Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.932
7.136
ANZEIGE
Ich habe die FAQs nicht gefunden, kannst du bitte einen Link posten?

Mich würde vor allem interessieren, ob man in der Bahn überhaupt noch etwas essen oder trinken darf. So ganz ohne Verpflegung sind 7 Stunden ganz schön lang.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.054
1.289
DUS, HAJ, PAD
  • Like
Reaktionen: freddie.frobisher

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Hallo,

ist jemand von Euch in letzter Zeit Bahn im Fernverkehr (1.Klasse) gefahren?
Als ich das letzte Mal vor 2 Wochen gefahren bin, waren aus Corona-Gründen sämtliche Einzelsitze der 1.Klasse gesperrt (siehe Foto). Weiß jemand, ob das ein Einzelfall war oder ist das generell so? In der Reservierung war das im System nicht angepaßt.
Frage, weil ich vsl nächste Woche wieder fahren werde.

Mehrfach Hamburg-Kassel und zurück gefahren, zuletzt vor einer Woche. Eine derartige Absperrung habe ich dabei noch nicht gesehen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.513
15.383
www.red-travels.com
Ich habe die FAQs nicht gefunden, kannst du bitte einen Link posten?

Mich würde vor allem interessieren, ob man in der Bahn überhaupt noch etwas essen oder trinken darf. So ganz ohne Verpflegung sind 7 Stunden ganz schön lang.

Wird im FV regelmässig durchgesagt. Wenn du allein im Abteil sitzt, interessiert es die Schaffner aber auch nicht, ob Maske oder nicht. [emoji6] Hauptsache Comfort-Checkin funktioniert.

Das fing aber schon um Ostern rum an.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.907
1.372
Hallo,

ist jemand von Euch in letzter Zeit Bahn im Fernverkehr (1.Klasse) gefahren?
Als ich das letzte Mal vor 2 Wochen gefahren bin, waren aus Corona-Gründen sämtliche Einzelsitze der 1.Klasse gesperrt (siehe Foto). Weiß jemand, ob das ein Einzelfall war oder ist das generell so? In der Reservierung war das im System nicht angepaßt.
Frage, weil ich vsl nächste Woche wieder fahren werde.

Anhang anzeigen 138735
Meine Erfahrungen der letzten beiden Wochen dazu: Bisher waren die Einzelsitze in der 1. Klasse bei mir immer nutzbar. Lediglich das Panorama Abteil direkt hinter dem Lokführer oder ganz hinten war als Dienstabteil deklariert und nicht nutzbar.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.907
1.372
Seit wann gilt denn die MundschutzPFLICHT bei der DB?? Gerade in den FAQs gefunden.

Damit steigt nach LH auch der zweite Anbieter aus dem Rennen aus, fahre ich halt nur noch Auto.
Also bei meiner bisher letzten Fahrt im Fernverkehr am 10.05. gab es keine Verpflichtung zum Maske tragen sondern nur eine unverbindliche Empfehlung.Im Nahverkehr gibt es schon seit rund 2 Wochen eine Verpflichtung, die aber in jedem Bundesland anders geregelt ist (mal gilt sie auch für Bahnhöfe, mal nur im Fhrzeug). Ich werde das nächste Mal am Freitag in einen ICE einsteigen, dann kann ich ja mal schauen was Sache ist.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.064
2.532
Also ich sitze jede Woche zwei bis dreimal im ICE und bisher hat noch niemand gemeckert, dass ich da ohne Maske drin sitze. Durchsagen gab es nur bzgl. des Mindestabstands und dass Tickets auf Sicht geprüft werden. Da aber ca. 80% meiner Fahrten zu absoluten Randzeiten stattfinden, wars den Zugbegleitern vllt auch einfach nicht wichtig, wenn sonst im Wagon maximal 3 andere Leute sitzen
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.907
1.372
Also ich sitze jede Woche zwei bis dreimal im ICE und bisher hat noch niemand gemeckert, dass ich da ohne Maske drin sitze. Durchsagen gab es nur bzgl. des Mindestabstands und dass Tickets auf Sicht geprüft werden. Da aber ca. 80% meiner Fahrten zu absoluten Randzeiten stattfinden, wars den Zugbegleitern vllt auch einfach nicht wichtig, wenn sonst im Wagon maximal 3 andere Leute sitzen
Genauso ist es zumindest im Fernverkehr, im Nahverkehr habe ich schon erlebt, dass Mitreisende zum Tragen der Masken aufgefordert wurden.
Ich persönlich sehe im Maskentragen auch nur einen Sinn, wenn viele Reisende im Abteil/Wagon sind und nicht wenn man alleine zig Sitzreihen für sich hat, wie aktuell meistens. Ganz abgesehen davon habe ich auch schon Zugbegleiter im Fernverkehr OHNE Maske ihren Dienst tun sehen.
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
441
113
Meine Erfahrungen der letzten beiden Wochen dazu: Bisher waren die Einzelsitze in der 1. Klasse bei mir immer nutzbar. Lediglich das Panorama Abteil direkt hinter dem Lokführer oder ganz hinten war als Dienstabteil deklariert und nicht nutzbar.

