ErrorFare: FRA-KUL mit Oman Air in C: 471 Euro

ANZEIGE

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
Ed, ich sage ja nicht das hier Abermillionen verloren gehen.. aber das die Sache sicher nicht positiv für Oman Air ausgegangen ist/ausgeht, da wirst du mir wohl auch zustimmen, alleine der Arbeitsaufwand, da wird schon eine sechsstellige Summe zusammengekommen sein.

Sechstellig kaum, evtl. vierstellig.

Ohne Frage hätte WY das ganze geschickter managen können.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Stellt sich nun die Frage, welcher Schaden größer ist/wäre: Das Minusgeschäft mit all den (sicher hunderten) abgeflogenen Tickets oder dem kleinen Shitstorm der MyDealzer-Sparstrümpfe und Tuifly-Puristen auf Facebook? Dazu eventuell noch die vergraulten Stammkunden der C wenn die Kabine gefüllt ist mit den Abgreifern (scheinbar?) ohne Anstand.

Schwarz/Weiss Denken anyone? :rolleyes:

Es hätte diverse andere Möglichkeiten gegeben, zwischen einem einfachen, aber ehrlichen "Sorry, wir haben Sch... gebaut", so können wir euch nicht fliegen lassen, dem Verteilen von Gutscheinen (50€? 100€? 200€?) für einen zukünftigen Flug mit Oman Air (Logisch, je grosszügiger, desto eher genutzt), die Flüge in Y statt C abfliegen zu lassen, Y statt C und bei Verfügbarkeit 1 Segment per speziellem Voucher upgradbar, da hätte es DIVERSE Möglichkeiten gegeben zwischen "Fi**t euch!" (also der gewählten Variante) und "Wir lassen alles abfliegen, wir sind so cool wie TK" :cool: )

Sechstellig kaum, evtl. vierstellig.

Ohne Frage hätte WY das ganze geschickter managen können.

Wir sprechen über EUR, nicht über den Kuwaitischen Dinar (und selbst dort wäre es 5-stellig)

Direkte Kosten für Oman Air: Arbeitsstunden zum canceln der Flüge, bearbeiten von Beschwerden, beantworten von Anrufen.. Kreditkartengebühren dürften auch angefallen sein, und da dürfte Expedia&Co sicherstellen, das Oman Air diese fressen werden muss. Und evtl. auch weitere Ausgaben, welche Expedia (resp. den anderen Reisebüros) entstanden sind, weiter an Oman Air in Rechnung stellen.. Dazu hat Oman Air ja offenbar eine Anwaltskanzlei beauftragt, und wie wir ja alle wissen, arbeiten Anwälte nicht gerade kostenlos..

Das waren die direkten Kosten! Und schon diese dürften eher eine mittlere 5-stellige Summe ausmachen den 4-stellig.

Dazu kommen eben die Schäden fürs Image.. auch wenn ein "breittreten" in den Medien (bisher!) ausgeblieben ist, gewonnen hat Oman Air hier nichts.. sondern eben verloren! Wenn nur 1000 Nase in Zukunft sich gegen Oman Air entscheiden, und pro Flug 100€ Gewinn ausbleibt, haben wir die sechsstellige Summe schon.. und ja, das 1000 Leute wegen der Sache sich für die Konkurrenz entscheiden, halte ich durchaus für möglich. "Ein gebranntes Kind", du weisst schon..
 
  • Like
Reaktionen: martin82

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.066
854
Nein, nicht deswegen. Sondern wegen dem Ding called Shitstorm. Hat doch ein anderer User etwas weiter oben schon gut ausgeführt. Es bleibt einfach etwas kleben an Oman Air wegen der ganzen Sache.. klar kostet die das keine Abermillionen, aber schlechte Bewertungen im Internet, oder wenn jetzt jemand in seiner Verwandtschaft schlecht über Oman Air redet etc, das kostet alles (ganz herkömmliche) Buchungen in Zukunft, den in 1 Jahr ist die Sache zwar vergessen, aber das Internet vergisst (die schlechten Bewertungen resp. Kommentare) nie!


