status: LTP
gebucht: Duplex Grand Pool Villa
erhalten: Beachfront Suite Pool Villa
Benefits: Frühstück, Punkte, 2x 1 Stunde Massage, free Minibar und sonstige Kleinigkeiten
Aufenthaltsdauer: 8 Nächte
Check In: zügig

Bemerkenswertes/Weiterempfehlung:
Ich habe jetzt so ziemlich alle Strände Thailands durch, von Ko Kut über Ko Samui, Pi-Pi und Phuket bis Khao Lak - und aktuell kommt für mich aus verschiedenen Gründen nur Khao Lak in Frage. Denn die einen sind mir zu abgelegen/schwer erreichbar ohne größeren Mehrwert, die anderen zu überlaufen. Khao Lak liegt irgendwo in der Mitte, nicht so populär wie Phuket mit seinen Sauf-/Sextouristen, nicht zu abgelegen wie Ko Kut/Ko Chang (lange Anreise, wenig Auswahl guter Restaurants). Man fliegt einfach nach Phuket, nimmt einen Mietwagen und ist innerhalb einer Stunde am Ziel, hat auf dem Weg noch die Möglichkeit in einem der zahlreichen Michelin-gerateten Restaurants ein leckeres Mittagessen einzunehmen (Empfehlung : Shrimps in cremigem Curry bei 'Gop Phochana'.

Da uns bekannt war, dass Thailand von Orks gut besucht ist, kam für uns nur eine Villa mit Pool in Frage, denn mit Mördern & Vergewaltigern wollte wir nicht am Strand/Pool liegen. So checkte ich im Vorfeld per Email die Upgradeverfügbarkeit auf Pool-Villen bei JW Marriott und Le Meridien ab, um zu erfahren, dass das JW generell, auch per SNA, nicht auf Pool-Villen upgradet, das LM mit seinen nur 6 Pool-Villen keine Verfügbarkeit mehr hatte.

Durch einige Reiseberichte war ich bezüglich des Casa de la Flora vorgewarnt, schlechter Erhaltungszustand, schmuddelig etc. Trotzdem versuchte ich mein Glück und bekam die Auskunft welchen Villentyp (ziemlich verwirrend durch die hohe Anzahl verschiedener Villen bei insgesamt nur 36 Einheiten) ich buchen müßte, um die von mir gewünschte Beachfront Suite Pool Villa, die im Gegensatz zur Beachfront Pool Villa (ohne 'Suite') über ein Wohnzimmer und einen Pool/Liegefläche mit Sonneneinstrahlung aufweist, zu erhalten. Mit einer Rate von EUR 260/Nacht, inkl. Frühstück und Minibar, war dies ein ziemlicher Unterschied zu den EUR 800/Nacht (LM, ohne Meerblick) und EUR 1'100/Nacht (JW) - so dass ich trotz aller Warnungen zuschlug.

Wer etwas 'Thaitypisches', mit Pagodendach etc. sucht, sollte sich das Casa de la Flora gleich aus dem Kopf schlagen. Denn dieses Hotel ist eher modern, minimalistisch, Beton und Teakholz, mit großen Fensterfronten. Da ich nicht auf 'Thaichique' stehe, passte es zu meinen Anforderungen.

Bei Ankunft sieht man zuerst eine Hotelfassade, welche von einem (ehemals) schwarzen Wasserfall dominiert wird - nur dass dort kein Wasser mehr fällt. Kein guter erster Eindruck bei Ankunft. Der Check-In erfolgte freundlich & schnell, als Dankeschön für über 7 Nächte gab es zwei Gutscheine für eine einstündige Massage im Hotel-Spa.

Man führte uns am großen Gemeinschaftspool (Infinity-Pool mit Meerblick) mit Liegen im Wasser (Sonne) und Kokons im Schatten und Restaurantbereich zu unserer Villa in der ersten Reihe.

Schon bei diesem kurzen Spaziergang fällt auf, dass die Gebäude dringend einen Upgrade der Fassaden benötigen, Risse und Abplatzungen sind die Regel, jedoch noch in einem akzeptablen Rahmen. Man sollte bedenken, dass man sich direkt am Meer befindet, die Witterung und der Salzgehalt den Prozess stark beschleunigen.

