ANZEIGE
Wenn du das so siehst bitteschön, ich sehe es genau umgekehrt.Du hast, Pardon, jegliche Haftung mit dem Common Sense verloren..
Vor allem wundere ich mich aber über die angeblich ach so weltgewandten Vielflieger.
Wenn du das so siehst bitteschön, ich sehe es genau umgekehrt.Du hast, Pardon, jegliche Haftung mit dem Common Sense verloren..
Wenn du das so siehst bitteschön, ich sehe es genau umgekehrt.![]()
Vor allem wundere ich mich aber über die angeblich ach so weltgewandten Vielflieger.![]()
Jetzt auch bei opodo!
Erst nach 11 Tagen storniert. Ein schreiben der Fluggeselschaft haben die mir jedoch nicht zugesandt. Die Wortwahl ist ja sehr interessant "die Flüge konnten nicht aufrechterhalten werden".
"Sehr geehrter Opodo Kunde,
Wir müssen Ihnen leider mitteilen, das die Flüge seitens der Fluggesellschaft nicht aufrechterhalten werden konnten. Wir haben Ihnen das Schreiben der Fluggesellschaft, mit welcher Sie den Beförderungsvertrag haben, weitergeleitet. Wir bitten Sie den Eingang des Schreibens uns zu bestätigen, anschließend können wir Ihnen den Betrag wieder erstatten.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice."
....bei mir sind Sie eindeutig zu spät mit dem Storno. Ich bin nicht rechtsschutzversichert,habe mit Anwalt ein Erfolgshonorar besprochen.... mal sehen was Omanair jetzt macht ;-)
Da Frage ich mich ja wie man bei einen Betrag in der Höhe , 470€ bzw. der Differenz zwischen 470€ und dem regulären Preis von ca. 1800€ ein "Erfolgshonorar" vereinbaren kann?
Wie sieht es da mit den Meilen aus, werden die wieder abgerechnet?
Und das genau das passieren kann wusstest du als du gebucht hast. Tut doch bitte nicht alle so als ob es zu keinen Zeitpunkt ein gewisses Risiko gab dieses Ticket zu buchen.
Und damit meine ich jetzt nicht unbedingt dich:
Es gab die ganze Zeit das Risiko das WY den Vertrag anficht, und nach unserem Vertragsrecht ist somit kein Vertrag zustande gekommen.
Alles andere müssen im Zweifelsfall Richter entscheiden.
... Aktion von Expedia und/oder Oman Air, das.....
ich bin selber kein Anwalt, aber sind erfolgsabhängige Honorare in D überhaupt zulässig?
Und außerdem: Wenn ein Anwalt wirklich wegen diesem Streitwert sich den Aufwand an die Backe klebt, das Thema zu machen, dann würde ich mir einen anderen Anwalt suchen..![]()
Von meiner Erfahrung mit den bisherigen EF's, wie auch mit sonst falsch gebuchten Beträgen die zurückgebucht werden mussten (In Fremdwährungen) konnte ich sehr wohl davon ausgehen, das der gleiche Betrag zurückgebucht werden wird. Dies war das erste Mal, das dies NICHT der Fall war.
Haben du und SoG eigentlich Aktion von Expedia und/oder Oman Air, das ihr deren Praktiken hier so vehement verteidigt?
Nö ich bin eigentlich nur ein Freund des "gesunden Menschenverstandes", für den ich ab und mal die Fahne hochhalte.
Da biste hier falsch....![]()
Wo ist überhaupt Kullala Lumpur ??
Oman Air will übrigens wegen den riesigen Verlusten nun ein Lowcost-Ableger eröffnen.
(Nein, kein Scherz)
Auf Schadensersatz? Dann solltest du jetzt einen C Flug nach KUL buchen und bezahlen, den ansonsten ist dir kein Schaden entstanden.
WENN jemand wirklich so dreist war und non flex zubringer und/oder hotels gebucht hat (zb eine suite für 1k pro nacht),
Macht es eigentlich Spass den gleichen Unsinn immer und immer wieder zu wiederholen?
Nehmen wir mal an du kaufst per Internet in einem Schweizer Geschäft eine Uhr. Kaufpreis 1200 CHF. Verrechnet werden dir dafür 1010€, weil der Kurs gerade bei 1.20 steht. Plus 1% Fremdwährungsgebühr.
2 Wochen später stellt das Geschäft fest: Uhr nicht lieferbar. Es gibt 1200 CHF zurück. Kurs aktuell ist aber nur noch bei 1.25. Du bekommst 950€ zurück (960€ minus 1% Fremdwährungsgebühr)
Würdest du dir DAS gefallen lassen? Ich erwarte eine Antwort auf die Frage, ansonsten gehe ich auf eure Provokationen nicht weiter ein..
Wenn du die Beiträge nur überfliegst, um dann deinen Kundenfeindlichen Ansatz loszulassen, wundert es mich aber nicht mehr. Du hast, Pardon, jegliche Haftung mit dem Common Sense verloren..
Ganz dumme Touristen kaufen gleich 3 falsche Rolex für 200€ und wundern sich dann beim Deutschen Zoll über die Anklage "Hehlerei" und "Import von Produktfälschungen", wenn sie auffliegen.Warum erinnert mich der ganze Thread hier an lauter dumme Touristen, die sich in Hongkong eine Rolex für umgerechnet 100,- € gekauft haben und sich nun beschweren, dass der Händler Ihnen keine Echte geben will....
(Dort bekommt man das Geld dann aber nicht zurück)