ANZEIGE
Mal abgesehen von der Oman Air Geschichte ist das doch ein interessantes Geschäftsmodell. In Zeiten von Kapitalverkehrskontrollen in einigen Ländern könnte es durchaus denkbar sein, dass Airlines sich auf so eine Art und Weise kurzfristig Liquidität verschaffen.
Die üblichen Verdächtigen hier werden jetzt bestimmt wieder lachen und dies in das Reich der blühenden Phantasie verweisen. Vor vier Wochen hätte übrigens auch jeder mich ausgelacht, wenn ich behauptet hätte, es könne eine Devisenbewirtschaftung in der EU oder der Euro-Zone geben.
IF, SU haben in der guten alten Zeit ihre Ticketeinnahmen bei Verkäufen in Valuta nach Genf und Wien geleitet, weil nur so die Versorgung der Auslandsstationen mit Valuta möglich war.
Bei TG BKK hat in den letzten Jahren übrigens die Rückerstattung von C- und F-Tickets ausgestellt in Thailand bis zu 9 Monaten gedauert.
Bevor man so lange wartet, kann man sich eher an die KK Gesellschaft wenden