Muhaha.
Shitstorm wegen einiger Loser, die nicht verlieren können!

Kennst Du ,YuropFlyer, das schöne Sprichwort: " Was juckt es die deutsche Eiche, wenn sich die Wildsau dran reibt" ? Du kannst jetzt gerne OmanAir für die Eiche und die "SHITSTORMER" für die Sau einsetzten.
So denke ich mir das....
Aber Du bist ja Plus/Minus Null aus der Geschichte rausgekommen, dann kannst Du ja auch ne gute Bewertung abgeben....
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Wir sprechen über EUR, nicht über den Kuwaitischen Dinar (und selbst dort wäre es 5-stellig)

Direkte Kosten für Oman Air: Arbeitsstunden zum canceln der Flüge, bearbeiten von Beschwerden, beantworten von Anrufen.. Kreditkartengebühren dürften auch angefallen sein, und da dürfte Expedia&Co sicherstellen, das Oman Air diese fressen werden muss. Und evtl. auch weitere Ausgaben, welche Expedia (resp. den anderen Reisebüros) entstanden sind, weiter an Oman Air in Rechnung stellen.. Dazu hat Oman Air ja offenbar eine Anwaltskanzlei beauftragt, und wie wir ja alle wissen, arbeiten Anwälte nicht gerade kostenlos..

Das waren die direkten Kosten! Und schon diese dürften eher eine mittlere 5-stellige Summe ausmachen den 4-stellig.

Dazu kommen eben die Schäden fürs Image.. auch wenn ein "breittreten" in den Medien (bisher!) ausgeblieben ist, gewonnen hat Oman Air hier nichts.. sondern eben verloren! Wenn nur 1000 Nase in Zukunft sich gegen Oman Air entscheiden, und pro Flug 100€ Gewinn ausbleibt, haben wir die sechsstellige Summe schon.. und ja, das 1000 Leute wegen der Sache sich für die Konkurrenz entscheiden, halte ich durchaus für möglich. "Ein gebranntes Kind", du weisst schon..

Ich glaube die schätzt den Aufwand der für die paar Hansel betrieben werden muss zu hoch ein, das werden insgesamt keine 1000 Tickets gewesen sei. Da Oman Air in D ohnehin nur ein Nischen Dasein führt ist das eh alles wurscht (Image usw.).

Eine Bekannte von mir arbeitet bei einer Airline die Flüge nach BKK verkauft - klare Aussage da - kein Mensch interessiert sich Service oder Umsteigezeiten - die Maschinen sind voll wenn der Eco Preis günstig ist, wenn das Management höhere Preise durchsetzen will bleiben die Maschinen leer - so einfach ist das in Eco.

100€ Gewinn muss ein Passagier erst mal bringen - bei niedrigen Eco Fares sicher nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Ostschneiser

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
Außer den Mitgliedern diverser Fielvliegervoren kennt in Deutschland niemand die Oman Air und hat noch weniger eine Vorstellung , daß die außer nach Oman noch sonstwo hinfliegen könnte . Im Übrigen weiß auch kaum jemand wo Oman sein könnte .

Niemand würde ein Ticket bei der Oman Air kaufen wenn er nicht zufällig nach Oman wollte ODER wenn aus irgendeinem Grund ( Reisebüro , web etc ) ein besonders günstiger Preis ans Tageslicht käme . Solche Airlines definieren sich eben nur über den Preis weil es sonst nichts besonderes zu erwarten gibt und wenn die Air Kalahari 30 Oiro billiger mit 4 x umsteigen wäre , dann wird sie vermutlich in nullkommanix zur beliebtesten Airline jedenfalls in eco .

