ErrorFare: FRA-KUL mit Oman Air in C: 471 Euro

ANZEIGE

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
ANZEIGE
Man kann sich ja mal dumm stellen, um einen Vorteil zu erlangen, wer hat das noch nicht versucht, aber hierüber sind manche Voristen wohl schon weit hinaus. Manche wollen es oder können es offenbar nicht verstehen.
Das ist ja genau der Punkt. Ich mache unsere Gesetze nicht. Ich wende sie nur an bzw. interpretiere sie. Ich persönlich finde auch, dass wiederholte Kinderschänder und -mörder straftrechtlich gesehen auf den elektrischen Stuhl gehören. Unser Rechtssystem sieht dies aber (zum Glück) nicht vor. Bei zivilrechtlichen Dingen ist es im Grund genauso: Es geht nicht darum, was wann wie wo sinnvoll wäre oder nicht. Es geht darum, die bestehenden Gesetze anzuwenden. Und die sehen nun mal vor, dass (völlig emotionslos!) zu analysieren wäre, ob hier tatsächlich ein Inhaltsirrtum oder ein Erklärungsirrtum nach §119 BGB vorliegt. WY behauptet dies zumindest. Wer das anders sieht und Rechtssicherheit erreichen will, kann ja mal das AG Frankfurt anrufen. (Wohlwissend, dass WY wohl bis vor den BGH ziehen würde) :)
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Ich habe mir genau diesen Umstand auch schon überlegt. Die Kernfrage ist doch: Ab wann ist eine Error Fare also solche erkennbar?

Ab dann wenn sich diverse Foren, Facebook, etc. überschlagen mit der Nachricht, dass Oman Air gerade eine Errorfare draussen hat. Es wurde schon so oft gepostet, aber ich wiederhole es dann auch nochmal. 99,99% der ganzen Typen die diese EF gebucht haben, wussten von vorneherein, dass es sich um eine solche handelt.

Doof nur, dass der absolute Großteil dieser 99,99% wiederum sich nicht weiter die Mühe gemacht hat, evtl. noch etwas weiter in die Materie einzusteigen.
Da wurde wild drauf los gebucht. "Ha, ich hab mein Ticket" Geld ist abgebucht, mir kann nix mehr passieren. Die Geilheit auf das Superschnäppchen, schaltet dann halt die evtl. noch vorhandene Restintelligenz aus. Und genau die heulen jetzt, weil sie Ihr Ticket nicht bekommen und noch schlimmer, sogar schon unstornierbare Hotels und Zubringer gebucht haben. Tja, dumm gelaufen kann ich da nur sagen.

Und ganz ehrlich, bei jedem, der auch nur 1 oder 2 mal im Jahr geflogen ist, müssten zumindest mal die Alarmglocken ein wenig angehen´à la "Wo ist der Haken. Kann der Flug wirklich soo billig sein?" Wer sich dann etwas Mühe gemacht hätte zu googeln, wäre ziemlich schnell drauf gestossen was so alles passieren kann, etc.
Hätte max. 5 Minuten Mehrarbeit bedeutet und der Haken wäre nicht nur als Angelhaken sondern als Schwerlasthaken erkennbar gewesen.

Ehrlich gesagt hab ich kein großes Mitleid mit all den Heulern die jetzt in den Foren und auf FB irgendwelche Shitstorms lostreten.

Ich selber lese den ganzen Kram hier amüsiert mit seit Tagen. Hab weder gebucht noch überhaupt mal nach dem Tarif gesucht. Ich war schon öfter in KUL, muss ich aktuell grad nicht hin.

In diesem Sinne.
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
70
PAD/HAJ/KSF
Um was gehts hier eigentlich gerade?

Das man wenn man weiss das es eine EF ist , das nicht buchen darf ? Oder das man die nur buchen darf wenn man vorher schon mal C geflogen ist?
Oder einfach nur das man sich nicht beschweren darf, wenn man eine EF bucht und die Airline das cancelt , weil sie es bemerkt hat.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

CDG

Aktives Mitglied
18.03.2010
136
0
HAM
Um was gehts hier eigentlich gerade?

Das man wenn man weiss das es eine EF ist , das nicht buchen darf ? Oder das man die nur buchen darf wenn man vorher schon mal C geflogen ist?
Oder einfach nur das man sich nicht beschweren darf, wenn man eine EF bucht und die Airline das cancelt , weil sie es bemerkt hat.

