ANZEIGE
Weil die großen Konzerne bzw Firmen immer die überhandt bei solchen Sachen haben, leider. Als kleiner Mann, hast du nur geringe Chancen bei so einem Fall...
Nein keine Ahnung...
Nein keine Ahnung...
Ich kann mich mangelns juristischem Wissen nur limitiert an dieser Diskussion beteiligen, möchte nur mal erwähnen, dass es mal den Fall gab, wo einer bei Ebay einen falschen viel zu niedrigen Preis eingestellt hatte (ich glaube Zahlendreher) und vom Gericht verdonnert wurde, den Artikel genau zu diesem zu liefern - trotz Verlustgeschäft. Soweit ich mich erinnern kann, hieß es seinerzeit, dass der Verkäufer einen Vertrag angeboten hat, den der Käufer durch seinen Sofortkauf angenommen hat und damit ein rechtsgültiges Geschäft zu Stande gekommen war. Lässt sich das auf Error-Fares übertragen, wenn nein, wieso nicht?
eBay ist nach herrschender Meinung keine Auktion, sondern mehrfache Abgabe von Angeboten (oder so, aber auf jeden Fall keine Auktion im rechtlichen Sinne).
Hat jemand mit Oman Air telefoniert und denen versucht klar zu machen, dass eine Stornierung mit über einer Woche Verspätung, seitdem sie nachweislich vom Preisfehler wussten, nicht mehr gültig ist?
So genau erinner' ich mich jetzt nicht mehr an die Vorlesung, aber unser Prof. hat uns damals extra drauf hingewiesen.![]()
Von der weiter oben verlinkten Facebook-Pinnwand von Expedia wurde der Post des Gruppenadministrators (Mu Nto) wieder gelöscht, nach einem Hinweis auf seine Dummheit:
"Zudem hat längst nicht jeder eine Mail erhalten. Ich selbst warte noch immer auf irgendeine Benachrichtigung von euch. Seit der Buchung habe ich noch garnichts von euch erhalten. Keine Storno, keine Erklärung, einfach nichts!"
Hat jemand mit Oman Air telefoniert und denen versucht klar zu machen, dass eine Stornierung mit über einer Woche Verspätung, seitdem sie nachweislich vom Preisfehler wussten, nicht mehr gültig ist?
Zu der Angebots und Angebotsannahme Sache:
Wenn man im Supermarkt eine Ware kaufen moechte, nehmen wir Kaffee fuer 10,- EUR, hat der Haendler dem Kunden das Angebot gemacht und der Kunde kann dieses annehmen. Damit ist der Vertrag rechtsgueltig. Dies ist auch das allgemein gueltige Verstaendnis von Angebot und Angebotsannahme.
Der auf der Website angegebene Preis wird als invitatio ad oferendum gewertet, nicht als Angebotsabgabe an sich. Genauso wie das Preisschild an der Ware als solche gewertet wird.
Der auf der Website angegebene Preis wird als invitatio ad oferendum gewertetd.
Ich werde es auch probieren. Bei mir ist der Fall ein ganz anderer als bei den meisten anderen, denn bei mir erfolgte die Anfechtung des bestehenden Vertrages nicht unverzüglich (erst am 2.4. 22 Uhr), wie es das BGB vorschreibt. Mal ehrlich: Wenn man schon einen Fehler gemacht hat, der passieren kann, dann sollte man ihn wenigstens sofort bereinigen und alle Betroffenen so schnell wie möglich informieren. Dass man dann aber erneut so schlampig vorgeht und sich über eine Woche Zeit lässt, geht nicht an.Warum nicht du selber? Ist ja nicht so, als wüssten die nicht Bescheid![]()
Insb., was sollten sie schon sagen? "Oh, ja Entschuldigung, wir werden Ihr Ticket natürlich sofort wieder revalidieren!!"
Doch, der Händler hat angenommen durch Ausstellung des E-Tickets und durch Abbuchung des Geldes. Der tatsächliche Flug dürfte dann die in diesem Fall später zu erbringende Hauptleistungspflicht aus dem Vertrag sein. Wäre das nicht so, wäre eine Stornierung seitens des Händlers jederzeit ohne Angabe von Gründen bis kurz vor Abflug möglich.Hier wurde also dem Haendler (=OmanAir) das Angebot vom Kunden gemacht, fuer 500,- EUR in C nach KUL zu fliegen und dieses Angebot hat der Haendler nicht angenommen.
Und unterscheidet sich somit deutlich von der fellatio ad infinitum .
Ich werde es auch probieren. Bei mir ist der Fall ein ganz anderer als bei allen anderen, denn bei mir erfolgte die Anfechtung des bestehenden Vertrages nicht unverzüglich, wie es das BGB vorschreibt.
Gibt es immer noch welche, die keine Stornierung erhalten haben? Mir ist keiner bekannt.Haha. Bei ca 50% der Leute kam nach 4-5 Tagen die Anfechtung, bei nochmal 30% etwa 7-10 Tage später, bei den restlichen 20% kam nie eine Anfechtung jeglicher Art (alles natürlich geschätzt). Wie genau hast du jetzt einen "ganz anderen Fall als alle anderen"? Aber lass uns gerne wissen wie es weiter geht!
Wenn Du sie ärgern willst, nimmst Du dies ( http://www.vielfliegertreff.de/firs...l-mit-oman-air-c-471-euro-49.html#post1022967 ) und weisst Sie darauf hin, dass sie sagen die EF sei nur bis zum 24.3. aktiv gewesenGibt es immer noch welche, die keine Stornierung erhalten haben? Mir ist keiner bekannt.
Der Fall ist so, daß sie offenbar die Flüge in Klasse C übersehen hatten. Ich war einer davon. Ich hatte als einer der letzten am 25.3. (Mo) gebucht, und erst gestern die Mail über die "Fluganderung" erhalten. Wenn die beiden Facebook-Deppen es bei Expedia nicht provoziert hätten, dann hätte vermutlich bis Abflug niemand etwas bemerkt.
Es geht nicht um die Zeit zwischen Buchung und Stornierung, sondern um die vergangene Zeit seit den ersten Stornierungen (26./27.3.), denn seither wußten sie nachweislich von ihrem Preisfehler. Die meisten wurden dann innerhalb weniger Tage storniert. Ich nicht. Eine volle Woche Zeitverzögerung ist evtl. nicht mehr "unverzüglich".