Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Carsten89

Aktives Mitglied
05.01.2020
185
73
Warte aktuell seit knapp 2 Wochen und bisher keine Reaktion...

Werde morgen nochmal zur Not alles einreichen
Das bringt nichts. Ich habe am 01.03.2020 (also noch weit vor den Corona Regelungen) an fahrkartenservice@bahn.de eine Mail geschickt, am 15.03.2020 eine Mail erhalten, dass die Bearbeitung länger dauert und man sich bitte NICHT nochmals melden soll. Habe bis heute keine Rückmeldung, aber aufgrund der Zwischennachricht vom 15.03.2020 melde ich mich nun auch nicht und warte ab.
 
  • Like
Reaktionen: Devilfish90

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.905
1.368
Wie lange habt ihr durchschnittlich auf eure Erstattung gewartet?
Ab heute (02.04.) kann man jedes Online-Ticket (im von der Bahn festgelegten Zeitraum) auch selbstständig über die Buchungsansicht auf der DB Seite stornieren und erhält direkt danach den neuen Gutschein per Mail.
Das geht auch ohne Kosten für Sparpreise, Supersparpreise und Aktionspreise.
Wenn man das Ticket teilweise mit einem E-Coupon (z.B. aus der Ferrero Aktion) gezahlt hat erhält man nur den gezahlten Ticketwert als Gutschein, der eigesetzte E-Coupon wird nicht erstattet.
 

Reez

Reguläres Mitglied
10.12.2019
28
16
Bei Reisen ins Ausland läuft der Prozess nicht automatisch ab. Muss weiter auf die Mail warten ....
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.905
1.368
Manche Erstattungen werden wohl auch jetzt noch manuell abgearbeitet, denn bei einem innerdeutschen Ticket hieß es, dass dieser Vorgang geprüft würde. Zu allen anderen Vorgängen gab es direkt den neuen Gutschein, zu diesem einen Ticket (noch) nicht. Woran das liegt kann ich nicht sagen.
 
  • Like
Reaktionen: Reez

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
419
206
Manche Erstattungen werden wohl auch jetzt noch manuell abgearbeitet, denn bei einem innerdeutschen Ticket hieß es, dass dieser Vorgang geprüft würde. Zu allen anderen Vorgängen gab es direkt den neuen Gutschein, zu diesem einen Ticket (noch) nicht. Woran das liegt kann ich nicht sagen.

Im System ist aus Sicherheitsgründen ein Algorithmus zwischengeschaltet. Werden zu viele Tickets in einem bestimmten Zeitraum, einer bestimmten Zahlungsart, einer ungewöhnlichen Kombination etc. storniert, dann wird der Vorgang vom System geblockt und muss manuell von der Clearingstelle gesprüft werden. Kann leider einige Wochen dauern.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.500
15.364
www.red-travels.com
Tickets, die eine Fahrradkarte enthalten gehen online nicht zu stornieren, da kommt eine Meldung, dass sie im Service-Center bearbeitet werden müssen, in der Buchungsübersicht mit "C" gekennzeichnet.

Und DB hat mir eine Fahrkarte storniert, die gar nicht storniert werden sollte, als ich das Ticket anzeigen lassen wollte...(n)
 

lstoever77

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
1.829
1.354
Was ist eigentlich mit dem Bahn Bonus Comfort Status? Werde aufgrund von Corona den Status nicht verlängert bekommen. Ist da eine Kulanz Regelung vorhanden?
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Wollt grad mal schauen, wie es bei mir aussieht, BahnCard Services mal wieder nicht verfügbar. Toll.
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.557
238
RLG
kreuzundpeer.de
Hat die Bahn ihre Kulanzregeln nochmal überarbeitet??? :eek:
Habe letzte Woche (deutlich nach dem 13.3.) noch ein paar Tickets für Termine im April gebucht, weil ich davon ausging, dass ich die bei Entfall der Termine wieder stornieren kann (sprich in einen DB-Gutschein umwandeln).
Soweit ich mich erinnere, gab es doch aber dafür bisher keine Einschränkungen, dass das nur für Buchungen vor dem 13.3. gilt? Der Stichtag 13.3. war doch lediglich für die flexibel nutzbaren Tickets (Zug- und Datumsbindung aufgehoben) angekündigt, oder irre ich mich?


Hatte mich auch darauf verlassen und am 14.3. noch schnell ein Ticket für Ende März gebucht. Zu der Zeit gab es keine Einschränkung beim Zeitraum für die Stornierung und lediglich für die flexible Nutzung wurde der 13.3. kommuniziert.