Der Innenbereich unserer Villa war in ordentlichem Zustand, das Bad (mit zwei Duschköpfen mit individueller Temperatureinstellung) neu gemacht. Man könnte jetzt bemängeln, dass der Teak-Fußboden im Wohnbereich eine neue Lackschicht benötige - aber wir wollen wegen der Witterung und der Entfernung von maximal 20 Meter zum Meer nicht kleinlich sein. Kapselespressomaschine, auf Wunsch mit Coke Light gefüllter Kühlschrank, Früchte, hausgemachte Kekse, Gardinen die das Innere fast vollständig verdunkeln.

Soweit, so gut. Doch kommen wir nun zum Außenbereich, denn der litt durch die Witterungseinflüssen und Salzgehalt erheblich mehr. Dies beginnt schon bei den Schiebetüren, deren Griffe und Schlösser deutlich erodiert sind. Auch der Holzboden der Terrasse und die Sonnenliege haben schon bessere Tage gesehen und können, wegen Absplitterungen (Kopfteil der Liege, unten) sogar zu Verletzungen führen. Wegen dieser Mängel erließ uns das Hotelmanagement die Bezahlung der letzten Nacht, sehr fair.

Während der Pool (mit 3 Jets), der direkt zwischen Schlafzimmer und dem mittels kleiner Hecke abgetrennten künstlichen Strandstreifen liegt, in gutem Zustand und sehr sauber war, konnte man von der Grünfläche auf der anderen Seite keinen 'Englischen Rasen' erwarten. Unschön sind sichtbare Wasserrohre, einige fehlende Begrenzungen und weitere Details wie abblätternde Farbe am Gebäude. Doch für das Geld und die Lage - sorry - kann man wirklich nicht meckern.

Der Strand... nun ja... Wer unbedingt 'Strand' braucht, der macht um das Casa de la Flora besser einen weiten Bogen. Denn der 'Strand' ist eigentlich einen aus Beton bestehende erhöhte, ca. 4 Meter tiefe Plattform vor dem Meer, die mit Sand aufgefüllt wurde. Da wir nicht an den Strand gehen, uns lieber auf unserer privaten Sonnenliege oder auf der Luftmatratze im Pool aufhalten, ist uns dies ganz recht. Denn dadurch schauen wir vom Bett (das Schlafzimmer ist extra erhöht, so dass man nichts zwischen sich und Meer sieht) direkt aufs maximal 20 Meter entfernte Meer.

Das Frühstück besteht aus einem kleinen Buffet sowie einer reichhaltigen Karte mit Gerichten für jede Geschmacksrichtung.

Kurz zum Publikum: Fast 100% West-Europäisch, zwischen 40 und 70. Das Hotel, wegen seiner Größe mit nur 36 Zimmern, verkauft keine Kontingente an Reisebüros aus Mordor, weshalb wir bisher auch keine Orks gesichtet haben. Damit entfallen auch deren nächtliche Gruppenmeetings am Strand, mit mitgebrachtem harten Alkohol und Soundanlage (im LM so erlebt).

Ein weiterer riesiger Vorteil von Khao Lak ist, dass man nach 5 Kilometern die Touristenhochburg verlassen hat, in Orte kommt, in denen noch echtes Thaileben herrscht, man in den Restaurants fast nur noch Thais sitzen, das Essen nicht auf den Europäischen Geschmack angepasst wurde. Im Umkreis von 30 Kilometern findet man knapp 20 im Guide Michelin aufgelistete Restaurants, einige davon (zu Recht) mit Bib Gourmand Award (besonders zu empfehlen 'Hok Kee Lao' in Takuma Pa und 'Mon Phochana' in Lam Kaen).

Von Khao Lak kann man sehr schöne Ausflüge unternehmen, zum Beispiel zum Karstgebirge der Regionshauptstadt Phang Nga. Wenn man schon dort ist sollte man nicht nur die Aussichtsplattform des Tempels Wat Tham Ta Pan besuchen (Achtung, steile Treppen - doch die Aussicht macht es wett), sondern auch bei 'Khun Thip's Satay' einkehren, ebenfalls mit einem Michelin Bib Gourmand Award ausgezeichnet für ihr perfektes Shrimps- und Schweinefleisch-Satay.

