Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
400
63
ANZEIGE
Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit einzuschätzen, dass die Bahn wegen Corona den kompletten Verkehr einstellt? Ich meine das analog zum Orkan. Würde man da noch vorgewarnt, oder ginge das von jetzt auf gleich? Ich meine nicht einzelne Züge mit Corona-Verdachtsfällen, sondern komplette Netzsperren, regional oder national.


Das wird dir kaum jemand seriös beantworten können. Ich würde denken (raten), dass es extrem unwahrscheinlich ist, und nur passierte wenn das Corona Thema noch ganz andere Dimensionen annimmt, z.B. wenn nicht mehr genug Personal gesund ist, oder die Politik ganze Regionen lahmlegt, wie in China. Für mich persönlich würde ich davon ausgehen, dass die Bahn im großen und ganzen weiterfährt.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.106
293
MUC
Mit zwei Zugtaufen wurden heute die "neuen" InterCity Triebzüge vom Typ KISS (komfortabler innovativer spurtstarker S-Bahn-Zug) des Schweizer Herstellers Stadler offiziell in den Betrieb übergegeben.

Interessant. Sind die jetzt so unzuverlässig wie die neuen Flirts von Stadler oder so unzuverlässig wie die neuen doppelstöckigen InterCity 2 von Bombardier? Oder kombinieren die beides? ;)

Die Erfahrungen bei der Westbahn waren ja (zumindest zu Beginn) nicht gerade berauschend.
 

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
419
206
Interessant. Sind die jetzt so unzuverlässig wie die neuen Flirts von Stadler oder so unzuverlässig wie die neuen doppelstöckigen InterCity 2 von Bombardier? Oder kombinieren die beides? ;)

Die Erfahrungen bei der Westbahn waren ja (zumindest zu Beginn) nicht gerade berauschend.

Bei den jetzt bei der DB eingesetzten Zügen handelt es sich um die 2. Charge an die WESTbahn, da sind die "Kinderkrankheiten" weitgehend ausgewachsen ;)

Ganz sicher zuverlässiger als der IC2 von Bombardier, da wette ich gerne drum. Bin so froh, dass ich die Dinger in letzter Zeit nicht mehr fahren musste. Da bekam man schon einen Anfall beim lesen seines Dienstplans :sick:

PS: Von den Kollegen, die in den letzten Monaten auf diesen Triebzügen geschult wurden und die Testfahrten gemacht haben, hört man durchweg nur positives. Ich bin da sehr zuversichtlich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jotxl und alex42

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Von den bei den CFL (auch bis Koblenz / Düsseldorf) eingesetzten Kiss hört man nichts Negatives. Auch die Flügelung in Trier mit DB-Regio-Flirt desselben Herstellers funktioniert.

Ergänzung: Die neun Triebzüge der BR 4110 waren in Österreich für 200 km/h zugelassen, das EBA erlaubt einstweilen nur 160 km/h. Die DB wird daher Änderungen "im Drehgestellbereich" vornehmen. Die Verlängerung auf Sechsteiler dürfte erst nach 2021 erfolgen, wenn die DB die acht sechsteiligen Züge der BR 4010 von der Westbahn erhält (welche ihrerseits 15 neue Kiss bestellt hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: traindriver

210597

Erfahrenes Mitglied
11.10.2017
435
339
Die Bahn ist gerade dabei, die bisher sehr großzügige Corona-Kulanzregelung (volle Erstattung bei Ausfall einer Veranstaltung / Schließung eines Hotels) kaputtzuspohren. Verständlich angesichts des Ausmaßes, aber der Doppelsprech macht wütend:

DB-Chef Dr. Richard Lutz: Wir weiten Kulanzregelungen für unsere Kunden aus

Ausweiten heißt hier:
Vorher: Volle Erstattung in Cash auch für Sparpreis und Super Sparpreis
Nachher: Erstattung in Form eines Reisegutscheins, ansonsten Aufhebung der Zugbindung/Tagesbindung

Die Bahn hat auch direkt das Formular auf seiner Kulanz-Seite geändert: https://www.bahn.de/p/view/home/info/sonderkommunikation-kulanz.shtml

Man kommt allerdings über den Google-Cache noch auf das alte Formular: https://webcache.googleusercontent....kation-kulanz.shtml+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de

Das kann insofern hilfreich sein, als dass die neue Regelung laut PM erst ab dem 16.03. greift. Man kann also für alles was man bis dahin erstatten lässt eventuell noch unter die alte Regelung fallen. Ist einen Versuch wert, falls irgendjemand noch Tickets hat, die er noch nicht hat erstatten lassen.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Also für mich liest sich die Regelung so:

Ich kaufe mir z.B. ein Supersparpreis 1. Klasse Ticket für 20 Euro mit Ferrero Gutschein (einfach das günstigste, irgendwann im März) und kann dieses dann vollflexibel bis 30.06. nutzen. Wer bucht jetzt noch Flexpreise?