Jemand , der bereit ist , für ein Ticket einen zumindest angemessenen Preis zu zahlen wird sich der Oman Air ebenso wenig widmen weil er für meinetwegen 600 Oiro mehr lieber durchschläft und früher ankommt . Wenn es anders wäre , dann wäre die Sri Lankan der Hit auf der Strecke FRA - SEA . Ist sie aber nicht .

Die Oman Air braucht also keinen Dreifachsalto rückwärts zu schlagen um eine Art Kundenbindung durch sanftmütiges Behandeln von ein paar EF - Geiern herzustellen weil ihr das ohnehin wenig bringt ; wenn keiner mehr kommt dann senkt sie eben die Preise .

Weil dies alles der oman Air auch bekannt ist , wird sie zutreffenderweise die Beschwerden einer Meute von Abstaubern angemessen handhaben , nämlich durch Abzug der Wasserspülung nach Einbringen der Beschwerden in Papierform in dieselbe .

Ich bitte nochmals klagewillige Großkanzleikunden um die Aufgabe von Aktenzeichen und weiteren Details .
 
Zuletzt bearbeitet:

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.102
1.615
KUL (bye bye HAM)
Der deutsche Kunde zeichnet sich durch preiskritisches Verhalten aus, insbesondere bei Geschäften über das Internet. Das ist jetzt kein Zitat von irgendeinem Beamten im Wirtschaftsministerium, sondern die persönliche Erfahrung. Es wird gekauft was billig ist. In zweiter Linie interessieren die Inklusivleistungen, wie bsp. Emirates früher beworben wurde mit schicken neuen Flugzeugen, IFE in allen Sitzen etc. Der Kunde ist willig dafür genau 0 extra zu bezahlen. Zudem ist der Kunde im Internet extrem unloyal, während er früher in seine Stammgeschäfte lief für ein halbes Leben, entscheidet er sich heute für den billigen Jakob und erroiert erst später das mangelnder Service sich im Preis niederschlägt. Oman Air hat betriebswirtschaftlich alles richtig gemacht, da die Werbemassnahme die Kunden in C fliegen zu lassen, einfach verpufft wäre. Die Kunden buchen nachher wieder den günstigsten Preis und die Meilensammler lassen die Arbeitgeber die Airlines buchen wo sie persönlich Meilen sammeln.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144
Außer den Mitgliedern diverser Fielvliegervoren kennt in Deutschland niemand die Oman Air und hat noch weniger eine Vorstellung , daß die außer nach Oman noch sonstwo hinfliegen könnte . Im Übrigen weiß auch kaum jemand wo Oman sein könnte .

Meine nicht-flugaffine Familie ist mal pauschal nach Male (man beachte die Anzahl der L) mit Oman Air geflogen.


Aber stimmt schon, der noch weniger flugaffine Freundeskreis hob da schon etwas die Augenbrauen ob dieser komischen Entwicklungsland-Airline. "Da kann man ja auch gleich Air Timbuktu oder so ne andere Air Albatros fliegen."

Auf der anderen Seite ist die geneigte EF-Kundschaft ja schon seit Jahren wegen zwei eu fuffzich gestaehlt von Biman, Turkmenistan und Mahan, oder wer gerade die guenstigste Thailand-Sau durchs Dorf getrieben hat.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Meine nicht-flugaffine Familie ist mal pauschal nach Male (man beachte die Anzahl der L) mit Oman Air geflogen.


Aber stimmt schon, der noch weniger flugaffine Freundeskreis hob da schon etwas die Augenbrauen ob dieser komischen Entwicklungsland-Airline. "Da kann man ja auch gleich Air Timbuktu oder so ne andere Air Albatros fliegen."

Auf der anderen Seite ist die geneigte EF-Kundschaft ja schon seit Jahren wegen zwei eu fuffzich gestaehlt von Biman, Turkmenistan und Mahan, oder wer gerade die guenstigste Thailand-Sau durchs Dorf getrieben hat.

