ANZEIGE
Meine ex.de MUC BKK / KUL MUC Buchung steht immernoch. Wer hat noch ein aktive Buchung?
Auch hier noch alles gut. Bin aber mit meinem Familiennamen gannnnz weit hinten...
Meine ex.de MUC BKK / KUL MUC Buchung steht immernoch. Wer hat noch ein aktive Buchung?
was für ein Quatsch, der Grund wird doch genannt. Auch wenn du das nicht lesen willst.
Anfechtung bedarf keiner besonderen Form. Es genügt eine für den Gegner eindeutig verständliche Handlung.
Was für ein Quatsch, du hast offensichtlich nichts davon mitbekommen, wie expedia diese Sache handelt
Expedia hat bisher wissentlich die Anfechtung nicht weitergeleitet, da
- sie diese selber noch nicht akzeptieren im Namen der Kunden (hahahahaa)
- die etickets noch nicht auf Void stehen, sondern nur die PNRs entfernt wurden
- sie deshalb noch kein Geld refunden, bis nicht mit WY geklärt wurde, wie es weitergeht
- sie deshalb extra jemanden haben ("Task Force", hahahaha) der jetzt nächste Woche mit WY versucht zu einer Einigung zu kommen
- sie deshalb dann erst die Kunden in einer richtigen Mail informieren, wie es weitergeht - Refund oder Angebot oder xyz. Die Mail gestern war automatisiert, und ist 'noch nicht das letzte Wort' (OT Supervisor)
Ich glaub an so Groß-Unternehmens-BS nicht, die wollen sich im Auge des Kunden gerade als die großen Retter darstellen (und eigentlich nur unser Geld möglichst lange behalten), aber man sollte zumindest anerkennen, dass sie sich als wohl einzige OTA momentan mehr darum kümmert als die anderen, die gleich refunded haben.
Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass man sich für den extrem vielen Mist, der hier und woanders steht, nicht so langsam einfach in Grund und Boden schämen muss...
Booking StatusOk to fly
Bedeutet mein Ticket ist auch noch gültig? Bei Check my Trip ist gar nichts mehr hinterlegt.
[...] Ich finde es grundsätzlich ok , war ja absehbar. Was ich aber aus dieser Sache gelernt habe ist das scheinbar die Airline einseitig jederzeit gebuchte Tickets stornieren kann und das finde ich schon sehr befremdlich.
Jo, ist ja letztlich genau das was ich auch geschrieben hab. Ich glaube gerade eine relativ kleine Airline wie WY hätte sich hier wirklich kurzfristig um Berater in Sachen Krisenkommunikation etc. besorgen sollen - andererseits, so ist's witziger zum Zuschauen![]()
@TomBerlin: Wo der Zusammenhang zwischen dem Bucher einer EF und einem Trickdieb sein soll, dürfte wohl nur für dich nachvollziehbar sein.
Außerdem hab ich nicht von Prämie geredet ...
Was ich aber aus dieser Sache gelernt habe ist das scheinbar die Airline einseitig jederzeit gebuchte Tickets stornieren kann und das finde ich schon sehr befremdlich.
Kann die Fluggesellschaft natürlich nicht. Vorliegend handelt es sich um einen Erklärungsirrtum. Selbstverständlich kann auch ein Passagier jederzeit einen solchen geltend machen. Vermute in Deutschland braucht es die gleichen Voraussetzungen wie in der Schweiz, subjektive und objektive Wesentlichkeit. Ob die vorliegen, muss ein Gericht prüfen. Der Gang an das Gericht steht jederzeit offen. Liegt Fahrlässigkeit vor und ist ein Schaden entstanden, kann Ersatz geltend gemacht werden.
Du überschätzt die Anzahl der Betroffenen die es nicht verstehen zu hoch ein. Nur weil einige FB Blitzchecker schonmal die Anwaltsadressen googeln braucht Oman noch keinen Krisenmanager.
Die meisten versuchen mit einer Klageandrohung noch etwas zu bewegen. Ich denke die Leute die sich wirklich dazu herablasssen kann man an 2 Händen höchstens abzählen.
Es war ein Spiel, mal gewinnt man und mal verliert man. Mir wäre meine Zeit zu schade. aber unterhaltsam war es am Wochenende hier, ausserdem gab es einen interessanten Einblick in menschliche Abgründe![]()
Wobei mit der zweiten Hand die Finger der ersten gezählt werden.
Außerdem sollte man auf die Stornierungsmail von Expedia/ebookers antworten und nach den Gründen fragen z.B. Warum erst 5 Tage nach der Bestätigung.
Du überschätzt die Anzahl der Betroffenen die es nicht verstehen zu hoch ein.
Zeigen sich die Airlines im umgekehrten Fall kulanter? Zum Beispiel bei Namensvertippern? Oder bei Fehlbuchungen? Meiner Erfahrung nach nicht... Mir wurde mal ein Ticket gebucht, bei dem der Vorname französisch geschrieben wurde. (franz. Kunde) Wenn Pierre A. XY auf dem Ticket steht. Man aber Peter A. XY heisst. Die Airline deswegen das Boarding verweigert, C Booking... Nun ja... (Übrigens damals trotz Silver...)die einen offensichtlichen Irrtum einer Airline bedenkenlos ausnutzen
Ich weiss nicht, wie es bei Euch ist, aber bei mir hat Expedia den kompletten Betrag von der Kreditkarte abgebucht. In dem Moment sind sie mglw. auch mein Vertragspartner, und es kann mir dann im Endeffekt egal sein, ob sie mit ihrem Zulieferer ein Problem bekommen oder nicht. Für meine Begriffe könnte es auch daran liegen. Meine Buchung wurde bislang nicht storniert - es steht immer noch alles als OK drin. Wenn's klappt, fein. Wenn nicht, dann nicht. So dringend wollte ich jetzt auch nicht eine Nacht in Muscat verbringen ;-)aber man sollte zumindest anerkennen, dass sie sich als wohl einzige OTA momentan mehr darum kümmert als die anderen, die gleich refunded haben.
Praktisch jeder, der das gebucht hat, wusste, das der Preis nicht korrekt ist, daher gibt es nach § 122 Absatz 2 BGB auch keinen Schadensersatz.
Zeigen sich die Airlines im umgekehrten Fall kulanter?
Praktisch jeder, der das gebucht hat, wusste, das der Preis nicht korrekt ist, daher gibt es nach § 122 Absatz 2 BGB auch keinen Schadensersatz.