Die gute Nachricht zum Schluß : das Casa de la Flora schließt zum 1. Mai vorübergehend seine Pforten wegen großer Renovierung. Geplant ist eine Wiedereröffnung zum 1. November 2023, wenn die Thai-Arbeiter mitspielen. Aus diesem Grunde ist das Haus auch aktuell bis ins nächste Jahr nicht buchbar. Zudem ist noch nicht 100% sicher, dass es ein 'Design-Hotel' und damit Mitglied des Bonvoy-Programms bleibt.

Wir würden wiederkommen, auch im aktuellen Zustand, zu dem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.509
796
Ja, den Eindruck habe ich vor einigen Jahren ebenfalls gewonnen. Strandmäßig geht es aber rechts und links vom Resort erwas besser zu als direkt davor. BRG geht mit TUI auch, wenn man hartnäckig bleibt, für unter 200,00 Euro.
Was Khao Lak betrifft, so bin ich voll bei Dir, nur die Marriott Hotels dort finde ich persönlich weniger gut. LM gefällt mir gar nicht, da fehlt mir jeglicher Thaistyle und das JW mit dem pisswarmen Pool nur hüfttief ist auch nicht so meins und auch recht groß.
Was ist denn mit dem geplanten Sheraton, tut sich da was?
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.918
1.551
HAM
Hotel: Four Points Sheraton Perth
Status: Titanium
gebucht: Besenkammer
erhalten: Studio
Benefits: Frühstück. 2 kleine Flaschen Rotwein und 2 Stück Gebäck.
Aufenthaltsdauer: 4 Nächte
Check In: zügig und freundlich

Endlich mal ein Upgrade. Zwar nur um eine Kategorie, aber immerhin. Dafür nur im ersten Stock, obwohl im Profil oben hinterlegt ist.
Hotel aber gut gebucht. Liegt zudem gegenüber der Arena.
Das Zimmer war okay. Habe mich ohnehin nur zum schlafen dort aufgehalten.
Hotel liegt auch günstig zu diversen Firmen. Insgesamt hat Marriott aktuell 4 Hotels in Perth. Von der Lage fand ich das Ritz Carlton am besten, da aber das neue Headquarter von Chevron (direkt nebenan) noch nicht ganz fertig gestellt ist und weitere Baustellen in der Umgebung sind habe ich mich für das Four Points entschieden.
Auch als Tourist ist das Hotel eine gute Wahl. Vieles gut fußläufig erreichbar.
Frühstück für mich ebenfalls ausreichend. Die Bar war auch gut.
Würde aber jedem empfehlen auch die diversen Bars in der näheren Umgebung zu testen. Kostenfreie Parkplätze sind an der Straße ab 18 Uhr bis morgens um 8 kostenfrei. 20230223_114207.jpg
 

downtown

Erfahrenes Mitglied
07.07.2019
323
800
Hotel: Rennaisance London Heathrow
Status: Platinum
gebucht: Besenkammer
erhalten: ebendieses
Benefits: Loungezugang, Frühstück im Restaurant
Aufenthaltsdauer: 2 Nächte
Check In: sehr unfreundlich

Leider kein Upgrade möglich. Man sagte mir die Zimmer mit dem Blick auf den Flughafen seien sehr laut, das habe ich dann abgelehnt. Eine Suite war nicht verfügbar, aber auch nicht buchbar.

Die Lounge war sehr voll. Es gab gutes Weißbrot. Das Angebot war sonst sehr dürftig.
 
Zuletzt bearbeitet:

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Was Khao Lak betrifft, so bin ich voll bei Dir, nur die Marriott Hotels dort finde ich persönlich weniger gut. LM gefällt mir gar nicht, da fehlt mir jeglicher Thaistyle und das JW mit dem pisswarmen Pool nur hüfttief ist auch nicht so meins und auch recht groß.
Was ist denn mit dem geplanten Sheraton, tut sich da was?
Das JW ist nochmals gewachsen, hat jetzt mit 2 km Länge den längsten Pool Asiens. Ich persönlich fand diese 'Frühstückshalle' schrecklich, sehr hoch, es hallt, ist extrem laut, eher wie die Kantine eines Großunternehmens. Sicher, der Strand ist schön, aber an dem darf man in Khao Lak nicht liegen. Deshalb befinden sich die Sonnenliegen in den 10 Metern Grünfläche zwischen Strand und dem 10 Meter breiten Trampelpfad vor der Hotelanlage, die Gäste liegen wie die Sardinen in der Dose.