Gut analysiert. Für den gemeinen Fluggast ist eben, anders als hier im VFT von einigen "Experten" gedacht, der Flugpreis nicht gänzlich entscheidend. Der will lieber eine renommierte Airline, vernünftige Umsteigezeiten (Nein, 12h in MCT sind das nicht..) oder eben einen sonstigen Grund, die Airline zu buchen. Wenn Oman Air da mitspielen will, müssen sie die Tickets extrem günstig raushauen. Wenn es bei EK, Qatar oder Etihad (die einzigen "bekannten" Airlines aus der Region) 50€ mehr kostet aber mit besseren Umsteigezeiten, dann wird das gebucht. Ausser halt bei den absoluten Sparfüchsen, oder denen, die wissen das Oman Air ein durchaus gutes Produkt in der Eco hat, das mit EK mithalten kann.. wobei die Grösse von EK dann auch wieder von Vorteil ist, wenn der Flieger in BKK tech geht - einfach mit der nächsten Maschine mit, und dank vielen Anschlüssen nach Deutschland nur mit wenig Verspätung zuhause.. bei Oman Air oder anderen kleinen Fluglinien dürften es in einem solchen Fall mindestens 24h später sein..

Der Preis ist wichtig, aber eben für den normalen Fluggast nicht so entscheidend wie für die "Experten" hier allgemein angenommen.

Ansonsten dürfen diese gerne eine Strassenumfrage machen, wo sie Leute fragen ob sie lieber für 550€ mit Oman Air oder für 570€ mit Emirates nach BKK fliegen.. bei genau gleichen Flug/Umsteigezeiten, um es fair zu halten..
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
Ansonsten dürfen diese gerne eine Strassenumfrage machen, wo sie Leute fragen ob sie lieber für 550€ mit Oman Air oder für 570€ mit Emirates nach BKK fliegen

Da wäre wohl vielfach die Antwort EK weil die nämlich in den letzten 10 Jahren geschätzt 15 Billiarden Oiro für PR ausgegeben haben und irgendwann macht es sich ja mal bezahlt . Was das Umsteigen anbegrifft , dürfte dem Allgemeinen Touristen diese Konsequenz in ihrer vollen Breite nicht bewußt sein , höchstens auf dem Rückweg .

Ich wäre wirklich mal interessiert zu erfahren , wie viele zahlende Kunden tatsächlich EK F oder C nach Fernost düsen .
 

martin82

Erfahrenes Mitglied
29.10.2012
687
96
BER, MUC, STR
Schwarz/Weiss Denken anyone? :rolleyes:

Es hätte diverse andere Möglichkeiten gegeben, zwischen einem einfachen, aber ehrlichen "Sorry, wir haben Sch... gebaut", so können wir euch nicht fliegen lassen, dem Verteilen von Gutscheinen (50€? 100€? 200€?) für einen zukünftigen Flug mit Oman Air (Logisch, je grosszügiger, desto eher genutzt), die Flüge in Y statt C abfliegen zu lassen, Y statt C und bei Verfügbarkeit 1 Segment per speziellem Voucher upgradbar, da hätte es DIVERSE Möglichkeiten gegeben zwischen "Fi**t euch!" (also der gewählten Variante) und "Wir lassen alles abfliegen, wir sind so cool wie TK" :cool: )



Wir sprechen über EUR, nicht über den Kuwaitischen Dinar (und selbst dort wäre es 5-stellig)

Direkte Kosten für Oman Air: Arbeitsstunden zum canceln der Flüge, bearbeiten von Beschwerden, beantworten von Anrufen.. Kreditkartengebühren dürften auch angefallen sein, und da dürfte Expedia&Co sicherstellen, das Oman Air diese fressen werden muss. Und evtl. auch weitere Ausgaben, welche Expedia (resp. den anderen Reisebüros) entstanden sind, weiter an Oman Air in Rechnung stellen.. Dazu hat Oman Air ja offenbar eine Anwaltskanzlei beauftragt, und wie wir ja alle wissen, arbeiten Anwälte nicht gerade kostenlos..