Jeder kann doch buchen was er möchte. Wenn jemand der Meinung ist das der Flug zu Unrecht gecancelt wurde, dann möge er sich doch bitte einen kompetenten Anwalt besorgen sich sein Recht erstreiten. Ich glaube kaum das sich in diesem Fall durch Facebook Kommentare irgendetwas an der Situation ändern wird.
 

reglo

Reguläres Mitglied
17.10.2010
93
2
Hat überhaupt noch jemand ein 'confirmed' by VT oder CMT oder ist mittlerweile wirklich ALLES storniert?
 
K

Kreuzfahrthammer

Guest
Nicht vergessen: Es gab über einige Jahre hinweg Flüge von London nach Kuala Lumpur und zurück - mit Air Asia X in der C class (ex Air Canada) für teilweise um die 600 Euro, wenn es spezielle Promos gab.
Vielleicht sollten das die vielen Leute, die die Oman-FB-Seite vollspammen und bald einen Anwalt aufsuchen werden, wissen. :D
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.729
1.382
Nicht vergessen: Es gab über einige Jahre hinweg Flüge von London nach Kuala Lumpur und zurück - mit Air Asia X in der C class (ex Air Canada) für teilweise um die 600 Euro, wenn es spezielle Promos gab.
Vielleicht sollten das die vielen Leute, die die Oman-FB-Seite vollspammen und bald einen Anwalt aufsuchen werden, wissen. :D

600€ oneway, wenn ich mich recht erinnern kann. und das preismodell hat ja nicht funktioniert, sonst würden die noch immer fliegen :censored:
 
K

Kreuzfahrthammer

Guest
Die hatten auch Aktionen, wo der Endpreis um die 600 Euro für einen Return-Flug in C lag.
Aber etwa 1000 oder mehr waren eher die Regel, das stimmt schon.
 

reas_ma

Aktives Mitglied
23.03.2013
242
0
Zumindestens hat die Oman Air Facebook Seite mittlerweile 240 Likes mehr, als vor dem Shitstürmchen ;)

Edit: Und eine Minute später nochmal zwei mehr :D
 

hicom300

Erfahrenes Mitglied
18.02.2010
255
40
FRA
Dann spielen wir es doch mal durch.
Wer sich auf eine Anfechtung wegen EF beruft, muss dies beweisen.
Da sehe ich im Beispiel Ryanair erhebliche Probleme, da die ständig solche Tarife anbieten und als Billigflieger gelten, noch schwerer dürfte es werden, dies kurz vor Flugbeginn zu beweisen, insbesondere wenn diese Tarife nach wie vor buchbar sind.
Das alles trifft auf Oman Air doch nicht im Geringsten zu.

Man kann sich ja mal dumm stellen, um einen Vorteil zu erlangen, wer hat das noch nicht versucht, aber hierüber sind manche Voristen wohl schon weit hinaus. Manche wollen es oder können es offenbar nicht verstehen.

Also ich buche meine Ryanair oft über Edrams. Da seh ich nichts von Werbung über irgendwelche Special Fares.
Hier war es ja auch so, das mehrere Onlineanbieter diese Preise gemacht haben.Ich kann doch als Kunde nicht dazu verpflichtet werden, beim Hersteller nachzufragen, ob der Preis für eine Ware im Internet "nachvollziehbar" ist.
Die Gesellschaften wollen halt alle den größt möglichen Profit rausschlagen und automatisieren alles.
Das geht dann auch mal nach hinten los.
Es sollte haltjemand mal die Sache bis zum bitteren Ende vor Gericht durchziehen.Dann gibt es ein BGH Urteil und man
weis wie man in Zukunft mit solchen Sachen umgehen muss.Vielleicht kann ja die EU auch mal was "gescheites" tun und eine klare Rechtsvorschrift erlassen.
Irgendwie gibt es ja auch die richterliche Auffassung, das Kunden durch die AGBs nicht einseitig benachteiligt werden dürfen.

PS. Mir ist das Latte, ob ich die Fare bekomme oder nicht.Schön wäre es gewesen.Fliegen muss ich dennoch.Habe es meine Gattin versprochen, das wir mal nen Strandurlaub in Asien machenDann halt in Y.Das habe ich bis dato auch immer überlebt.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Es ist doch vollkommen egal ob es bei anderen Fluglinien eine C zu ähnlichen Preisen gab oder nicht. Es spielt keine Rolle wenn sich WY auf einen Erklärungsirrtum beruft und den Vertrag anfechtet. Warum wollen das einige hier nicht verstehen? Für eine solche Anfechtung hat der Vertragspartner nur eine angemessene Frist zu wahren und das können durchaus auch 14 Tage sein, hier waren es max. 5 Tage. Wenn der Kunde nicht davon ausgehen konnte, dass es ein Fehler war und er in der Zwischenzeit Kosten hatte wie z.B. für nicht stornierbare Zubringerflüge, Hotels dann kann er genau diese Kosten gerichtlich geltend machen. Er wird aber keinen Freiflug oder einen Flug mit einer anderen Airline in C zugesprochen bekommen. Wenn er den Fehler vorher erahnen konnte, wovon man in diesem Fall ausgehen konnte, dann kann er auch seine evtl. enstandenen Unkosten nicht einfordern.
 