Zum Sheraton gibt es bereits seit 2020 keine Info mehr. In Khao Lak stehen so viele Hotelanlagen leer, sind geschlossen, zerfallen, sogar direkt am Meer (das Hotel neben dem Casa de la Rosa ist das beste Beispiel). Ich denke nicht, dass die Hotellerie in Khao Lak besonders gut läuft, wenn es selbst aktuell so leer ist. Keine Ahnung wie die ganzen Geschäfte und Restaurants hier überleben.
 

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.509
796
@HON/UA
Ja, vom Sheraton Khao Lak ist nichts Neues zu hören oder zu lesen, sollte ja eigentlich schon offen sein.
So traurig, dass das Andaman Langkawi abgebrannt ist. Das war mein Strandhotel im Dschungel, mit BRG immer so um die 120 Euro.
Ich habe die Ruine besichtigt, das wird nicht wieder aufgebaut.
Daneben das Datai ruft leider 5x soviel auf, das Ritz hat keinen vernünftigen Strand und das Westin oder St. Regis auch nicht.
Vana Belle Koh Samui ist jetzt meine Alternative, ich werde da vielleicht noch einen Bericht schreiben.
Krabi könnte neben dem Ritz auch noch ein weiteres Marriott-Hotel gebrauchen, nachdem das Sheraton gegangen ist.
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
@HON/UA
Ja, vom Sheraton Khao Lak ist nichts Neues zu hören oder zu lesen, sollte ja eigentlich schon offen sein.
So traurig, dass das Andaman Langkawi abgebrannt ist. Das war mein Strandhotel im Dschungel, mit BRG immer so um die 120 Euro.
Ich habe die Ruine besichtigt, das wird nicht wieder aufgebaut.
Daneben das Datai ruft leider 5x soviel auf, das Ritz hat keinen vernünftigen Strand und das Westin oder St. Regis auch nicht.
Vana Belle Koh Samui ist jetzt meine Alternative, ich werde da vielleicht noch einen Bericht schreiben.
Krabi könnte neben dem Ritz auch noch ein weiteres Marriott-Hotel gebrauchen, nachdem das Sheraton gegangen ist.
So unterschiedlich sind Geschmäcker. Ich war 1x auf Langkawi, und dabei wird es bleiben. Ich fand es extrem langweilig, das Essen ziemlich schlecht. Auch das Andaman habe ich nicht in bester Erinnerung (Zimmer mit Poolzugang). Das Schlimmste war jedoch die erste Nacht im damaligen Sheraton, meine Bewertung (mit Fotos) dazu hier: https://www.tripadvisor.de/ShowUser...Resort-Langkawi_Langkawi_District_Kedah.html.
 

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.509
796
So unterschiedlich sind Geschmäcker. Ich war 1x auf Langkawi, und dabei wird es bleiben. Ich fand es extrem langweilig, das Essen ziemlich schlecht. Auch das Andaman habe ich nicht in bester Erinnerung (Zimmer mit Poolzugang). Das Schlimmste war jedoch die erste Nacht im damaligen Sheraton, meine Bewertung (mit Fotos) dazu hier: https://www.tripadvisor.de/ShowUser...Resort-Langkawi_Langkawi_District_Kedah.html.
Bzgl. Essen ist es eben nicht Thailand, man kann nicht alles haben.😀
Ich hatte bei jedem Aufenthalt eine Pool Suite, die Zimmer, auch mit Poolzugang, waren tatsächlich weniger attraktiv und lagen auch im noch weniger attraktiven South Wing. Aber Strand, Resort und Natur bilden in der Kombination als Gesamtpaket schon ziemlich ein Idealbild, wenn man die Gezeiten bei der Buchung beachtet hat. Das Gezeitenproblem stellt sich im Vana Belle Samui übrigens nicht, auch wichtig.
Vom ehemaligen Sheraton Langkawi hatte ich auch schon Gruseliges gelesen. Die Bude ist ja auch nach dem Kettenausstieg nun mittlerweile dauerhaft geschlossen.