Das waren die direkten Kosten! Und schon diese dürften eher eine mittlere 5-stellige Summe ausmachen den 4-stellig.

Dazu kommen eben die Schäden fürs Image.. auch wenn ein "breittreten" in den Medien (bisher!) ausgeblieben ist, gewonnen hat Oman Air hier nichts.. sondern eben verloren! Wenn nur 1000 Nase in Zukunft sich gegen Oman Air entscheiden, und pro Flug 100€ Gewinn ausbleibt, haben wir die sechsstellige Summe schon.. und ja, das 1000 Leute wegen der Sache sich für die Konkurrenz entscheiden, halte ich durchaus für möglich. "Ein gebranntes Kind", du weisst schon..

Yuropflyer hat da schon Recht, natürlich ist ihnen jetzt erstmal kein megagroßer Schaden entstanden direkt aber man sollte das mit der Reputation echt nicht unterschätzen und sie haben ganz klar gezeigt, wie sie mit möglichen Kunden umgehen. Das ist einfach auch was Grundsätzliches: wer sich so dämlich dabei benimmt und zeigt, dass er als Fluggesellschaft nicht in der Lage oder willens ist, sich professionell mit sowas auseinanderzusetzen, der wird Kunden auch an anderer Stelle nicht angemessen wahrnehmen.
Ganz egal, ob sie zur Crème de la Crème der dauerhaft nur C und F fliegenden Kollegen hier im Forum, zu Gelegenheits C-Fliegern oder zum Eco-Volk gehören.
Ich habe in einem vorangegangenen Beitrag ja schonmal erläutert, warum ich denke, dass sie aus der Situation bei weitem nicht das Beste gemacht haben und da mag man mir folgen oder auch nicht...
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Yuropflyer hat da schon Recht, natürlich ist ihnen jetzt erstmal kein megagroßer Schaden entstanden direkt aber man sollte das mit der Reputation echt nicht unterschätzen und sie haben ganz klar gezeigt, wie sie mit möglichen Kunden umgehen. Das ist einfach auch was Grundsätzliches: wer sich so dämlich dabei benimmt und zeigt, dass er als Fluggesellschaft nicht in der Lage oder willens ist, sich professionell mit sowas auseinanderzusetzen, der wird Kunden auch an anderer Stelle nicht angemessen wahrnehmen.
Ganz egal, ob sie zur Crème de la Crème der dauerhaft nur C und F fliegenden Kollegen hier im Forum, zu Gelegenheits C-Fliegern oder zum Eco-Volk gehören.
Ich habe in einem vorangegangenen Beitrag ja schonmal erläutert, warum ich denke, dass sie aus der Situation bei weitem nicht das Beste gemacht haben und da mag man mir folgen oder auch nicht...

Ich glaube der Sultan hat aus seiner Sicht genau das richtige getan. Er hat sich gedacht, dass EF gesocks kommt mir nicht in meine Maschinen und ob die jemals mit mir fliegen ist mir auch egal.
Also nur kurzes Schreiben, das Preis ein Fehler war und storniert. Danach einfach nix mehr machen. Und für besonders penetrante Fälle gibts halt ein Schreibn vom Anwalt.

Was eine durchaus nachvollziehbare unternehmerische Entscheidung. Würde ich als AB genauso machen wenn ich mich im Oman verpreisst hätte.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
8
CPT
...... Kreditkartengebühren dürften auch angefallen sein, und da dürfte Expedia&Co sicherstellen, das Oman Air diese fressen werden muss. .......

Die fallen einmal nicht an. Wenn auf eine Kreditkarte wieder gutgechsrieben wird hebt sich die Gebuehr auf. Der Satz wird nur auf Netto-Betraege verrechnet, also Gutschriften abzueglich Rueckbuchungen....
 

schlauberger

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
2.433
204
Yuropflyer hat da schon Recht, natürlich ist ihnen jetzt erstmal kein megagroßer Schaden entstanden direkt aber man sollte das mit der Reputation echt nicht unterschätzen und sie haben ganz klar gezeigt, wie sie mit möglichen Kunden umgehen. Das ist einfach auch was Grundsätzliches: wer sich so dämlich dabei benimmt und zeigt, dass er als Fluggesellschaft nicht in der Lage oder willens ist, sich professionell mit sowas auseinanderzusetzen, der wird Kunden auch an anderer Stelle nicht angemessen wahrnehmen.
Ganz egal, ob sie zur Crème de la Crème der dauerhaft nur C und F fliegenden Kollegen hier im Forum, zu Gelegenheits C-Fliegern oder zum Eco-Volk gehören.
Ich habe in einem vorangegangenen Beitrag ja schonmal erläutert, warum ich denke, dass sie aus der Situation bei weitem nicht das Beste gemacht haben und da mag man mir folgen oder auch nicht...

Jetzt hast Du ja doch wieder vergessen, die Großkanzlei zu benennen...;)
 
  • Like
Reaktionen: Super
Y

YuropFlyer

Guest
Die fallen einmal nicht an. Wenn auf eine Kreditkarte wieder gutgechsrieben wird hebt sich die Gebuehr auf. Der Satz wird nur auf Netto-Betraege verrechnet, also Gutschriften abzueglich Rueckbuchungen....

In meinem Fall (bei euch nicht?) haben sie es ja nicht sauber rückgebucht, sondern 2x abgebucht, und dann erst manuell nach 2 Wochen eine Rückbuchung veranlasst, die aber nichts mit der ursprünglichen Buchung zu tun hatte. Das man das korrekt auch noch nach 6 Wochen rückbuchen lassen kann, zum richtigen Betrag auch in Fremdwährung, hat ja zB OK bei ihrer EF gezeigt, da stimmte es. Expedia resp. Oman Air haben hier aber eben keine klassische Rückbuchung durchgeführt wie dies OK tat, sondern scheinbar einfach eine separate Gutschrift..
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Und wieder verschwimmen die Grenzen zwischen vermeintlich schlechtem Kundenservice (wobei: welche Kunden eigentlich?) und rechtlich durchsetzbaren Ansprüchen (welche waren das noch gleich?).
 
Y

YuropFlyer

Guest
Jaaaaa! Popcorn :D

Im Ernst: Selbst wenn man im Recht ist, die Fluggesellschaft hat leider alle Asse in der Hand. Inkl. "sitzenlassen im Oman"..

Wer die Fare einklagen will, kann es versuchen.. mir wäre das viel zu blöd.. Geld komplett zurückerhalten, Sache erledigt für mich. Entsprechend Oman Air für die Zukunft "einsortiert". Fertig.
 
  • Like
Reaktionen: Bilbo und Ed Size

GmK

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
991
0
HAM
Jaaaaa! Popcorn :D

Im Ernst: Selbst wenn man im Recht ist, die Fluggesellschaft hat leider alle Asse in der Hand. Inkl. "sitzenlassen im Oman"..

Wer die Fare einklagen will, kann es versuchen.. mir wäre das viel zu blöd.. Geld komplett zurückerhalten, Sache erledigt für mich. Entsprechend Oman Air für die Zukunft "einsortiert". Fertig.

Ich hab zwar noch kein Geld zurück, und meine etickets haben immer noch den Coupon Status OPEN, aber jetzt rechtlich vorgehen? Da hab ich sicherlich keine Lust & Nerv drauf, denn ich müsste die ganze Zeit damit zurechtkommen, dass ich mich dabei extremst lächerlich mache ;)
 
  • Like
Reaktionen: harry2772 und Ice_B