harry2772

Reguläres Mitglied
22.04.2010
39
0
Es ist doch vollkommen egal ob es bei anderen Fluglinien eine C zu ähnlichen Preisen gab oder nicht. Es spielt keine Rolle wenn sich WY auf einen Erklärungsirrtum beruft und den Vertrag anfechtet. Warum wollen das einige hier nicht verstehen? Für eine solche Anfechtung hat der Vertragspartner nur eine angemessene Frist zu wahren und das können durchaus auch 14 Tage sein, hier waren es max. 5 Tage. Wenn der Kunde nicht davon ausgehen konnte, dass es ein Fehler war und er in der Zwischenzeit Kosten hatte wie z.B. für nicht stornierbare Zubringerflüge, Hotels dann kann er genau diese Kosten gerichtlich geltend machen. Er wird aber keinen Freiflug oder einen Flug mit einer anderen Airline in C zugesprochen bekommen. Wenn er den Fehler vorher erahnen konnte, wovon man in diesem Fall ausgehen konnte, dann kann er auch seine evtl. enstandenen Unkosten nicht einfordern.

So sehe ich das auch.(y)
 

Paddy_0511

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
955
24
HAM
Ich habe das Gefühl bei Expedia sagt jeder was anderes und von Erstattung war keine Rede etc. Darf man wohl sein Geld hinterher laufen oder es kommt noch eine offizielle Stellungsnahme...
 

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.509
796
....Es sollte halt jemand mal die Sache bis zum bitteren Ende vor Gericht durchziehen. Dann gibt es ein BGH Urteil und man
weis wie man in Zukunft mit solchen Sachen umgehen muss. Vielleicht kann ja die EU auch mal was "gescheites" tun und eine klare Rechtsvorschrift erlassen.
Irgendwie gibt es ja auch die richterliche Auffassung, das Kunden durch die AGBs nicht einseitig benachteiligt werden dürfen.

Die Rechtslage ist hier glaskar, aber was solls, manche verstehen das eben nicht.
Ich wünsche viel Erfolg beim Weg zum BGH und würde auch einen Gang vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte empfehlen.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
[...] Wenn der Kunde nicht davon ausgehen konnte, dass es ein Fehler war und er in der Zwischenzeit Kosten hatte wie z.B. für nicht stornierbare Zubringerflüge, Hotels dann kann er genau diese Kosten gerichtlich geltend machen. Er wird aber keinen Freiflug oder einen Flug mit einer anderen Airline in C zugesprochen bekommen. [...]

Kann man in Deutschland nur das negative Vertragsinteresse geltend machen oder auch das postitive Vertragsinteresse bei einem Erklärungsirrtum? In der Schweiz ginge es aus Billigkeit. Wobei, die Fare war zwar billig (ein Wortspiel;-)), aber Billigkeit würde ich nicht als gegeben erachten. Meines Erachtens liegt aber auch klar Erkennbarkeit vor. Habe kein Ticket gekauft. Interessiert mich nur.
 
Zuletzt bearbeitet:

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.724
9.893
Dahoam
Jaja... die rechtlichen Fragen rund um stornierte EF-Buchungen, jetzt geht's damit los :D

Allen Neu-EF-Bucher empfehle ich die Lektüre bereits vergangener Buchungen. Interessant vielleicht dieser größtenteils stornierte bei unseren tschechischen Nachbarn ;-)
http://www.vielfliegertreff.de/firs...bangkok-nach-europa-ab-235-euro-plus-tax.html

Viel Spaß beim lesen, da sieht man die gleichen Stationen im Errorfarezyklus und ihr seht wie es weitergehen kann ;)

Ansonsten lege ich mir mal weiter Popcorn zurecht *mampf*
 

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
Wenn von den Schreihälsen auf FB wirklich einer klagt wie groß wird erst das geheule wenn er verliert und dann wirklich kosten hatte ohne etwas dafür zu bekommen ausser Lebenserfahrung. Aber die ist ja bekanntlich unbezahlbar ;)