Ok, dann bin ich ja beruhigt. Auf der Hinfahrt waren diese Sitze nutzbar. Hatte den Eindruck, daß die Sitze gesperrt waren, um den Abstand zu den Zugbegleitern bei der Fahrscheinkontrolle zu gewährleisten. Es gab von der Zugchefin die Anweisung, daß nur die Fensterplätze besetzt werden sollen und andere Corona-maßnahmen. Nach dem Personalwechsel waren die Ansagen des neuen Zugchefs wesentlich entspannter ;-)
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
3.865
5.660
BSL
Wie man auch auf der Bahnseite lesen kann, begrüsst ein Teil der Bahnkunden die nun offenbar geltende Maskenpflicht auch im Fernverkehr, ein anderer Teil ist strikt dagegen und will sein Geld für die Bahncard zurück:

https://inside.bahn.de/massnahmen-sicherheit-corona-bahn/

Wie wäre es denn mit Masken-Abteilen, und Nichtmasken-Abteilen wie früher bei den Rauchern? :idea: Wäre doch beiden Seiten geholfen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.088
3.329
ZRH / MUC / VIE
Gibt halt fast keine Abteile mehr - paging rorschi :p

Mir wurde von jemandem zugetragen, der (in Deutschland) alleine im Abteil sass und die Maske runternahm, Probleme bekam. Allerdings blieb es bei der Androhung einer Strafe.

In der Schweiz gibt es auch nur wenige Abteile (nur im ICN), aber wir haben generell keine Maskenpflicht. Dies in Abstimmung zwischen dem Bundesamt für Gesundheit und den ÖV-Systemführern SBB und Postauto (=Postbus).
 

trawler

Erfahrenes Mitglied
22.12.2015
411
91
BRE HAM BER
Ihr dürft hier nicht vergessen, dass Viren eine Halbwertszeit auf Oberflächen besitzen. Nur, weil in diesem Moment niemand in meiner näheren Umgebung sitzt, heißt das noch lange nicht, dass das a) auch mit unbestimmten Zeithorizont so bleiben wird und b) die für eine Infektion ausreichende Anzahl an Viren zu diesem Zeitpunkt x nicht mehr besteht. Inwiefern eine Infektion durch das Berühren von kontaminierten Gegenständen überhaupt eine signifikante Wahrscheinlichkeit besitzt, sei erst einmal dahingestellt. Und ob die Grenzen des Gestzes (im wahrsten Sinne des Wortes) vollends ausgenutzt werden sollten, muss am Ende eh jeder für sich selber entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: CSVT und Reez

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.513
15.383
www.red-travels.com
Ihr dürft hier nicht vergessen, dass Viren eine Halbwertszeit auf Oberflächen besitzen. Nur, weil in diesem Moment niemand in meiner näheren Umgebung sitzt, heißt das noch lange nicht, dass das a) auch mit unbestimmten Zeithorizont so bleiben wird und b) die für eine Infektion ausreichende Anzahl an Viren zu diesem Zeitpunkt x nicht mehr besteht. Inwiefern eine Infektion durch das Berühren von kontaminierten Gegenständen überhaupt eine signifikante Wahrscheinlichkeit besitzt, sei erst einmal dahingestellt. Und ob die Grenzen des Gestzes (im wahrsten Sinne des Wortes) vollends ausgenutzt werden sollten, muss am Ende eh jeder für sich selber entscheiden.

die Wahrscheinlichkeit, dass genau dort vorher jemand mit Corona saß ist recht gering
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.113
1.627
KUL (bye bye HAM)
Wenn man die drei wichtigen Faktoren betrachtet: jemand der infiziert und ansteckend ist sass vorher dort, dabei hat er/sie grundsaetzlich soviele Lebendviren ausgestossen um eine Ansteckung durch Schmierinfektion zu ermoeglichen und der neue Wirt hat diese innerhalb eines Zeitfensters in die Schleimhaeute bekommen das eine Ansteckung geschieht
Bei den mathematischen Wahrscheinlichkeiten kann man schon Lotto spielen...
 

CSVT

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
680
5
HAM
die Wahrscheinlichkeit, dass genau dort vorher jemand mit Corona saß ist recht gering

Und wieder hast du das Thema verfehlt.

Abgesehen davon reisen die meisten die derzeit mit der Bahn fahren vermutlich regelmäßig, haben also eine höhere Wahrscheinlichkeit infiziert zu sein als der Rest der Bevölkerung.

Aber so eine Diskussion ist definitiv off-topic
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.513
15.383
www.red-travels.com
Kundendialog in Höchstleistung

Die Bahn meldet sich 6 Monate nach Einreichung zu einer Fahrt aus Oktober (ICE >3h Verspätung, mehrere Streckensperrungen) und fragen welchen Anschluss ich genommen habe. Können die das nicht am ehesten im System sehen, welche S-Bahn am passendsten war?

Zweiter Brief (DB Regio NRW) ebenfalls zu Oktober (da hatte sich jemand vor den Zug geworfen, konnte den Großeinsatz sehen)
Taxibeleg zum Airport eingereicht, jetzt heißt es, dass sie den Originalbeleg bräuchten. Der Originalbeleg von UBER liegt als PDF vor und wurde bereits beim ersten Mal eingesendet... was wollen die denn noch?
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.714
3.893
BER
Ihr dürft hier nicht vergessen, dass Viren eine Halbwertszeit auf Oberflächen besitzen. Nur, weil in diesem Moment niemand in meiner näheren Umgebung sitzt, heißt das noch lange nicht, dass das a) auch mit unbestimmten Zeithorizont so bleiben wird und b) die für eine Infektion ausreichende Anzahl an Viren zu diesem Zeitpunkt x nicht mehr besteht. Inwiefern eine Infektion durch das Berühren von kontaminierten Gegenständen überhaupt eine signifikante Wahrscheinlichkeit besitzt, sei erst einmal dahingestellt. Und ob die Grenzen des Gestzes (im wahrsten Sinne des Wortes) vollends ausgenutzt werden sollten, muss am Ende eh jeder für sich selber entscheiden.

Drosten zumindest hält die von Oberflächen und Gegenständen ausgehende Gefahr für sehr gering, wenn ich ihn recht verstanden habe.
 
  • Like
Reaktionen: trawler