Mittlerweile ist die Stornofrist des Sparpreises abgelaufen, die eine Antwort auf das Stornierungsformular kam auch nach zwei Wochen nicht. Vielerorts heißt es aber, Stornierungen wären mit Kaufdatum 14.3. nicht möglich. :eek: Leider erst jetzt nochmal auf die Bedingungen geschaut, da ein Online-Storno auch nicht klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Vielerorts heißt es aber, Stornierungen wären mit Kaufdatum 14.3. nicht möglich. :eek: Leider erst jetzt nochmal auf die Bedingungen geschaut, da ein Online-Storno auch nicht klappt.
Ich hatte gestern beim Kundenservice angerufen, Gesprächspartner wiederholte gebetsmühlenartig, dass der Stichtag der 13.3. sei.
Darauf bat ich um einen Ansprechpartner, welcher nachvollziehen könne, wann GENAU der 13.3. an die Öffentlichkeit mitgeteilt wurde.
(Wir hier erinnern uns an den 15.3., nicht wahr?)
Diese Auskunft konnte man mir nicht geben. (n)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.696
In ihrer Pressemitteilung vom 10.03. schreibt die Bahn (https://www.deutschebahn.com/de/pre...oronavirus-DB-umfassend-vorbereitet-4974568):

"Für Reisende mit Fahrscheinen in das vom Coronavirus besonders betroffene Italien hält die DB ihre Kulanzregelung aufrecht: Kunden, die ihre Reise nicht mehr antreten möchten, können ihren Fahrschein kostenfrei erstatten lassen. Gleiches gilt ab sofort für Reisende mit einer Fahrkarte der DB, bei denen der konkrete Reiseanlass aufgrund des Coronavirus entfällt (z.B. offizielle Absage einer Messe, eines Konzerts, Sport-Events o.ä.)."

da ist keinerlei zeitliche Einschränkung erkennbar, weder hinsichtlich des Zeitpunkt des Events noch hinsichtlich des Kaufdatums der Fahrkarte. Ich hatte dies damals übrigens so interpretiert, dass dies natürlich auch für zukünftig gekaufte Fahrkarten gelte, also z.B. für den Herbst.
Mittlerweile schreibt die Bahn unter https://www.bahn.de/p/view/home/info/corona_startseite_bahnde.shtml
"neben den bestehenden tariflichen Erstattungsregelungen gewährt die DB für alle bis einschließlich 13. März 2020 gekauften Tickets für Reisen zwischen dem 13. März und 30. April 2020 weitgehende Sonderkulanzregelungen"
"Wenn Sie Ihre Reise nicht verschieben können oder möchten, besteht folgende Sonderkulanz: Wir wandeln Ihre Fernverkehrsfahrkarte und einige Fahrkartenangebote von DB Regio (Einzelfahrkarte, Quer-durchs-Land-Ticket und Ländertickets des DB Tarifs) kostenfrei in einen Gutschein um, der 3 Jahre gültig ist."

das ist nicht das, was ich unter "kostenfrei erstatten" verstehe. Zum Glück habe ich von Fahrkartenkäufen Abstand genommen.
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.425
1.357
NUE
Hallo Zusammen, habe das noch nie gemacht. Ich besitze drei einzeilne DB-Gutscheine zu je 12,20 EUR, 12,20 EUR und 58,20 EUR.
Ich öchte diese gerne zu einem Gutschein (82,60 EUR) zusammenfassen.
Ich buche eine Fahrt und storniere diese wieder, da komm ich mit. Was muss ich beachten und wie gehe ich vor?

Danke!
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.531
3.200
Corona-Land
Bist du doof? Die 12-wer brachst du doch für die Ländertickets in Verbindung mit den Paydirekt codes.

Außer dem kann man je Kauf 5 Gutscheine einsetzten. (y)

//Moderationshinweis: Natürlich ehrt es jeden Forenteilnehmenden, anderen Hilfe anzubieten.
Damit erkauft man sich aber nicht das Recht, ausfallend zu werden.
Deshalb wird obiger Post hiermit mit der Bitte angemahnt, doch weiterhin respektvollen Umgang zu pflegen.
Danke //
MichaelFFM 06.04.20
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: Blauersalon

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.531
3.200
Corona-Land
Da kaufst du ein Flex-Ticket zu diesem Wert (oder etwas darüber), darfst aber nicht vergessen es spätestens einen Tag vor Gültigkeit zu stornieren. Dann kommt ein neuer Gutschein und der Restwert wieder auf die Karte.
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Wurde irgendwann von der Bahn mitgeteilt, warum der Wert auf den Geschenkkarten auf 30€ erhöht wurde ?

"Auf vielfachen Wunsch ..." ?