Mit anderen Worten: das Wort „Zugbindung“ gibt es im ersten Halbjahr dieses Jahres nicht mehr, da alle Super/Sparpreise Flextickets sind - und nicht nur auf die Uhrzeit, sondern sogar auf den Reisetag gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: kexbox

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.500
15.362
www.red-travels.com
Also für mich liest sich die Regelung so:

Ich kaufe mir z.B. ein Supersparpreis 1. Klasse Ticket für 20 Euro mit Ferrero Gutschein (einfach das günstigste, irgendwann im März) und kann dieses dann vollflexibel bis 30.06. nutzen. Wer bucht jetzt noch Flexpreise?

Mit anderen Worten: das Wort „Zugbindung“ gibt es im ersten Halbjahr dieses Jahres nicht mehr, da alle Super/Sparpreise Flextickets sind - und nicht nur auf die Uhrzeit, sondern sogar auf den Reisetag gesehen.

Ich verstehe die Bahnaussage so, dass sich bei (Super-)Sparpreisen lediglich die Zugbindung am gegebenen Datum aufhebt und bei Flextickets die Reisemöglichkeit bis 30.6. verlängert wird.

  • Kunden, die aufgrund des Coronavirus ihre Reise innerhalb Deutschlands verschieben möchten, können das gebuchte Ticket bis zum 30. Juni 2020 flexibel nutzen. Bei Super Sparpreisen und Sparpreisen wird die Zugbindung aufgehoben.
 
A

Anonym-36803

Guest
Mit anderen Worten: das Wort „Zugbindung“ gibt es im ersten Halbjahr dieses Jahres nicht mehr, da alle Super/Sparpreise Flextickets sind - und nicht nur auf die Uhrzeit, sondern sogar auf den Reisetag gesehen.

Sehe ich auch so. Nur: Wenn das jetzt schamlos ausgenutzt wird, wird sich die Bahn in Zukunft doppelt und dreifach überlegen, solche kundenfreundlichen Kulanzregeln einzuführen und im Endeffekt haben dann alle verloren.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Ich verstehe die Bahnaussage so, dass sich bei (Super-)Sparpreisen lediglich die Zugbindung am gegebenen Datum aufhebt und bei Flextickets die Reisemöglichkeit bis 30.6. verlängert wird.

Das macht doch überhaupt keinen Sinn, da die Regelung ja extra für Fälle ist die „jetzt“ wegen Corona nicht reisen möchten. Diese Einstellung wird sich ja zwei Züge / Stunden später nicht geändert haben. Daher die Verlängerung bis 30.06.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.530
3.200
Corona-Land
Das macht doch überhaupt keinen Sinn, da die Regelung ja extra für Fälle ist die „jetzt“ wegen Corona nicht reisen möchten. Diese Einstellung wird sich ja zwei Züge / Stunden später nicht geändert haben. Daher die Verlängerung bis 30.06.

Der Sinn: Man spart die 19 Euro Storno und die Mühe neue Flex-Tickets zu besorgen.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
3.865
5.657
BSL
Die Regelung wird hoffentlich auch Reisende mit quälendem Keuchhusten abhalten, jetzt mit Zugbindung zu reisen (wie gestern erlebt). Die Mitreisenden werden es danken.
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Ich verstehe die Bahnaussage so, dass sich bei (Super-)Sparpreisen lediglich die Zugbindung am gegebenen Datum aufhebt und bei Flextickets die Reisemöglichkeit bis 30.6. verlängert wird.
Ich sehe (bzw. SAH) das genauso wie Du.
Nach einem Telefonat mit der DB-Hotline kann ich nun allerdings vermelden, dass Snappy recht hat.
Auch bei (Super-)Sparpreisen ist die "DATUMS-Bindung" aufgehoben ! (y)
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Nahverkehr wird ausgedünnt:

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie und zum Schutz von Personal und Fahrgästen bereiten die Verkehrsunternehmen in Abstimmung mit den Aufgabenträgern derzeit einen Ersatzfahrplan vor, um auch in den nächsten Wochen einen stabilen und verlässlichen Verkehr anbieten zu können.
Sobald uns neue Informationen vorliegen, informieren wir Sie hier auf der Internetseite.

https://www.vlexx.de/fahrplan/fahrplanabweichungen/
 

ChefAnimateur

Erfahrenes Mitglied
09.11.2012
773
2
BRE/DRS/HAM
Ich sehe (bzw. SAH) das genauso wie Du.
Nach einem Telefonat mit der DB-Hotline kann ich nun allerdings vermelden, dass Snappy recht hat.
Auch bei (Super-)Sparpreisen ist die "DATUMS-Bindung" aufgehoben ! (y)


Auf der DB-Website heißt es nun aber dazu:

Kann ich meine Fahrkarte stornieren?

Ja, neben den bestehenden Erstattungsregelungen gewährt die DB für alle bis einschließlich 13.03.2020 gekauften Tickets für Reisen zwischen dem 13.03. und 30.04.2020 weitgehende Kulanzregelungen:

Reisende, die aufgrund des Coronavirus ihre Reise innerhalb Deutschlands verschieben möchten, können Ihre bis zum 13.03.2020 gebuchten Ticket bis zum 30.06.2020 flexibel nutzen. Die Zugbindung bei Sparpreisen und Super Sparpreisen ist aufgehoben.

Gebucht habe ich meine Fahrkarte am 14.3.20 um 08:48 Uhr
In der App steht das Buchungsdatum relativ weit unten.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy